Das Problem mit vereisten oder von innen beschlagenen Scheiben kenne ich von einigen Autos von Bekannten und aus der Familie.
Das Problem ist einfach zu viel Feuchtigkeit im Innenraum. Wo kommt die her?
1) Fahren mit mit viel Kurzstreckenbetrieb: Das Auto wird nie richtig warm und entstandene Feuchtigkeit wird nie beseitigt, auch die Klimaanlage schafft nicht alles bei zu kurzer Fahrzeit. Hinzu kommt die beim ausatmen verursachte Feuchtigkeit und über nasse Kleidung eingebrachte Feuchtigkeit.
2) Das Auto steht an einer Stelle, an der wenig Sonnenlicht hinkommt: Man sollte den Einfluss des Standplatzes nicht unterschätzen. Die Sonne trocknet ein Auto sehr gut, auch -oder besonders im Herbst und Winter! Autos die immer im Schatten stehen, leiden massiv an Kondensfeuchtigkeit (sehe ich sehr gut an meinem Corolla, der neben dem Haus steht, wo keine Sonne hinkommt).
3) Undichtigkeit im Auto: Ein Auto kann eine kleine Undichtigkeit aufweisen. Dies muss nicht an einer offensichtlichen Stelle sein. Es kann z.B. Wasser über die Kofferaumklappe einlaufen und sich in irgendwelchen Hohlräumen sammeln, wo man es nicht sieht.
Was kann man tun:
A) Das Auto trocken fahren: Eine lange Strecke fahren, am besten bei niedriger Luftfeuchte. Das Auto muss richtig schön warm sein innen, dann kann man während der Fahrt auch mal die Fenster etwas öffenen um ein besseren Luftaustausch mit der trockenen Aussenluft zu erzielen. Fahrtzeit sollte mindenstens eine Stunde oder mehr sein, und das am besten über Autobahn und Landstraße. Innenraumtemperatur hoch stellen! (Klimaanlage natürlich mit einschalten)
B) Standplatz des Autos ändern. Sonne hilft! Zusätzlich: Wenn die Luftfeuchte niedrig ist, das Auto in die Sonne stellen und die Fenster leicht öffenen.
C) Überprüfen ob Undichtigkeiten bestehen und diese Abstellen (ist nicht so einfach und bei einem neuen Auto eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich)
D) Entfeuchter ins Auto legen: Es gibt spezielle Säcke fürs Auto mit Entfeuchtungsgranulat, die zuviel Feuchtigkeit aufnehmen. Meine Mutter hatte sowas jahrelang, weil bei Ihrem Kurzstreckenbetrieb das Auto nie richtig warm wurde und die Klimaanlage die Feuchtigkeit auch nicht geschafft hat. Sie hatte auch von innen beschlagene- und vereiste Scheiben.
Für Kurzstreckenfahrer mit schattigem Standplatz ist so eine Luftentfeuchter fast schon ein muss.