Vibrieren bei 120-160 km/h (ohne DPF) oder: NIE WIEDER EINEN MAZDA?

Diskutiere Vibrieren bei 120-160 km/h (ohne DPF) oder: NIE WIEDER EINEN MAZDA? im Mazda 6 Forum im Bereich Mazda6 und Mazda6 MPS; Hat irgendjemand das gleiche Problem? Bei uns wird alles nur abgestritten. Wir ärgern uns seit nun fast 2 Jahren mit unserem Mazda 6...
  • Vibrieren bei 120-160 km/h (ohne DPF) oder: NIE WIEDER EINEN MAZDA? Beitrag #1

stardust

Hat irgendjemand das gleiche Problem? Bei uns wird alles nur abgestritten.

Wir ärgern uns seit nun fast 2 Jahren mit unserem Mazda 6 Diesel-Kombi BJ 2005. Das Auto vibriert hauptsächlich im Bereich 120-160 km/h und das hauptsächlich im Schub, also beim Gas geben, oder bergauf-fahren. Das Rütteln ist gelinde gesagt nervtötend!!!! Wer so ein Auto täglich fahren soll ist für sein Leben gestraft und muss fest sitzende Plomben haben!

Es gibt nur eins was diesen Ärger übersteigt: das ist der arrogante Händler von dem wir das Auto erstanden haben!!!

Wir hatten schon kurz nach dem Kauf den Mangel beanstandet und das Auto insgesamt 4x in der Werkstatt gehabt.... Bei einer Probefahrt wurde uns aufs Brot geschmiert, dass da doch gar nix sei, wir zu empflindlich wären, ein Diesel würde nun mal etwas unruhiger laufen... usw...
Aha! Der fahrende Meister litt also vieleicht an Parkinson solange er seine Hand aufs Lenkrad legte????

Da wir nicht selber wieder jemanden bescheißen wollten sind wir vor Gericht gezogen. Der Rechtsstreit lief bisher über mehr als eineinhalb Jahre und endete mit einem Vergleich. Der Händler hat tatsächlich durchgebracht, dass er NOCH einmal einen Nachbesserungs-Versuch machen darf!!!!! Man glaubt es nicht! Obwohl uns das Gutachten einen Mangel bescheinigt hat!!!!!

Der Versuch ist erfolgt, die Vibrationen sind noch da. Wenn wir unbedingt meinen dürfen wir uns jetzt nochmal vertrauensvoll an unseren Rechtsstaat wenden.

Seit nunmehr fast 2 Jahren steht das Auto bei uns rum. Es blockiert einen Garagenplatz, die Batterie wird regelmäßig geladen, es wird ab und zu ein paar km gefahren um den Wert nicht ganz zu vernichten. Es hat mittlerweile knapp über 2000 km drauf, die wir an Probefahrten und Werkstattbesuchen absolviert haben. Und wir fragen uns womit wir das verdient haben...
 
  • Vibrieren bei 120-160 km/h (ohne DPF) oder: NIE WIEDER EINEN MAZDA? Beitrag #2
Dom

Dom

Stammgast
Dabei seit
19.01.2005
Beiträge
1.357
Zustimmungen
0
Ort
Penzberg
Auto
Mazda MX5 / Audi A4
Hi :-)

naja ich kann deinen ärger verstehen, aber "Montagsautos" gibts bei jeder Marke, das würde ich nicht auf Mazda beziehen. Wirklich schlechter Händler, ich würde diesen auf alle fälle bei Mazda Deutschland melden, evtl. bekommst Du von diesen auch noch weitere Hilfe.

Ich würde auch nochmal den Rechtsweg einschalten, die Nachbesserung hat ja zu nichts geführt. Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei, nicht den Kopf hängen lassen.
 
  • Vibrieren bei 120-160 km/h (ohne DPF) oder: NIE WIEDER EINEN MAZDA? Beitrag #3
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Wenn dir der Händler so arrogant erscheint, warum wechselst du ihn nicht einfach? Wäre doch sicherlich die einfachste Möglichkeit gewesen. Seine Garantieansprüche kann man auch woanders durchsetzen, als unsere Gerichte unnötig zu belasten. Ansonsten schön gemeckert hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vibrieren bei 120-160 km/h (ohne DPF) oder: NIE WIEDER EINEN MAZDA? Beitrag #4

andyH79

@ Stardust:

Ich, und viele andere auch haben dieses Problem mit Ihrem Kombi BJ 2006 mit DPF. Dazu habe ich auch einen Thread eröffnet (Aufruf zur Rückrufaktion)
Mich ärgert es auch wahnsinnig.
Mein Händler hat aber mitlerweile sehr viele Kunden mit dem gleichen Problem.
Viele merken das aber nicht weil Sie einfach einen anderen Fahrstil haben.
Mazda arbeitet angeblich mit Hochruck daran den Fehler zu beheben.
Ich arbeite mit Hochdruck daran die Kiste so schnell wie möglich zu verkaufen.
Vor allem weil ich im Moment trotz neuem Update ca. 7,5 l Sprit brauche.
Und das bei täglich Langstrecke 200 km.
Der DPF frisst mich arm sozusagen.
Such dir einen neuen Händler und zwar so schnell wie möglich.
Bei uns gibt es auch einen schrecklichen Mazda Händler von dem bin ich damals auch weg. Mein neuer ist sehr nett und kümmert sich auch weitestgehend um meine Probleme.
Aber egal ich habe abgeschlossen und die Karre muss weg.

Viele Grüße

Andy
 
  • Vibrieren bei 120-160 km/h (ohne DPF) oder: NIE WIEDER EINEN MAZDA? Beitrag #5
Strobe

Strobe

Mazda-Forum User
Dabei seit
04.02.2007
Beiträge
390
Zustimmungen
0
Wenn dir der Händler so arrogant erscheint, warum wechselst du ihn nicht einfach? Wäre doch sicherlich die einfachste Möglickeit gewesen. Seine Garantieansprüche kann man auch woanders durchsetzen, als unsere Gerichte unnötig zu belasten. Ansonsten schön gemeckert hier!

Sehr vernünftiger Ansatz, Gericht sollte der letzte Weg sein, nicht der Zweite. Vor allem wird der Kläger vom Händler, der ihn in der Hand hat, dann auch nicht besser behandelt. ;)
 
  • Vibrieren bei 120-160 km/h (ohne DPF) oder: NIE WIEDER EINEN MAZDA? Beitrag #6
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Richtig! So wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es auch heraus! Welchen Sinn macht es ein Auto 2 Jahre in die Garage zu stellen und nur drüber zu schimpfen? Ab zum nächsten Händler, vielleicht ist der ja begabter und freundlicher. Das Recht hat er ja. Aber warum auch einfach, wenns kompliziert geht.
 
  • Vibrieren bei 120-160 km/h (ohne DPF) oder: NIE WIEDER EINEN MAZDA? Beitrag #7

stardust

Oh je...

Danke HMK, Bitte erst lesen dann meckern... Ich habe nicht damit gerechnet gleich so unmotiviert angezickt zu werden. Dreimal darfst Du raten warum ich das Auto nicht fahre... Es geht um eine Wandlung!!! Gleiches ist auch der Grund warum ein anderer Händler sich bedanken würde.
Wenn Du mir einen sagst, der das Auto zurücknimmt und mir mein Geld wieder gibt, dann gib mir seine Adresse, ich wechsle sofort!!!!!

--------------

Lieber Strobe, das Gericht WAR unser letzter Weg!

---------
Danke Andy habe die Beiträge schon gelesen, sie waren sehr aufschlussreich, doch meiner hat ja noch keinen DPF!

-------------

Danke DOM, wir haben mal ausgerechnet, dass unser Händler bei dem aussergerichtlichen Vergleich den er vorgeschlagen hat einen Gewinn von ca. 200 € einfahren würde (bei berechnung des Neuwagens zum Listenpreis) und wir einen Verlust von ca 10.000 €.
Anscheinend haben wir sowieso keine andere Wahl...
 
  • Vibrieren bei 120-160 km/h (ohne DPF) oder: NIE WIEDER EINEN MAZDA? Beitrag #8
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Ich denke schon, dass ich richtig gelesen und auch verstanden habe. Du wolltest von Anfang an den großen Holzhammer schwingen im Autohaus. Ich weiß zwar nicht warum das Autohaus den Fehler nicht findet, weil sie entweder unwillens oder unwissend sind, aber spätestens nach dem 2. oder 3. Reparaturversuch hättest du einfach dir mal eine 2. Meinung einholen sollen. A: ist es dein gutes Recht und B: hättest dir wahrscheinlich eine Menge Ärger erspart. Hier zickt aber niemand rum, nur die Wahrheit ist etwas hart.
 
  • Vibrieren bei 120-160 km/h (ohne DPF) oder: NIE WIEDER EINEN MAZDA? Beitrag #9
Strobe

Strobe

Mazda-Forum User
Dabei seit
04.02.2007
Beiträge
390
Zustimmungen
0
Was ist das für ein Geräusch, nun würde es mich schon selber interessieren! ;)
Wo kommt es her (Lenkrad), wie fühlt es sich an, welchen Bauteil vermutest du, der schadhaft ist?
Wenn die Karre einen Defekt aufweist, sich die Werkstätte aber darum drücken will, würde ich die Karre möglichst oft fahren, dass der Defekt schlimmer wird. Wenn du mit der Karre einmal wo liegen bleibst, umso besser. :)

Grüße Strobe
 
  • Vibrieren bei 120-160 km/h (ohne DPF) oder: NIE WIEDER EINEN MAZDA? Beitrag #10

stardust

Die unendliche Geschichte mit dem Vibrieren...

Hallo Strobe,

sorry, hatte eigentlich wenig Lust das hier weiter zu führen... Hatte bisher keine Erfahrung mit Foren und bin vielleicht auch nicht der Typ dazu :o)

Wir haben die letzten 1,5 Jahre einige Probefahrten mit verschiedenen Leuten unternommen und die Reaktionen gehen von "unzumutbar" über "nervtötend" zu "das wird schwierig sein das als Mangel durchzubringen"... Alle sind sich jedoch einig, dass sie so ein Auto als Neuwagen nicht akzeptieren würden.

In einem decken sich die Aussagen des Gutachters, eines Ingenieurs und der beiden KFZ-Mechaniker die das Auto getestet haben. Alle vermuten, dass Unwuchten irgendwo in der Getriebewelle oder antriebsseitig vorliegen, welche das Auto bei bestimmten Bedingungen in eine eigenresonante Schwingung versetzen.

Es geht also weniger um ein Geräusch, sondern um ein Vibrieren. In manchen Situationen steigert sich das ziemlich - je nachdem wie man fährt. Am deutlichsten ist das Vibrieren bei einer Geschwindigkeit zwischen 120 und 160 km/h. Wenn man da noch Gas gibt zittert das ganze Auto. Das Lenkrad zittert eigentlich immer irgendwie... Wenn man das Auto einige male gefahren hat, dann fühlt man das Vibrieren im Hintergrund immer. Auf meinen Fahrten in die Arbeit hatte ich schon richtig taube Backen (dabei habe ich gar keine Schlabberbacken!) und wenn man länger fährt bekommt man wattige Hände...

Die dabei entstehenden Geräusche sind eher niederfrequent und fallen nicht so sehr auf.

Recht?
Wenn etwas nach mehr als 3 Versuchen der Nachbesserung nicht frei von Mängeln zu bekommen ist kann man es lt. Gesetz "wandeln" sprich zurückgeben oder auszutauschen. Wir haben also den Anspruch angemeldet nur ein einwandfreies Fahrzeug kaufen zu wollen....

Mittlerweile haben wir einen Vergleich erzielt der dem Händler das Recht auf eine nochmalige Nachbesserung eingeräumt hat, die wieder keine Beseitigung des Vibrierens brachte. In diesem Fall hat der Händler ein erneutes Gutachten zu bezahlen und wir müssen dann wieder vor Gericht.

Mir ist schon klar, dass es subjektive "Gerechtigkeit" nicht geben kann, aber das Recht, das gibt es und auf das kann und sollte man vielleicht auch ab und an pochen. Ob das von Erfolg gekrönt war wissen wir irgendwann...
 
  • Vibrieren bei 120-160 km/h (ohne DPF) oder: NIE WIEDER EINEN MAZDA? Beitrag #11
Nidhögg

Nidhögg

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.12.2006
Beiträge
337
Zustimmungen
36
Auto
Mazda3 BP Fastback schwarz
Also soetwas habe ich noch nicht gehört-ist das nun Dummheit oder Dreistigkeit?
Was sagt Mazda Deutschland dazu--haben das viele Diesel oder hattest Du nur Pech mit dem Wagen?
Mich würde echt interressieren wie die Sache ausgeht--viel Erfolg
 
  • Vibrieren bei 120-160 km/h (ohne DPF) oder: NIE WIEDER EINEN MAZDA? Beitrag #12

stardust

Hallo Nidhögg, das hat nur unser Auto, von anderen Fahrzeugen kenne ich das nicht. Wir haben auch Probefahrten mit anderen Mazdas gemacht, da hatte es keiner.
Mit Diesel hat das nichts zu tun. Habe jetzt auch einen Mazda Diesel... Bin früher auch LKW gefahren und nicht besonders "empfindlich" meine ich, ein Auto darf auch Lebenszeichen geben, schließlich ist es kein Luftkissenboot....

Ja, ich werde hier mitteilen, wie es ausgegangen ist, wenn es denn mal ein Ende hat...
 
  • Vibrieren bei 120-160 km/h (ohne DPF) oder: NIE WIEDER EINEN MAZDA? Beitrag #13

benno

hi stardust

hast du schon mal einen MAZDA Gutachter zu einer Probefahrt eingeladen?

das würde ich jetzt tun

ich hab das vor Jahren mal wegen lauten Schleif und Quitschgeräuschen
vorne rechts gemacht. Als alles nix half bin ich mit Mazda Gutachtern gefahren

da ging es plötzlich alles ganz schnell . Ich bekam komplett neue Federn und Dämper

leider hab ich mit meinem Problem heute nicht so viel Glück

benno
 
  • Vibrieren bei 120-160 km/h (ohne DPF) oder: NIE WIEDER EINEN MAZDA? Beitrag #14

x-city

Hallo Stardust,

ich rate Dir das Du dich auf alle Fälle an Mazda Deutschland wenden solltest. Falls Dir auch da nicht geholfen wird, würde ich mich an Auto-Bild Kummerkasten wenden. Das wirkt oft wunder. Nichts ist schlechter als negative Presse.
Viel Glück.
 
Thema:

Vibrieren bei 120-160 km/h (ohne DPF) oder: NIE WIEDER EINEN MAZDA?

Sucheingaben

auto vibriert bei 120 mazda

,

mazda pfeift und niemand kennt den mangel

Oben