Moin erstmal!
Das Projekt mußte ich leider
a) aus Zeitgründen und
b) deswegen
KLICK HIER ! einstellen!
Nochmals eindeutig der Hinweis, dass beim Umbau des Scheinwerfers die Zulassung des Scheinwerfers und damit das des Fahrzeuges erlischt!!! Ihr sollte vielleicht einen Scheinwerfer übrig haben, den Ihr vorbereiten könnt und dem Tüv virführen könnt.
Soviel habe ich aber erfahren und machen können:
Der Scheinwerfer muß zerlegt werden und zwar komplett.
Aus einem Schlag- und Bruchfesten Plexiglas (max 2mm Dick!) muß eine neue Scheinwerferplatte (per Vakuumformung) geformt werden.
Dies kann jede gute Kunststoffverarbeitung. Im Raum Oldenburg wäre da z.B. die Firma Sander Kunststoffhandel besonders hervor zu heben, welche mich SEHR GUT beraten hat!
Dies neue Frontglass wird dann mit Scheibenkleber auf den fertigen Scheinwerfer verklebt. Bei mir wäre noch extra eine Maske daruf gekommen um optisch ein Doppelscheinwerfer zu erreichen.
Ein weiteres Problem: Das Fernlich kann nicht mehr verwendet werden, da diese Form noch eine Streuscheibe brauch.
In das Scheinwerfergehäuse sollte daher bei mir ein Fernlich- und Standlichmodul (muss!)von Hella eingebaut werden. Dieses war zum Zeitpunkt des Unfalls schon gekauft, aber der Händler hat sich bereit erklärt die Ware zurück zu nehmen!
Sofern die Xenon-Anlage (also Linse, Brenner und Zünder) und die zusätzlichen Lichtbauteile (daher bei mir hella!) ein E-Prüfzeichen haben, ist ein abnahme gemäß StvZo
möglich.
Es ist ratsam, mit dem TÜV-Prüfer vorab zu sprechen und immer wieder die zwischenergebnise zu zeigen. Der Prüfer kann Euch dann nämlich noch auf Besonderheiten oder so hinweisen. Damit wird dann nämlich der Eintrag auch wirklich amtlich und der nächste tüv-Prüfer streicht die sache nicht wieder.
Auf jeden Fall sollte es optisch keine bastelei darstellen!
Selbstverständlich ist es pflicht eine Scheibenreinigungsanlage und eine automtische Leutweitenregulierung zu verbauen! Achtet beim Kauf darauf, das eine ABE für beide Teile dabei ist! Oft werden sollche Reinigungsanlagen bei e-Bay angeboten OHNE ABE und auf Anfrage erfährt man dann, dass man diese nicht braucht. An sich ist das richtig, aber nicht, wenn man damit Xenon-Licht betreiben will!
So, weiterer habe ich dann leider nicht gemacht, da mein neues Auto schon Xenon hat und mein Kumpel sich mit seinem 626 GF wegen chronischen Geldmangel aus diesem Projekt zurück gezogen hat.
Leider habe ich dafür auch im Moment keine Zeit! Sonst würde ichmich gerne weiter darum kümmern. Auch habe ich bei eBay fast alle teile wieder verkauft bekommen.