N´abend Jörg,
Hallo alle anderen,
So will mal mein altes Thema auffrischen

Nach einen Jahr mit ABS-Problemen hab ich ihn bei Mazda in Dresden mal gründlich checken lassen...leider ohne zufriedenstellendes Ergebnis.
als ich vorhin nach einem langen Tag nach Hause k..... Dachte ich so bei mir, und jetzt bin ich hier.
Als ich Deine Geschichte las wurde mir ganz anders. Genau das selbe ist mir in den letzten eineinhalb Jahren auch wieder fahren.
Vor ein paar Monaten war ich dort und es war angeblich Sensor hinten rechts defekt...diesmal nach auslesen hinten links falscher Widerstand. Nach löschen trat es ........
....
Steuerteil ist angeblich ausgeschlossen. Beim Einparken oder Ähnlichen springt das ABS außerdem immer noch ein ohne Grund. Meiner Meinung nach müsste dann das Problem vorne sein wenn es mit der Lenkradstellung zusammenhängt.
Der einzigste Unterschied bei mir ist, dass noch nicht der Fehler im hinteren rechten Bereich lokalisiert worden ist.
Und folgendes kann ich weiter berichten:
Nach dem Einbau des neuen ABS Sensors fuhr ich zur Mazda Werkstadt mit meinem geliebten 626. Nähmlich den Fehler auslesen, dass hatte ich beim Kauf des Neuen ABS Sensors ausgehandelt.
Nun in der Werkstadt angekommen stellte sich der Fall wie folgt dar:
Der Fehler trotz neuen Sensors zeigte nach nach wie vor.
Werkstadtmeister: Das ist normal, da müßen´s erstmal ein Stück mit fahren.
Wie gesagt getan. Dann nach einigem hin her, was nicht unmittelbar mit dem Wagen und dem ABS im zusammenhang stand immer noch die selbe Situation und gleicher Fehler.
Jetzt kam ein älterer Kfz Geselle, da der Meister verschwunden war. Im Gespräch kamen folgende Fakten an mein Ohr:
Der Geselle: Na, dass ist doch das Leiden bei der Reihe.
Und fing an den Verbindungsschlauch zwischen Luftfilter und Einspritzanlage ab zuschrauben, um besser an das Steuerteil heran zu kommen. Meine Gedanken....
Er nahm etwas Kontaktspray und einen Feinmechaniker Schraubenzieher und richtete diese. Dann noch mal Fehlerauslesen, und siehe da die ABS Leuchte war aus.
Der Geselle: Na dann wollen wir mal zur Probefahrt.
Ich ging zur Fahrertür und da kam mir der Geselle entgegen.
Ne ne wenn schon denn schon. Geben Sie mir mal die Schlüssel.
Er fuhr mit mir vom Hof und mir wurde echt mulmig

wie Er vom Hof fegte. Dann leichtes Augenbrauen heben. Was ist denn dies?
Ich: Meine Gasanlage und er lächelte zu stimmend.
Dann eine rasante Fahrt mit einigen Bremsmanövern, und das ABS blieb aktiv und die Leuchte aus.
Der Geselle: So das sollte es gewesen sein.
Er drehte sich um und ging seinem wohlverdienten Feierabend entgegen. Fand ich.

Dann meine nächste Reise 1365km nach Österreich. Keine ABS Leuchte die einen Defekt oder Mangel anzeigte. Dann weiter nach Berlin und wieder nach Hause.
Nun bin ich seit einigen Tagen wieder vor Ort und da ist sie wieder die ABS Leuchte.
Nun was kann es den nur sein?
Beim Steuerteil handelt es sich um Halbleitertechnik. Die kann nicht einmal gehen und dann mal wieder nicht. Ein Wackler im Kabel oder dessen Kabelbaum´s kommt mir schon wahrscheinlicher vor. Zumal bei einigen Punkten bei der Verarbeitung an diesem meinem Fahrzeug zweifel auf kommen können. (z.B. die Rohrleitung der Klimaanlage / Alu mit Stahl klemmen / das Angammeln der hinter Bremssattel) Mit anderen Mängeln, die nicht einem natürlichem Verschleiß unterliegen hatte ich noch keine Probleme. (Zum Glück!)
Was können wir tun?
Jörg gibt es von Deiner Seite Neuigkeiten zum Thema?
Haben noch andere Fahrer dieses oder ähnliche Probleme mit dem ABS?
Sollten wir mehrere sein würden ich mich mal an Mazda Deutschland wenden. Oder wollen wir es zu zweit mal versuchen?
Schönen Abend!
Fritz aus Halle