Wurzelholzdesign in meinem 626... das muss 'raus!

Diskutiere Wurzelholzdesign in meinem 626... das muss 'raus! im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo Leute! Ich habe mir 'nen gebrauchten 626 Kombi 2.0, Baujahr 2000 zugelegt. Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich äußerst zufrieden mit...
  • Wurzelholzdesign in meinem 626... das muss 'raus! Beitrag #1

Sir Toby

Hallo Leute!

Ich habe mir 'nen gebrauchten 626 Kombi 2.0, Baujahr 2000 zugelegt. Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich äußerst zufrieden mit meinem ERSTEN Japaner!

Da wäre zum Beispiel das Wurzelholzdesign der Mittelkonsole und um die Bedienelemente in den Türen.

Ich bin nun bald Mitte dreißig, zähle mich meiner Meinung nach noch nicht zu denjenigen, die zum Wohlfühlen im Auto "Gelsenkirchener Barock" brauchen... ;-)

Meine Frage: Wie baue ich die Verkleidungen aus, ohne Schaden anzurichten, um sie dann lackieren zu können?

Ich möchte nicht diese "klebs-darüber-und-sei-glücklich"-Dinger kaufen. Lackieren wär' mir echt lieber.

Danke schon mal für Eure Tips!

Tobias
 
  • Wurzelholzdesign in meinem 626... das muss 'raus! Beitrag #2
626ditdMYBABE

626ditdMYBABE

Stammgast
Dabei seit
11.04.2005
Beiträge
1.260
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 mps BK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Xedos 6 v6
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
falls du einen weg findest das wurzelholz rauszubekommen, ich würde es gerne nehmen, ich steh auf sowas, vermittelt ein bicchen mehr luxus
mfg smith
 
  • Wurzelholzdesign in meinem 626... das muss 'raus! Beitrag #3
chriis4

chriis4

Stammgast
Dabei seit
29.12.2004
Beiträge
1.016
Zustimmungen
0
Auto
323 P BA (Z5)
Erstamal Hallo und herzlich Wilkommen im Forum!! :winke:

Sir Toby schrieb:
Ich möchte nicht diese "klebs-darüber-und-sei-glücklich"-Dinger kaufen.
:ja: Mach das auf gar keinen Fall, weil der Vorgänger meines 323s hat sich die reinpickt und ich bekomms nimma raus!!

@626ditdMB: wenn ers raus bekommt will ers ja lackieren, und nicht herschenken!!

Zum lackieren, ich weiß ja nicht wie das pseudo-Wurzelholz ist (weich, hart,..) aber wenn mans eindrücken kann, kannst dus auf keinen Fall lackieren!!

mfg
chriis
 
  • Wurzelholzdesign in meinem 626... das muss 'raus! Beitrag #4
Clexi

Clexi

Stammgast
Dabei seit
14.03.2004
Beiträge
2.013
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BL 1.6 MZR 77 kW Exclusive-Line
Zweitwagen
Opel Corsa D 1.3 CDTi 55kW Comfort-Enjoy
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Verschoben in 626-Bereich !
 
  • Wurzelholzdesign in meinem 626... das muss 'raus! Beitrag #5
Jojo81

Jojo81

Stammgast
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
1.512
Zustimmungen
0
chriis4 schrieb:
Zum lackieren, ich weiß ja nicht wie das pseudo-Wurzelholz ist (weich, hart,..) aber wenn mans eindrücken kann, kannst dus auf keinen Fall lackieren!!

mfg
chriis

man kann auch weiche teile lackieren. aber ich denke eh mal, dass das zeug hart ist. wie man es abbekommt weiß ich leider nicht. ist denke ich mal nur gesteckt/ geclipst.
 
  • Wurzelholzdesign in meinem 626... das muss 'raus! Beitrag #6
chriis4

chriis4

Stammgast
Dabei seit
29.12.2004
Beiträge
1.016
Zustimmungen
0
Auto
323 P BA (Z5)
@jojo: definiere weich :lol:
 
  • Wurzelholzdesign in meinem 626... das muss 'raus! Beitrag #7

Sir Toby

Uuups, ist ja doch mehr los hier, als ich dachte :lol:

Richtig, criis hat's gemerkt: Ich möcht's lackieren, nicht 'rauswerfen. Das mit dem Lackieren stellt kein Problem dar. Es ist ja kein echtes Wurzelholz (da würd' ich es mir überlegen, denn das ist wirklich edel und teuer!), sondern Kunststoff, hart. Das Drüberklebs hat einen weiteren Nachteil: Auf dem Originalteil sind erhabene Symbole, die müßte ich (als verkappter Perfektionist :oops: ) erst wegschleifen - und darauf habe ich keinen Bock. Außerdem tragen die Klebeteile ja auch auf und dann wirkt das Ganze schnell plump und kitschig.

Wurzelholz, und da gebe ich smith Recht, kann edel aussehen. Aber nicht in einem dunkelgrünmetallic 626 Kombi mit Schmutzfängern (zumindest vorne) und einem Bezugsstoff im Innenraum, der mehr an Sitzgruppe "Bernd" aus dem Roller Billigmöbelmarkt erinnert :roll:

Ja, Jojo81, ich denke auch, daß es nur geclipst ist, aber: wo den Hebel ansetzen, ohne, daß gleich der Kunststoff splittert und Ecken abbrechen...
Und ich gebe Dir recht, daß man (Mann) auch weiche Teile lackieren kann:

Bild entfernt


Nicht ganz perfekt: Die Naht ist im Schritt aufgegangen :shock: (auweia, das gibt wieder Ärger... :roll: )

In diesem Sinne 8)

Tobias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wurzelholzdesign in meinem 626... das muss 'raus! Beitrag #8
andi626

andi626

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
581
Zustimmungen
0
Ort
Kärnten/Ö
Auto
626GF 1,9i
Zweitwagen
626GE 2,0D-CX
Falls 626ditdmybabe kein Interresse mehr hat - wir könnten tauschen, also ich geb dir mein - nicht Wurzelholz und umgekehrt! mfg
 
  • Wurzelholzdesign in meinem 626... das muss 'raus! Beitrag #9
626ditdMYBABE

626ditdMYBABE

Stammgast
Dabei seit
11.04.2005
Beiträge
1.260
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 mps BK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Xedos 6 v6
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
lol!
im marineblauen 626 gf Facelift Hatchback sieht es verdammt edel aus :D
auch wenns plastik ist. bei ebay findet man sehr viele wurzelholz desings zum aufkleben, aber das einer das wurzelholz loswerden/überlackieren will sehe ich hier zum ersten mal aber man hat dir ja hier schon recht gut beschrieben wie du das anstellen kannst bzw das du es machen kannst viel glück beim lackieren
mfg martin l. smith
 
Thema:

Wurzelholzdesign in meinem 626... das muss 'raus!

Oben