Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix]

Diskutiere Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] im Mazda 6 Forum im Bereich Mazda6 und Mazda6 MPS; Der wackelnde Fahrersitz des Mazda 6 GH ...wurde schon in vielen Mazda Foren diskutiert und immer wieder war zu lesen, dass die meisten Mazda...
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #1
DriverX

DriverX

Neuling
Dabei seit
28.07.2009
Beiträge
176
Zustimmungen
2
Auto
Mazda 6 GH '09 Exclusiv Limousine 2.0 MZR - LPG
Der wackelnde Fahrersitz des Mazda 6 GH

...wurde schon in vielen Mazda Foren diskutiert und immer wieder war zu lesen, dass die meisten Mazda Händler/ Werkstätten nichts dagegen machen konnten bzw. wollten. Es sein denn man hat das Glück und ist Kunde bei einem "wirklich freundlichen Mazda Händler", der sich bemüht und den Reparatursatz für den Sitz findet und verbaut. (Von welchem ich auch nur in anderen Foren gehört habe!)
Mein Händler wußte nichts von einem Reparatursatz: Weil der Sitz halt so ist wie er ist, Stand der Technik, die anderen M6 haben das genauso... bla bla bla!!! :neeee::kotz:
Nur scheint das Glück der Mazdafahrer mit dem "reparierten" Sitz nicht lange anzuhalten. Denn diese beklagen nach einpaar Monaten das das Problem erneut auftritt!


Ich wollte das nicht mehr länger akzeptieren und habe mir mal das Sitzgestell angesehen. Nach einigen Überlegungen und rumprobieren hatte ich mich endlich getraut den Sitz auszubauen, weil ich eine Vermutung hatte woran es wahrscheinlich liegen könnte. Dies wurde auch bestätigt als ich nacher den Sitz im Bastelkeller liegen hatte. Die Klemmscheiben an den Haltebolzen des Sitzgestelles sind locker!
Zunächst habe ich diese einfach mit einer 13er Nuss, welche genau über die Bolzen (12mm) passt, wieder festgeschlagen. Die beiden Gestellteile, die man an die Karosserie schraubt waren jetzt wieder relativ fest mit dem Rest der Höhenverstellmechanik angeklemmt. Den diese lächerlichen, billigen Klemmscheiben machen ja nichts anderes außer ein bisschen zuklemmen!! :neeee:
Jedenfalls habe ich den Sitz dann wieder eingebaut, denn ich brauchte den Wagen abends wieder. Nach dem festschrauben war das Wackeln schonmal spürbar weniger, aber nicht ganz verschwunden. Bei der Fahrt danach konnte ich aber kein Knacken mehr beim Kreisverkehrdurchfahren feststellen. Einpaar Tage bin ich so rumgefahren, habe mir aber immer Gedanken gemacht wie ich den Sitz noch fester machen könnte. Denn die ollen Klemmscheiben würden sich sicher wieder lösen...



Und genau hier setzt mein "Do It Yourself - Fix" an: Die Klemmscheiben

Meine kleine Anleitung beschreibt aber nur grob die einzelnen Schritte, falls diese nicht ausreicht, könnte ich mich überwinden und eine ausführlichere Version schreiben. :roll:

Benötigt wird
4x Schrauben M4*20mm (oder auch 25mm)
4x große M4 Karosserieunterlegscheiben
4x M4 Unterlegscheiben
4x M4 Federscheiben
4x M10 Muttern
Und sonstiges, allgemeines Werkzeug



1. Wegen den Seitenairbags sollte die Batterie abgeklemmt werden, bevor der Airbagstecker gezogen wird. Ansonsten muss man wieder zum allzu fMH der dann einem wahrscheinlich noch 20€ fürs Fehlerspeicher löschen abknöpfen will.


2. Die Kunststoffkappen, welche die Befestigungsschrauben des Sitzgestelles abdecken, demontieren. Diese sind gesteckt/ geclipst und können mit zärtlicher Gewalt gelöst werden.


3. Den Sitz komplett hoch -sowie nach vorne fahren damit man an die Stecker darunter kommt. Man wird sie dann sehen wenn man im Fondfußraum unter den Sitz schaut.
Die beiden Stecker sind am (in Fahrtrichtung) rechten Gestellteil eingeclipst. Man kann sie mit einer Spitzzange zusammendrücken und dadurch lösen.
Danach mit einem dünnen Schlitzschraubendreher die Stecker von einander lösen.


4. Die vier Befestigungsschrauben mit einer 14er Nuss herrausdrehen.


5. Bevor man den Sitz aus dem Wagen hievt sollte man die Tür -den Schweller -sowie die B-Släulenverkleidung mit Pappe oder Tüchern vor Kratzern schützen. Außerdem sollte der Sitz vorher noch in die Mittelposition geschoben werden, damit die Schienen vom Sitzgestell nicht zuweit heraus ragen.


6. Wenn man anschließend den ausgebauten Sitz mit der Sitzfläche nach unten hinlegt, kann man schon zwei der vier Haltebolzen mit den Klemmscheiben sehen. Die anderen Beiden sind hinter Kunststoffverkleidungen versteckt, welche man löst indem man seitlich jeweils eine schwarze M4 Schraube rausdreht und das Teil von hinten ausclipst.


7. Mit einer Handbohrmachine ein 3,2mm Loch mittig durch die Bolzen (12mm) bohren. Die vorderen Bolzen kann man am Besten von innen und die Hinteren von außen durchbohren.
Danach in die Löcher ein M4 Gewinde reinschneiden.





8. Jetzt müssen vier M10 Muttern mit einem 12,5mm Bohrer aufgebohrt werden. Diese dienen dazu die Klemmscheiben "festzuklemmen"! ;-)
Man könnte sicher auch größere Muttern nehmen, welche man dann nicht noch extra aufbohren müsste. Hauptsache sie passen auf den Bolzen.





9. Die aufgebohrten Muttern, Schrauben M4*20mm (oder auch 25mm), große M4 Karosseriescheiben -sowie Unterlegscheiben mit Federscheiben wie auf dem Bild zusehen, fest auf die Bolzen schrauben. Am Besten sollten die Schrauben noch mit Schraubensicherungsmittel (Loctite) gesichert werden.




10. Die Kunststoffabdeckungen an den Sitz montieren, Sitz wieder einbauen und die Befestigungsschrauben ebenfalls mit Loctite sichern, Stecker anschließen, Kunsststoffkappen der Befestigungsschrauben aufstecken, Batterie anklemmen, glücklich sein. ;-)

---------------

Bei mir ist der Sitz jetzt deutlich fester, das leichte Spiel welches noch vorhanden ist, ist im Vergleich zu anderen Wagen, als normal zu bezeichnen. Ich bin soweit zufrieden und daher wollte ich meine Lösung mit anderen Leidgeplagten teilen.

Aber Achtung es ist und bleibt nur eine Bastellösung die sicher nicht jedem gefallen dürfte. Daher sollte das Ganze auch nur als Lösungsvorschlag betrachtet werden.
 
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #2

DocSnyder

Gesperrt
Dabei seit
10.07.2009
Beiträge
812
Zustimmungen
4
Hallo DriverX,

gratuliere zu deiner ingeniösen Fehlereingrenzung und Behebung laut deiner super Anleitung.



Aber … eigentlich sind ja unser MH dazu auserkoren, solche Probleme kostenlos auf Garantie zu beheben.

Denn laut meinem sfMH waren die Mazda-Spezis auch nicht untätig, seit 10 bzw. 12-2010 gibt es WoMi mit einer ausgezeichneten, bebilderten Reparaturanleitung zur Behebung von dem unangenehm wackelnden Fahrersitz.

Mit Teilen wie neuen Sicherungs- und Kunststoffscheiben bis zu einem mod. neuen Verstellgestänge (wenn die Lagerungsbuchsen schon lose sein sollten).

Natürlich hat auch die WoMi aus 2008 (Feder und Bügel) noch immer ihre Gültigkeit, bei Geräuschen.



Also unser Vorsatz für 2011:

Aufklärung und Druck zur Instandsetzung auf Garantie auf unsere lesefaulen und zu bequemen MH (natürlich Ausnahmen bestätigen die Regel!)



Gute Fahrt für 2011



mfG
 
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #3
DriverX

DriverX

Neuling
Dabei seit
28.07.2009
Beiträge
176
Zustimmungen
2
Auto
Mazda 6 GH '09 Exclusiv Limousine 2.0 MZR - LPG
Hallo DriverX,

gratuliere zu deiner ingeniösen Fehlereingrenzung und Behebung laut deiner super Anleitung.


:rolleyes:
Hey, ich hab am Ende des Textes klar und deutlich gemacht, das es nur eine Bastellösung ist! Und daher auch nur interessant für all die Leute die keine Lust mehr haben sich mit ihren Mazda Händlern rumzuärgern.

Ich war zuletzt im Herbst bei zwei verschiedenen Mazda Werkstätten und beide wussten nichts von dem Reperatursatz.
Aber wenn es inzwischen eine WoMi dazu gibt, könnte ich ja nochmal nachhaken.
Kennst du vielleicht die Identifikationsnummer der WoMi oder hast du vielleicht sogar den Text davon. Denn wenn ich nochmal zu meinen supertollen Mazda Händlern fahre, will ich irgendwas haben das ich ihnen unter die Nase reiben kann. Ansonsten werden die wieder nur mit den Achseln zucken!
 
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #4

vampire1984

Einsteiger
Dabei seit
29.06.2008
Beiträge
45
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
Auto
Mazda 6 GH, 1.8l, Excl.
Mein Mazdahändler hatte bei mir im April garnicht erst nach einem Reparatur-Kit geschaut, sondern er hatte den Sitz gleich ausgebaut und auch diesen Bolzen mit den Scheiben bearbeitet - und seitdem ist Ruhe. 8)
 
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #5
DriverX

DriverX

Neuling
Dabei seit
28.07.2009
Beiträge
176
Zustimmungen
2
Auto
Mazda 6 GH '09 Exclusiv Limousine 2.0 MZR - LPG
@ vampire1984

Weißt du was deine Werkstatt da genau gemacht hat? Wäre halt interessant wie die das Problem gelöst haben.
 
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #6

Gast

Erstmal Respekt vor deiner selbst ausgearbeiteten Lösung :respekt:

Da auch mein GH mit dem Sitzproblem zu kämpfen hatte möchte ich dazu folgendes loswerden:

Ich war diesbezüglich 2 mal beim FMH und beim ersten Mal wurde ein so genannter Fixierungskit bestellt (dazu gibt es von Mazda Österreich auch ein Infoschreiben an die Händler). Diese Kit hat das Problem genau für 3 Wochen gelöst. Beim zweiten Mal wurde das komplette Untergestell vom Fahrersitz und alle Halterungen, Führungsschienen etc. getauscht und seit dem ist Ruhe *holzklopf*


Hoffe damit geholfen zu haben.

Grüsse
 
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #7

zoeri

Dabei seit
18.04.2011
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Auto
MAZDA 6 2.2 CD 16V Sport Kombi
Hallo zusammen,

ich möchte mich diesem Thema anschliessen.

Wird hier von den manuell oder elektrisch verstellbaren Fahrersitzen gesprochen???
Hatte meinen 6er gestern in der Werkstatt und gemacht wurde leider gar nichts.

Gemäss dem Kundendienstmitarbeiter trifft das neue WoMi, welches DocSnyner beschrieben hat, nur auf die manuell verstellbaren Sitze zu..., stimmt das?
 
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #8
svasch

svasch

Einsteiger
Dabei seit
22.03.2010
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Ort
Magdeburg
Auto
Mazda CX 5 II Sportsline, 175 PS, Matrixgrau
KFZ-Kennzeichen
Hallo DriverX,

"Aber … eigentlich sind ja unser MH dazu auserkoren, solche Probleme kostenlos auf Garantie zu beheben.

Denn laut meinem sfMH waren die Mazda-Spezis auch nicht untätig, seit 10 bzw. 12-2010 gibt es WoMi mit einer ausgezeichneten, bebilderten Reparaturanleitung zur Behebung von dem unangenehm wackelnden Fahrersitz."


Na soweit kann es da mit den Ideen der "Mazda-Spezies" aber nicht hergewesen sein, da das leidige Problem auch beim Facelift immer noch auftritt. Und auch mein fMH hat es bei bisher ZWEI Versuchen nicht geschafft, das Problem dauerhaft abzustellen.

Sind wir Europäer am Ende nur zu schwer für japanische Autos, oder ist das letztlich doch nur ein Mazdaeigenes Konstruktionsproblem? Mein Vorgänger GG hatte das Problem schließlich auch nicht.
 
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #9

DocSnyder

Gesperrt
Dabei seit
10.07.2009
Beiträge
812
Zustimmungen
4
Hallo zusammen,


Gemäss dem Kundendienstmitarbeiter trifft das neue WoMi, welches DocSnyner beschrieben hat, nur auf die manuell verstellbaren Sitze zu..., stimmt das?

Hallo zoeri,

ja das sollte so stimmen.

Aber … auch bei (deinem) eventuellem Problemchen am Sitz mit „elektrischer Sitzverstellung“ gibt es eine aktuelle WoMi aus 10.2009 mit perfekter Abhilfeanleitung, mittels erneuern eines mod. Verstellantriebs.
Warum nur, warum sind die Kundendienstmitarbeiter ach so …???


mfG
 
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #10

zoeri

Dabei seit
18.04.2011
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Auto
MAZDA 6 2.2 CD 16V Sport Kombi
Danke DocSnyder

Jetzt habe ich was in der Hand, werde den Kundendienst MA nächste Woche darauf hinweisen.

Vorab kann ich auch behaupten, das die Mazda FH kein Interesse haben, dieses Problem zu lösen, obwohl ich sonst mit den Garantieleistung sehr zufrieden bin..., komisch. :?
 
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #11

DocSnyder

Gesperrt
Dabei seit
10.07.2009
Beiträge
812
Zustimmungen
4
Hallo zoeri,

ja, ja, da scheint mein sfMH ja die ganz große Ausnahmeerscheinung zu sein.

Leider, da scheint es viele MH und Mitarbeiter zu geben, die von Kundendienst (= Dienst am Kunden), Kundenzufriedenheit (zufriedende Kunden sind die besten Werbeträger für Service und Verkauf) und Markenimage/Markentreue und Loyalität zu (s)einer Marke ganz und gar keine Ahnung haben (wollen).
Aber rasche Abzocke mit dem geringsten (persönlichen und finanziellen) Aufwand und Überheblichkeit zum Quadrat ist scheinbar die Stärke von so manchem MH.
Jedoch … Ausnahmen bestätigen auch noch immer diese Regel!!!

So mancher Servicemitarbeiter scheint sich seiner wichtigen Aufgabe nicht bewusst zu sein, ist unausgebildet und am Ende noch zu bequem (zu faul?!?) sich mit der Materie (wie das Finden von Informationen, WoMi und Schulungsunterlagen) zu beschäftigen.
Aber das Erzählen von technischen Schauermärchen und Rechnungslegungen mit kundenverachtenden Horrorsummen beherrschen so manche allerprächtigst.
Jedoch … Ausnahmen bestätigen auch noch immer wieder diese Regel!!!

mfG
 
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #12

Chorknabe

Neuling
Dabei seit
01.08.2011
Beiträge
205
Zustimmungen
15
Ort
Thueringen
Auto
Mazda 6 GH Kombi sportsline
KFZ-Kennzeichen
Der Thread ist schon "etwas" älter. Aber das Thema "Wackelnder Fahrersitz im Mazda 6 GH" war leider bis heute bei mir aktuell. Seit Jahren wackelte der Sitz und nervte immer mehr. Am Ende wa der Sitz regelrecht lose - auf der linken Seite waren beide Bolzen komplett rausgesprungen. Fraglos ein ernstes Sicherheitsproblem im Falle eines Unfalls.

Lustlose Maßnahmen wie neue "verbesserte" Klemmscheiben, die mir mein fMH verkaufte, waren nicht von Dauer. Also habe ich heute die oben vorgeschlagene DIY-Methode ausprobiert. Alle Kleinteile habe ich im Baumarkt gekauft. Gesamtpreis ca 4 EUR. Statt aufgebohrter M10 Muttern habe ich einfach Unterlegscheiben für M12 in ausreichender Menge gekauft - auf jeden Bolzen passen übrigens exakt drei davon. Statt M4 habe ich M5 Schrauben verwendet, die mir stabiler erschienen. Ausbauen des Fahrersitzes war kein Problem. Bohren und Gewinde schneiden ging ebenfalls einigermaßen zügig. Jetzt sitzt der Sitz wirklich bombenfest. Die ganze Aktion war derart unproblematisch, dass ich mich ärgere es nicht schon viel früher probiert zu haben.

Es fahren ja noch viele Mazda 6 GH Rum, und sicher haben einige das gleiche Problem. Vielleicht motiviert mein Bericht ja den einen oder anderen, es auch mal so anzugehen.

Danke nochmal für die detailierte Anleitung!
 
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #13
M6 GH Driver

M6 GH Driver

Stammgast
Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
1.876
Zustimmungen
131
Ort
Stolzenau
Auto
Mazda 6 GH Dynamic 2,0 l MZR Sport Kombi
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZRX 1200 S
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Moin!
Ich habe damals,anstelle der Klemmscheibe,eine dicke Unterlegscheibe mit Madenschraube verbaut.
Danach war auch Ruhe!
Dann gab es eine Rückrufaktion "Überprüfung des Sitzhöhenverstellung"!
Im Juni 2017 habe ich Post von Mazda bekommen.
Im Juli 2017 dann Termin beim fMh gemacht und da wurde eine verstärkte Sitzeinheit verbaut!
Wundert mich, das das nicht alle 6er GH Fahrer machen lassen haben!
Ach ja,die Heckklappendämpfer( Kombi) wurden bei der Aktion,auch gleich getauscht!
 
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #14

Chorknabe

Neuling
Dabei seit
01.08.2011
Beiträge
205
Zustimmungen
15
Ort
Thueringen
Auto
Mazda 6 GH Kombi sportsline
KFZ-Kennzeichen
Ich habe damals,anstelle der Klemmscheibe,eine dicke Unterlegscheibe mit Madenschraube verbaut.
[..]
Ach ja,die Heckklappendämpfer( Kombi) wurden bei der Aktion,auch gleich getauscht!
Die Klemmscheibe mit Madenschraube habe ich auch ausprobiert, leider waren die von mir verbauten zu dick - die Schraube griff nur halb und die Klemmscheibe fiel nach einigen Monaten wieder ab.
Post von meinem fMH habe ich leider nicht erhalten, obwohl ich dort seit 10 Jahren mein Auto warten/reparieren lasse. Vor einigen Monaten habe ich dort neue originale Scheiben zum aufschlagen bestellt, dabei tat mein fMH als ob er von dem Problem wackelnder Fahrersitz zum ersten mal hören würde :-/

P.S.: Heckklappendämpfer? Gabs da einen Rückruf?
 
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #15
M6 GH Driver

M6 GH Driver

Stammgast
Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
1.876
Zustimmungen
131
Ort
Stolzenau
Auto
Mazda 6 GH Dynamic 2,0 l MZR Sport Kombi
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZRX 1200 S
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
War für Beides eine Rückrufaktion!
 
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #16

Zebolon

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.01.2022
Beiträge
612
Zustimmungen
176
ich kenne nur den mit den Heckklappendämpfer die wurden bei meinem auch gewechselt.
 
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #17
M6 GH Driver

M6 GH Driver

Stammgast
Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
1.876
Zustimmungen
131
Ort
Stolzenau
Auto
Mazda 6 GH Dynamic 2,0 l MZR Sport Kombi
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZRX 1200 S
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Keine Ahnung,warum das so ist/war!
Hier das Anschreiben:
 

Anhänge

  • 1679912126102101625137644665229.jpg
    1679912126102101625137644665229.jpg
    440,1 KB · Aufrufe: 24
  • Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] Beitrag #18
persefona

persefona

Neuling
Dabei seit
14.10.2007
Beiträge
67
Zustimmungen
0
Ort
E
Auto
Mazda 3
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

bei meinem 2012er Mazda 6 GH wackelt auch der Fahrersitz. Bin immer noch nicht zu der DIY Sache gekommen.

Rückrufaktion hatte ich damals auch nur für die Kofferraumdäpfer.
 
Thema:

Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix]

Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix] - Ähnliche Themen

Fahrersitz knackt und wackelt leicht bei Lastwechsel: Hallo, seit einigen Wochen macht der Fahrersitz (nicht elektrisch) bei Lastwechsel erst hin und wieder, nun aber regelmäßig bis jedes Mal...

Sucheingaben

mazda 6 gh fahrersitz

,

mazda 6 sitz wackelt

,

fahrersitz mazda 6

,
mazda 6 gh sitz ausbauen
, mazda 6 gh fahrersitz wackelt, Fahrersitz gebrochen , mazda 6 limousine sitz aus der halterung gefallen, sitzgestell mazda 6, ausbau mada 6 Fahrersitz, mazda 6 sitz, mazda 6 fahrersitz, mazda 6 gh sport kombi fahrersitz, mazda 6 gh elektrische sitz wackelt, fahrersitz mazda 6 Kombi gh 2010, fahrersitz quietscht mazda 6gh, sitzgestell mazda 6 kombi, mazda 6 gh kombi fahrersitz quietscht, fahrersitz mazda 6gh teilleder neu, mazda 6 sitze ausbauen, mazda 6 fahrersitz befestigung sicherungsscheibe, mazda 6 sitz kippt, sitz mazda 6, Mazda 6 Sitz demontieren, Sitzuntergestell Mazda 6 Gh, mazda 6 gh beifahrersitz ausbauen
Oben