Welche Alternative zum 5er?

Diskutiere Welche Alternative zum 5er? im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Nur mal interessehalber: Was käme für Euch am ehesten als Compaktvan (von aktuell bis fast schon auf dem Markt) infrage, wenn es den 5er nicht...
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #1

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
Nur mal interessehalber:
Was käme für Euch am ehesten als Compaktvan (von aktuell bis fast schon auf dem Markt) infrage, wenn es den 5er nicht gäbe - sagen wir mal, der Premacy würde bis jetzt noch nicht ersetzt?
Frank.
 
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #2

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Für mich käme dann eigentlich nur der "Mitsubishi Grandis" in Frage!

Zwar auch erheblich teurer, aber im Vergleich zu Touran, Scénic, Verso & Co halt doch kein Vergleich! ;-)
 
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #3
Mazdaner

Mazdaner

Neuling
Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Ort
Südbaden
Auto
Mazda 5 1,8 MZR Exclusive
@ hoppenstedt

absolut d´accord. Den Grandis hatte ich auch schon länger im Auge. M.E. hat er die geilste Silhouette auf dem Van-Markt, aber, wie Du schon sagtest, er ist viel zu teuer, der Ottomotor säuft unglaublich und im Verhältnis zum gesamten Aussehen wirkt das Amaturenbrett wirklich billig mit diesen weiss-blau Tönen.
Seit Neustem ist noch der neue S-Max zu erwähnen, wunderschönes Auto, aber
1. noch teurer als der Grandis
2. er ist von Ford.

Im Preissegment vom 5er gibt es wirklich keine Konkurrenz.

Gruß
Mazdaner
 
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #4

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
Bevor hier anderes zur Sprache kommt: Der Mitsu war auch mein Favorit - was das Aussehen betrifft. Aber mal abgesehen vom Preis und den anderen Sachen, die Ihr schon aufzähltet: Er hat keine Schiebetüren und ich weiß nicht, warum der nicht mehr aus seiner Größe macht. Der Geamtstauraum ist ja auch nicht größer als der des 5er-Siebensitzers.

p.s.: Was sagt Ihr zu diesem Chinavan, der in der letzten AB vorgestellt wurde? Müssen sich die Etapplierten fürchten? (von der Seite sieht er ja fast wie ein Mazda aus...)

Frank.
 
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #5

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Hallo Frank!
Seit wann bist Du suizid-gefährdet ;-) ???

In den Chinahobel würde ich nicht einsteigen. Der Testbericht bei AB war ja auch nicht nur voll des Lobes und brachte immer wieder den niedrigen Preis zur Sprache, wenn vieles beschönt werden musste.

Ich erinnere mich noch gut an den Testbericht des Landwind Geländewagens. Da war man als Fahrer noch gut dran, wenn man beim Frontalaufprall direkt vom Armaturenbrett geköpft wurde.
Ansonsten wäre man wohl an den Quetschungen und Brüchen sämtlicher Knochen elendig verendet.

Billig ist gut - aber nicht auf Kosten der Sicherheit!
Guckst Du >>> HIER <<<.

Das der Grandis mehr aus sich herausholen könnte ist unumstritten und die fehlenden Schiebetüren ziehen sich durch das gesamte Segment. Da müsste man schon wieder in Richtung Kia gucken (*wurgs*) oder sich den T5 von VW gönnen. Aber die Preise....
Ich habe damals fast alle annehmbaren Vertreter des Genres verglichen und lag bei einem Fahrzeug mit vergleichbarer Ausstattung mind. 5.000,- EUR höher.

Der Grandis sieht einfach schick aus und sticht aus der Masse hervor.
 
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #6

Wolfer

Hi - Herr Hoppenstedt ist zurück aus dem Urlaub. Hoffentlich gut erholt? 8)

Also, ich hatte den Toyota Corolla Verso mit 177 PS im Auge, allein schon wegen der Power. Aber ich habe am Wochenende auf der A 3 mal wieder gemerkt, dass ich noch nicht mal meine 143 PS ausfahren konnte - was soll ich dann mit ´ner noch schnelleren Kiste??? :neeee:

Nebenbei: mein Matze ist mir doch schon sehr an´s Herz gewachsen und ich wollte gar nichts mehr Anderes haben.
 
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #7

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
Hi hi - ich hab's gewusst mit dem "suizitgefährdet"!! Daher hab ich auch gefragt. :p

Aber mal im Ernst: Vorher überhaupt nichts von gehört (natürlich kenne ich das mit dem Opel-Verschnitt damals) und jetzt gleich ein Van, der so dämlich gar nicht konzipiert scheint. Guckt man sich Kia und Có. an, war es anfangs ähnlich und der Chinamann kann aus noch größeren Töpfen schöpfen. Ein Achtungszeichen ist es eh allemal - oder?Ich wollte nicht andeuten, dass ich den jetzt vorgestellten bereits als erstrebenswert halte oder gar mit 5erchen vergleiche!
 
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #8

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
@Wolfer:

Besten Dank... Urlaub hat gut getan!
Mein 5er hat seit dem Wochende auch die magischen 1000 Kilometer erreicht.

A2 ... ich komme 8)
Bei uns ist Richtung Holland ein 3spuriges Teilstück (ca. 50 km) ohne Geschwindigkeitsbegrenzung!

Den Corolla hatte ich mir auch angesehen, aber der wirkt so gedrungen. Dann schon eher den Avensis Verso!
 
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #9

gelsenmike

Nobody
Dabei seit
22.01.2006
Beiträge
18
Zustimmungen
0
Hallo zusammen!
Echte Alternativen gibt es nach meinen Erfahrungen bei unserer Suche nicht.
Der Corolla Verso bietet zwar auch eine dritte, versenkte Sitzbank, aber da kann man wirklich nur Zwerge unterbringen, selbst meine Söhne hockten da mit den Köpfen zwischen den Knieen. Avensis Verso war dann echt zu teuer und gehört eher zur Riege Sharan, C8/807 und Konsorten. Und wer von uns verzichtet denn auf die Schiebetüren, wenn er sie erstmal schätzen gelernt hat?
Gruß
Michael
 
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #10

topas

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
372
Zustimmungen
0
hallo 5er gemeinde,
wegen meiner schlechten erfahrungen mit dem espace (:-D der bestimmt ein tolles auto wäre, wenn er denn von japanern gebaut würde) schieden alle französischen alternativen schon mal aus. bliebe noch der S-MAX und grandis, beide haben aber keine schiebetüren. der NEUE carnival wäre auch noch interessant. der hat schiebetüren, man sitzt noch etwas höher, er ist aber wegen der angebotenen motoren im unterhalt recht teuer.
bliebe dann noch der "roomster" von skoda, den kenne ich bisher aber nur aus den medien.
da bleibt dann wirklich nur der 5er übrig. der ist zwar nicht das absolute platzwunder, doch im bedarfsfall mit montierter dachbox eine wirtschaftliche alternative zu den "wirklichen" vans.
ich zumindest kann bisher wirklich gut mit dem 5er leben.

gruss topas
 
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #11

rennweckle

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.12.2005
Beiträge
351
Zustimmungen
0
mahlzeit zusammn

als ich mir den 5er vor einem jahr gekauft hab, kamm eigentlich kein anderer(kompaktvan) in frage. ursprünglich wollt ich den 6er kombi, aber als ich den 5er im august es erste mal angschaut hab war des thema fahrzeugsuche eigentlich beendet, auch für maine frau. der mußte es sein.

den corolla verso hab ich mitlerweile auch schon paarmal gefahrn, is ned schlecht der hobel. vorallem die geräuschentwicklung, der is superleise. allerdings is, wie oben schonmal erwähnt, der kofferraum etwas klein bzw. weng kurz geraten und was ich noch zu bemängeln hab ist der benziner mit 129 ps, der ist ziemlich schwachbrüstig, da kämme nur einer der diesel in frage welche aber dann für mich wieder viel zu teuer sind.

zu dem landwind kann ich nur sagen, wenn der vom chraschverhalten genausogut ist wie jeder andere herrsteller, tolles angebot. 12.000 für ca. 100ps, d.h. dann für 140ps werdn ca. 14.000 fällig. da darf dann auch ruhig mal das ein oder andere plastikteil schief sitzen oder abfallen oder die hinteren sitze schwergängig sein(ist beim zafira übrigens auch so!).
allerdings is soeiner absolut nix für mich, höchstens als zweitwagen vieleicht. ich haße es wenns im wagen irgendwo klappert, knarrt, quitscht oder sonstwelche unnatürlichen geräusche macht. des war ja auch der grund warum für mich eigentlich nur ein mazda in frage kam.

gruss mario
 
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #12

ergo1

Stammgast
Dabei seit
03.06.2006
Beiträge
1.603
Zustimmungen
0
Ort
ERH
Auto
Mazda 5 2.0 MZR Top 2006 gehabt
KFZ-Kennzeichen
Ich hab zunächst mit dem neuen Ford Galaxy spekuliert.
Den gibts aber auch nur als 145 PS Benziner (zu wenig Power für den schweren Family-Van, denke ich),
also sah meine Top5-Liste folgendermaßen aus:

1) Mazda 5
2) Mitsubishi Grandis (keine Schiebetüren, innen sehr beengt, trotz der Länge)
3) Opel Zafira II (zu teuer ... und ein Opel halt ...).
4) Ford Smax V5 (ausreichend Power, viiieeel zu teuer, mit gewünschter Ausstattung schwer unter 30.000 EUR zu kriegen)
5) Chrysler Voyager (Ami-Mist, Schluckspecht).

Der Mazda 5 war eine gute Kompromis- und Vernunftslösung.
 
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #13

M_CH__L

Caddy und Roomster?

Hallo,
ich bin eigentlich vom Caddy begeistert.
Praktisch und gut, aber halt ein teurer Volkswagen.

Dann kam der Roomster, schnuckelig und preiswert, aber ohne Schiebetüren.

Der 5er klingt daher perfekt, doch ist er auch nicht so preiswert, da wir max. 24.000 Euro ausgeben wollen.
Aber vielleicht findet man schon einen Jahreswagen...

Interessant finde ich weiterhin den C4 Picasso, hat aber keine Schiebtüren.

Grüße

Michael
 
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #14

Bert

Einsteiger
Dabei seit
19.12.2005
Beiträge
43
Zustimmungen
0
Hi,

für das Geld ist doch ein 5 TOP Diesel drin. NEU.

Bert
 
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #15

M_CH__L

Hm...

Also ich komme bei meiner Wunschausstattung auf mehr...

Sonderausstattung:
LogIn
Glasschiebedach, elektrisch

Gesamtpreis: 27.560,00 € für Diesel 2.0 TOP

Oder meintest Du den Preis nach Rabatt?

Mit wieviel kann man denn bei Mazda rechnen? 15%?

Grüße

Michael
 
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #17
Teufel und Hexe

Teufel und Hexe

Neuling
Dabei seit
14.09.2006
Beiträge
212
Zustimmungen
0
Ort
Herne
Auto
M6 2.2 Diesel
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
M2 Active 1,4 MZI
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Also ich komme bei meiner Wunschausstattung auf mehr...

Sonderausstattung:
LogIn
Glasschiebedach, elektrisch

Gesamtpreis: 27.560,00 € für Diesel 2.0 TOP

Oder meintest Du den Preis nach Rabatt?

Mit wieviel kann man denn bei Mazda rechnen? 15%?

Grüße

Michael

Selbst bei "nur" 12,5 % Rabatt wärst du gerade einmal bei etwas über 24.000,--, also bei dem Betrag,

den Du ausgeben könntest. Wir haben den dritten Mazda, Von 1999 bis 2006 den 626 Kombi, seit Juni

06 den M2 Aktive und ich hoffe ab Dez. den M5 top als Benziner. Habe übrigens auch einen guten

Rabatt bekommen.Im Übrigen muß man sich ja auch überlegen ob man sich einen Diesel oder Benziner

holt. Diesel lohnt sich erst ab ca. 30.000 km Jahresfahrleistung. Und ab morgen ist in der Autobild

auch ein Vergleichstest von Dieselfahrzeugen mit u.a. dem M5. Wie gesagt, ich habe mir den Benziner

bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #18

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
Hallo Michael!
Muss es denn überhaupt ein Diesel sein?
Frank.
 
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #19
Teufel und Hexe

Teufel und Hexe

Neuling
Dabei seit
14.09.2006
Beiträge
212
Zustimmungen
0
Ort
Herne
Auto
M6 2.2 Diesel
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
M2 Active 1,4 MZI
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo Michael!
Muss es denn überhaupt ein Diesel sein?
Frank.

Meine ich ja auch. Nimmt er einen Benziner zahlt er ca. 2.000 € weniger und kann sich noch mehr Sonderausstattung dazunehmen
 
  • Welche Alternative zum 5er? Beitrag #20
esge

esge

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.09.2006
Beiträge
339
Zustimmungen
0
Auto
M5 2.0 MZR-CD, Exclusive, Trend, Standheizung, AHK
Ausstattung

Hallo,

man kann sich aber auch einfach die teure TOP-Ausstattung sparen und einen Exklusive nehmen. Ausstattungsdetails wie Login, Xenon und Schiebedach finde ich nicht so wirklich wichtig. Da war mir der super Durchzug :mrgreen: vom großen Diesel doch wichtiger, aber das ist ja zum Glück Geschmackssache.

Tschüss
 
Thema:

Welche Alternative zum 5er?

Welche Alternative zum 5er? - Ähnliche Themen

Mazda3 (BK) Surrendes Dynamo ähnliches Geräusch aus dem nichts während der fahrt, Anlasser?: Hallo liebe Community, ich bin neu hier und habe jetzt das erste größere Problem mit dem Mazda 3 (BK) den ich jetzt seit 2 Jahren fahre. Ich...
Mazda 5 (CR) Unser neues Arbeitstier - und natürlich Familienkutsche: So, wie angekündigt hier noch mein Vorstellungsbeitrag zu unserem neuen alten Fünfer... :-) Wir haben ihn jetzt bereits seit zwei Wochen und er...
Mazda5 (CR) Mazda 5 Unfall mit wirtschaftlichen Totalschaden: Hallo Leute, letzten Monat hat es meinen Mazda 5 erwischt. Ich stand an einer roten Ampel und von schräg hinten ratschte ein Sprinter meine...
Mazda3 (BK) Erfahrung mit Eonon-Radio-Geräten und Tipps für Alternativen gesucht: Moin zusammen, ich überlege mir aktuell ernsthaft meinen ab Werk verbauten 6-fach-CD-Wechsler gegen ein neues Radio zu tauschen. Das Radio/der...
Mazda6 (GH) statt 3 BK nun ein 6 GH?: Hi, ich hatte in der Vergangenheit einen 3 BK Top Sport 2.0 gefahren, und später einen der letzten 6 GG als Active Plus 2.3. Den Mazda 3 fand ich...

Sucheingaben

mazda 5 alternative

,

alternative mazda 5

,

alternative zu mazda 5

,
mazda 5 alternativr
, Mazda 5 Ersatz , ersatz für mazda 5
Oben