Zu Hoher Verbrauch Diesel

Diskutiere Zu Hoher Verbrauch Diesel im Mazda 6 Forum im Bereich Mazda6 und Mazda6 MPS; Meine Verbräuche auf Spritmonitor sind wie die der meisten anderen über Tanken berechnet. Der BC wird oft zusätzlich angegeben, auch bei mir. Der...
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #61

totto214

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.04.2010
Beiträge
879
Zustimmungen
4
Ort
Rheinland
Auto
Audi A6 Avant TDI 170PS, M2 2008 rot 75PS Benz
Meine Verbräuche auf Spritmonitor sind wie die der meisten anderen über Tanken berechnet. Der BC wird oft zusätzlich angegeben, auch bei mir. Der BC ist auch nicht immer zu niedrig und zeigt beim Regenerieren auch einen deutlichen Mehrverbrauch an. In dem oben verlinkten YT Video war der BC auch deutlich zu hoch.
Heute wollte mein M6 es echt wissen und der Rekord ist über 30 km trotz ca. roter Ampeln (😤) gefallen.
IMG_4633.jpeg
 
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #62

Trapper

Neuling
Dabei seit
21.08.2009
Beiträge
104
Zustimmungen
43
Auto
Mazda 3 G150 (BP)
Alle errechneten und dargestellten Verbrauchswerte auf Spritmonitor sind durchs Tanken berechnet, da man immer getankte Menge und gefahrene Strecke angeben muss 🙄
 
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #63

viktorhh

Einsteiger
Dabei seit
04.12.2022
Beiträge
30
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Okey, dann stimmt mit meinem was nicht. Model: 6-er, 2016, 2,2D 175 PS Automatik AWD.

Ich weiß wie man sparsam fährt. Ich konnte mit meinem 2010 VW schließlich auch <5L schaffen. Normalverbrauch war bei 5-6L.

Bei diesem Mazda egal was ich mache... >~= 8L. Schon alleine beim Gasgeben an der Ampel springt der Momentanverbraucht auf 35-50L. Und bleibt im Bereich >15-20L bis man die Endgeschwindigkeit von etwas >60 kmh erreicht hat. (bei weniger als 60 kmh schaltet er wieder runter und verbraucht dann mehr. Und so fährt man dann mit Verbraucht von 4,5-5,5 L bis zur nächsten Ampel.

Ich glaube nicht, dass der Mehrverbrauch im Vergleich zu Euch nur durch Automatik und AWD kommt. Habe auch schon die Bremsen nachgeschaut, sieht ok aus, zumindest zischt die Spucke nicht, also blockiert da nichts.

Wie gesagt, als AGR verstopft war, habe ich noch 7,2-7,3L geschafft. Nachdem kompletter Ansaugtrackt mit AGR und allem drumherum gereinigt worden ist, ist zwar die MIL aus, aber ich habe Mehrverbrauch, weniger Durchzug im mittlerem Bereich. Das schiebe ich alles auf Abgase die durch AGR zugemischt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #64

viktorhh

Einsteiger
Dabei seit
04.12.2022
Beiträge
30
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Ich möchte gerne auf deinen Beitrag antworten: siehe unten
Ich hab die 5,8 schon ab und zu mal geschafft. (Fotos)

Das mit dem Blech vor dem AGR kann ich nicht empfehlen.
Warum? Hast du das schon mal selber ausprobiert?
Die Abgase, die dem Motor wieder zugefügt werden durch die AGR sorgen für eine niedrigere Verbrennungstemperatur und dadurch für weniger NOx. Bei VW wurde nach dem Update ebenfalls die Reinigung des DPFs öfters angesteuert.
Ja das stimmt, weniger NOX. Das ist das einzige, was ich als Argument annehme. Ich bin sehr umweltbewusster Mensch. Aber seit dem die Grünen an der Macht sind, scheiße ich auf deren Vorschriften extra eine Wurst drauf. Selber Flugzeuge fliegen die mehr als alle anderen, Kriegstreiberei, Geißelung normaler Bürger mit nicht einzuhaltenden Umweltvorschriften, Vetternwirtschaft... was muss noch passieren, damit die Leute in diesem Lande diese Partei nicht mehr wählen?
Sorry, das musste aber raus...
Seit Euro 5 ist das einhalten der NOx Werte bestandteil der AU. Ein Eingreifen in dieses System bringt also mehr Nachteile mit sich. Zudem wird die Durchflussrate verringert, was mehr belastung für die übrigen Bauteile wie den DPF bedeuted. Und dieser kostet schnell mal 2000€ (nur das Teil).
Das mit dem DPF möchte ich bestreiten: denn normalerweise verbrennt alles besser wenn genug O2 da ist. Wenn du dazu CO2 beimischst dann verbrennt das nicht sauber und es rußt. Durchflußrate wird schon durch Turbo mit sauberer Luft erhalten bleiben. Höhere Verbrennungstemperatur schadet dem Motor nicht, weil der Motor so ausgelegt ist, dass er auch längere Passagen auf der Autobahn mit >3000 RPMs aushalten soll. In dem Bereicht ist so gut wie keine AGR-Rate mehr vorhanden. So mein Verständnis davon.
Deswegen: AGR abschalten >>> Weniger CO2, seltenere DPF-Regenerationen, sauberer Motor, weniger Verbrauch. Einziger Nachteil mehr NOxxx.
 
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #65
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Weiterer Nachteil des Komplett verschließen des AGR ... der TÜV wird etwas dagegen haben, weil es nicht erlaubt ist.

Übliche Funktionsweise (aus hella.com/techworld/Abgasrueckfuehrung )
Das AGR-Ventil besitzt zwei wesentliche Stellungen: offen und geschlossen, obwohl es auch eine Zwischenstellung einnehmen kann. Das AGR-Ventil ist geschlossen, wenn der Motor gestartet wird. Im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen wird nur eine geringe Menge an Leistung und damit nur wenig Sauerstoff benötigt. Daher öffnet sich das Ventil schrittweise – im Leerlauf kann es bis zu 90 % geöffnet sein. Wenn jedoch mehr Leistung und Drehmoment benötigt werden, zum Beispiel während einer Vollgasbeschleunigung, schließt sich das AGR-Ventil, damit möglichst viel Sauerstoff in den Zylinder eintritt.
 
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #66

totto214

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.04.2010
Beiträge
879
Zustimmungen
4
Ort
Rheinland
Auto
Audi A6 Avant TDI 170PS, M2 2008 rot 75PS Benz
Ich halte das auch für keine gute Idee, spätestens beim Tüv fliegst Du damit auf.
Ich glaube auch nicht unbedingt an den durch die AGR verursachten Mehrverbrauch, im Gegenteil. Laut Presse kann die Verstopfung der AGR verschiedene Probleme verursachen.
Ich habe nach der Verkokungs-Reinigung keinerlei Unterschied bemerkt und meiner war ziemlich zu.

Über die Verbotswut der Grünen ärgere ich mich auch. Nur weil das gerade in der Presse hochgekocht wird, sind die in Bezug auf Fehlverhalten aber nicht besser oder schlimmer als andere imo. Fehlverhalten gibt es immer wieder mal, es fällt nur bei der Regierung mehr auf.
 
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #67

viktorhh

Einsteiger
Dabei seit
04.12.2022
Beiträge
30
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Ich halte das auch für keine gute Idee, spätestens beim Tüv fliegst Du damit auf.
Ich glaube auch nicht unbedingt an den durch die AGR verursachten Mehrverbrauch, im Gegenteil. Laut Presse kann die Verstopfung der AGR verschiedene Probleme verursachen.
Ich habe nach der Verkokungs-Reinigung keinerlei Unterschied bemerkt und meiner war ziemlich zu.

Über die Verbotswut der Grünen ärgere ich mich auch. Nur weil das gerade in der Presse hochgekocht wird, sind die in Bezug auf Fehlverhalten aber nicht besser oder schlimmer als andere imo. Fehlverhalten gibt es immer wieder mal, es fällt nur bei der Regierung mehr auf.

Wenn von AGR gesprochen/geschrieben wird, muss man unterscheiden was da genau genau gemeint ist. Bei mir waren die Lufteinlässe in den Motor sowie der ganze Strang der die saubere Luft führt einiger Maßen ok, keine großen Verstopfungen. Ganz verstopft war ein Röhrchen welches die Abgase in den Luftkanal zuführt. Da war dann die AGR Rate null und entsprechend leuchtete die MIL.

Die Idee ist deswegen den AGR nicht ganz abzuklemmen, sondern mit einem Loch in dem Plättchen auf Minimum zu reduzieren, so dass die Motorsteuerung noch nicht die MIL anmacht. Und eventuell noch ein OIL-cane einzubauen damit der Dreck aus dem Kurbelwellengehäuse nicht wieder in den Verbrennungstrakt rein geht.

Leute denkt doch logisch nach: weniger O2 und mehr CO2 im Gemisch -> Kraftstoff verbrennt schlechter, es brennt ev. nicht alles ab -> weniger Kraft, mehr Ruß -> mehr Ruß häufigere Regenerationen --> höherer Kraftstoffverbrauch; sowie auch bei weniger Kraft -> dann sagt die Motorsteuerung mehr Kraftstoff/höherer Druck bitte ... vielleicht ist meine Denkweise zu naiv, aber ich bin guter Physiker gewesen und bin auch Ing. also so ganz doof daneben kann ich ja nicht liegen.

@totto Was war bei dir denn zu? Waren die Motorlufteinlässe zu -> dann ja, dann gewinnst du durch so eine Reinigung ganz klar - der Motor kann wieder atmen. Nochmal: in meinem Fall konnte der Motor relativ gut atmen, nur hat er nicht von nebenan ständig die Abgase abgekriegt und dementsprechend konnte aus dem zugeführten Kraftstoff mehr Energie gewinnen...

Ich habe über die NOx Problematik mal mit einem GTÜ-Prüfer gesprochen. Die prüfen nur CO/CO2 und Ruß, Temperatur usw.. NOx können die nicht messen. Soweit so gut dachte ich dann... :-)
 
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #68
Bär

Bär

Neuling
Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
105
Zustimmungen
45
Ort
Übach-Palenberg
Auto
Mazda 6 Kombi 2.2Skyactiv-D 6G-AT Centerline + Tou
KFZ-Kennzeichen
Das ist jetzt ein für und wieder.

AGR ist angllig für verkokung durch die niedrigere Verbrennungstemperatur. Aber ich kann nicht ausschließen, dass bei einer abänderung die MKL nicht dauerhaft angeht, da die AGR Raten sowie die Kraftstoffzufuhr über den Sauerstoffgehalt, den Lambda-1 vor Kat misst sowie die Rate der Kat-regelleistung von Lambda-2 sowie dem Abgas-Temperatursensor im Kat.

Grundsätzlich ist es so, dass durch die AGR und die niedrigere Verbrennungstemperatur die Leistung des Motors gedrosselt wird.. Weshalb alle Diesel nurnoch als Turbo zu bekommen sind. Der Rußpartikelfilter ist dazu da, den Ruß zu binden.
Der Kat ist dazu da NOx in N und O aufzuspalten. Das O reagiert dann mit CO und HC zu CO2 und H2O.

Mittlerweile hat man dies auch bei Benzienern festgestellt, weshalb es auch den OPF gibt. (Heutzutage sind Diesel sauberer als Benziner!!!)

Jedem der dies Umgehen will kann ich eigentlich nur eines Empfehlen:

Holt euch ein altes Fahrzeug.
 
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #69

totto214

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.04.2010
Beiträge
879
Zustimmungen
4
Ort
Rheinland
Auto
Audi A6 Avant TDI 170PS, M2 2008 rot 75PS Benz
Bei mir war vor allem das AGR Ventil zu insofern genau das, was Du künstlich erzeugen willst. Es brennte dauerhaft die MKL wegen des Sensors, der den Durchfluss AGR misst. Ich glaube auch nicht, dass ein bisschen weniger O2 die Verbrennung verschlechtert. Die wird nur geringfügig langsamer.
 
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #70

Carbo78

Dabei seit
22.05.2023
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Interessanter Thread @M6Andre2016

Wir haben zwei M6 2,2D AWD, einen von 2015 und einen von 2016. Ich habe beide vor kurzem längere Strecken über Autobahn gefahren, ähnlich beladen, gleicher Fahrstil, defensiv und immer mit Tempomat auf max. 130. Beim jüngeren (Drucksensor vor kurzem erneuert) kam ich auf 7,5l/100km. Der ältere lief easy mit 6,6l/100km ins Allgäu und zurück... Das finde ich schon... bemerkenswert...
 
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #71

M6Andre2016

Nobody
Dabei seit
27.04.2023
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Es hat sich folgendes ergeben bei mir Mittlerweile. Nach dem ganzen Hin und her mit der DPF Anzeige hat sich herausgestellt das scheinbar durch eine Fehlerhafte Inspektion/Wartung im Krafstoffsystem etwas mehr beschädigt wurde als man von ausgegangen ist. Der Verkäufer und wir sind zu dem Entschluss gekommen das wir den Mazda vor knapp 2 Wochen wieder zurückgegeben haben. Das war der Traum vom Mazda und leider bin ich dadurch jetzt geschädigt und werde mir keinen gebrauchten Japaner mehr kaufen. Schade.
 
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #72

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
392
Zustimmungen
176
Auto
M3 BN G165
Das war der Traum vom Mazda und leider bin ich dadurch jetzt geschädigt und werde mir keinen gebrauchten Japaner mehr kaufen. Schade.
Gerade gebrauchte Japaner kann man kaufen, weil die eigentlich sehr zuverlässig sind. Z.B. hast du mit einem Mazda-Saugbenziner kaum bis garkeine Probleme. Das der Wagen falsch gewartet wurde,...da kann ja Mazda oder das Auto nichts für, sondern nur der Dödel, der's vermasselt hat.
Dein Merksatz aus dieser Erfahrung müsste eigentlich lauten: Ich werde mir keinen gebrauchten Diesel mehr kaufen.
Was ich so mitbekommen habe, haben im Prinzip alle Hersteller mit ihren Dieseln, bzw den DPFs, AGRs etc. Probleme. Die Zeiten der wartungsarmen Diesel, die ewig halten, sind vorbei.
 
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #73

alex83

Einsteiger
Dabei seit
24.07.2011
Beiträge
38
Zustimmungen
5
Ort
nähe Berlin
Auto
Mazda 6 GH 2.5l MZR
Die GH Modelle sind sehr zuverlässig was Rost, Verbrauch und Haltbarkeit angeht. Fahre selbst einen Benziner der jetzt 150K Km runter hat. Ein Freund von mir hatte den gleichen als Diesel, Reichweite lag bei 1200 Km und hat Ihn mit über 300K Km gefahren. Nun ärgert er sich über den GJ der ihm schon im 1. Jahr Probleme bereitet und eine Reichweite von ca. 700 Km hat. 😄
 
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #74
3er

3er

Neuling
Dabei seit
05.07.2017
Beiträge
167
Zustimmungen
173
Ort
Österreich
Auto
Mazda 3 BP - ST/TE/SO/PR
Schade, dass die Beziehung nur von kurzer Dauer war. Man kann es sich ja immer schönreden, aber die Mazda Diesel haben einfach nicht den Ruf die zuverlässigsten zu sein. Weißt du denn schon was es als Nachfolger werden soll?
 
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #75

alex83

Einsteiger
Dabei seit
24.07.2011
Beiträge
38
Zustimmungen
5
Ort
nähe Berlin
Auto
Mazda 6 GH 2.5l MZR
Schade, dass die Beziehung nur von kurzer Dauer war. Man kann es sich ja immer schönreden, aber die Mazda Diesel haben einfach nicht den Ruf die zuverlässigsten zu sein. Weißt du denn schon was es als Nachfolger werden soll?
Mir wurde mal gesagt, wer einen Diesel fahren will sollte sich einen Franzosen kaufen.
 
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #76
M3.2012

M3.2012

Stammgast
Dabei seit
08.05.2015
Beiträge
1.211
Zustimmungen
449
Ort
Bierth
Auto
Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Fastback Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
MAZDA 2 1.5 Sport
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #77
Bär

Bär

Neuling
Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
105
Zustimmungen
45
Ort
Übach-Palenberg
Auto
Mazda 6 Kombi 2.2Skyactiv-D 6G-AT Centerline + Tou
KFZ-Kennzeichen
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #78
M3.2012

M3.2012

Stammgast
Dabei seit
08.05.2015
Beiträge
1.211
Zustimmungen
449
Ort
Bierth
Auto
Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Fastback Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
MAZDA 2 1.5 Sport
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
War gelängt. Bei der Kilometerzahl kommt das dann schon mal vor.
Wird durch Blinken des DPF angekündigt...
 
  • Zu Hoher Verbrauch Diesel Beitrag #79

totto214

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.04.2010
Beiträge
879
Zustimmungen
4
Ort
Rheinland
Auto
Audi A6 Avant TDI 170PS, M2 2008 rot 75PS Benz
Ich hatte mit meinem alten M6 Diesel Probleme, große sogar. Da hat sich bei 90 TKM die Kraftstoffpumpe zerlegt und die Injektoren gleich mit zerstört. Das ist ungefähr Worst-Case. Das Problem hatten aber auch nur ca. 2 Modelljahre meines Wissens nach.
Bezüglich Fehleranfälligkeit kann ich aufgrund der wenigen Kilometer außer der Verkokung nichts sagen. Aber Alles andere ist bisher top.
 
Thema:

Zu Hoher Verbrauch Diesel

Zu Hoher Verbrauch Diesel - Ähnliche Themen

Mazda 6 mit 2.2 l Diesel - Problemkind oder mittlerweile haltbar?: Hallo allerseits! Als (Noch-) Passat-Fahrer möchte ich mir in Kürze einen neuen Kombi anschaffen, und ich möchte es dieses Mal mit einem...
2.2 Disel Skyactive 175 PS Regeneration DPF/Verbrauch: 2.2 Diesel Skyactive 175 PS Regeneration DPF/Verbrauch Hallo Leute, ich wende mich mit einem, vielleicht bekannten Problem an euch, weil ich...
Mazda6 - Neuer Auftritt und neuer Diesel für den Bestseller: 11.11.2008 Der neue Mazda6 Mazda6 - Neuer Auftritt und neuer Diesel für den Bestseller - Moderner MZR-CD 2.2-Liter Common-Rail...
Oben