Wasser im Kofferraum 323 BG

Diskutiere Wasser im Kofferraum 323 BG im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hi Leute, Hab da noch eine "Quelle " für eindringendes Wasser in den Kofferraum ausgemacht. Falls jemand schon alle Dichtungen;Rückleuchten usw...
  • Wasser im Kofferraum 323 BG Beitrag #1

dasa2

Hi Leute,
Hab da noch eine "Quelle " für eindringendes Wasser in den Kofferraum
ausgemacht.
Falls jemand schon alle Dichtungen;Rückleuchten usw gewechselt hat
und das Wasser Hinten links eindringt ohne das man sieht woher es kommt,
überprüft mal die Gummidichtung am TANKSTUTZEN!:!:

Ja, richtig gelesen.Das Seitenteil ist im Bereich des Tankstutzens doppelwandig.Bei meinem 323 BG war es so das sich Wasser hinter der Tankklappe sammelte und unter der Gummidichtung des Tankstutzens hindurch
am inneren Radlauf hinunter bis in den Kofferraum lief.Es tauchte dann links hinter der Seitenverleidung wieder auf und suchte seinen Weg in die Reserveradmulde.Irgendwann war die dann mit ca 8 Litern! sauberstem Wasser gefüllt.

Konnte es selber kaum Glauben.Hab die Gummidichtung gereinigt und mit 2Komponentenkleber wieder eingesetzt.

Währe denkbar das dieses Problem auch bei anderen Mazda-Modellen auftritt.

Nochwas zu den Rückleuchten vom Facelift.Beim genaueren hinsehen findet man an den Rückseiten Belüftungslöcher.
Leider liegen diese im Bereich zum Kofferraum so,das Kondenswasser wieder zurück in den Innenraum fliesst (ein Teufelskreis).:!:

Wenn das Auto also von innen Trocken ist sollten die Rückleuchten auch nicht mehr beschlagen.

Vielleicht hilft es euch ja euer Feuchtbiotop doch noch trockenzulegen.

Eiskratzen von innen ist Mist!:-D

MfG dasa2
 
  • Wasser im Kofferraum 323 BG Beitrag #2
Plasma

Plasma

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
662
Zustimmungen
0
Ort
Pfalz (DÜW)
Auto
Mazda 6 GH FL - 2.0 DISI - Sports-Line
KFZ-Kennzeichen
Mach doch am besten gleich 10 Threads auf *Kopfschüttel*
 
  • Wasser im Kofferraum 323 BG Beitrag #3
SOCAstar

SOCAstar

Mazda-Forum User
Dabei seit
07.10.2004
Beiträge
323
Zustimmungen
0
Ort
Römerberg RLP
Auto
323 BG GT
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
68er Ford Falcon Futura 2Door SportsCoupe 302cuiV8
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
  • Wasser im Kofferraum 323 BG Beitrag #4

dasa2

Damit sich niemand mehr unnötig aufregt: Das mit den 3 Threads war ein versehen!
Hat die Maus gesponnen oder so.Ich weiss es halt nicht.
Hoffentlich geht bei euch immer alles glatt.

MfG dasa2
 
  • Wasser im Kofferraum 323 BG Beitrag #5
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Hallo dasa2,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung - ich denke, sie wird einigen helfen können.

Gruß Schurik
 
  • Wasser im Kofferraum 323 BG Beitrag #6

Thomas E.

kann passieren...

ein falscher klick und schon sind tausen Threats :-), egal !

Ja habe auch diese Wasser im Kofferraum, habe jetzt den Platikstopsel in der Ecke links mal rausgemacht das läuft erstmal ab. Tankstutzen ist Fies. aber manchmal kommt wo Wasser rein wo man es nicht erwarter evtl. auch von unten nach oben der Unterdruck im Fahrzeug machst möglich !
 
  • Wasser im Kofferraum 323 BG Beitrag #7

unhold

Bei mir lief der sch... hinter der Heckstoßstange rein ,da ist ein Lufteinlass ...nach Stoßstange abbauen mit Silikon abdichten ,von innen auch nochmal rund rum abdichten lief es immer noch rein :wall: irgendwann hatte ich die Schnauze voll hab mir Bauschaum gekauft und das Loch zugehaun :D sieht ohnehin niemand und ich hab meine ruhe .2Wochen Später hab ich Wasser im Scheinwerfer Hinten:gun: :gun: :gun: ob es an meiner Bauschaum Aktion gelegen hat glaub ich kaum aber ich hoffe das Silikon an der Dichtung reicht ,denn Bauschaum ist dafür ungeeignet :)Mal sehen ob nun alles Dicht ist ...oder meint ihr da ich den Lufteinlass hinter der Stoßstange dicht gemacht habe sammelt sich Kondenswasser im Scheinwerfer?liegt ja eigentlich weit auseinander und luft kommt sicher noch anders darein .
 
  • Wasser im Kofferraum 323 BG Beitrag #8

dasa2

Hallo Unhold,
tja,ich werde auf jeden Fall drann bleiben.
Kann ja nicht sein,das man das Auto nicht Wasserdicht bekommt.
Also nach dem Abdichten des Tankstutzens kommt im Stand kein Wasser mehr rein.
Jetzt nur noch ein bisschen während der Fahrt.
Habe da allerdings noch ein Problem mit einer defekten Mittelblende,
Irgendwer hat wohl versucht das Ding zu öffnen(warum auch immer).

Werde mal versuchen kleine Entwässerungsbohrungen in den Rückleuchten
vorzunehmen.Sieht mir nach einem Konstruktionsfehler aus.

Also-locker bleiben und erstmal weiterfeudeln.Melde mich wieder.

MfG dasa2
 
  • Wasser im Kofferraum 323 BG Beitrag #9

unhold

Ja in der Mittelblende hab ich auch Wasser :( aber das sieht man es ja nicht so und es läuft ganz normal über die Kofferraum Klappe wieder ab .Sollte ich wohl auch mal abbauen .Tz tz ,wenigstens hab ich das Problem Wasser im Kofferraum schon gelöst :)
 
  • Wasser im Kofferraum 323 BG Beitrag #10

Thomas E.

BAUSCHAUM !!!??? SILIKON !!!???

Man man, dieser Werkstoffe gehören wie der Name davon schon sagt auf den BAU und nicht an das auto.

Bauschaum zieht feuchtigkeit das Porös also du hast ein Schönes Rostnest gebastelt das dann später auch noch schwer zu entfernen ist es sei denn es ist eine "Möhre" das Auto, Viel Spass dabei.

Silikon ist ebenso nicht geeignet besser ist hier Karrosserie dichtmasse, die Haftet auch auf Lack, Silikon ist einfach gesagt (mit verlaub!) Sch....!!!

naja, jeder wie er will aber sowas kommt mir nicht an das Auto, jeder Dichtung ist nun mal Verschleissteil und die kann man tauschen und notfalls mit Karrosseriedichtmasse dichten, alles andere ist derber Pfusch !!

Wasser steigt auch an der Karrosse HOCH also es muss nicht unbedingt von oben reinlaufen zumal wie schon geschrieben durch die Zwangsentlüftung im Fahrzeug ein leichter Unterdruck entsteht welches Wasser einbruch begünstigt !

Ein altes Auto hat eben seine Macken, aber es macht trotzdem Spass den alten 323 F zu fahren.
 
  • Wasser im Kofferraum 323 BG Beitrag #11

unhold

befass dich mal mit den Thema Polyurethan Montageschaum auch Bauschaum genannt.
Er findet beispielsweise an Fenstern und Türen Anwendung. Montageschäume sind im ausgehärteten Zustand beständig gegen Wasser, Öl, Benzin, Laugen und diverse Lösungsmittel, allerdings nicht gegen UV-Strahlung. Der Schaum ist unverrottbar und fäulnisresistent. Bei der Montage von Türrahmen oder dem Einbau von Fensterstöcken wird PU-Schaum sehr häufig verwendet.
Also was verrottet da und wo dringt Wasser ein ?Warum benutzt man dies wohl an Fenstern?Kannst ja mal gerne etwas Bauschaum auf ein Brett machen und es über Jahre im feuchten Raum liegen lassen .Silikon haftet sehr Wohl auch auf Lacken und das sogar so das man ihn ohne Silikon Entferner nicht weg bekommt .Silikon mag vllt. nicht die allerbeste Lösung sein aber das spielt auch keine Rolle mehr .

Alles was ich gemacht habe hat keinerlei Nebenwirkungen !Ich klopp mir sicher nicht irgendwas darein damit sich dort Rost bilden kann ,sogar im Gegenteil ich hab gehandelt bevor sich dort Rost absetzen kann .Wasser hat sich gesammelt und anschließend als genug da war ist es übergelaufen in den Kofferraum bzw . Wischwasser Einlass. Nun sammelt sich dort nichts mehr da nix da ist zum sammeln und die Öffnung wo es herkam geschlossen ist .Warum dort ein Lufteinlass ist/war ,ist mir relativ egal davon mal ab das dort kein Stopfen oder sonst was war sondern nur eine ca. 10*7 cm große Öffnung mit weisser Blende wo Luft reinkommen kann von Dichtung drum rum oder sonst was hab ich nix gesehen . Von innen ist diese Stelle vollkommen unzugänglich deswegen der Schaum
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wasser im Kofferraum 323 BG Beitrag #12

Thomas E.

befass dich mal mit den Thema Polyurethan Montageschaum auch Bauschaum genannt.
Also was verrottet da und wo dringt Wasser ein ?Warum benutzt man dies wohl an Fenstern?Kannst ja mal gerne etwas Bauschaum auf ein Brett machen und es über Jahre im feuchten Raum liegen lassen .Silikon haftet sehr Wohl auch auf Lacken und das sogar so das man ihn ohne Silikon Entferner nicht weg bekommt .Silikon mag vllt. nicht die allerbeste Lösung sein aber das spielt auch keine Rolle mehr .

Alles was ich gemacht habe hat keinerlei Nebenwirkungen !Ich klopp mir sicher nicht irgendwas darein damit sich dort Rost bilden kann ,sogar im Gegenteil ich hab gehandelt bevor sich dort Rost absetzen kann .Wasser hat sich gesammelt und anschließend als genug da war ist es übergelaufen in den Kofferraum bzw . Wischwasser Einlass. Nun sammelt sich dort nichts mehr da nix da ist zum sammeln und die Öffnung wo es herkam geschlossen ist .Warum dort ein Lufteinlass ist/war ,ist mir relativ egal davon mal ab das dort kein Stopfen oder sonst was war sondern nur eine ca. 10*7 cm große Öffnung mit weisser Blende wo Luft reinkommen kann von Dichtung drum rum oder sonst was hab ich nix gesehen . Von innen ist diese Stelle vollkommen unzugänglich deswegen der Schaum



ja, klar wollte dir nicht nahetreten aber ich würde sowas nicht machen. Hohlräume sind Kondensaträume und müssen belüftet sein wenn da Wasser rein läuft rostet es sollte wieder rauslaufen können bzw. belüftet sein.

Warum machen den Autohesteller keine Silikondichtungen rein ? Warum schäumen die nich alle Hohlräume aus ? Wenn mal Rost kommt hast du den Klebschaum im Hohlraum, oder wenn du Unfall hats und es muss geschweisst werden was passiert da mit dem Bauschaum ? Brennt er oder nicht !? jedenfalls
dürfte es eine mords sauerei werden. Sorry bleibe dabei das sowas ma Auto nichts zu suchen hat, ich denke es wird noch einer besser begründen können hier.
 
  • Wasser im Kofferraum 323 BG Beitrag #13

unhold

Geht mir nicht darum was ins Auto gehört ....ich hatte die Schnauze voll :D und hab das Loch zugehaun evtl. hätte ich mich anders entscheiden können aber nach X versuchen hat man die Schnauze voll ....Wie dem auch sei Silikon ist nicht die beste Lösung da Essighaltig und Rost fördern kann ,Polyurethan Schaum ist soweit nix Wildes man könnte wie du sagtest nur ein paar Probleme bekommen .Oder auch nicht ! Das Lo0ch ist nun Dicht ,der Kofferraum trocken und das war mit halt wichtig ...wer das Auto keine 14 Jahre alt würde ich da sicher auch kein Bauschaum oder sonst was dran hauen .
 
  • Wasser im Kofferraum 323 BG Beitrag #14
Patrick 323

Patrick 323

Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Tirol
Auto
Mazda 323 BG 1,3 16V
Und was kann man machen, wenn das Wasser hinten Rechts eindringt und die Mulde für den Scheibenwassertank füllt und den Teppich im Kofferraum aufweicht?

hab beide Scheinwerfer schon sauber mit Silikon abgedichtet, Schiebdach hab ich auch keines und somit keine Wasserabläufe nach Hinten.

Weiß jemand sonst noch potentielle Fehlerstellen?

lg Patrick
 
  • Wasser im Kofferraum 323 BG Beitrag #15

Oldie

Gesperrt
Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
1.392
Zustimmungen
0
Hallo Patrick 323,
das Abdichten der Heckleuchten mit Silikon ist sinnlos, da es eine sich ändernde Spaltbreite nicht ausgleicht. Mit Scheibenzement und Acryl einen Versuch wagen.

Ist die Abdichtung zwischen den Leuchten und dem Heckblech in Ordnung?
Hat die Heckklappe einen Rostschaden?
Ist die Kabeldurchführung oben in Ordnung?
Ist der Heckscheibengummi porös?
Hatte das Fahrzeug einen Schaden?

Zur Auffindung der undichten Stelle folgenden Versuch starten:
Kofferraum ausräumen,
eine Person begibt sich in den Kofferraum,
mit einem Gartenwasserschlauch (ohne Düse!) das Fahrzeugheck so lange mit Wasser begießen bis die Person (mit einer Taschenlampe ausgerüstet) im Kofferraum die Eintrittsstelle ausfindig machen kann.

Gutes gelingen!!!

mfG
Oldie
 
Thema:

Wasser im Kofferraum 323 BG

Wasser im Kofferraum 323 BG - Ähnliche Themen

323 (BG) Projekt: trockener Mazda 323 BG (Kofferraum und Rückleuchten): Hallo Leute, ich hab Wasser in meinem Mazda 323 BG -1994 und zwar in der Reserverad-Mulde und direkt neben dem Scheibenwaschwasser-Behälter...
Wasser im Kofferraum 323 BG: Hallo Leute, ich hab seit einigen Monaten eine 323 Bg. Leider Habe ich immer, wenn es stark geregnet hat im KOfferraum den Teppich nass und...

Sucheingaben

Mazda 323 Wasser Kofferraum

,

mazda 323f bg kofferraumverkleidung

,

Mazda Rost in Kofferraum Mulde

,
gummidichtung kofferraum mazda 626
, mazda 323 bg rückleuchten feucht, mazda 323 f wasser im kofferraum, mazda 323 bg rückleuchten, mazda 323f bg druckausgleichsklappe wasser
Oben