... und blitzt und blitzt und blitz!
... das beweist nur wieder, dass Tempobegrenzungsschilder für viele Zeitgenossen keine Bedeutung haben.
Dazu fällt mir wieder eine eigene,
gemeine Story dazu ein:
Wer die B49 zwischen Wetzlar und Weilburg seit Jahren kennt, weiß, dass dort jahrelang 3 fest installierte Blitzkästen nach den partiellen, ca. 1,5km langen 2-spurigen Streckenabschnitten standen. Ansonsten war die Strecke einspurig zu befahren, es galt Tempo 100.
Wenn ich auf dem einspurigen Abschnitt einen rücksichtslosen Drängler hinter mir hatte, der mich fast anschieben wollte, weil ich Tempo 100 strikt einhielt, habe ich die mit den Blitzer "dran gekriegt".
Wenn der zweispurige Abschnitt kam, an dessen Ende ein Blitzkasten stand, habe ich Gas gegeben. Ich wusste:
DER hinter mir will jetzt unbedingt an mir vorbei. Also Schmackes gegeben, einiges über die 100km/h. Kurz vor dem Blitzkasten bin ich dann in die Eisen gegangen, um wieder auf Tempo 100 zu kommen. Der "Kollege" rauschte dann mit überhöhter Geschwindigkeit an mir vorbei ... in die Radarfalle.
Dies klappte natürlich nur bei Leuten, welche die Strecke nicht kannten und ich habe es 2-3mal praktiziert mit aufdringlichen Drängler. Verkehrserziehung auf gemeine Art und Weise.