Wackeln und Schwanken auf der Bahn

Diskutiere Wackeln und Schwanken auf der Bahn im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Moin Leutz, also ich habe seit knapp 2 Wochen den oben beschriebenen Mazda mit 101PS Maschine. Ich bin den Wagen seitdem knappe 2000km...
  • Wackeln und Schwanken auf der Bahn Beitrag #1

Silencer

Moin Leutz,

also ich habe seit knapp 2 Wochen den oben beschriebenen Mazda mit 101PS Maschine. Ich bin den Wagen seitdem knappe 2000km gefahren. Ich habe ihn auch per Hand schon komplett von außen und innen durchgeschrubt. Soweit ist der Wagen echt ein guter Fang. Auch wenn ich mal schneller fahre komme ich eigentlich nur auf die 9Liter. Allerdings gibt es folgendes:

a) Trotz 101PS bekomme ich den Wagen nur auf max. 190km/h .. Ich bin zwar kein Schnellfahrer, aber sollten mit der Maschine nicht sogar knapp 200km/h je nach Bedingung möglich sein ?

b) Ab ungefähr 160km/h schwankt und schaukelt der Wagen sehr stark auf der Bahn in Kurven und wenn kleinere Huckel kommen. Ich find das ein wenig ungewöhnlich. Denn mit 160, 170 km/h hab ich nicht einmal die eingetragene Geschwindigkeit von 182km/h erreicht und muss in Kurven und auf etwas huckeligeren Strecken immer abbremsen, so auf die 140 bis max. 150km/h, also das nervt echt sehr, wenn selbst alte Vectras mit 200 Sachen da noch durchziehen.

Ist das also irgendwie verkehrt so? Woran kann das alles liegen ??

Bräuchte dringend Hilfe... ;/

Gr33Tz !
 
  • Wackeln und Schwanken auf der Bahn Beitrag #2
chriis4

chriis4

Stammgast
Dabei seit
29.12.2004
Beiträge
1.016
Zustimmungen
0
Auto
323 P BA (Z5)
Hi,

das kann an vielen Sachen liegen, aber hier einmal die "günstigen":

1) Genügend Luftdruck in den Reifen?
2) Stossis Ok - wenn nicht - zum Händler und gratis austauschen lassen!!

8) mfg
chriis
 
  • Wackeln und Schwanken auf der Bahn Beitrag #3

Silencer

...

Danke schon einmal für die Antwort.

Also so ganz normal ist dieses Schwanken also nicht??
Luftdruck ist voll in Ordnung. Stoßdämpfer eigentlich auch. Habe nur das Gefühl, dass diese sehr weich eingestellt sind. In meinem alten Wagen waren diese relativ hart.

Tauscht der Händler diese dann gratis aus? Ich habe zwar ein Jahr Garantie, aber gelten die Stossis nicht als Verschleißteil?

MfG

P.S. Warte dann auch weiter auf neue Antworten ;)
 
  • Wackeln und Schwanken auf der Bahn Beitrag #4
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
das schwankei nist nicht normal!

Mein 626 ist nun 15 jahre alt und hat total die kaputten stossis drinne, wenn ich über 140 komme schwankt der wagen nicht nur sondern schwimmt unkontrollierbar so ca. 30 cm zu jeder seite, bei 190 brauch ich 2 Autobahnspuren - ich kann nicht viel machen weil mit der schwammigen servo ist bei 190 nicht viel mit gegenlenken... - also guck auf jedenfall nach deinen Stossis - drück den wagen mal an einem rad runter, er darf maximal 1 mal nachschwingen nach dem wieder hochfedern, wenns mehr ist müssen neue stossis rein! Und 190 - is doch ok! mit mehr druck innen reiffen und bergab vielleich 200 - aber ey, ganz im ernst, wenn dir die beschleinigung und das sonstige verhalten des motors gefällt sind die 10 kmh doch vollkommen egal!

achja, 101 Ps - ääähm 1,6er Motor? Dann is doch klar das alte vectras da noch vorbeiziehen - die haben mal schnelll nen halben liter mehr hubraum und naja, der bringts schon!
 
  • Wackeln und Schwanken auf der Bahn Beitrag #5
chriis4

chriis4

Stammgast
Dabei seit
29.12.2004
Beiträge
1.016
Zustimmungen
0
Auto
323 P BA (Z5)
Fragga schrieb:
... achja, 101 Ps - ääähm 1,6er Motor? Dann is doch klar das alte vectras da noch vorbeiziehen - die haben mal schnelll nen halben liter mehr hubraum und naja, der bringts schon!
Naja, dafür brauchen die auch eine Ewigkeit auf 100 :megalach:

Zu den Sossis, der hat doch ein neues Pickerl, oder? Bei uns in Österreich ist es so, dass fast jede Werkstatt dir das Pickerl (TÜV-Plakette) geben kann, und wenn dir der das Pickerl mit kaputten Soßdämpfern gegeben hat, dann ist das GROB FAHRLÄSSIG!! :x
Wenns also wirklich die Stoßdämpfer sind, dann fahr hin, sag ihm das und wenn er nicht will - drohen mit Anzeige!!!

Wenn er nicht einwilligt, dann schreit diese Möglichkeit ja förmlich nach einem Sportfahrwerk, bzw. kürzere Federn mit gelben Konis!! 8)

mfg
chriis
 
  • Wackeln und Schwanken auf der Bahn Beitrag #6

Silencer

...

Danke schon einmal für die Antworten.

Aaaalso.
Im Handbuch steht (ich hab 195er Alus drauf), dass ich bei Geschwindigkeiten ab 160km/h und aufwärts den Bardruck um 0,3 erhöhen soll. Der Bardruck steht bzw. stand bei 2,4 und nun bei 2,5 (Standard: 2,2 und darauf also die 0,3 . Daran kann es eigentlich auch nich liegen)

Ja, TÜV und AU hab ich neu bekommen, soll alles ohne erkennbare Mängel sein. Hab die Stoßdämpfer mal getestet. Soweit ich das beurteilen kann, sind diese tatsächlich ohne Mängel. Ich drücke den Wagen an den entsprechenden Stellen nach unten, er federt nach oben und bleibt so dann auch sogleich stehen. Hab eher das Gefühl, dass diese ganz neu sind. Sind nur halt sehr "rückenschonend" und weich.. Vielleicht liegts auch daran.. Keine Ahnung.

Neues Fahrwerk und Co wollte ich derzeit noch nicht einbauen ;)
 
  • Wackeln und Schwanken auf der Bahn Beitrag #7

Silencer

..

Und klar, die Geschwindigkeit reicht definitiv. Zu schnell ist mir dann auch doch zu risikoreich. Und die Beschleunigung ist auch ganz ok.

Hab nen Hubraum von 1840ccm. In Versicherung 1,8.
 
  • Wackeln und Schwanken auf der Bahn Beitrag #8

Tomcat F14

Also: Das wurde schon öfters herangetragen, das der GF ein wenig schwamig bei höheren Geschwindigkeiten ist.
Das ein kleines Übel des Komfort! Daher habe ich z.B. meinen GW um 35 mm tiefer gelegt, da ich diese Problem auch hatte (aber erst bei 180 km/h!) Anschließend war es weg! Und er sit auch nicht so hart geworden und ich kann immer noch volle Anhängerlast ziehen (was für mich wichtig ist !) !

Übrigens meiner hat 136 Ps und kommt auch mal gerade auf 212 (laut Polizei!). Das Tacho zeigt dann aber schon 220 an !
 
  • Wackeln und Schwanken auf der Bahn Beitrag #9

Silencer

...

Jo, danke. Tieferlegung kommt für mich aber erstmal nicht in Frage ;)

Was würde ein Heckspoiler bringen???

212 bzw. 220 is aber wirklich was wenig? Da kenne ich diverse Automarken (Ford, Opel, ...) die mit 125 Ps und teilweise weniger (110-115PS) schon bis zu 220 bringen..

MfG

edit:

Hab da noch einmal was. Und zwar... Ist es normal, dass der 626 GF mit 101PS im 5.Gang nun wirklich garnicht zieht? Ganz egal in welchem Drehzahlbereich die Becshleunigung ist soooo langsam. Autobahn fahren macht da im 4. Gang umso mehr Spass. Den ziehe ich (Ausnahmefall, natürlich nicht immer, geht grad ums Prinzip/Technik) bis knapp 200. Und da bin ich dann noch nicht einmal im roten Bereich. So 6100 Umdrehungen. Ab 6500 kommt der rote und dann geht der auch nochmal bis 8000. Wenn ich dann bei knapp 200 in den 5.Gang schalte verliere ich so locker 5km/h bis zu 10km/h... Woran liegt das? Niedrigere Endgeschwindigkeit undsuper langsame Beschleunigung....
 
  • Wackeln und Schwanken auf der Bahn Beitrag #10
andi626

andi626

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
581
Zustimmungen
0
Ort
Kärnten/Ö
Auto
626GF 1,9i
Zweitwagen
626GE 2,0D-CX
Wenns nicht gerade bergab geht muss ich beim Beschleunigen mit dem 5. auch immer in den 4. schalten! :wink:
 
  • Wackeln und Schwanken auf der Bahn Beitrag #11

Anonymous

@ silencer
Ich hab auch nen GF, BJ 2000, 115 PS. Der ist im 5. Gang ebenfalls total lahm. Da ist er einfach vieeeeel zu lang übersetzt :evil: .
Aber was soll's??? Man muss ja nicht 200 fahren. Bis 150 zieht er im 4. voll durch. Danach kommt eben der 5. Spargang. Bei den heutigen Spritpreisen hat das doch auch was für sich, oder???? :wink:

Lieben Gruß,
silverbird
 
  • Wackeln und Schwanken auf der Bahn Beitrag #12

Silencer

...

Selbstverständlich @Silverbird.

1-4 Spaß
5 Sparmodus ;)

So ist es, so wird es immer sein ;)
 
  • Wackeln und Schwanken auf der Bahn Beitrag #13
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
mein 4ter is bei 160 schluss im roten, der 5te schafft er aber nur bis 5200 zu drehen (190 Kmh) und dann is sense! Wenn er 6000 drehen würde wären das ca. 230 Kmh (hochgerechnet)
 
  • Wackeln und Schwanken auf der Bahn Beitrag #14

Silencer

...

was hast du denn für enen ? wagen / motor ?

war grad unterwegs, auch auf der bahn, er dreht bei mir wie oben beschrieben. 2. gang geht auch absolut locker bis 80km/h ohne roten bereich.

mfg
 
Thema:

Wackeln und Schwanken auf der Bahn

Sucheingaben

mazda 121 rad schwankt beim fahren

Oben