
626ditdMYBABE
Stammgast
- Dabei seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.260
- Zustimmungen
- 1
- Auto
- Mazda 3 mps BK
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- Xedos 6 v6
- KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
-
hallo leute, hab mal wieder ne frage zum rätselhaften bremssystem des 626, gestern bin ich mit ca 25 kmh ein bisschen ins rutschen gekommen und hab mit der handbremse korrigiert. alles gut soweit, der wagen war trotz eis und schnee wieder in der spur aber weihnachtsbaum ist wieder eingegangen, abs licht und bremswarnleuchte (auch handbremsenlicht).
nach deaktivieren des motors und reinitialisierung der zündsequenz sowie wieder in betriebnahme des motors waren die lichter aus (verdammte Trekki Krankheit.....
)
in der zeit als die warnlichter anwaren, funktionierte das abs auch nciht.
dies ist mir dann fast jedes mal passiert als ich auf eis und schnee gerutscht bin und mittels handbremse korrigiert hab. woran liegt das?
andere geschichte mein kumpel hatte mal einen nissan micra 2 den wir vor seiner verschrottung noch mal ordentlich rangenommen haben. unter anderem auch mit den vorderädern in eine pfütze, handbremse an und räder druchdrehen lassen. da ist dann das abs auch angegangen, und nach neustart des motors war das liht wieder aus.
kann es sein das die sensoren durch eis und schnee und handbremse und was weis ich durcheinanderkommen? sind sie geschützt gegen schneeablagerungen? wenn das fahrzeug rutscht kanns sein das diese sensoren extra belastet werden ?
viele fragen auf die ihr hoffentlich antworten findet vielen dank im vorraus mfg smith
nach deaktivieren des motors und reinitialisierung der zündsequenz sowie wieder in betriebnahme des motors waren die lichter aus (verdammte Trekki Krankheit.....

in der zeit als die warnlichter anwaren, funktionierte das abs auch nciht.
dies ist mir dann fast jedes mal passiert als ich auf eis und schnee gerutscht bin und mittels handbremse korrigiert hab. woran liegt das?
andere geschichte mein kumpel hatte mal einen nissan micra 2 den wir vor seiner verschrottung noch mal ordentlich rangenommen haben. unter anderem auch mit den vorderädern in eine pfütze, handbremse an und räder druchdrehen lassen. da ist dann das abs auch angegangen, und nach neustart des motors war das liht wieder aus.
kann es sein das die sensoren durch eis und schnee und handbremse und was weis ich durcheinanderkommen? sind sie geschützt gegen schneeablagerungen? wenn das fahrzeug rutscht kanns sein das diese sensoren extra belastet werden ?
viele fragen auf die ihr hoffentlich antworten findet vielen dank im vorraus mfg smith