Moin
6GH aus 2009 mit 231000 km
Kein Ölverbrauch, keine Verdünnung. Morgens anwerfen, 37km mit Tempomat bei 2000 Umdrehungen im 6. Gang, 5x Bremsen, Motor aus. Zum Feierabend das gleiche rückwärts. Macht mit Urlaubsfahrten im Jahr ziemlich genau 20000km. Zeitweise sogar knapp 25000km Jahresfahrleistung.
Gebraucht im Januar 2013 mit etwa 56000km gekauft, auf Kulanz von Mazda neue Steuerkette bekommen wegen zu großer Längung. Bis jetzt der einzige Tausch der Injektordichtungen. Sonst nix auffälliges am Motor. Leichter Rost im Rohr an der Stelle, an der die Abgase in Gretas heile Welt entfleuchen, schön sichtbar, weil rein Ruß dran ist. DPF funktioniert also. Auch noch der Originale drin, keine Probleme mit Regeneration.
Wenn mal wieder die berühmten 5 Minuten eintreten, dann sieht der aber auch vmax auf dem Heimweg. Tacho geht stellenweise bis auf 240 hoch.
Was dabei auftritt, ist das Aufleuchten der Ladekontrolle ab ca. 3700 U/min nach etwa 20s bei dieser Drehzahl. Wird da kurz das Gas gelupft, geht sie wieder aus. Wenn nicht, bleibt die so lange an, bis Drehzahl wieder fällt. Ein Problem des Lima-Freilaufs? Oder Regler? Eine Sache, der ich noch nachgehen werde. Vielleicht spendier ich ihm mal 'ne neue Lima.
Bremsen: Waren ringsherum neu bei Kauf. Bei 160000km vorne neue Scheiben montiert, weil die alten leichten Seitenschlag hatten. Vom Verschleiß her wären die heute noch drauf. Bei 210000km hinten neue Bremssättel + Halter eingebaut, die alten hatten sich fast festgesetzt. Vorne noch original bis auf die Beläge.
Koppelstangen hatte ich bei etwa 70000km getauscht, seitdem nie wieder. Warum auch, sind tadellos i.O.
Gummiabdeckung vom Taster der Heckklappe war schon beim Kauf defekt, in Eigeninitiative gewechselt.
Klima: Das Lager der Riemenscheibe am Kompressor sitzt auf einem Zapfen des Kompressorgehäuses. Durch die einseitige Belastung des Riementriebes hatte sich dieser Zapfen (aus Alu) etwas verformt, so dass die Riemenscheibe samt Lager schief saß. Folge: Lager in der Riemenscheibe (in der ja auch die Magnetkupplung sitzt) löst sich auf. Riemenscheibe schleift an Magnetkupplung, die wird heiß, Isolierung schmilzt - putt. Natürlich gibt es dieses Gehäuseteil des Klimakompressors nicht als Einzelteil, also muss ein komplett neuer Kompressor rein. Danke an die vielbeschworene und überall geforderte Nachhaltigkeit gegenüber der Umwelt.
Das Auto wird nächstes Jahr den Besitzer wechseln, bleibt aber in der Familie. Sohn will weiterfahren, passt ja auch, er ist bald fertig mit seiner Ausbildung bei meinem Mazda-Händler. Ich werd wohl auf den neuer 3er Stufenheck mit X umsteigen. Hoffentlich hält der auch so lange...