Zahnriemen wechseln / Motorschaden beim Reißen ja oder nein?

Diskutiere Zahnriemen wechseln / Motorschaden beim Reißen ja oder nein? im MX-3 und MX-6 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hi ich habe nun schon ein paar Themen zum Thema Zahnriemen gelesen, aber mir ist noch nicht so recht klar, ob der Motor von dem Mazda MX3 mit...
  • Zahnriemen wechseln / Motorschaden beim Reißen ja oder nein? Beitrag #1

altmx3

Hi

ich habe nun schon ein paar Themen zum Thema Zahnriemen gelesen, aber mir ist noch nicht so recht klar, ob der Motor von dem Mazda MX3 mit 79kw (1600er) nun ein sogenannter Freiläufer ist und somit beim Reißen des Zahnriemens nicht gleich ein so gut wie irreparabler Motorschaden ensteht oder doch.

Kann mir das hier jemand zuverlässig beantworten? Mein Möhrchen hat ca 100.000 km gelaufen und mir wurde die Reparatur nun nahegelegt. Leider steh ich finanziell aber momentan nicht so dolle da und eine Werkstatt wird mir (besonders als Frau ;) ) diese Information natürlich nicht geben.

Sollte ich mich da noch eine Zeit auf mein Glück verlassen können, daß das Ding noch ne Weile hält, und selbst wenn er reißt, es im Falle dieses Motors nicht soo schlimm wäre und man dann noch immer Reparieren kann? Die wollen ja nun mal ihr Geld verdienen und werden sich hüten mir sowas zu sagen.

Wer kann mir mit Infos helfen?

Zusätzlich würd ich gern noch wissen, ob es dann reicht den Zahnriemen zu wechseln oder ob die Wasserpumpe dabei auch gewechselt werden "muß"?

Vielleicht gibt auch noch Erfahrungswerte? Wem ist wirklich mal das Ding gerissen und wie alt war der Zahnriemen dann bzw. wieviel hatte er auf dem Buckel?

Es gibt ja so viel was man machen sollte, was aber prozentual gesehen doch so gut wie nie kaputt geht. Wenn der Wechsel bei 90.000 empfohlen wird, geht er wahrscheinlich erst bei 130.000 oder 140.000 wirklich kaputt oder seh ich das zu optimistisch?

Vielen Dank vorab

ein Mazda Mädel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zahnriemen wechseln / Motorschaden beim Reißen ja oder nein? Beitrag #2

Matti782

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.02.2007
Beiträge
460
Zustimmungen
0
Ort
Baden-Württemberg
Auto
Mazda 626 GE 2.0 Sedan 16V Bj.1993 [7118;439]
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323C BA
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hi. Also ob Dein Auto nen Freiläufer ist oder nicht weiß ich nicht. Diese Disskusion um Zahnriemen,Motorschaden, Freiläufer oder nicht hatten wir bei uns im Forum auch schon. Ich kann Dir nur Nahe legen, das komplett machen zu lassen. Also Zahnriemen, Spann und Umlenkrollen+Wasserpumpe. Selber wechseln ist nicht zu empfehlen. Man hat nicht prinziepell gleich nen Motorschaden wenn der Riemen reißt. Kost teuer Geld, ich weiß, aber muss gemacht werden. Einige Zahnriemen hielten auch 200.000km und länger...habs net drauf angelegt und brav wechseln lassen :(--->480€ aber so ist das nunmal ;-)
 
  • Zahnriemen wechseln / Motorschaden beim Reißen ja oder nein? Beitrag #3
sem1701

sem1701

Neuling
Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
163
Zustimmungen
0
Ort
Graz, Österreich
Auto
Mazda 6 (GH) 2.5 GT Navi 2008, früher Xedos 6 16V
Zweitwagen
Family: Mazda 2 (DE) 1.3 Mirai 75PS
Servus,

der 1,6er Motor im MX3 is der gleiche wie im Xedos, also Motorcode B6, der ist ein freiläufer. Prinzipiell ist es so, dass das Reißen des Zahnriemens allerdings trotzdem Schäden nach sich ziehen kann, kommt auf die Fahrsituation drauf an, in der er reißt - und man ihn schon eher wechseln sollte. Allerdings ist es auch so, dass z.B. in den USA so weit ich weiß etwas längere Intervalle angegeben sind, das heißt, wenn es grade GANZ schlecht für dich ist würd ich mit ziemlich großer wahrscheinlichkeit vermuten dass 10 - 20% übers Intervall fahren kein Probelm darstellt ... aber bei nächster Gelegenheit würd ichs dann einplanen!

Ach ja, eins noch, Material wird mit der Zeit nicht besser, grade biegsame Dinge werden spröde, das hängt nicht nur von den gefahrenen km ab. Dein Mx3 is ja auch sicher nicht mehr ganz neu, von dem her würd ich auch eher zum Wechseln tendieren, wenn man innerhalb von 3 Jahren 150 000 drauffahrt bin ich fast sicher dass er es hält, aber mit gehobenem Alter ist das halt auch nciht mehr so gut.

Zum Thema Wasserpumpe ... ich weiß es nciht, viele empfehlen zu wechseln, bei meinem Xedos (185 000km) und bei unserem 93er 121 (210 000km) sind jeweils noch die ersten Pumpen drin...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zahnriemen wechseln / Motorschaden beim Reißen ja oder nein? Beitrag #4
Desperado

Desperado

Neuling
Dabei seit
01.08.2007
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
Evenhausen (Bayern)
Auto
Mazda3 Active Plus
KFZ-Kennzeichen
ich hab jetzt 150.000km auf meinem Twingo... mit dem ersten Zahnriemen. Der hält immernoch.;-)
 
  • Zahnriemen wechseln / Motorschaden beim Reißen ja oder nein? Beitrag #5
danielmaik

danielmaik

Neuling
Dabei seit
14.04.2007
Beiträge
124
Zustimmungen
0
Ort
kissingen
Auto
323 BG GT
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
626 GE 2.0i Postert und Xedos6 2.0V6 103KW
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
krank

also ich habe meinen riemen immer spätestens nach 120.000km gewechselt da mir das risiko das er reisst zu groß was habe schon motoren gesehen die freiläufer waren wo er gerissen ist und die waren schrott normalerweise bei 100,000km reicht der zahnriemenwechsel aus keine wasserpumpe und keine spannrollen wechseln wasserpumpe kommt meist bei 200.000km und ich weiß das die händler die spannrollen nur wechseln wollen damit sie später nicht dumm dastehen weil sie etwas pfeifen. wenn du willst und du nicht allzuweit weg wohnst kann ich dir das ding auch wechseln. ist nur ein angebot
 
  • Zahnriemen wechseln / Motorschaden beim Reißen ja oder nein? Beitrag #6
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Wechseln sollte man den Riemen nach etwa 90.000 km oder 6 Jahren - sollte heißt aber nicht muss.

Dass die Wechselintervalle in den USA größer sind, unterstelle ich jetzt einfach mal dem Klima und der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Dadurch, dass dort zu 99% Geschwindigkeitsbegrenzungen sind, wird der Motor wesentlich weniger als hier hohen Drehzahlen ausgesetzt, somit also auch alles was Dreht weniger belastet (Vermutung - muss nicht stimmen).

Um Deine Frage zu beantworten: Wechsel sollte schon bald sein. Aber es gibt keine Garantie, dass er bald reißen wird. Wasserpumpe erst dann machen, wenn sie undicht wird - oft so um 200.000 km. Da Du einen Freiläufer hast, kannst Du ruhiger an die Sache ran gehen - aber auch hier ist zu bedenken, dass eine evtl. Reparatur teurer werden kann, als der Riemenwechsel.

Hatte mal nen Honda (kein Freiläufer) bei dem der Riemen gerissen ist - am längsten dauerte das Abschleppen. Nen neuen Riemen besorgt und die Reparatur von meinem Dad machen lassen. Gut, war nen altes Auto mit viel Platz im Motorrraum und das der Motor überlebt hat, war wohl Glückssache (kann man also auch mal haben).

Gruß Schurik
 
  • Zahnriemen wechseln / Motorschaden beim Reißen ja oder nein? Beitrag #7

future74

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
27.05.2007
Beiträge
3.171
Zustimmungen
5
Ort
Wiener Neustadt
Auto
626 GE, Bj.93, 2.0i, 86kW, 117PS
KFZ-Kennzeichen
Hallo, ich kann dir auch mit Sicherheit bestätigen das dein Motor ein "Freiläufer" ist und somit bei einem Zahnriemenriß keinen Motorschaden hast. Du könntest ja inzwischen nur mal die obere Zahnriemenabdeckung(4 Schrauben) abnehmen und schauen wie der Riemen aussieht. Wenn keine offensichtliche Risse etc. vorhanden sind, wird er sicher noch eine Weile halten, auch wenn er schon ziemlich alt ist.

Grüsse Peter
 
  • Zahnriemen wechseln / Motorschaden beim Reißen ja oder nein? Beitrag #8
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Leider steh ich finanziell aber momentan nicht so dolle da und eine Werkstatt wird mir (besonders als Frau ;) ) diese Information natürlich nicht geben.

Was heißt den momentan, bzw. für wie lange? Die Maßnahme kostet heute wie in 5 Wochen oder 3 Monaten noch das Gleiche. Wenn Du auf die Zuverlässigkeit Deines Autos angewiesen bist, würde ich keine Risiken eingehen. Auch wenn Du Dir nicht unbedingt 'nen Motorschaden zuziehen wirst, aber gerade dann stehen zu bleiben, wo man es am wenigsten gebrauchen kann, wäre für mich fast der gleiche Horror wie ein Motorschaden.

Die Geschichte mit Wasserpumpe wechseln ist mir auch neu. Die hält doch nicht bloß 100 TKM... Habe am Mazda bisher einen (als Eigentümer) Zahnriemenwechsel - ohne Spannrollen, ohne WaPu - absolviert. Hat in einer Mazda-Werkstatt 200 EUR gekostet und bewährt sich bis heute.
 
Thema:

Zahnriemen wechseln / Motorschaden beim Reißen ja oder nein?

Sucheingaben

mitsubishi galant 2.5 v6 zahnriemenwechsel intervall

,

mazda mx 3 zahnriemenwechsel

,

mazda mx-3 zahnriemen wechseln

,
mazda mx 3 zahnriemen wechselintervall
, mazda mx-5 zahnriemen gerissen, mazda mx-3 16v (107) zahnriemenwechsel, mazda premacy zahnriemen selbst wechseln www.mazda-forum.info, mazda zahnriemen gerissen, mazda mx 3 1 6 dohc keilriemen wechseln, zahnriemen wecseln selbe, mazda v6 dohc zahnriemen wechseln, mazda 626 diesel zahnriemen gerissen, steuerzeit mazda mx3 v6, zahnriemen gerissen abschleppen, mazda mx 5 zahnriemen gerissen, Mazda mx3 schwachstellen, mx3 v6 zahnriemen, ist der mazda mx3 ein freiläufer, Mazda 2 2004 zahnriemen gerissen, mazda mx 3 v6 zahnriemen intervall, twingo und wenn der zahnriemen oft reisst, mx 3 zahnriemenwechsel, mazda diesel zahnriemen gerissen motorschaden, mitsubishi pajero zahnriemen gerissen forum, galant 2.5 v6 zahnriemen übergesprungen
Oben