Wasser im Rückscheinwerfer 626 GF

Diskutiere Wasser im Rückscheinwerfer 626 GF im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo, seit kurzem habe ich ständig Wasser ( Kondenzwasser? ) in den Beiden Rückscheinwerfern... weiß jemand von euch wo das her kommen könnte...
  • Wasser im Rückscheinwerfer 626 GF Beitrag #1

dimka

Neuling
Dabei seit
28.07.2006
Beiträge
106
Zustimmungen
0
Ort
Lahnstein
Auto
Mazda 626 GW, 2.0 L. Bj. 99
KFZ-Kennzeichen


Hallo,

seit kurzem habe ich ständig Wasser ( Kondenzwasser? ) in den Beiden Rückscheinwerfern... weiß jemand von euch wo das her kommen könnte?

hab sie beide schon mal ausgebaut und überprüft, konnte aber kein leck oder ähnliches feststellen
 
  • Wasser im Rückscheinwerfer 626 GF Beitrag #2
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Dichtungen ok (keine Beschädigungen, Verschmutzungen)?
 
  • Wasser im Rückscheinwerfer 626 GF Beitrag #3

dimka

Neuling
Dabei seit
28.07.2006
Beiträge
106
Zustimmungen
0
Ort
Lahnstein
Auto
Mazda 626 GW, 2.0 L. Bj. 99
KFZ-Kennzeichen
die dichtugen sind ok.
die rückscheinwerfer sind doch geglebt? oder?

hab jetzt noch ein anderes problem: als ich die abdeckung von der kofferraumklappe abmachte war sie ganz schön naß. und im kofferraum rechts in der seitenwand wo der wechsler ist war die verkleidung auch naß. weiß jemand wo das wasser her kommen könnte?

hab mit mal die dichtungen andeschaut, sie scheinen dicht zu sein
 
  • Wasser im Rückscheinwerfer 626 GF Beitrag #4

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Tach!
Die Symptome kommen mir bekannt vor!:think:

Ich hatte bei meinem 323 BG (BJ '91) auch mal Wasser im Kofferraum. Grund war eine undichte Zwangsentlüftung. Seitlich unter der hinteren Stoßstange verbarg sich eine Dichtung die leicht porös war und nach Aussage des Freundlichen eine Öffnung für die Zwangsbelüftung darstellt. Normalerweise sollte da kein Wasser durchdringen, aber ich hatte nach starkem Regen oder der Waschanlage immer eine Pfütze in der Kofferraumecke und die Feuchtigkeit zog auch in die Rückleuchten.

Nach dem Tausch dieses Gummieinlasses war alles wieder trocken. Hat damals knapp 200,- DM gekostet! Kann man aber sicher auch billiger selbst machen.

Beim BG saß dieses ominöse Teil hinten links (also Fahrerseite) kann beim 626 natürlich anderes sein - wenn es das denn überhaupt ist !

SASCHA

Nachtrag:

Mit unter der Stoßstange meine ich, daß man die Stoßstange abbauen muß, um an das besagte Teil zu gelangen! :roll:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wasser im Rückscheinwerfer 626 GF Beitrag #5
andi626

andi626

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
581
Zustimmungen
0
Ort
Kärnten/Ö
Auto
626GF 1,9i
Zweitwagen
626GE 2,0D-CX
dimka schrieb:
die rückscheinwerfer sind doch geglebt? oder?

Nein, wie soll man sonst die Birne tauschen können?
 
  • Wasser im Rückscheinwerfer 626 GF Beitrag #6

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
andi626 schrieb:
Nein, wie soll man sonst die Birne tauschen können?
a)
Birnen gibt es am Obststand auf dem Wochenmarkt! ;-)

b)
"Damals" hatte man noch Wartungsklappen, von denen man aus dem Kofferraum heraus den Glühlampenwechsel vornehmen konnte. Ich war auch etwas erstaunt, als ich bei menem 5er jetzt feststellen musste, daß dazu das komplette Glas der Rückleuchte entfernt werden muß :idiot:

Beim 323 BG waren die Lampen komplett als eine Einheit verklebt und 3 oder 4 lange Gewindestangen/Scharuben, die an dem Gehäuse befestigt waren wurde die Einheit an der Karosserie montiert.
Die Glühlampen steckten in Sockeln auf einem Träger, der an die Leuchteneinheit geklipst wurde, so das man sie nach Öffnen besagter Wartungsklappe wechseln konnte!
 
  • Wasser im Rückscheinwerfer 626 GF Beitrag #7
andi626

andi626

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
581
Zustimmungen
0
Ort
Kärnten/Ö
Auto
626GF 1,9i
Zweitwagen
626GE 2,0D-CX
Bei meinem GD ging das auch ganz praktisch von der Kofferrauminnenseite.

Tja, jetzt nicht mehr :(
 
  • Wasser im Rückscheinwerfer 626 GF Beitrag #8

dimka

Neuling
Dabei seit
28.07.2006
Beiträge
106
Zustimmungen
0
Ort
Lahnstein
Auto
Mazda 626 GW, 2.0 L. Bj. 99
KFZ-Kennzeichen
und wie kommt da jetzt die feuchtigkeit rein?
 
  • Wasser im Rückscheinwerfer 626 GF Beitrag #9

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Ich zitiere mich mal kurz selbst aus Posting #4

hoppenstedt schrieb:
... Grund war eine undichte Zwangsentlüftung. Seitlich unter der hinteren Stoßstange (mit unter der Stoßstange meine ich, daß man die Stoßstange abbauen muß, um an das besagte Teil zu gelangen!) verbarg sich eine Dichtung die leicht porös war und nach Aussage des Freundlichen eine Öffnung für die Zwangsbelüftung darstellt. Normalerweise sollte da kein Wasser durchdringen, aber ich hatte nach starkem Regen oder der Waschanlage immer eine Pfütze in der Kofferraumecke und die Feuchtigkeit zog auch in die Rückleuchten.
 
Thema:

Wasser im Rückscheinwerfer 626 GF

Wasser im Rückscheinwerfer 626 GF - Ähnliche Themen

Mazda 626 GF FS weißer Rauch: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, fahre einen 626 GF Bj. 98 mit dem 2l Benzin FS Motor. Kurz zu mir, ich heiße Michél, bin 33 Jahre alt...
Tausch Waschwasserpumpe: Hallo zusammen, vorab die kurze Info: Ich bin ganz neu hier im Forum angemeldet. Ich hatte die letzten Jahre immer mal wieder als Gast hier...
Mazda 626 GF Lenkradsperre: Hallo liebe Mazda-Freunde, ich hab letztens mit meiner Stiefmutter gesprochen die wie ich einen 626 GF BJ 2000 fährt und wir sind dann irgendwie...
Mazda 626 GF Bordcomputerbeleuchtung: Guten Morgen liebe Mazda-Freunde, mir ist letzte Woche die Glühbirne (siehe Bild) im Bordcomputer meines 626 GF durchgebracht und ich kann auf...
Mazda 626 GF - Mittlere Kopfstütze hinten.: Guten Tag liebe Community, ich hätt da mal wieder eine Frage an euch: bei meinem 626 GF (Facelift) fehlt hinten die mittlere Kopfstütze (weiß...
Oben