Mazda
<b>News</b>
- Dabei seit
- 07.04.2007
- Beiträge
- 106
- Zustimmungen
- 1
Zoom-Zoom fürs Handgelenk
MAZDA NEWS - 15.06.2007
<div align="right" style="float:right;margin-left:50px;margin-bottom:10px;"><img src="/mmdnews/Mazda_001.jpg" border="0" style="margin-bottom:5px;"><br><img src="/mmdnews/Mazda_033.jpg" border="0" style="margin-bottom:5px;"><br><img src="/mmdnews/Mazda_081neu.jpg" border="0" style="margin-bottom:5px;"><br><img src="/mmdnews/Mazda_103.jpg" border="0"><br></div>
„Die Herausforderung war, einen geometrischen Körper so sinnlich wie möglich zu gestalten,“ sagt Girgin über die quadratische Grundform der Uhr. Das Rechteck mit den abgerundeten Ecken, die sogenannte Langnut, ist aber nicht nur ein entscheidendes Element des Chronographen, sondern taucht auch immer wieder in verschiedenen Epochen des Mazda Designs auf. Dieses Grundthema spiegelt sich an Gehäuse, Zifferblatt und Zeigern der Uhr und erinnert so an Formen wie man sie beispielsweise von Rückleuchten, Türgriffen oder dem Lufteinlass eines Mazda MX-5 kennt.
„Das robuste Kautschukarmband greift dagegen das Reifenprofil der Mazda Studie Hakaze auf und schlägt auf diese Art die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft“, so Girgin weiter.
Im Gegensatz zu den ersten beiden Uhren, die Mazda und Sinn gemeinsam entwarfen – jeweils als Hommage an die Fahrzeugmodelle RX-8 und MX-5 – basiert der aktuelle Zeitmesser nicht auf ursprünglich reinen Sinn-Fabrikaten, sondern wurde alleinig für und von Mazda designt. Dennoch vereint der Chronograph die Stärken beider Firmen, indem er das hochprofessionelles Handwerk der Uhrenmanufaktur Sinn mit dem herausragenden Design der Marke Mazda verbindet.
Der Preis des exklusiven Gesamtkunstwerks mit legendärem Schweizer Chronikaliber Valjoux 7750 für beste Laufgenauigkeit liegt bei 1.490 Euro und ist ab Mitte August über die Mazda Händler vor Ort erhältlich.
Mazda Design Chronograph - Technische Daten
Werk:
MAZDA NEWS - 15.06.2007
<div align="right" style="float:right;margin-left:50px;margin-bottom:10px;"><img src="/mmdnews/Mazda_001.jpg" border="0" style="margin-bottom:5px;"><br><img src="/mmdnews/Mazda_033.jpg" border="0" style="margin-bottom:5px;"><br><img src="/mmdnews/Mazda_081neu.jpg" border="0" style="margin-bottom:5px;"><br><img src="/mmdnews/Mazda_103.jpg" border="0"><br></div>
- Auf 300 Stück limitierte Designeruhr
- Exklusives Gesamtkunstwerk von Mazda und der Uhrenmanufaktur Sinn
- Mazda Designelemente verschmelzen mit handwerklicher Präzision
„Die Herausforderung war, einen geometrischen Körper so sinnlich wie möglich zu gestalten,“ sagt Girgin über die quadratische Grundform der Uhr. Das Rechteck mit den abgerundeten Ecken, die sogenannte Langnut, ist aber nicht nur ein entscheidendes Element des Chronographen, sondern taucht auch immer wieder in verschiedenen Epochen des Mazda Designs auf. Dieses Grundthema spiegelt sich an Gehäuse, Zifferblatt und Zeigern der Uhr und erinnert so an Formen wie man sie beispielsweise von Rückleuchten, Türgriffen oder dem Lufteinlass eines Mazda MX-5 kennt.
„Das robuste Kautschukarmband greift dagegen das Reifenprofil der Mazda Studie Hakaze auf und schlägt auf diese Art die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft“, so Girgin weiter.
Im Gegensatz zu den ersten beiden Uhren, die Mazda und Sinn gemeinsam entwarfen – jeweils als Hommage an die Fahrzeugmodelle RX-8 und MX-5 – basiert der aktuelle Zeitmesser nicht auf ursprünglich reinen Sinn-Fabrikaten, sondern wurde alleinig für und von Mazda designt. Dennoch vereint der Chronograph die Stärken beider Firmen, indem er das hochprofessionelles Handwerk der Uhrenmanufaktur Sinn mit dem herausragenden Design der Marke Mazda verbindet.
Der Preis des exklusiven Gesamtkunstwerks mit legendärem Schweizer Chronikaliber Valjoux 7750 für beste Laufgenauigkeit liegt bei 1.490 Euro und ist ab Mitte August über die Mazda Händler vor Ort erhältlich.
Mazda Design Chronograph - Technische Daten
Werk:
- Valjoux 7750, Chronograph in Chronometerqualität (Top)
- mechanisches Ankerwerk mit Automatikaufzug
- Feinreglage
- 25 Rubin-Lagersteine
- 28800 Halbschwingungen/Stunde
- Incabloc Stoßsicherung
- antimagnetisch nach DIN 8309
- Stoßsicherung nach DIN 8308
- Schnellkorrektur des Datums
- Gangreserve > 46 Stunden
- Chronograph (Stoppfunktion / Messbereich: 12 Stunden)
- inaktiv leuchtende Stunden und Minutenzeiger
- inaktiv leuchtende Indizes bei 3 h und 9 h auf Ziffernblatt
- Datum-Anzeige im Fenster
- zentraler Sekundenstoppzeiger, Minuten- und 12-Stunden-Stoppzeiger
- Edelstahl satiniert DIN Werkstoff 1.4435
- verschraubter Gehäuseboden mit Gravur der Limitierung
- verschraubbare Krone
- Saphirkristallglas mit beidseitiger Antireflexionsschicht
- wasserdicht nach DIN 8310
- druckfest bis 10 bar = ca. 100 m Tauchtiefe
- Bandanstoßbreite: 22 mm
- Silikonkautschukband mit dem Reifenprofil des Concept Cars Mazda Hakaze
- hochwertige Schmetterlingsfaltschließe mit aufwendiger Gravur