also den 6er 2.0i V6 haben wir uns schon angeschaut und den 1.6i 16V auch... und nen besseren durchzug im gegensatz zum jetzigen 323f bg sollte er schon haben.
Man kommt natürlich auch mit dem 1.6er zügig voran, aber ehrlich gesagt, ist das weder stilecht noch klingt der Vierzylinder so fein und dezent wie der Sechszylinder. Dabei ist der Sechszylinder auch nicht wirklich soooo nennenswert durstiger, macht aber viel mehr Freude. Der seidenweiche Sechszylinder mit seiner turbinenartigen Auslegung ist halt einfach toll.
Und beim Vierzylinder muss man höllisch aufpassen, dass man nicht an ein Exemplar gerät, welches die Schadstoffnorm Euro 1 ("E2") hat. Dann ist der Vierzylinder sogar teurer in der Steuer als der V6. Und den V6 kriegt man im Gegensatz zum Vierzylinder auch auf Euro 2 gehievt.
Habe mir sagen lassen das besitzer vom Xedos 6 den ungern hergeben.
Ooooooh ja. Und manch einer, der seinen Xedos zugunsten moderneren, "besseren" Autos hergegeben hat, hat sich recht bald dann doch wieder einen zugelegt
sind beide sehr lecker... aber wenn du meinst der 9 bj. 98 wäre am besten (nehme ich jetzt mal aus deinem Post raus) werden wir uns mal um den umsehen.
Man kann durchaus auch einen '93er nehmen. Meiner Meinung nach sieht der '98er aber etwas besser aus und ist als dritte Xedos 9 Generation in vielen Details verbessert. Das 2000er Modell ist innen der ultimativ edle Luxus (und diese leckere, leuchtstoffröhrenbeleuchteten Instrumente *sabber*), sieht aber außen ganz und gar nicht mehr nach Xedos, sondern nur wie jeder andere Mazda aus, nebst Mazda 6 Kühlergrill und 323-/626-Außenspiegeln.
Beim Xedos 6 würde ich persönlich einen der ersten Serie bis '94 bevorzugen, u.a. wegen feineren Details und den schickeren weiß-roten Rückleuchten (danach gelb-weiß-rot) und beim Xedos 9 eben dieses Modell mit den grauen Front- und den weißen Heckblinkern.
Geschmackssache; ich persönlich reagiere halt ganz allergisch auf gelbe Blinker....
haben beide irgendwelche schwachstellen?also worauf man achten sollte zb. bestimmte Roststellen, motor ect.?
Rost sollte eigentlich kein Thema sein, da die äußeren Karosseriebleche verzinkt sind und der Unterboden von einer PVC-Schicht geschützt ist. Bei einzelnen Xedos' bilden sich aber dennoch Rostbläschen am hinteren Radlauf - was aber nur einige wenige Xedos 6 der zweiten Serie ab '94 betrifft.
Der Motor sollte wirklich ruhig schnurren und auch nach zügiger Autobahn-Probefahrt die Leerlaufdrehzahl einwandfrei halten können. Dann ist er soweit mal OK.
Gruß,
Christian