Bis jetzt der einzige Tausch der Injektordichtungen.
Wurde bei 120tkm nicht wie vorgeschrieben das Ventilspiel kontrolliert und eingestellt?
Dabei müssen die Injektordichtungen mit ersetzt werden.
Diese Arbeit ist lebensnotwendig für den Motor!
Eine defekte Dichtung merkst sonst erst wenn die Öldruck-Kontrollleuchte an geht.
Dann ist es meist zu spät und ein (vermeidbarer) Schaden produziert.
Was dabei auftritt, ist das Aufleuchten der Ladekontrolle ab ca. 3700 U/min nach etwa 20s bei dieser Drehzahl. Wird da kurz das Gas gelupft, geht sie wieder aus. Wenn nicht, bleibt die so lange an, bis Drehzahl wieder fällt.
Hatte mein Dicker im Januar: Sind die ersten Anzeichen für eine sterbende LiMa, der Austausch ist unumgänglich.
Kleines Update von meinem:
Aktuell bei 237tkm war jetzt doch etwas Arbeit notwendig.
Im Januar hat mein Spezi den Bremssattel hinten rechts instand gesetzt, kurz danach die LiMa getauscht.
Im Februar hat sich das Radlager vorne links verabschiedet (nach nur 4 Jahren/>100tkm) und im März war die Instandsetzung des rechten hinteren Bremssattels nötig.
Bei der HU wurden jetzt die Koppelstangen und die Achsmanschette vo re bemängelt.
Werde aber alle 4 Koppelstangen erneuern und die Manschette darf mein Spezi wieder machen.
Dank Corona hatte der Prüfer wohl zu viel Zeit (40min nur an meinem Dicken), sonst hätte er folgendes nie beachtet:
minimales Kondensat im Seitenblinker,
NSW zu niedrig (hat der sie noch alle?!? erst 1-2x benutzt) und Lichtbild NSW re nicht ok.
Hab die Birnchen untereinander vertauscht: passt!
Die Höhe auf „max“ eingestellt, leuchten aber nicht hoch, mein Spezi kontrolliert das nochmal.
Durch die Tieferlegung (Keilform) könnte/sollte das so passen.
Damit sollte er fit für die nächsten 2 Jahre (= über 50tkm) werden.