Zusätzlicher Korrosionsschutz beim 5er

Diskutiere Zusätzlicher Korrosionsschutz beim 5er im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo, es gibt ja bereits einige Threads über das Rost Problem des Mazda 5. Generell bringen einen diese Threads aber als Besitzer oder...
  • Zusätzlicher Korrosionsschutz beim 5er Beitrag #1

Vibsi

Hallo,

es gibt ja bereits einige Threads über das Rost Problem des Mazda 5. Generell bringen einen diese Threads aber als Besitzer oder Interessent nicht weiter, weil kaum konkrete Vorschläge zu finden sind.

Ich würde daher gerne in diesem Thread die Aussagen der Mitglieder sammeln, welche einen extra Korrosionsschutz bei Ihrem 5er haben machen lassen, wo sie es gemacht haben und was es in etwa gekostet hat. Eventuell gibt es auch eine Aussage des ausführenden Betriebs über die Maßnahme oder eine Stellungnahme des Freundlichen.

Es wäre sehr nett, wenn jeder mit entsprechenden Erfahrungen eine Antwort in diesen Thread postet.

Mein 5er ist jetzt 600 km alt und Baujahr 09/06. Bevor das erste Salz auf den Straßen liegt, wollte ich auch einen zusätzlichen Korrosionsschutz vornehmen lassen, habe aber noch keine Ahnung, wo und was ich am Besten machen lasse.

Vielen Dank für eure Mithilfe, ich denke so können wir allen Besitzern und Interessenten wirklich helfen und nicht nur verunsichern.

Gruß
Vibsi
 
  • Zusätzlicher Korrosionsschutz beim 5er Beitrag #2

rennweckle

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.12.2005
Beiträge
351
Zustimmungen
0
abend

hät ich fast übersehn, den thread hier.

ich hab gestern unterbodenschutz und hohlraumversiegelung machn lassen. beim mazdahöck. kosten 250 €. hab den extra drauf hingewiesen wg. den hinteren stoßstangenhaltern, die haben dann auch die ganze stoßstange abgebaut und an den flächen zwischen den beiden haltern und dem rahmen des hohlraumwachs draufgspritzt, den rest(halter und des rechteckige rohr des die halter verbindet) mit unterbodenschutz eingspritzt.
soweit ich als leie des beurteilen kann, sieht des ganz gut aus. die hamm alle plastikabdeckungen runtergmacht und darunter den unterboden eingspritzt. auch die schwarzen verstrebungen zwischen den querlenkern vorne und die hinteren achsteile wurden komplett überspritzt. ich konnt da keine blanke stelle mehr sehn.
auf den fehlenden schutz hingewiesen, meinte der chef, des ist seit paar jahren normal bei mazda, hamm die einfach eingspart. er würde auch jeden kunden darauf hinweisen (bei mir hatter des vergessen!!)

gruss mario
 
  • Zusätzlicher Korrosionsschutz beim 5er Beitrag #3

topas

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
372
Zustimmungen
0
hallo Vibsi,

bei mir wurde, mit "mike sanders korrosionschutzfett", der unterboden und die hohlräume behandelt. selbst aus den oberen fensterumrandungen der türen trat das mittel noch aus. kosten beliefen sich auf :( 600€.
besonders begeistert bin ich im moment nicht von mazda, um es mal diplomatisch auszudrücken. hoffentlich hat's wenigstens was genützt.

mfg topas
 
  • Zusätzlicher Korrosionsschutz beim 5er Beitrag #4

rennweckle

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.12.2005
Beiträge
351
Zustimmungen
0
boa, oben is die brüh noch raus !!! also bei meim isse nur unten zu den türn rausgelaufen, hatter wohl ned gaaanz soviel reingspritzt. bei 600€ kannmer aber auch scho ne menge erwarten ! und ich hab bei den 250 noch kurz drüber nachgedacht ob ichs machn soll oder ned.

@topas, wär ganz intressant in so 8-10 jahrn mal den zustand unsere fahrzeuge zu vergleichen. dann schaumer mal wer da besser bedient wordn ist.
 
  • Zusätzlicher Korrosionsschutz beim 5er Beitrag #5

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
Wieso muss immer wieder ein neuer Thraede zum gleichen Thema aufgemacht werden?! So viel Zeit hab ich nicht, überall rein zu schauen - weil ich so langsam bin...

Wenn einer eine neue Überschrift will, isses ja schön - aber dann geht die Unterhaltung ja doch so weiter wie im schon bestehenden Thema.

Meine Meinung. Frank.
 
  • Zusätzlicher Korrosionsschutz beim 5er Beitrag #6

Gintl

Neuling
Dabei seit
11.06.2006
Beiträge
209
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 5 2.0 Sport & Autogas Prins VSI
Behandlung wie Rennweckle, nur der hintere Stoßfänger wurde nicht abmontiert, Kosten: knapp 200 EUR.
 
  • Zusätzlicher Korrosionsschutz beim 5er Beitrag #7
jojo f34

jojo f34

Neuling
Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
54
Zustimmungen
0
<hallo

habe heute einen neuen m5 bestellt und den verkäufer auf das problem mit dem fehlenden untebodenschutz hingewiesen.
ab 1.1.2007 wird bei denen jeder 5 er vor auslieferung komplett neu mit unterbodenschutz versiegelt.
 
  • Zusätzlicher Korrosionsschutz beim 5er Beitrag #8

Andy G.

Neuling
Dabei seit
07.07.2006
Beiträge
92
Zustimmungen
0
Auto
Mazda5 Top 2.0/143PS Diesel Satinsilber
:-) Bei meinem 5er wurde der beste Unterbodenschutz der Welt verwendet, und zwar so intensiv, dass er zu den Lüftungsschlitzen rausquillt.
Kosten weit über 10.000 Euro.
Bin mir aber immer noch nicht sicher ob das reicht, sollte nicht doch besser der Fahrgastraum auch noch gefüllt werden. Sicher ist doch sicher.
Und wenn ich schon dabei bin, habe ihn dann auch Vakuumversiegeln lassen, das Motorenöl entfernen lassen (so kann schon der Ölstand nicht bis zum X steigen) und den Partikelfilter ausbauen lassen.
Jetzt habe ich ihn mir in den Keller gestellt und bin jetzt richtig froh, dass mein tolles Auto wahrscheinlich in diesem Zustand 100 Jahre alt wird.:-)

Spass beiseite.
Macht ihr euch wirklich so viele Gedanken um die Kiste ?
Denkt daran, das ist nur ein Auto.
Und Unterbodenschutz hat der auch genug.
Freut euch lieber mal mehr über das Auto, als dass ihr euch Sorgen macht.

Nichts für ungut, fühlt euch jetzt bitte nicht auf den Schlips getreten. Aber das ist nun einmal meine Meinung.
 
  • Zusätzlicher Korrosionsschutz beim 5er Beitrag #9
jojo f34

jojo f34

Neuling
Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
54
Zustimmungen
0
ich wieß ja nicht wie das bei dir ist, aber mein auto ist nicht nur ein gebrauchsgegenstand denn soviel verdiene ich auch nicht um mir jedes mal wenn mein auto dreckig ist ein neues zu kaufen.
ich fahre noch einen 6 er der jetzt 4 jahre alt ist , den von unten zu sehen ist grausam rost an allen türen und den kotflägeln.

da ich ihn trotzdem gerne fahre und bei marzda bleiben möchte lege ich da sehr großen wert drauf.
 
  • Zusätzlicher Korrosionsschutz beim 5er Beitrag #10

Andy G.

Neuling
Dabei seit
07.07.2006
Beiträge
92
Zustimmungen
0
Auto
Mazda5 Top 2.0/143PS Diesel Satinsilber
Die Wahrscheinlichkeit von einem 5er überfahren zu werden, so dass ich ihn von unten sehen werde ist doch relativ gering.:p

Quatsch, ich achte natürlich auch auf mein Auto.
Wenn man allerdings bedenkt, mit was für Themen sich viele unnötig belasten dann kann ich das nicht so richtig verstehen.

Wenn ihr wirklich ein Qualitätsproblem seht, dass dazu führt, dass euer Auto keine 12 Jahre hält, dann müsstet ihr das bei Mazda einklagen und nicht den Geldbeutel weit aufmachen und das auf die eigene Kappe nehmen.
Natürlich kann es nicht schaden einen zusätzlichen Schutz aufzubringen, doch allerdings hält das Auto auch ohne die Massnahme mindestens 12 Jahre und mal ehrlich, wieviel von euch fahren das Auto länger (und nach 12 Jahren bekommt ihr für kein Auto mehr das grosse Geld).

Ich will damit also nur sagen: Macht euch nicht so viele Gedanken über Dinge die sein könnten, sondern habt auch mal ein bisschen Spass mit dem Auto.
 
  • Zusätzlicher Korrosionsschutz beim 5er Beitrag #11
rippchen_

rippchen_

Stammgast
Dabei seit
26.07.2005
Beiträge
2.359
Zustimmungen
0
Ort
S-H
Auto
ehemals M5 2.0 MZR-CD TOP
deer Händler sagt...

Hallo,
habe mal bei meinem Händler nachgefragt. Diese meint, dass die Werkstatt vor dem Ausliefern einen neuen 5ers bestimmte Teile am Unterboden nachträglich lackieren. Es handelt sich aber um relativ dicke Metallteile, die ein Autoleben auch ohne zusätzlichen Schutz überdauen würden - aber zu viele Kunden hatten gejammert.
Einen kompletten zusätzlichen Unterbodenschutz hält er für nicht notwendig, auch nicht, wenn man den Wagen etwas länger fahren will.
nun ja, sein Wort in Gottes Gehört.
Fakt ist, dass Mitsubishi vor vielen Jahren auch am Unterbodenschutz gespart hat und damit auf die Nase gefallen ist (Kundenzufriedenheit). Ich hatte mir 1992? einen niegelnagelneuen Galant gekauft, der nach 2 Jahren schon wie wild gerostet hat. Mußte im 4. Jahr die Radläufe komplett abschleifen und neu lackieren, weil es einfach nicht mehr schön aussah... aber der Wagen wurde auch bei Wind und Wetter jedes Wochenende 1000 km gefahren und hatte alles an Salz mitgenommen, was rumlag - habe aber regelmäßig den Unterboden gewaschen.
Über den Kaufpreis hatte ich mich damals gefreut, über den Ärger dann nicht mehr. Aber von nichts kommt nichts - oder?
Grüße
Henrik
 
Thema:

Zusätzlicher Korrosionsschutz beim 5er

Zusätzlicher Korrosionsschutz beim 5er - Ähnliche Themen

Mazda5 (CR) Kaufberatung Mazda5 CR 2005 - 2010: Kaufberatung Mazda 5 CR 2005-2010: Was man über gebrauchte Schrankwände wissen sollte Vorwort Die Auswahl gebrauchter Schrankwände ist aufgrund...
Alles was ihr zur eintragung von Tuningsteilen wissen müsst!: Hallo zusammen, hab mir die mühe gemacht und etwas rausgesuch was die Eintragung in KFZ/Brief/Schein betrifft! Darüber wird häufig diskutiert was...
Oben