
Tha Rob
Mazda-Forum User
- Dabei seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 748
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Kirchardt
- Auto
- '91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- '02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Hallo Gemeinde,
wie ich in einem anderen Thread schon erwähnt habe, sind mir jetzt innerhalb von 2 Monaten 2 Lichtmaschinen den Bach runtergegangen. Immer schön Sonntag Abend / Nacht auf der Fahrt zurück in die Heimat. Erstere wird vermutlich noch die originale gewesen sein und wäre damit ca. 258 TKM gelaufen. Hier könnte man noch sagen, altersbedingter Ruhestand und gut is. Die zweite kam aus einem GD, der nicht mal 140 TKM weg hatte und lief bei mir um 5, max. 6 TKM. War optisch 1a, wurde vorm Einbau - soweit möglich - geprüft und selbstverständlich nach dem Einbau auch nochmal. Ohne Befund. Mich verunsichert vor allem, daß die gebraucht eingebaute mit den selben Symptomen den Dienst eingestellt hat, wie die erste: Ohne "Vorwarnung", von jetzt auf gleich: Erst wird alles was leuchtet dunkler, irgendwann fängt der Motor an zu ruckeln (weil wahrscheinlich die Kraftstoffzufuhr einschläft) und wenn man es weiter kommen läßt, steht man.
Daher meine Frage an die Techniker unter euch, was es für Störquellen und Einflußfaktoren geben könnte, die eine LiMa dermaßen runterziehen, daß sie überhaupt keinen Ladestrom mehr liefert, nichts, null.
Maßnahmen, die die Elektrik oder die LiMa direkt betreffen, sind vor dem ersten Tausch, soweit ich mich besinnen kann, nicht erfolgt. Im Zuge der Inspektion lediglich Riemenwechsel. Nach dem ersten LiMa-Tausch mußte ich marderbißbedingt die Zündkabel tauschen. Sonst keine weiteren Eingriffe.
Bin in der Tat ratlos und möchte nicht unbedingt erleben, daß mir nach den nächsten 5000 km schon die dritte (!) LiMa den Dienst quittiert - weil's nicht nur irgendwann teuer wird, sondern auch unendlich Nerven kostet...
Hoffe, ihr habt paar Tipps oder Anhaltspunkte für mich.
wie ich in einem anderen Thread schon erwähnt habe, sind mir jetzt innerhalb von 2 Monaten 2 Lichtmaschinen den Bach runtergegangen. Immer schön Sonntag Abend / Nacht auf der Fahrt zurück in die Heimat. Erstere wird vermutlich noch die originale gewesen sein und wäre damit ca. 258 TKM gelaufen. Hier könnte man noch sagen, altersbedingter Ruhestand und gut is. Die zweite kam aus einem GD, der nicht mal 140 TKM weg hatte und lief bei mir um 5, max. 6 TKM. War optisch 1a, wurde vorm Einbau - soweit möglich - geprüft und selbstverständlich nach dem Einbau auch nochmal. Ohne Befund. Mich verunsichert vor allem, daß die gebraucht eingebaute mit den selben Symptomen den Dienst eingestellt hat, wie die erste: Ohne "Vorwarnung", von jetzt auf gleich: Erst wird alles was leuchtet dunkler, irgendwann fängt der Motor an zu ruckeln (weil wahrscheinlich die Kraftstoffzufuhr einschläft) und wenn man es weiter kommen läßt, steht man.
Daher meine Frage an die Techniker unter euch, was es für Störquellen und Einflußfaktoren geben könnte, die eine LiMa dermaßen runterziehen, daß sie überhaupt keinen Ladestrom mehr liefert, nichts, null.
Maßnahmen, die die Elektrik oder die LiMa direkt betreffen, sind vor dem ersten Tausch, soweit ich mich besinnen kann, nicht erfolgt. Im Zuge der Inspektion lediglich Riemenwechsel. Nach dem ersten LiMa-Tausch mußte ich marderbißbedingt die Zündkabel tauschen. Sonst keine weiteren Eingriffe.
Bin in der Tat ratlos und möchte nicht unbedingt erleben, daß mir nach den nächsten 5000 km schon die dritte (!) LiMa den Dienst quittiert - weil's nicht nur irgendwann teuer wird, sondern auch unendlich Nerven kostet...

Hoffe, ihr habt paar Tipps oder Anhaltspunkte für mich.