Wie lange hält ein 626GF?

Diskutiere Wie lange hält ein 626GF? im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Ich fahre einen 626GF Bj. 99 mit 191tkm am Tacho. Mich würde interessieren, wie viele km mir mit diesem Auto noch bevor stehen. Da meiner noch...
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #1

gary-rx7

Neuling
Dabei seit
02.11.2006
Beiträge
78
Zustimmungen
1
Ort
Wien
Auto
Mazda 626 DITD (GF, Bj.99)
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 3 Sport 2,0i (BK, Bj.03)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ich fahre einen 626GF Bj. 99 mit 191tkm am Tacho. Mich würde interessieren, wie viele km mir mit diesem Auto noch bevor stehen. Da meiner noch sehr gut in Schuß ist, rechne ich bei regelmäßiger Wartung schon mit 300tkm.
Hat jemand Erfahrungen über Laufleistungen von 626GF - Modellen?
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #2
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Grundsätzlich kommt es auf die Pflege an. Aber es sollte kein Problem sein, weil Du ja selber sagst, dass Dein Auto regelmäßig gewartet wird. Die meisten Motoren halten wegen mangelnder Wartung, oder Unfall nicht so lange - andere wiederum, weil sie im kalten Zusatnd volle Leistung bringen müssen. Bei anständiger Fahrweise und normaler Pflege sollte jeder Motor über 300tsd schaffen.

Gruß Schurik
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #3

Truckdriver26

Hatte 2004 mal für ein halbes Jahr einen 626 2,2 l als Übergangsauto.Gekauft
mit 264000 km aus 2.Hand gefahren bis 334000 km und jetzt fährt ihn mein Schwager als Winterauto fürs Motorrad aktueller Kilometerstand 374500 km.
Bis auf einen neuen Zahnriemen zwischendurch und eine neue ÖlwannekeineProbleme.Das hat mich von Mazda so überzeugt das ich jetzt einen Premacy fahre und von VW weg bin.
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #4
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Vielleicht offtopic. Falls dem so ist, bitte abspalten.

Fährt hier im Forum jmd. den GW mit 136 PS? Wäre ggf. was für mich, da meine Frau nicht mehr mit meinem GD mag (den ich dann maximal in Altersteilzeit weiterfahren würde). Gibt's hierzu Erfahrungswerte?
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #5

Buiko

Ich fahre einen 626GF Bj. 99 mit 191tkm am Tacho. Mich würde interessieren, wie viele km mir mit diesem Auto noch bevor stehen. Da meiner noch sehr gut in Schuß ist, rechne ich bei regelmäßiger Wartung schon mit 300tkm.
Hat jemand Erfahrungen über Laufleistungen von 626GF - Modellen?

wie meinst du "wie lange hält?" Solange das Auto nicht auseinanderfallen oder? Ich glaube dass ein 626GF Bj. 99 mit regelmässiger Wartung funktioniert etwa 150-200.000km ohne Probleme, danach tauchen die kleine Störungen auf, zuallererst wird der Leerlauf instabil, der Motor fast stirbt wenn man gas gibt nachdem mann angehalten bei den Verkehrsampeln ist, es ist sehr ärgerlich.
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #6

Hightower_626

Vielleicht offtopic. Falls dem so ist, bitte abspalten.

Fährt hier im Forum jmd. den GW mit 136 PS? Wäre ggf. was für mich, da meine Frau nicht mehr mit meinem GD mag (den ich dann maximal in Altersteilzeit weiterfahren würde). Gibt's hierzu Erfahrungswerte?

der 136Ps motor wird nicht so lange halten wie der 116ps motor... weil es ist der selbe Motor nur andere Nockenwelle & Steuergerät
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #7

pusher4a

Einsteiger
Dabei seit
01.01.2007
Beiträge
32
Zustimmungen
0
@gary-rx7

Bei guter Pflege kann er sogar noch länger halten.
habe schon von einem Kumpel gehört,dass sie mehr als 300000 machen.Er hat seinen GW bei 407000 in Zahlung gegeben.

Gruß
Pusher4a
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #8

ED7

Neuling
Dabei seit
21.08.2006
Beiträge
53
Zustimmungen
0
Ort
C
Auto
Mazda 323F 2.0 V6
Merkwürdig, was Du Dir da für Gedanken machst,......,kann eh keiner was vernünftiges dazu sagen, kann sein er geht noch mit 450000 auf der Uhr, kann sein er ist übermorgen im Arsch, und da reden wir nur vom Motor, hat ja noch ander Bauteile so ein Auto, Differentialschäden sind z.B. ne coole Sache:)

Fahr einfach, dann wirste schon sehen......

MfG
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #9

Alb

Mazda-Forum User
Dabei seit
27.04.2006
Beiträge
667
Zustimmungen
2
Wie lange hält ein GF ?

Hallo,

ihr dürft eines nicht vergessen, das Kapitel Rost !

Mein GF rostet an beiden Endspitzen, am vorderen re. Dom und an beiden Radläufen hinten wie verrückt. Dieses trotz bester Vorsorge und Pflege. Bj. 98, 150000 km.

Grüße
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #10

pusher4a

Einsteiger
Dabei seit
01.01.2007
Beiträge
32
Zustimmungen
0
Da gibts nur eins-wenn man die Stellen kennt-abschleifen und neu grundieren.
Man nuss eben an seiner Karre mindestens 2mal im Jahr auch von unten
was machen,wenn man noch mit den älteren Baujahren beim TÜV
durchkommen will.

Der größte Feind neben dem Rost ist ja noch das Salz.Auch an undichten Stellen kann durch Wassereintritt dir das Auto wegfaulen.

Das Problem ist,was jeder persönlich unter regelmäßiger Wartung und Kontrolle
versteht?und wie genau er das umsetzt.

Da du bei den Bauteilen eh nicht drinsteckst,
kann kein Sch....sagen,wie lange
es hält.
Mach dir also keine Platte!!

In diesem Sinne stimme ich ED7 zu

Fahr einfach, alles andere kommt sowieso früher oder später

Gruß
Pusher4a
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #11

Alb

Mazda-Forum User
Dabei seit
27.04.2006
Beiträge
667
Zustimmungen
2
Hallo,

schon klar !

Was mich ärgert ist die Tatsache dass bei meinem alten 323 große Rostprobleme auftraten, damals vor 20 Jahren, wurde dies von Mazda übernommen. Später mein 626 GD rostete ebenfalls, war aber ein ausrangierter Wagen, jetzt wieder, plus viele kleine Ärgernisse a´la´Ford. Schau Dir mal die neuen 6er an, bzw, studiere AutoBild und frage die Besitzer, die bekommen Wutanfälle ! Mazda hat nur eine gute Pannenstatistik, nicht Roststatistik, da kannst Du 5x im Jahr alles untenrum richtig warten, der Rost kommt von innen. Dies war meine letzte Mazda-Karre. Suche mir ein Auto mit Vollverzinkung, evtl. Opel.
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #12
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
der 136Ps motor wird nicht so lange halten wie der 116ps motor... weil es ist der selbe Motor nur andere Nockenwelle & Steuergerät

Das war jetzt die falsche Antwort ;-) Die Sache ist folgende: Ich selbst habe keine Erfahrung, wie spritzig der 116PSer ist, sondern hab' nur des öfteren gelesen, daß die beiden "kleinen" Motorisierungen (90PS und 116PS) mit dem GW nicht unbedingt leichtes Spiel hätten. Keine Ahnung, was der GW auf die Waage bringt. Sollte sich rausstellen, daß es der 116PSer auch tut, würde ich wohl auch zu dem greifen.
Bei uns steht so einer im hiesigen Opel/Mazda-AH:
EZ 04/1999, 46.500km, 1 Vorbesitzer. Soll 8450 EUR kosten, was ich etwas viel finde. Laut DAT liegt der Händler-EK bei knapp 5800 EUR. Wenn man rund 20% Verkäuferprovision hinzurechnet, ist man bei etwa 7000 EUR. Werde Samstag mal ein nettes Gespräch führen und 'ne Probefahrt machen. Mal sehen, was dabei rauskommt.
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #13

abrax

626 gw bj 98

..ich hab seit oktober 2006 einen mit ner 136 ps maschine..also spritzig ist der...wobei ich aber nicht die 90 bzw 116ps variante kenne...die ausstattung is auch top...wer hat hier noch nen GW mit 136ps???...würde mir gern mal n paar meinungen und erfahrungen einholen...ich hab probleme mit dem TCS (traktionskontrolle)
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #14

pusher4a

Einsteiger
Dabei seit
01.01.2007
Beiträge
32
Zustimmungen
0
@Tha Rob
Hallo,
was is nun bei deinem Gespräch im Autohaus rausgekommen?

Hast du dir nen GW zugelegt??
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #15
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
@Tha Rob
Hallo,
was is nun bei deinem Gespräch im Autohaus rausgekommen?

Hast du dir nen GW zugelegt??


Nein, konnten uns nicht auf einen ordentlichen Preis einigen. Grundsätzlich sagt mir der GW zu, sollte viell. mal noch den 136er proben. Alternativen für mich / uns sind derzeit noch der letzte Mitsu Galant Kombi und - wieder - der M5 (allerdings noch etwas zu kostspielig).
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #16

pusher4a

Einsteiger
Dabei seit
01.01.2007
Beiträge
32
Zustimmungen
0
Schade,hatte schon gedacht,
dass du den freubdlichen jetzt nen GW losgeeist hast.


Naja, viel Glück dann beim Weitersuchen.

Der 136er ist ja top,würde ich meinen,
mir reicht aber der 116er völlig aus.

Gruß
Pusher4a
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #17
frankbsb

frankbsb

Neuling
Dabei seit
23.01.2007
Beiträge
164
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 1.6 Turbodiesel in TOP-Ausstattung
KFZ-Kennzeichen
Moin Moin,

also zunächst mal, um die Laufleistung eines Mazda Motors mit 1.9 oder 2.0 Hubraum würd ich mir keine Gedanken mehr machen. ich hab meinen ersten GE mit 70 tkm gekauft und mit 247 t km verkauft. meinen GF (116 PS) hab ich auch fast 40 tkm gefahren an beiden modellen war niemals irgendwas am Motor dran.
Mein jetziger GE hat gerade mal 80000 km auf der Scheibe aus 1. Hand. der ist zwar schon 10 Jahre alt, schnurt aber auch wie neu....auch da mach ich mir keine sorgen.

Wie von den vorrednern schon gesagt, Zahnriemen bei 90.000 km wechseln ist pflicht und regelmäßige Wartung, dann sollte an die Maschinen so schnell nix dran kommen. Schau doch mal im Internet nach mit wievielen km die Kisten teilweise angeboten werden, da sind um die 300 T km keine Seltenheit.

Der Rost ist beim GF der ersten serien laut manchem Händler ein Problem...gerade hinten an den Radläufen und bei so manchem GE an den Scheibenrändern, bzw, wenn er ein Sonnendach hat, am Rand des Sonnendachs......aber auch dieser rostbildung kann man meiner Meinung nach schon vorher einhalt gebieten, wenn man das Auto ein wenig pflegt.


Mein GF hatte die 116 PS Motorisierung, ich hab allerdings vorher den 136er Probegefahren und ich hatte nicht den Eindruck als wenn der wesentlich besser ginge.....der Unterschied ist da meiner Meinung nach echt zu vernachlässigen, außer, dass er mehr verbraucht, klar.

Ein Beispiel an Unverwüstlichkeit ist da sowieso die 1.9 mit 90 PS, ok die zieht nun wirklich nicht besonders stark, aber der Motor hält ewig.

Interessanter ist da der damalige Umstieg im Bauverfahren, als die 105 PS Motoren gegen die 116 PS Motoren ausgetauscht wurden....den Unterschied merkt man.

Also wenn man die Wahl hat, ich würde immer zum 116 er tendieren und nicht zum 136er, denn für mich war der Unterschied fast nicht spürbar .

Die 90 PS Version allerdings ist echt untermotorisiert, aber zum Langstrecken-Fressen und Cruisen reicht auch die allemal aus......wenn man auch an Steigungne den Überholvorgang lange im voraus planen sollte :-)

Ein anderes Problem: Airbag-Steuergerät.....ja ja, man hört des öfteren das die nach einer gewissen Zeit ausfallen....Die Händler machen sichs dann einfach, die verbauen einfach ein neues......und die Rechnung provoziert schwächeanfälle....mit dem original ist man dann bei 1000 Euro.

Es gibt aber eine Firma, die die Dinger mit Garantie fahrzeugspezifisch instandsetzt...das kost dann 100 euro....und wenn die dann ein neues Verbauen müssen kost das max. 250 Euro....klingt irgendwie freundlicher als das Mazda Original.

Leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte dauerhaft, ist das ding in 99% der Fälle reparabel......blinkt sie 7x (betrifft Beifahrerairbag) kann mans laut aussage der Fachleute nicht mehr reparieren .....dann werden 200 - 250 Euro für einen Austausch fällig...das allerdings sind immer noch keine 1000.

viele Grüße aus dem Saarland
Frank
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #18
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Hallo pusher4a und frankbsb,

den 116 PSer, den ich zur Probefahrt hatte (Pre-Facelift, Bj. '99), fand ich von der Elastizität schon ganz ordentlich. Nur, ich hätte mir gern einen kleinen Zugewinn an Spritzigkeit im Vergleich zu meinem GD gewünscht. Ich merke da kaum Unterschiede hinsichtlich Anzug / Beschleunigung. Man merkt schon: Gewicht gewachsen, Leistung gewachsen - aber die Relationen haben sich - vom Gefühl her - kaum geändert. Deshalb schaue ich auch noch nach dem 136er.
Habe im Netz einen 2001er bei einem Mazdahändler in Eisenach stehen sehen, mit 59TKM und einem fast schon zu verlockenden Preis. Nur etwas weit weg. Aber viell. komme ich mal auf dem Weg zu Schwiegerellies oder zu meiner Frau dort zu günstigen Zeiten vorbei, um ihn mir mal aus der Nähe zu betrachten ;-)
Der M5 rückt mittlerweile nicht mehr nur aus finanziellen Gründen etwas aus meinem Wahrnehmungsfeld, sondern auch, weil ich kürzlich mal hier im 5er Forum bißchen gelesen haben und mich die Querelen, von denen da so berichtet wird, doch schon etwas abgeschreckt haben...
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #19

gary-rx7

Neuling
Dabei seit
02.11.2006
Beiträge
78
Zustimmungen
1
Ort
Wien
Auto
Mazda 626 DITD (GF, Bj.99)
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 3 Sport 2,0i (BK, Bj.03)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ich fahre auch nur den Diesel mit in Ö 90 PS und finde auch, dass er nicht gerade vor leistung strotzt. Bin auch den GE mit dem 2l Motor gefahren und finde, dass der schon ordentlich ging.
Dass die neuen Autos auf Grund vom Gewicht nicht mehr so gut beschleunigen kann ich nur bestätigen. Am Wochenende bin ich mit einem fabriksneuen Opel Vectra 1.8i mit 140 PS von einem Bekannten gefahren. Um ehrlich zu sein war ich mehr als enttäuscht, weil von niedrigen Drehzahlen die Beschleunigung sehr zu wünschen übrig ließ.
Es mag wahrscheinlich auch am geringen Hubraum des Opel liegen aber mir wurde schon erzählt, dass Mazda-Motoren von unteren Drehzahlen besser beschleunigen als die von anderen Herstellern.
Habt ihr auch erfahrungen damit?
 
  • Wie lange hält ein 626GF? Beitrag #20
K3-VET

K3-VET

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
798
Zustimmungen
1
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

der (mein) GE (115 PS) ging untenrum überhaupt nicht. Bei 50 im 4. Gang lagen ca. 2000 /min an - am Ortsausgang konnte man Gas geben - oder konnte es auch sein lassen, war kaum ein Unterschied.
Der Motor wollte mindestens 3500 - 4000 /min haben. Das war letztendlich einer der Gründe, warum die Kiste weg musste.

Der GD mit 115 PS (2,2i) war da ganz anders.

Über die heutigen Mazda-Benziner kann ich zwar aus praktischer Erfahrung nichts sagen, aber bei 120 PS aus 1,8 l Hubraum und ganzen 165 Nm bei über 4000 /min kann da nicht viel sinnvolles rumkommen.


Bis denne

Daniel
 
Thema:

Wie lange hält ein 626GF?

Wie lange hält ein 626GF? - Ähnliche Themen

Hallo aus der Pfalz: Hallo zusammen, jetzt hat mich doch auch das Mazda Fieber erwischt. Schon lange liebäugele ich damit mir einen von den schicken Autos einmal...
Mazda6 (GH)

Dieselverbrauch

Mazda6 (GH) Dieselverbrauch: Hallo liebe Forum-Mitglieder! Ich bin überzeugter Mazda 6 Fahrer. Nachdem ich mir vor 7 Jahren einen gebrauchten Mazda 6 Kombi Diesel Bj. 2007...
Laufleistungsthread Mazda 6 GJ: Hallo liebes Forum, wie der Threadtitel schon sagt würde ich gerne ein bisschen Statistik bzgl der Laufleistung eurer Mazda 6 ab BJ 2012...
Mazda6 (GJ) Mazda 6 GJ 2,5 Liter Benziner (Sportsline Plus), was beachten, Meinungen?: Hallo zusammen, wir fahren seit 2016 einen Mazda 3 BK mit der 1,6 Liter Maschine und Active Ausstattung (EZ 6/2016), weil unser damaliger Lantis...
DPF Leuchte blinkt zum x-ten Mal....: Hallo zusammen, ich fahre einen Mazda 6 2.2 MZR-CD 185 PS BJ 2009, Laufleistung 225.000 km. Seit nun einigen Jahren habe ich ein Problem mit dem...

Sucheingaben

Wie Lange hält Mazda Motor 626

Oben