Li7
Einsteiger
- Dabei seit
- 20.01.2022
- Beiträge
- 25
- Zustimmungen
- 2
Moin!
Bei meinem Mazda 6 GH (2.0 Benziner, 147PS, Kombi) von 2008 ist seit einiger Zeit das Kupplungspedal sehr schwergängig, besonders die letzten 30%.
Das ist beim halten des Pedals nervig (wobei ich mich auch daran gewöhnt habe & sehr viel auskupple), aber vor allem ist es sehr schwer, ruhig anzufahren.
Gerade der 1. und 2. Gang kommen oft sehr "ruppig", es braucht viel Gefühl und kraft, das Kupplungspedal gleichmäßig kommen zu lassen.
Mit anderen Autos ist es hingegen gar kein Problem.
Es fühlt sich außerdem oft so an, als ob die Kraft im ersten Gang beim kommenlassen der Kupplung nicht optimal übertragen wird.
Ich war jetzt in der Werkstatt und habe mal drauf schauen lassen. Scheinbar ist die Kupplung langsam an der Verschleißgrenze.
Der Wagen ist 165k gelaufen und ich weiß, dass es da mal einen Vorfall gab, der der Kupplung sicher nicht gut getan hat. Insofern kommt das schon hin denke ich.
Die Frage ist jetzt, ob das schwergängige Kupplungspedal nur an der verschlissenen Kupplung liegt?
Habe auch schon mal gegoogelt und hier im Forum gelesen, dass es auch an den Geber und Nehmer Zylindern liegen könnte.
Macht es Sinn, die dann prophylaktisch direkt mit zu tauschen?
Und ich hatte überlegt, selber einen neuen Kupplungssatz zu bestellen und dann einbauen zu lassen.
Nun finde ich aber diverse Angebote von verschiedenen Herstellern, Preislich ca. 110 - 360 Euro.
Was macht da jetzt Sinn zu kaufen, hat da jemand eine Empfehlung?
Und wie kommen denn die Großen Preisunterschiede zustande, bzw. wo liegt dann in der Praxis der Unterschied?
Hatte einfach mal gegoogelt und bin bei dieser Liste gelandet: https://www.autoersatzteile.de/mazda-autoteile/6-schragheck-gh/25462/10151/kupplungssatz
Würde mich freuen, wenn mir jemand da weiterhelfen könnte
Beste Grüße!
Bei meinem Mazda 6 GH (2.0 Benziner, 147PS, Kombi) von 2008 ist seit einiger Zeit das Kupplungspedal sehr schwergängig, besonders die letzten 30%.
Das ist beim halten des Pedals nervig (wobei ich mich auch daran gewöhnt habe & sehr viel auskupple), aber vor allem ist es sehr schwer, ruhig anzufahren.
Gerade der 1. und 2. Gang kommen oft sehr "ruppig", es braucht viel Gefühl und kraft, das Kupplungspedal gleichmäßig kommen zu lassen.
Mit anderen Autos ist es hingegen gar kein Problem.
Es fühlt sich außerdem oft so an, als ob die Kraft im ersten Gang beim kommenlassen der Kupplung nicht optimal übertragen wird.
Ich war jetzt in der Werkstatt und habe mal drauf schauen lassen. Scheinbar ist die Kupplung langsam an der Verschleißgrenze.
Der Wagen ist 165k gelaufen und ich weiß, dass es da mal einen Vorfall gab, der der Kupplung sicher nicht gut getan hat. Insofern kommt das schon hin denke ich.
Die Frage ist jetzt, ob das schwergängige Kupplungspedal nur an der verschlissenen Kupplung liegt?
Habe auch schon mal gegoogelt und hier im Forum gelesen, dass es auch an den Geber und Nehmer Zylindern liegen könnte.
Macht es Sinn, die dann prophylaktisch direkt mit zu tauschen?
Und ich hatte überlegt, selber einen neuen Kupplungssatz zu bestellen und dann einbauen zu lassen.
Nun finde ich aber diverse Angebote von verschiedenen Herstellern, Preislich ca. 110 - 360 Euro.
Was macht da jetzt Sinn zu kaufen, hat da jemand eine Empfehlung?
Und wie kommen denn die Großen Preisunterschiede zustande, bzw. wo liegt dann in der Praxis der Unterschied?
Hatte einfach mal gegoogelt und bin bei dieser Liste gelandet: https://www.autoersatzteile.de/mazda-autoteile/6-schragheck-gh/25462/10151/kupplungssatz
Würde mich freuen, wenn mir jemand da weiterhelfen könnte

Beste Grüße!