Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei???

Diskutiere Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo erstmal! Sorry das der Beitrag so lange ist aber BITTE versucht mir mal zu helfen!!! Also ich fahre einen Mazda 323 BG B6, BJ.92...
  • Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? Beitrag #1

tr1984

Hallo erstmal!

Sorry das der Beitrag so lange ist aber BITTE versucht mir mal zu helfen!!!

Also ich fahre einen Mazda 323 BG B6, BJ.92, Automatik, 90PS, 5Tührer...

Also es ist so das er sich kaum noch von der Stelle bewegt na ja immoment gar nicht aber Drehzahl ohne ende bekommt.

Jedesmal wenn ich Losfahren will stockt der Wagen rum.

So bis 5kmH fährt er normal an und sobald ich Gas geb ruckt der Wagen die Drehzahl fegt hoch und dann sofort wieder runter und das wiederholt sich dann ein paar mal und bis ich dann bei 60kmH bin dauerts recht lange.

Auch das Rückwärtsfahren ist ein Problem da er sich kaum von der Stelle bewegt aber sehr viel Drehzahl erstmal braucht bevor er sich überhaupt ein Stück bewegt.

Oder noch besser heute hatte ich es zum Glück nur das einemal als ich Rückwärtsgang eingelegt habe und Gas gab fuhr er vorwärts!!!

Ich habe auch so das Gefühl das er das Gas nicht richtig annimmt.
Manchmal brauch er auch komischerweise ca. 500rpm mehr bei normaler fahrt.

Also die meisten Probleme macht er beim Anfahren und manchmal hört er sich auch echt komisch an so als ob der den Gang reinprügelt.
Oder manchmal wenn ich Gas gebe und so bei 40kmH bin und er eigentlich weiter schalten müsste schiebt er den gang nicht rein und ich muss erstmal fast in roten Bereich drehen bis er dann den richtigen Gang gefunden hat.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen das Auto liegt mehr sehr am Herzen! :cry:
 
  • Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? Beitrag #2
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Hört sich stark nach Getriebeschaden an. Ist denn überhaupt noch Öl im Getriebe?
 
  • Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? Beitrag #3

tr1984

Also wenn ich ehrlich bin weis ich es nicht.
Habe es aufjedenfall nicht kontrollieren lassen oder nachfüllen.
Ich werd morgen mal nach ATU fahren mal schauen.

Aber ist doch geil nach 4wochen ist mein Urlaub vorbei und nächste woche darf ich wieder mit Bike zur Arbeit fahren.

Aber können alle diese Probleme mit dem Getriebeöl zusammenhängen?

was würd denn so ungefähr ein neues Getriebe für Automatik kosten?
 
  • Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? Beitrag #4

Ingo

Hört sich meiner Meinung nach, jedenfalls zum Teil nach kaputter Kupplung an.
 
  • Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? Beitrag #5
chriis4

chriis4

Stammgast
Dabei seit
29.12.2004
Beiträge
1.016
Zustimmungen
0
Auto
323 P BA (Z5)
  • Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? Beitrag #6
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
tr1984 schrieb:
Also ich fahre einen Mazda 323 BG B6, BJ.92, Automatik, 90PS, 5Tührer...

Seit wann hat ne Automatik ne Kupplung? :roll:
Aber zurück zum Thema, ja es kann viel mit dem Öl zu tun haben, so eine Automatik funktioniert ja nunmal hydraulisch, also ist das Öl am wichtigsten. Wann wurden denn das letzte Mal ein Ölwechsel im Getriebe gemacht? Und wenn mich nicht alles täuscht müsste sogar ein Ölfilter vorhanden sein. Ein neues Getriebe kostet schon ein paar tausend Euronen. Aber vielleicht lohnt sich ja auch eine Überholung in einer Werkstatt die sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat.
 
  • Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? Beitrag #7

tr1984

Oh man Kupplung beim Automatikwagen... :shock:

Na ja ich hab nochmal im Handbuch geguckt da steht was von elektrischer Getriebestörung, da er immer die HOLD anzeige aufleuchten lässt.
HOLD ist für stärkere steigungen gedacht um den Gang zu halten.
 
  • Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? Beitrag #8
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Na gut da ich eben meinen vorherigen Beitrag ergänzt habe und sich das Ganze eben ein bisschen überschnitten hat, jetzt weiter. Wenn natürlich die HOLD Leuchte leuchtet scheint schon not am Mann zu sein. Also wichtig ist erstmal das du einen Blick auf den Peilstab wirfst und dir das Öl mal genauer betrachtest. Das könnte auch etwas verbrannt riechen. Also wird ein größerer Werkstattaufenthalt nötig werden um eine ordentliche Diagnose zu machen.
 
  • Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? Beitrag #9

tr1984

Keine Ahnung wann es das letzte mal gewechselt auf jeden fall schon länger nicht...

Das mit dem verbrand riechen da hast du recht das tut er.

Das wird wieder ne schöne Rechnung geben und das als Azubi oh oh oh.
 
  • Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? Beitrag #10
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Tut mir Leid für dich wenn die Nachrichten nicht besser sind. Wieviel Meilen hat denn die Kiste schon auf der Uhr?
 
  • Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? Beitrag #11

tr1984

Das ist es ja er hat erst originale 113000km runter und wurde immer gut gepflegt wie z.B. alle 10000km Ölwechsel.
 
  • Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? Beitrag #12

Ingo

Ah, sry. Automatik hatt ich überlesen. :oops:
 
  • Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? Beitrag #13

tr1984

ja wie schon im handbuch steht könnte es ein ELEKTRONISCHER GETRIEBEFEHLER sein aber was kostet es denn so etwas zu beheben?
 
  • Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? Beitrag #14

turbo -

Hört sich für mich an als ob 1 oder mehrere Schaltventile nicht richtig funktionieren.
Probier folgendes: Sperr den 1. oder 2. Gang und schau was dann passiert. Normaler weise sollte er dann in dem gesperrten Gang bleiben. Wenn nicht ist die Kontaktplatte im Eimer.
Wenn er in einem Gang (der gesperrt ist) funktioniert und in an anderen net (also zb im ersten bleibt er und im 2. ruckelt er)dann is a Ventil im Eimer.

Auf alle Fälle Bedienungsanleitung durchlesen und als allererstes denn Ölstand prüfen und ggf. korigieren

Grüße Turbo -
 
  • Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? Beitrag #15

Cruise

Lass mal checken ob deine Nockenwelle nicht schon rund ist.
Kann sein das sie rund ich und daher die Zylinder nicht richtig arbeiten und daher Leistungsverlust.

Denn das gleiche Problem hatte ich bei meinem FordEscort, und da wars die Nockenwelle...
 
  • Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? Beitrag #16

Japanerfahrer

Wäre es nicht am einfachsten einmal bei MAZDA reinzuschauen und den Fehler auslesen zu lassen?
 
  • Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? Beitrag #17

tr1984

da geb ich dir recht nur ist der naechste mazda händler rund 15km von mir entfernt
 
Thema:

Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei???

Warum fährt mein 323 kaum an und ruckt dabei??? - Ähnliche Themen

Mazda 6 zu hoher Verbrauch uvm: Moin, ich bin seit Juni 2011 Besitzer eines Mazda 6, Baujahr 2006, 2 ltr Diesel mit 147 ps. Während einer Fahrt nach Holland, kurz vor Ankunft...
Mazda 323 f BA sporadischer Leistungseinbruch bei hoher Geschwindigkeit nach x KM: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich über die Suchfunktion nichts gefunden habe. Mazda 323 f Ba BJ: 98 1,5er 88...
Mazda5 (CR) Kaufberatung Mazda5 CR 2005 - 2010: Kaufberatung Mazda 5 CR 2005-2010: Was man über gebrauchte Schrankwände wissen sollte Vorwort Die Auswahl gebrauchter Schrankwände ist aufgrund...
Motor ruckelt: Hallo zusammen, heute morgen habe ich ein kleines Problem bei meinem Mazda 3 2.0 Pre-Facelift festgestellt. Der Wagen ist übers Wochenende und...
Mazda 323 f bj.92 -> Warm- Startprobleme + Fahrprobleme xD: Also, ich bin seit ca. 2 wochen stolzer Besitzer meines Baby´s, ein Bild, damit es auch euer Herz ergreift:-D Nur leider läuft die Karre...
Oben