Was reißt die LiMa runter?

Diskutiere Was reißt die LiMa runter? im Allgemeine KFZ-Technik Forum im Bereich Technik und Tuning; Hallo Gemeinde, wie ich in einem anderen Thread schon erwähnt habe, sind mir jetzt innerhalb von 2 Monaten 2 Lichtmaschinen den Bach...
  • Was reißt die LiMa runter? Beitrag #1
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Hallo Gemeinde,

wie ich in einem anderen Thread schon erwähnt habe, sind mir jetzt innerhalb von 2 Monaten 2 Lichtmaschinen den Bach runtergegangen. Immer schön Sonntag Abend / Nacht auf der Fahrt zurück in die Heimat. Erstere wird vermutlich noch die originale gewesen sein und wäre damit ca. 258 TKM gelaufen. Hier könnte man noch sagen, altersbedingter Ruhestand und gut is. Die zweite kam aus einem GD, der nicht mal 140 TKM weg hatte und lief bei mir um 5, max. 6 TKM. War optisch 1a, wurde vorm Einbau - soweit möglich - geprüft und selbstverständlich nach dem Einbau auch nochmal. Ohne Befund. Mich verunsichert vor allem, daß die gebraucht eingebaute mit den selben Symptomen den Dienst eingestellt hat, wie die erste: Ohne "Vorwarnung", von jetzt auf gleich: Erst wird alles was leuchtet dunkler, irgendwann fängt der Motor an zu ruckeln (weil wahrscheinlich die Kraftstoffzufuhr einschläft) und wenn man es weiter kommen läßt, steht man.

Daher meine Frage an die Techniker unter euch, was es für Störquellen und Einflußfaktoren geben könnte, die eine LiMa dermaßen runterziehen, daß sie überhaupt keinen Ladestrom mehr liefert, nichts, null.

Maßnahmen, die die Elektrik oder die LiMa direkt betreffen, sind vor dem ersten Tausch, soweit ich mich besinnen kann, nicht erfolgt. Im Zuge der Inspektion lediglich Riemenwechsel. Nach dem ersten LiMa-Tausch mußte ich marderbißbedingt die Zündkabel tauschen. Sonst keine weiteren Eingriffe.

Bin in der Tat ratlos und möchte nicht unbedingt erleben, daß mir nach den nächsten 5000 km schon die dritte (!) LiMa den Dienst quittiert - weil's nicht nur irgendwann teuer wird, sondern auch unendlich Nerven kostet... :-(

Hoffe, ihr habt paar Tipps oder Anhaltspunkte für mich.
 
  • Was reißt die LiMa runter? Beitrag #2
alex1982

alex1982

Neuling
Dabei seit
26.08.2004
Beiträge
230
Zustimmungen
0
Ort
St. Pölten
Auto
323F BJ DITD
KFZ-Kennzeichen
Auch wenn du die Ladespannung der 2ten LIMA geprüft hast und die in Ordnung war, heißt es (leider) nicht das sie ebenso lange wie die erste hält.

Bei meinem GD warens die Kohlen die nach 240 000km den Geist aufgegeben haben. Verbraucher die die LIMA in den Tod reißen hast eigentlich nicht, außer du bist bei dB-Drag dabei und mißt den Druck unter Drehzahl.


mfg alex
 
  • Was reißt die LiMa runter? Beitrag #3
Realgod

Realgod

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.05.2004
Beiträge
872
Zustimmungen
0
Auto
91er 626 GV 2.2i
Müsstest mal schauen obdei ladespannung a weng a spitz´n hat also ein OZZI oder besser einen schreiber hinhängen und damit dann mal ein paar betriebstzustände simulieren um ausschliessen zu können das du dir irgendwo
was einfängst, ausserdem kannste dann gleich die restwelligkeit prüfen!
 
  • Was reißt die LiMa runter? Beitrag #4
Doppö

Doppö

Neuling
Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
150
Zustimmungen
0
Ort
Oberösterreich
Auto
6 GY Kombi; ex 626 DiTD Fließheck|EZ 02/02|110 PS
Zweitwagen
ex: 323 BG Diesel, 1,7 L , BJ. 92, 57 PS
Hallo!
Ich bin neu hier und habe gleich ein Problem.

Wollte letzte Woche kurz zu Freunden fahren, Motor startete ohne Probleme. Nach dem Starten sind aber die Warnleuchten (Steuerriemen, Kühler, Batterie, Bremslichte und Wasserabscheider) nicht mehr verloschen. Hatte dann keine Zeit mehr das genauer zu untersuchen und das Auto ist eine Woche gestanden (war auf Urlaub).

Gestern war dann die Pannenhilfe da und hat mir gesagt das die LiMa kaputt ist, weil sich die Batteriespannung nicht erhöht beim Gasgeben. Ich hatte noch die LiMa zuhause die ich vor 1,5 Jahren beim selben Vorauto (geschrottet wegen kaputter Kopfdichtung bei 325tkm) funktionierend ausgebaut habe. Eingebaut -> Problem weiterhin.:x

Ich will mir keine neue LiMA kaufen da demnächst ohnehin ein 626 gekauft wird.

Bin heute mal auf gut Glück 30 km in die Arbeit gefahren, mal schaun ob ich am Abend noch starten kann....

Und wie hängt eigentlich die LiMa mit dem Bremskraftverstärker zusammen? Der geht nämlich im Moment nicht.

Habt ihr vielleicht irgendwelche Lösungsvorschläge?

vielen Dank im Voraus.
schöne Grüße
 
  • Was reißt die LiMa runter? Beitrag #5
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
An der LiMa wird's nicht liegen, wenn Du mit einem Austauschgerät die selben Symptome hast. Da muckert irgendwo die Elektrik rum. Kann von 'nem Kurzen oder 'nem vergammelten Kabel bis zu einem angeschossenen Steuergerät so ziemlich alles sein.

Ohne BKV würde ich übrigens tunlichst unterlassen, zu fahren. Damit stellst Du ein unkalkulierbares Risiko für Dich und andere dar.
 
  • Was reißt die LiMa runter? Beitrag #6
Doppö

Doppö

Neuling
Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
150
Zustimmungen
0
Ort
Oberösterreich
Auto
6 GY Kombi; ex 626 DiTD Fließheck|EZ 02/02|110 PS
Zweitwagen
ex: 323 BG Diesel, 1,7 L , BJ. 92, 57 PS
Ja ich weiß, war aber eh nur übergangsmäßig. Werd mir für ne Woche ein Mietauto nehmen und dann einen 626 kaufen.

Am Kabel liegts nicht, weils beim anschließen der anderen LiMa gefunkt hat.

Wo sitzt das Steuergerät? Wie kann man das testen?
 
  • Was reißt die LiMa runter? Beitrag #7
Strobe

Strobe

Mazda-Forum User
Dabei seit
04.02.2007
Beiträge
390
Zustimmungen
0
Würde auf die schnelle eine neue LiMa empfehlen und im Fall der dritten Toten die einfach auf Garantie wechseln lassen.
Falls das eintrifft, würde ich mir dann ernsthaft Gedanken machen, was da nicht stimmt. Kostet aber dann immer noch nicht mehr. ;)

Grüße Strobe
 
  • Was reißt die LiMa runter? Beitrag #8

future74

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
27.05.2007
Beiträge
3.171
Zustimmungen
5
Ort
Wiener Neustadt
Auto
626 GE, Bj.93, 2.0i, 86kW, 117PS
KFZ-Kennzeichen
Und wie hängt eigentlich die LiMa mit dem Bremskraftverstärker zusammen? Der geht nämlich im Moment nicht.

Habt ihr vielleicht irgendwelche Lösungsvorschläge?

Hallo, auf der Lichtmaschine ist auch der Bremskraftverstärker verbaut. Hast den vergessen die Schläuche anzuschliesen, oder hat gar der Keilriemen was?

An der LiMa wird's nicht liegen, wenn Du mit einem Austauschgerät die selben Symptome hast. Da muckert irgendwo die Elektrik rum. Kann von 'nem Kurzen oder 'nem vergammelten Kabel bis zu einem angeschossenen Steuergerät so ziemlich alles sein.

Der 323BG Diesel hat da gar kein Steuergerät und was in der Elektronik soll muckern, da gibt es nichts.

Das einzige was du noch prüfen kannst, bei der einen kleinen Klemme muss Zündungsplus anliegen, das ist der Erregerstromkreis, und wenn das passt kann der Fehler nur an der Lichtmaschine selber liegen. Vielleicht ist ja die andere auch defekt.

Grüsse Peter
 
  • Was reißt die LiMa runter? Beitrag #9
Doppö

Doppö

Neuling
Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
150
Zustimmungen
0
Ort
Oberösterreich
Auto
6 GY Kombi; ex 626 DiTD Fließheck|EZ 02/02|110 PS
Zweitwagen
ex: 323 BG Diesel, 1,7 L , BJ. 92, 57 PS
Danke es hat sich mittlerweile gelöst.
Der Keilriemen ist aus der Antriebsrolle gesprungen gewesen.
War nicht gleich zu sehen, aber trotzdem ziemlich peinlich.

Zum Glück ists nicht mehr gewesen.
 
  • Was reißt die LiMa runter? Beitrag #10
Strobe

Strobe

Mazda-Forum User
Dabei seit
04.02.2007
Beiträge
390
Zustimmungen
0
Das ist erfreulich. Also selbst wenn die Antriebsrolle gewechselt werden muss, recht kostengünstig. :)

Grüße Strobe
 
Thema:

Was reißt die LiMa runter?

Oben