Zusatztank?

Diskutiere Zusatztank? im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hat schon mal jemand anderes als ich darüber nachgedacht, dass beim 2-liter-Benziner ein größerer Tank günstig wäre? Zum Beispiel durch Einbau...
  • Zusatztank? Beitrag #1

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
Hat schon mal jemand anderes als ich darüber nachgedacht, dass beim 2-liter-Benziner ein größerer Tank günstig wäre? Zum Beispiel durch Einbau eines Zusatztanks - eben auch in der Reserveradmulde. Für mich hätte das nicht allein Reichweitenvorteile - sondern hauptsächlich preisliche Aspekte. Ich kann z.B. billig in Polen oder Tschechien tanken, weil gleich um die Ecke. Man verfährt aber dennoch einige Liter hin und zurück und so gaaaanz richtig lohnt es sich nicht, trotz 20l-Zusatzkanister. Nur wenn man es mit Supermarkteinkauf und Essen verbindet - aber ständig kann man ja auch nich... Ich denk mal, der Vorteil "Spritpreis" bleibt bis 5ers Verkauf einige Jahre bestehen - vielleicht auf höherem Niveau am Schluss. Gasauf- bzw. Umrüstung kommt für mich aus einigen Gründen nicht infrage. Wer hat Ideen zur Verwirklichung - allzuviel dürfte es nicht kosten, denk ich. Brauchte man eine Extra-Pumpe - weil ja sicherlich kein ungehinderter Nachfluss in den Tank erfolgen dürfte ? Oder ist die Idee völliger Nonsens? Frank.
 
#
schau mal hier: Zusatztank?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Zusatztank? Beitrag #2

topas

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
372
Zustimmungen
0
....oh moserl !!!
wie gross sollte der denn sein? wo möchtest du denn den noch ein- oder anbauen?
der preiswerteste zusatztank fasst 20 liter, lässt sich ohne probleme bei fahrzeugverkauf entfernen, keine einbaukosten, kein tüv, keine eintragung, kein spezielles gutachten und wäre in jedem baumarkt unter "reservekanister" erhältlich.
die kosten für eine wirkliche "zusatztanklösung" wären wohl extrem hoch.

ne frank, jetzt mal im ernst, wäre da nicht der versuch auf ethanol umzurüsten erfolgversprechender?
eigentlich müsste das doch gehen, denn anteile von ethanol sind ja jetzt schon im treibstoff vorhanden.

mfg
 
  • Zusatztank? Beitrag #3

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
wieso sollte so was extrem teuer ausfallen? was brauch man alles? erst mal bloß 'ne plastikblase -vielleicht für knappe 40 liter in der reserveradmulde- nicht mal druckbehälter.

na ja - ich rechnete ja schon mit vielen netten sprüchen, wer hat noch ideen? ansonsten isses halt ne lustige seite. mein alter herr papa hatte bereits in seinem lada rechts den originaltank und links gab es einen spiegelverkehrten zusatztank - aus dem zubehör. er fuhr doppelt so weit.
na gut - kein vergleich. die tanks lagen auch frei im kofferraum und waren unten einfach verbunden.

äthanolgedanken hatte ich auch schon - aber in deutschelande wohl derzeit illusorisch. trink mern lieber. richtige fachleute sitzen wohl erst in brasilien und erschwinglichen fusel produziert man hier noch nicht en masse. man müsste sich gleich anschließend auch damit befassen. irgendwie wird es mir nämlich langsam doch alles zu teuer - man kann sich ja nicht nur immer einschränken. gruß - frank.
 
  • Zusatztank? Beitrag #4
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Welche Gründe sind das denn, die gegen eine Autogas-Umrüstung sprechen? Würde mich echt mal interessieren.

Mein Autogas-Umrüster hat gerade zusätzliche Lehrgänge absolviert, in denen es um Bioethanol ging. Wie er berichtet, sei so eine Umrüstung recht einfach und kostengünstig und der Literpreis läge so etwa auf dem Niveau von Autogas. Haken: bei uns gibt es derzeit noch zu wenig entsprechende Tankstellen, was sich aber in den nächsten Jahren ändern solle.

Gruß,
Christian
 
  • Zusatztank? Beitrag #5

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
Was müsste 'n da alles gemacht werden bei der Umrüstung und kann man dann einfach mal wechseln? Zumindest fällt die Tankeinbauerei weg. Könnte ja googeln - aber hier isses schöner. Gruß Frank.

Ach so: Meine Gründe gegen Autogas? Ich finde die Lösung toll!!!
Aber für mich nicht recht passend. Hat vielerlei Gründe. Für mich hat der 5er zu wenig Einbauplatz. Der mögliche Gastank ist im Verhältnis zu den Einbaukosten zu klein - ich habe eine sehr geringe Jahresleistung - eben mit dem 5er. Der ist Urlaubsfahrzeug und berücksichtigt schon die noch gar nicht produzierten Enkel. Der vorherige Premy transportierte anfangs noch die fast flüggen Kinder. Das mit den wenigen Fahrkilometern hat wiederum Ursachen im Familienfuhrpark. Die einzelnden Fahrkisten haben wiederum eine eigene Begründung und Berechtigung - kann ich gar nicht schnell erläutern.

Wenn ich Geld übrig hätte, würde ich Gas zurüsten - wenn man vieles bezahlen muss, muss man Prioritäten setzen. PN-mäßig bin ich nebenbei gesagt mit topas in Verbindung, der gerade seinen 5er umbauen lässt und mich auf dem Laufenden - und Euch sicher auch bald - hält.
Grüße -Frank.
 
Thema:

Zusatztank?

Zusatztank? - Ähnliche Themen

Autogas/Flüssiggas/LPG bis Ende 2018 steuervergünstigt!: Hallo zusammen, ich weiß, dass Autogas alias Flüssiggas alias LPG hier im Forum keine allzugroße Rolle spielt, zumal das Thema ja bei unseren...

Sucheingaben

benzin zusatztank kosten

,

zusatztan nazda 3

,

zusatztank mazda bl

,
gibt es die Möglichkeit einen Zusatztank für cx5 einzubauen
Oben