nrsfloor
- Dabei seit
- 26.01.2016
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo Mazda Gemeinde,
ich habe einen M6 GH Bj 2009 Kombi Dynamic 2.5 -170PS - 122000 km Laufleistung
War letztes Jahr schon drauf und dran mir den Homura M6 zu kaufen, kam aber was dazwischen habe es sein lassen. Viel reinstecken wollte ich in den 2009er auch nicht mehr. Läuft aber noch super, alles selbst gefahren von mir, nichts dran, immer Service machen lassen.
Mein Freund ist KfZ Meister und er macht vieles nebei noch zuhause.
Ich habe seit langem, mehrere Jahre schon ein Knallen vorne links wie rechts im Domlagerbreich wenn ich durch ein etwas tieferes Loch oder Delle fahre. FMH und freie Werkstätten haben nie was gefunden, alles ok.
Nun habe ich bei AutoDoc.de neue
- 4x Sachs-Dämpfer vorn und hinten
-2x Federbeinstützlager
-2x Staubschutz
wegen dem Quietschen an den Bremsen hinten gleich Scheiben und Steine von ATE mitbestellt.
Dann sah ich bei Kleinanzeigen Federn Vorn und Hinten für den GH für 30€ neu.
Dachte mir die könnte mein Kumpel gleich mit wechseln wenn eh alles ab ist.
Waren wohl in einer GH Limusine Diesel 2.2 gedacht aber nie eingebaut.
Haben die Maße vergleichen, gleiche Höhe - 320mm (Originalteil von 2009 und die bei Kleinanzeigen gekauften)
Allem anderen im Netz haben eine Höhe von 379 bis 385 mm , das kann ja fast garnicht sein..
denn...mein M6 ist nun vorne etwas höher als sonst, Hinterachse ist alles ok.
Es sieht schon etwas komisch aus.
Hat das negative Auswirkungen auf Fahrverhalten oder bei Anhängerbetrieb?
Das Fahrverhalten selbst ist besser geworden.
Das Knallen ist weg und er schaukelt sich nicht mehr so auf.
Allerdings klappert jetzt irgendwas stärker als vorher. Man spürt es im Fußraum vom Cockpit vorn.
Als ob die Bremsbeläge klappern bei Ununebenheiten. ( zu straffe Federn? )
Bremsen quietschen auch nicht mehr.
Welche sind für meinen M6 2.5 Benziner in welcher Höhe die richtigen ?
Ich danke euch schon mal für eure Antworten

VG Matze
ich habe einen M6 GH Bj 2009 Kombi Dynamic 2.5 -170PS - 122000 km Laufleistung
War letztes Jahr schon drauf und dran mir den Homura M6 zu kaufen, kam aber was dazwischen habe es sein lassen. Viel reinstecken wollte ich in den 2009er auch nicht mehr. Läuft aber noch super, alles selbst gefahren von mir, nichts dran, immer Service machen lassen.
Mein Freund ist KfZ Meister und er macht vieles nebei noch zuhause.
Ich habe seit langem, mehrere Jahre schon ein Knallen vorne links wie rechts im Domlagerbreich wenn ich durch ein etwas tieferes Loch oder Delle fahre. FMH und freie Werkstätten haben nie was gefunden, alles ok.
Nun habe ich bei AutoDoc.de neue
- 4x Sachs-Dämpfer vorn und hinten
-2x Federbeinstützlager
-2x Staubschutz
wegen dem Quietschen an den Bremsen hinten gleich Scheiben und Steine von ATE mitbestellt.
Dann sah ich bei Kleinanzeigen Federn Vorn und Hinten für den GH für 30€ neu.
Dachte mir die könnte mein Kumpel gleich mit wechseln wenn eh alles ab ist.
Waren wohl in einer GH Limusine Diesel 2.2 gedacht aber nie eingebaut.
Haben die Maße vergleichen, gleiche Höhe - 320mm (Originalteil von 2009 und die bei Kleinanzeigen gekauften)
Allem anderen im Netz haben eine Höhe von 379 bis 385 mm , das kann ja fast garnicht sein..
denn...mein M6 ist nun vorne etwas höher als sonst, Hinterachse ist alles ok.
Es sieht schon etwas komisch aus.
Hat das negative Auswirkungen auf Fahrverhalten oder bei Anhängerbetrieb?
Das Fahrverhalten selbst ist besser geworden.
Das Knallen ist weg und er schaukelt sich nicht mehr so auf.
Allerdings klappert jetzt irgendwas stärker als vorher. Man spürt es im Fußraum vom Cockpit vorn.
Als ob die Bremsbeläge klappern bei Ununebenheiten. ( zu straffe Federn? )
Bremsen quietschen auch nicht mehr.
Welche sind für meinen M6 2.5 Benziner in welcher Höhe die richtigen ?
Ich danke euch schon mal für eure Antworten


VG Matze