Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen)

Diskutiere Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) im Allgemeine KFZ-Technik Forum im Bereich Technik und Tuning; Moin! Wie viel Sorgen muss ich mir um den Rost an meinem Unterboden machen? Im wesentlichen scheint alles fest zu sein. Das Auto ging Juni 2021...
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #1

katalysator

Neuling
Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
90
Zustimmungen
11
Moin!

Wie viel Sorgen muss ich mir um den Rost an meinem Unterboden machen?

Im wesentlichen scheint alles fest zu sein. Das Auto ging Juni 2021 über den TÜV und war damals auch nicht viel weniger rostig. Das Auto ist seit 2010 in Betrieb.

Nächster TÜV ist also Juni 2023. Wäre es eine gute Idee da Bitumen draufzusprühen?

Danke und Gruß
 

Anhänge

  • IMG_0714.JPEG
    IMG_0714.JPEG
    278,1 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_0715.JPEG
    IMG_0715.JPEG
    264,7 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_0716.JPEG
    IMG_0716.JPEG
    429,9 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_0717.JPEG
    IMG_0717.JPEG
    250,5 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_0718.JPEG
    IMG_0718.JPEG
    274,1 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_0719.JPEG
    IMG_0719.JPEG
    345,1 KB · Aufrufe: 584
  • IMG_0720.JPEG
    IMG_0720.JPEG
    320,5 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_0721.JPEG
    IMG_0721.JPEG
    285,5 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_0722.JPEG
    IMG_0722.JPEG
    243,5 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_0723.JPEG
    IMG_0723.JPEG
    226,2 KB · Aufrufe: 133
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #2

Zebolon

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.01.2022
Beiträge
646
Zustimmungen
183
Da landest du dir ganz schön Arbeit auf, vorbehandeln lautet das Zauberwort, alles was locker ist muss als erstes runter.
Bitumen_Unterbodenschutz kann bei einer Beschädigung von Wasser unterwandert werden, Unterboden_Wachs ist meist etwas Durchsichtig und kann bei erkannten neuem Befall nachgearbeitet werden, ist allerdings nicht so stabil gegen Steinschläge.
 
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #3

Strömling

Neuling
Dabei seit
05.11.2018
Beiträge
207
Zustimmungen
76
Auto
Demio (DW)
Hallo
Mit dem Rostloch am Flansch vom Nachschalldämpfer bekommst du aber keinen neuen TÜV

MfG

img_0719-jpeg.80856
 
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #4

katalysator

Neuling
Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
90
Zustimmungen
11
Hallo
Mit dem Rostloch am Flansch vom Nachschalldämpfer bekommst du aber keinen neuen TÜV

MfG
Meinst Du diesen schwarzen Fleck?
1664056996397.png

Das ist tatsächlich auch in echt nur ein Fleck und kein Loch. Weiß nicht genau wie der zustande kam.
 
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #5

Reigent

Mazda-Forum User
Dabei seit
28.04.2014
Beiträge
294
Zustimmungen
34
Auto
Mazda 626 GW 7/1999 85 KW
Moin, ich hatte meinen 626 GW vor Jahren mit Owatrol Öl behandelt.
Achsteile mit Schraubendreher und Drahtbürste gesäubert und mit Owatrol Öl bepinselt.
Ich würde es wieder so machen.
 
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #6

katalysator

Neuling
Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
90
Zustimmungen
11
Moin, ich hatte meinen 626 GW vor Jahren mit Owatrol Öl behandelt.
Achsteile mit Schraubendreher und Drahtbürste gesäubert und mit Owatrol Öl bepinselt.
Ich würde es wieder so machen.
Scheint verblüffend schwer zu beschaffen. Weder Baumärkte noch kfzteile24 haben das im Sortiment :/
 
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #7
Schrauberopa

Schrauberopa

Neuling
Dabei seit
29.05.2016
Beiträge
159
Zustimmungen
71
Auto
Mazda2 DJ G90 Sports-Line Automatik 04/2015
Schau mal hier:
Sowohl mit diesem Mittel als auch mit diesem Shop habe ich gute Erfahrungen gemacht - auch was die fachkundige Beratung angeht.
Gruß Wolfgang (Schrauberopa)
 
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #8

Reigent

Mazda-Forum User
Dabei seit
28.04.2014
Beiträge
294
Zustimmungen
34
Auto
Mazda 626 GW 7/1999 85 KW
Moin, hier noch ein Bild.
 

Anhänge

  • 20220926_105950.jpg
    20220926_105950.jpg
    247,3 KB · Aufrufe: 87
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #9
Rick_Dangerous

Rick_Dangerous

Neuling
Dabei seit
25.06.2021
Beiträge
59
Zustimmungen
30
Auto
Mazda 6 GJ Sportsline
Ich würde den groben Rost mit einer Zopfbürste (Bohrmaschinenaufsatz) runterschleifen und anschließend satt Hammerite in schwarz raufpinseln. Danach den Unterboden mit FluidFilm einsprühen (nur so viel, daß es keine Läufer gibt) und als Abschluß PermaFilm raufsprühen oder einpinseln. Dann hält der Unterboden länger als der Rest des Autos.
 
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #10

katalysator

Neuling
Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
90
Zustimmungen
11
Ich würde den groben Rost mit einer Zopfbürste (Bohrmaschinenaufsatz) runterschleifen und anschließend satt Hammerite in schwarz raufpinseln. Danach den Unterboden mit FluidFilm einsprühen (nur so viel, daß es keine Läufer gibt) und als Abschluß PermaFilm raufsprühen oder einpinseln. Dann hält der Unterboden länger als der Rest des Autos.
Ich habe jetzt mal Owatrol Öl bestellt und pinsel das auf die Problemstellen nachdem ich mit Drahtbürste vorgesäubert habe.

Mir scheint auch hier passt der alte Witz der Art, dass auf fünf Autofreunde sechs Lieblingsrostschutztechniken kommen.

Bei Sachen wie Bitumen und Hammerite hätte ich zwei sorgen:

1) Ich mache Fehler und es fängt an unter dem schwarzen "Zeug" zu rosten
2) Der TÜV-Typ hat den Eindruck ich will ihn austricksen
 
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #11
Rick_Dangerous

Rick_Dangerous

Neuling
Dabei seit
25.06.2021
Beiträge
59
Zustimmungen
30
Auto
Mazda 6 GJ Sportsline
Bitumen würde ich auch nicht nehmen. Das Wasser kriecht da drunter und es rostet im Verborgenen.

Ich habe mein Vorgängerfahrzeug so wie oben beschrieben entrostet und hellgrau angepinselt. Mein TÜV-Prüfer fand damals lobende Worte. Ich habe aber auch bis auf das blanke Blech runtergeschliffen, dann Hammerite und hinterher eine Versiegelung drüber. Was man nimmt, da scheiden sich die Geister, stimmt. Hauptsache man macht überhaupt was. Gerade die älteren Baujahre sind untenrum ab Werk nackt.
 
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #12

Strömling

Neuling
Dabei seit
05.11.2018
Beiträge
207
Zustimmungen
76
Auto
Demio (DW)
> Das ist tatsächlich auch in echt nur ein Fleck und kein Loch
ja so kann man sich täuschen , man muss den Rost eben live sehen und fühlen

Bei meinem Demio ging es bei der HU nach 13 Jahen los mit dem Hinweis
-Beginnende Korosion an der Bodengruppe

Danach hab ich dann fleissig alles mit Bitumen besprüht
Mir war aber klar das das nur Schminke ist -da durch die Sandwitch bauweise der Trägerbleche es bei mir von zwischen den Blechen nach innen und außen rostet - und da hilft keine Konservierung
vor der HU nach 16 jahren mußte dann zum ersten mal geschweisst werden (für 170 Euro siehe Foto)

>Der TÜV-Typ hat den Eindruck ich will ihn austricksen

Ich sprühe mittlerweile auch die porösen Oberflächen der Hinterachsgummis "aus versehen " mit ein damit es dort keine Disskusionen gibt.
ich sprühe nun auch die noch guten stellen der Bodengruppe mit ein damit sich die aufmerksamkeit des Prüfers nicht auf einen bestimmten Punkt lenkt - es ist halt alles schwarz

bei der HU 2021 kommt der Prüfer zu mir und sagt
"Hast du aber schön geschmikt" und klebt mir die Plakette drauf

Klar mein Mazda rostet aber er hat mit wenig Kosten dann mindestens 24 jahre gehalten
und bei HU 2023 probier ich es wohl wieder , und wenn der Schweisser vorher die neuen Löcher zuflickt , und das unter Bitumen versteckt -könnte das auch noch mal klappen .


MfG
















P1000059.JPG
 

Anhänge

  • thumbnail.jpeg
    thumbnail.jpeg
    189,3 KB · Aufrufe: 77
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #13
Fireball82

Fireball82

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.06.2011
Beiträge
548
Zustimmungen
514
Ort
Chemnitz
Auto
Opel Astra F
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
626 GD Coupe, GD Stufe,GD Hatchback ,GV und GE
Und weil ich das Problem auch kenne, gab's diesmal gleich die große Keule 😁 alten UNS entfernt,losen Rost beseitigt,owatrol,3 Schichten Brantho 3in1 und am Ende durchsichtigen UBS Wachs
 

Anhänge

  • IMG_20220926_223941.jpg
    IMG_20220926_223941.jpg
    267,2 KB · Aufrufe: 98
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #14

katalysator

Neuling
Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
90
Zustimmungen
11
Wie problematisch ist es Schweißarbeiten zu verrichten, wenn vorher Bitumen draufgemalt wurde?
 
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #15

Reigent

Mazda-Forum User
Dabei seit
28.04.2014
Beiträge
294
Zustimmungen
34
Auto
Mazda 626 GW 7/1999 85 KW
Bitumen abkratzen, mit Flamme und Drahtbürste die Schweißstelle reinigen. So habe ich das in Erinnerung.
 
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #16

katalysator

Neuling
Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
90
Zustimmungen
11
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #17

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
392
Zustimmungen
176
Auto
M3 BN G165
Ich hatte mich auch mal ein bisschen Informiert, über das Thema Unterbodenshutz. Zum Bitumen kann man wohl als Vorteil nennen, dass es auch leicht schallisolierende/dämmende Wirkung hat, ansonsten aber nur Nachteile.
Fachwerstätten machen sowas wohl garnicht mehr.
Das wichtigste ist, vor dem Schutzauftrag muss der Rost weg oder "deaktiviert" werden, mit Rostumwandler.
Zu der ober erwähnten Zopfbürste/ Drahtbürste muss man sagen, dass selbst wenn der Rost "weg" ist, ist er nicht weg. Die Drähte der Drahtbürste kratzen den Rost ins Metall. Also nach Drahtbürste, trotzdem noch Rostumwandler drüber.
 
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #18

katalysator

Neuling
Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
90
Zustimmungen
11
Ich hatte mich auch mal ein bisschen Informiert, über das Thema Unterbodenshutz. Zum Bitumen kann man wohl als Vorteil nennen, dass es auch leicht schallisolierende/dämmende Wirkung hat, ansonsten aber nur Nachteile.
Fachwerstätten machen sowas wohl garnicht mehr.
Das wichtigste ist, vor dem Schutzauftrag muss der Rost weg oder "deaktiviert" werden, mit Rostumwandler.
Zu der ober erwähnten Zopfbürste/ Drahtbürste muss man sagen, dass selbst wenn der Rost "weg" ist, ist er nicht weg. Die Drähte der Drahtbürste kratzen den Rost ins Metall. Also nach Drahtbürste, trotzdem noch Rostumwandler drüber.
Rost ist nicht ansteckend. Aber die Drahtbürste vergrößert durch Kratzer die Oberfläche und damit wo Oxidation stattfinden kann.
 
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #19
Fireball82

Fireball82

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.06.2011
Beiträge
548
Zustimmungen
514
Ort
Chemnitz
Auto
Opel Astra F
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
626 GD Coupe, GD Stufe,GD Hatchback ,GV und GE
Bitumen kommt bei mir nicht mehr ins Haus,schon weil es eine riesige Sauerei ist,den Mist wieder zu entfernen,sollte man mal was machen müssen. Auch sieht man unter der schwarzen Pampe nichts und wenn man es sieht,ist der Schaden schon sehr groß.
 
  • Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) Beitrag #20
PeterF.

PeterF.

Nobody
Dabei seit
19.05.2023
Beiträge
17
Zustimmungen
18
Bitumen ist der größte Blödsinn den man machen kann. Bitumen hat in den 70er und 80er Jahren die Fahrzeuge alle unten wegrosten lassen warum? Ganz einfach im Winter gibt es Risse im Bitumen dort sickert Wasser ein und verteilt sich unter dem Bitumen auf den Unterboden und so rostet das Auto fleißig unter dem Bitumen weg ohne dass man es merkt. Ich habe meinen MX-5 NB damals alle 4Jahre mit Fluid Film konserviert das Auto ist noch heute rostfrei an den Schwellern und am Unterboden laut neuem Besitzer. Fluid Film ist ein flüssigwachs mit sehr hohen kriecheigenschaften der übrigens auch in der Schiffsindustrie benutzt wird um die Ausgleich Tanks zu konservieren. Auch die Oldtimer Restauratoren schwören auf Fluid Film weil selbst dort wo Rost in den Holmen ist wird der Rost eingeschlossen und somit von seinem Futter abgeschottet, Rost braucht Luft und Feuchtigkeit um sich weiterzubilden 😉 also ich kann euch nur raten, lasst die Finger weg von Bitumen 👍
 
Thema:

Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen)

Wie problematisch ist der Rost an meinem Unterboden? (TÜV, Bitumen) - Ähnliche Themen

Mazda6 (GG/GY) 2.3L 122kw (166PS) 2005 Mehrere Probleme: Liebes Forum. Mein erster Eintrag in einem Forum nach über 200h selbstsuche, habe ich mich dafür entschieden um Hilfe zu bitten und hoffe das ich...
Mazda 6 mit 2.2 l Diesel - Problemkind oder mittlerweile haltbar?: Hallo allerseits! Als (Noch-) Passat-Fahrer möchte ich mir in Kürze einen neuen Kombi anschaffen, und ich möchte es dieses Mal mit einem...
Mazda 3 (BL) Mazda 3 mit französischem Diesel: Hallihallo, nach meinem Vorstellungsthread kommt jetzt der Vorstellungsthread vom Auto. Nach vielen verschiedenen Kisten bin ich sehr spontan...
MX-5 (NC) Schwergängige Gänge: Hallo liebe Forenprofis, ich bin ganz neu in der MX-5 Community und komme mit einer Frage zum Getriebe des NC Facelifts. Vorweg vielleicht erst...
Fragen zur Neuanschaffung: Hallo zusammen, ich bin neu hier und stehe mit Anfang 30 jetzt vor meinem ersten Autokauf, muss also mehr Hürden als nur die Autoauswahl nehmen...
Oben