Wie lange halten unsere Motoren

Diskutiere Wie lange halten unsere Motoren im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Da ich in diesem Forum schon einiges über Motorschäden, speziell beim Diesel, lesen konnte wollte ich mal eine Umfrage starten wie viele Kilometer...
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #1
andileibi

andileibi

Neuling
Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
179
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 CD143 GT u. VW Touran Highline 2.0 TDI DSG
Da ich in diesem Forum schon einiges über Motorschäden, speziell beim Diesel, lesen konnte wollte ich mal eine Umfrage starten wie viele Kilometer ihr schon mit euren 5er Diesel ohne Motorschaden geschafft habt. Da der 5er jetzt bald seit 6 Jahren auf Deutschlands Straßen vertreten ist hoffe ich doch, dass sich einige melden die sich jenseits 200.000Km Marke befinden.
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #2
MaturE

MaturE

Mazda-Forum User
Dabei seit
06.09.2009
Beiträge
347
Zustimmungen
2
Ort
Gernrode
Auto
RX-8 192PS Revolution
KFZ-Kennzeichen
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Haben 2 Kunden die jeweils 220000KM und 245000KM auf der Uhr haben. Laufen immernoch wie ein Bienchen, aber bei beiden schonmal Injektoren gewechselt.
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #3

frische Brise

Nobody
Dabei seit
03.09.2010
Beiträge
18
Zustimmungen
0
Ort
wo andere Urlaub machen
Auto
Mazda 5 CR1 Diesel 105kw
Moin, moin

Ich fahr den 143PS Diesel M5 und habe jetzt 125000km drauf.

Bisher habe ich keine Probleme mit dem Motor, läuft wie ne 1.
Der Zuheizer wird gerade repariert.
das wars auch schon was sich im Motorraum außergewöhnlich bewegt.

Ein Problem sind die Stoßdämpfer, ich habe jetzt das 4.Paar drin und jetzt sind es Monroe, mal sehen wie lange sie halten.

Ich hoffe mein M5 bleibt mir noch treu, ich halte ihn für ein sehr gutes Auto, mit ein paar kleinen Macken.

Dieselverbrauch über Land bei 6,5l mit vorsichtiger Fahrweise. Auf der Autobahn mit Schnitt 145km gute 10l.
Das finde ich ganz o.k.
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #4

TVJunky

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.03.2008
Beiträge
300
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 6 Kombi 143PS Diesel leider mit DPF
ich glaube, das wird schwierig:
Mazda-Diesel mit DPF, über 200.000km, und keine Reparaturen am Motor.

Bei diesen Bedingungen wird die Luft dünn. Wie man sieht, sinds mal die Injektoren, mal der Zuheizer. Bei anderen ist es der DPF...
Bei mir war es der Turbo, hab jetzt 140.000 runter.

Ich glaube nicht, dass sich noch einer meldet, der Deine Bedingungen erfüllen kann. Leider!




PS.: mein letztes Auto war ein Vectra Diesel. Der hat über 300.000km gemacht. Niemals in der Inspektion, keine Reparaturen, nur Ölwechsel.
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #5

gefahrte

Einsteiger
Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
45
Zustimmungen
0
Ort
Bindlach
Auto
Mazda 6 GJ 2.2 D
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Jaguar XJR 2001
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Und wie sieht es bei den 2.0 Benzinern aus ? Die gelten ja als recht Problemlos. Gibt es da kandidaten mit über 200000km ?
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #6
Gunbusterxtra

Gunbusterxtra

Mazda-Forum User
Dabei seit
29.09.2010
Beiträge
543
Zustimmungen
2
Auto
Mazda 5 2.0 TOP Benziner
Also meiner hat erst 166tkm, für nen Benziner ist das schon sher viel in so kurzer Zeit, da jeder der Vernünftig währe bei so einer Jahreslaufleistung einen Diesel zu kaufen. Ich selber fahre den auch grade mal sei 4,5 Monaten, bei mir wird der aber die 200tkm Marke wohl erst in 5 - 8 Jahren erreichen ;-)
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #7
andileibi

andileibi

Neuling
Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
179
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 CD143 GT u. VW Touran Highline 2.0 TDI DSG
....da jeder der Vernünftig währe bei so einer Jahreslaufleistung einen Diesel zu kaufen...

Deswegen wird sich wohl kaum jemand melden der der einen Benziner fährt.

Leider haben sich auch sehr wenig Dieselfahrer gemeldet, wenn die Frage lauten würde wie viele Dieselfahrer hatten unter 200000km einen Motorschaden würden sich mehr melden :(
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #8

MelkiY

Dabei seit
24.04.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
2
Meiner hat bei 116.000 den Geist aufgegeben :(
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #9
Bluepearl

Bluepearl

Einsteiger
Dabei seit
19.01.2013
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 5 2.0 CD
Meiner liegt jetzt bei ca 275tkm.
DPF; sollte jeden klar sein, das ding hält nicht ewig, und jenachdem wie man das mit der Regeneration hält, mal kürzer, mal länger.
Den musste ich also schonmal komplett tauschen.
Vor kurzen war der Turbolader dran, von den Injektoren habe ich noch nichts gehört.
Alles im allem ein relativ problemloses auto. :thumbs:
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #10
das-acid

das-acid

Neuling
Dabei seit
14.04.2009
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Ort
Meinersen
Auto
Mazda 5 Active Plus (TOP)
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 3 MPS BL
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Und wie sieht es bei den 2.0 Benzinern aus ? Die gelten ja als recht Problemlos. Gibt es da kandidaten mit über 200000km ?

Bin jetzt bei 210000 und er läuft wie ein Uhrwerk. Hatte die ersten 110000km Autogas onBoard, dann fing er an rumzuspinnen wie zb. Lambdasonde 2x kurz hintereinander ausgefallen und so ne Scherze.
Seitdem wie gesagt nur Benzin, gemischte Fahrweise. Selten ne Tour unter 50km. Alles Top :-)
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #11

hermie66

Neuling
Dabei seit
25.05.2007
Beiträge
57
Zustimmungen
3
190'000 km mit dem 2.0 146 PS Benziner, bis jetzt vom Motor her ohne Probleme ;-)
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #12

Veijo

Dabei seit
21.12.2017
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Mein Mazda 5 (Benziner 1,6L mit 115 PS) hat jetzt 189.000 km runter. Bisher gab es keine größeren Reparaturen bis auf die Stoßdämpfer, die schon in einem anderen Beitrag erwähnt wurden. Zudem wurden die Radlager und Stabigestänge bereits gewechselt, da bei 140.000 km die Räder angefangen haben zu klappern. Das Fahrzeug ist größten Teils Langstrecken gefahren, 100 km und mehr am Stück. Da ich viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin und die meisten Dinge des täglichen Bedarfs in Laufweite liegen, wird das Fahrzeug nur max 1-2 mal pro Woche für Kurzfahren und ansonsten für Langstrecken verwenden. Ich habe vor das Auto bis 200.000 km zu fahren und laut Werkstatt stehen auch demnächst keine größeren Reparaturen an. Meine Fahrweise habe ich dem Fahrzeug angepasst (Familienkutsche mit geringer Motorisierung). Also relative konstante und vorsichtige Fahrweise. Auf der Autobahn meist Durchschnittlich 130 - 140 km/h wenn die Fahrbahn frei ist, aber auch streckenweise 150 - 160 km/h. Ab 160 km/h wird das Gefährt ja zumindest bei dieser Motorisierung ziemlich laut, weshalb höhere Geschwindigkeiten auf die Dauer eh keinen Spaß machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #13
Braeter

Braeter

Nobody
Dabei seit
30.12.2017
Beiträge
18
Zustimmungen
4
Ort
Seattle
Auto
Mazda5 CR19 2.3L
2006 Mazda5 - 2,3L Benziner.
Bin bei ~170tKm, Am selber Motor hab ich Ventildeckeldichtung gemacht weil Oel in eine Zuendkerze gesuppt ist, sonst alles gut.

Einiges an der Federung wurde gleich nach Kauf erneuert, neue MazdaSpeed und Focus ST Motorlager, die laenger als die Originalen von Mazda halten (sollten). Oelfilter Adapter getauscht, kann nun Kanister-Filter ranschrauben, statt siffigen Einsatz zu wechseln.
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #14

mwildam

Neuling
Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
192
Zustimmungen
2
Ort
Wien
Auto
bis 2018: Mazda 5 CD110 TX, 110 PS, BJ 2006
Meiner liegt jetzt bei ca 275tkm.
DPF; sollte jeden klar sein, das ding hält nicht ewig, und jenachdem wie man das mit der Regeneration hält, mal kürzer, mal länger.
Den musste ich also schonmal komplett tauschen.
Vor kurzen war der Turbolader dran, von den Injektoren habe ich noch nichts gehört.
Alles im allem ein relativ problemloses auto. :thumbs:
Wie viel hat das Tauschen des DPF bei Dir gekostet (in etwa)? Ich habe jetzt ca 115000km und jetzt das zweite Mal Probleme mit der Blinkerei. Leider hat es in der Werkstatt beim ersten Versuch der Lösung nicht geklappt.
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #15
mazitom

mazitom

Neuling
Dabei seit
06.04.2010
Beiträge
90
Zustimmungen
10
Ort
Vöcklabruck
Auto
Mazda 5 Diesel 81Kw/110Ps Bj 2006
Wie viel hat das Tauschen des DPF bei Dir gekostet (in etwa)? Ich habe jetzt ca 115000km und jetzt das zweite Mal Probleme mit der Blinkerei. Leider hat es in der Werkstatt beim ersten Versuch der Lösung nicht geklappt.

Hallo habe mir diesen gekauft und selbst eingebaut.
Man muß nur aufpassen das man die Sensoren rausbekommt, ohne sie zu beschädigen.
Habe sie dadurch ich den DPF ausgetauscht habe aus den Muffen mit einer Flex geschnitten.
Bin dan zu meinen FMH gefahren und habe in zurücksetzen lassen, weil die Elektronik den neuen nicht erkennt.
Hat mich 28 € gekostet.
Habe auch einen Ölwechsel kurz davor gemacht, Öl beim FMH gekauft und den wechsel selbst gemacht,
das zurücksetzen des Ölwechsel hatte ich gratis bekommen.
Kilometerstand bei wechsel ist bei mir bei 170.000 gewesen, Öl wechsel war bei mir fällig.

Dieselpartikelfilter DPF Mazda 5 (CR19) 2,0 CD TD 81 kW 105 kW RF7J - RFY92055XA | eBay
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #16

seidy

Dabei seit
05.04.2018
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Ich hab einen 2.0L Benziner mit 235.000km.
Motor läuft bis jetzt Problemlos. Probleme macht bei mir eher das Fahrwerk etc....
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #17

mwildam

Neuling
Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
192
Zustimmungen
2
Ort
Wien
Auto
bis 2018: Mazda 5 CD110 TX, 110 PS, BJ 2006
Ich habe letztlich auf einer Tankstelle jemanden angesprochen - der hatte auch einen Benziner mit ähnlichem km-Stand. Wir haben unseren Mazda5 Diesel aber in der Zwischenzeit weggegeben. Nicht direkt wegen dem Motor - aber wegen dem DPF.
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #18
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Mein Diesel läuft seit 9 Jahren und 228tkm ohne Probleme!
Ölverdünnung? Vielleicht, aber der Ölstand steht wie fest genagelt auf Max.
Ôlverbrauch? Noch nie einen Tropfen nach gefüllt, weil s.o.
DPF? Unauffällig, regeneriert steht’s im Hintergrund, musste noch nie extra frei gebrannt werden.
Pannen/Defekte? Ja, beide Radlager vorne mussten erneuert werden.
Und die Führungsbolzen der Bremssättel möchten regelmäßig gereinigt & geschmiert werden. Mehr nicht!
Nur Bremsen, Reifen, Öl gewechselt, gewaschen und gefahren.

Bisher das Modell mit der mit Abstand besten Haltbarkeit!
Bei entsprechender Pflege, gründlicher Wartung und vernünftigem Umgang ist der 2.2 MZR-CD sehr haltbar.
Die Benziner schaffen das aber auch locker.
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #19

mwildam

Neuling
Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
192
Zustimmungen
2
Ort
Wien
Auto
bis 2018: Mazda 5 CD110 TX, 110 PS, BJ 2006
Du hast anscheinend schon ein Folgemodell - unserer war schon 12 Jahre alt - und erst in den letzten 2 Jahren haben die Probleme so richtig begonnen (rauchender Zuheizer, Klimaanlage im Hochsommer ausgefallen - und zum Schluß halt DPF - mehrfach).
 
  • Wie lange halten unsere Motoren Beitrag #20
bigfluxxer

bigfluxxer

Neuling
Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
146
Zustimmungen
288
Auto
Mazda 3 Fastback Skyactive X Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
vorher Mazda 6 GH Kombi
Moin

6GH aus 2009 mit 231000 km
Kein Ölverbrauch, keine Verdünnung. Morgens anwerfen, 37km mit Tempomat bei 2000 Umdrehungen im 6. Gang, 5x Bremsen, Motor aus. Zum Feierabend das gleiche rückwärts. Macht mit Urlaubsfahrten im Jahr ziemlich genau 20000km. Zeitweise sogar knapp 25000km Jahresfahrleistung.
Gebraucht im Januar 2013 mit etwa 56000km gekauft, auf Kulanz von Mazda neue Steuerkette bekommen wegen zu großer Längung. Bis jetzt der einzige Tausch der Injektordichtungen. Sonst nix auffälliges am Motor. Leichter Rost im Rohr an der Stelle, an der die Abgase in Gretas heile Welt entfleuchen, schön sichtbar, weil rein Ruß dran ist. DPF funktioniert also. Auch noch der Originale drin, keine Probleme mit Regeneration.
Wenn mal wieder die berühmten 5 Minuten eintreten, dann sieht der aber auch vmax auf dem Heimweg. Tacho geht stellenweise bis auf 240 hoch.
Was dabei auftritt, ist das Aufleuchten der Ladekontrolle ab ca. 3700 U/min nach etwa 20s bei dieser Drehzahl. Wird da kurz das Gas gelupft, geht sie wieder aus. Wenn nicht, bleibt die so lange an, bis Drehzahl wieder fällt. Ein Problem des Lima-Freilaufs? Oder Regler? Eine Sache, der ich noch nachgehen werde. Vielleicht spendier ich ihm mal 'ne neue Lima.
Bremsen: Waren ringsherum neu bei Kauf. Bei 160000km vorne neue Scheiben montiert, weil die alten leichten Seitenschlag hatten. Vom Verschleiß her wären die heute noch drauf. Bei 210000km hinten neue Bremssättel + Halter eingebaut, die alten hatten sich fast festgesetzt. Vorne noch original bis auf die Beläge.
Koppelstangen hatte ich bei etwa 70000km getauscht, seitdem nie wieder. Warum auch, sind tadellos i.O.
Gummiabdeckung vom Taster der Heckklappe war schon beim Kauf defekt, in Eigeninitiative gewechselt.
Klima: Das Lager der Riemenscheibe am Kompressor sitzt auf einem Zapfen des Kompressorgehäuses. Durch die einseitige Belastung des Riementriebes hatte sich dieser Zapfen (aus Alu) etwas verformt, so dass die Riemenscheibe samt Lager schief saß. Folge: Lager in der Riemenscheibe (in der ja auch die Magnetkupplung sitzt) löst sich auf. Riemenscheibe schleift an Magnetkupplung, die wird heiß, Isolierung schmilzt - putt. Natürlich gibt es dieses Gehäuseteil des Klimakompressors nicht als Einzelteil, also muss ein komplett neuer Kompressor rein. Danke an die vielbeschworene und überall geforderte Nachhaltigkeit gegenüber der Umwelt.

Das Auto wird nächstes Jahr den Besitzer wechseln, bleibt aber in der Familie. Sohn will weiterfahren, passt ja auch, er ist bald fertig mit seiner Ausbildung bei meinem Mazda-Händler. Ich werd wohl auf den neuer 3er Stufenheck mit X umsteigen. Hoffentlich hält der auch so lange...
 
Thema:

Wie lange halten unsere Motoren

Wie lange halten unsere Motoren - Ähnliche Themen

Bremse allgemein (neu hier): Hallo zusammen, ich bin, wie man wohl unschwer erkennen kann, neu hier. Hoffe auch, dass ich dieses Thema im richtigen Bereich erstellt habe...
Kaufberatung Mazda 3 BL 2.2 Diesel: Hallo Leute, ich bin zwar schon recht lange hier in diesem Forum registriert, aber eigentlich nur stiller Mitleser. Es ist einfach so, das ich...
Feuchte , undichte Rücklichter beim 5er CW: Rücklichter innen feucht- undicht und der Umgang des "F"MH damit Moin, nach Rost an den unteren Schiebetürträgern nach dem ersten Winter, nach...
Vorstellung und Kaufentscheidung: Schöne grüße aus Österreich an die Mazda fahrer! ;) Wie gesagt komme ich aus Österreich (dem grünen Herzen, die Steiermark) und gehöre vl. bald...
Mazda5 (CR) Kaufberatung Mazda5 CR 2005 - 2010: Kaufberatung Mazda 5 CR 2005-2010: Was man über gebrauchte Schrankwände wissen sollte Vorwort Die Auswahl gebrauchter Schrankwände ist aufgrund...

Sucheingaben

wie lange halten mazda motoren

,

mazda 6 kann man das auto mit 210000 km kaufen

,

mazda 6 gy 2 3 l motor laufen

,
wie lange hält ein mazda motor
, Mazda 5 Diesel Kilometer, wieviel Kilometer schaft ein Mazda 2 liter motor, Wie lange hält Mazda 3, Wie langr halten mazda 5 motoren, mazda 5 Wie viele kilometer, mazda 2 200000 diesel, lange dahrt mit nazda 5, Wie lange halten Motoren heute, wie lange hält ein Diesel mazda, wie lange halten dieselmotoren von mazda, wieviele km mazda 2, wieviele KM fährt der Mazda CX5, Wie viele km hält Mazda 3, mazda Motor wie weit kann ich hochdrehen, Wie viel km schafft mazda 2 benziner maximal, suche mazda 2 bj. 2010 220000 kilometer, wie viele kilometer kann ein diesel mazda 3 fahren, skyactive diesel motoren mit mehr als 200000 km, wie viel km kann ichauf ein mazda 6 combi fahren, mazda 6 wie lange hält der motor, wie lange hält mazda 3 skyactiv
Oben