Vibrationen Mazda 3 BM

Diskutiere Vibrationen Mazda 3 BM im Mazda 3 Forum im Bereich Mazda3 und Mazda3 MPS; Hi zusammen, bräuchte mal einen Tipp von euch. Vorweg, wird etwas ausführlicher. Mazda 3 Bm EZ Ende 14, D150 Automatik aktuell ca 33000km Vor...
  • Vibrationen Mazda 3 BM Beitrag #1

Snajdan

Einsteiger
Dabei seit
13.04.2013
Beiträge
34
Zustimmungen
0
Hi zusammen, bräuchte mal einen Tipp von euch. Vorweg, wird etwas ausführlicher.

Mazda 3 Bm EZ Ende 14, D150 Automatik aktuell ca 33000km

Vor ca 2 Jahren musste ich etwas zügiger eine Bekannte ins Krankenhaus fahren und bin dann durch mehrere Schlaglöcher gedonnert, eine Woche nach dieser Fahrt habe ich in kurven bei ca 40kmh leicht schlagende Geräusche von vorne vernommen, meistens von der rechten Seite, habe dann die Bremsscheiben vermutet und diese im Frühjahr 2017 getauscht. Zwischen drin bin ich normal weiter gefahren, mal war das Geräusch da mal auch nicht, bzw ist selten aufgefallen.

Leider haben meine neu eingebauten Scheiben mehrere Riefen, aber eher mehr links wie rechts (links 3 stärkere Riefen, rechts eine riefe). Nun hab ich seit ca 1-2 Monaten deutlich spürbare Vibrationen von vorne rechts ab ca 100kmh, genau wie vor zwei Jahren wo es ab 40kmh leicht schlagende Geräusche gelassen hat, auch rechts. . .

Nun was hab ich gemacht? Ich war nun bisher 3-4 mal bei Mazda, dort wurden auch die Vibrationen fest gestellt es wurde alles auf Spiel und defekt getestet aber es wurde nichts gefunden, ich solle wieder kommen wenns schlimmer wird (nur blöd das schon zwei Jahre so fahre.. )
Ich zweifle nicht die Kompetenz der Werkstatt an, kulanz und Service ist eigentlich hervorragend bloß das man mit diesem Problem nicht fertig wird verstehe ich nicht.

Hatte dann die Schnauze voll und war bei einem Opel Werkstatt Meister, einer von der alten Schule mit richtig Ahnung der vermutet das es die Antriebswelle bzw das äußere gelenk ist. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich den bitte knapp über 10000 Km mit einer anscheinend kaputten Antriebswelle fahren konnte ohne das weitere Defekte bzw Anzeichen auftreten konnten? Komme eher zu dem Entschluss das es nicht die Antriebswelle sein kann, auch das radlager eher nicht mit 10.000km. . aber wer weiß möglich ist wohl alles.

Was wurde noch gemacht?

Reifen ausgewuchtet mehrmals, drei verschiedene Reifen Sätze und zwei Felgen Sätze ausprobiert, Spur eingestellt. Also kanns daran nicht liegen.. mein nächster Schritt wäre wohl wieder die Bremsen zu wechseln (aktuell trw), scheint mir aber nicht ganz sinnig das ganze. Wie würdet ihr weiter vorgehen um dem Problem auf die Schliche zu kommen?

Ich weiß Vibrationen sind nicht leicht heraus zu finden vor allem wenn nichts Spiel hat aber irgendwo muss ja der Fehler liegen

Manchmal äußert sich das Auto auch komisch wenn ich mit der Schnauze des M3 einen Berg runter parke und ab zur Arbeit gehe, fahre ich dann nach 8 Stunden nachhause fühlt es sich die ersten 150-500m teilweise ganz komisch an, als wäre das Rad nicht fest bzw das Rad eiert leicht. Könnte ja evtl doch wieder für die Antriebswelle sprechen, ist ja fett drinne soweit ich weiß und wenn es sich an einer bestimmten Stelle sammelt wenn das Auto abwärts parkt???

Hoffe jemand kann dezent helfen

Gruß
snaj
 
#
schau mal hier: Vibrationen Mazda 3 BM. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Vibrationen Mazda 3 BM Beitrag #2

Jaro

Einsteiger
Dabei seit
19.03.2017
Beiträge
20
Zustimmungen
8
Servus, für mich klingt es eigentlich nach Radlager. Deine Beschreibung passt zu diesem Problem. Bevor ich meinen Mazda 3 BM gekauft habe, bin ich 8 Jahre Golf 4 gefahren. Irgendwann hat es angefangen mit leisen Geräuschen und manchmal Vibrationen. Dann nach paar Monaten war es immer deutlicher besonders in den Kurven. Am Ende war es unerträglich laut und ich hab auf einer Seite das Radlager getauscht. Alles war wieder super, aber nach wenigen Monaten begann das Spiel wieder auf der anderen Seite. Nun ist es für mich sicher, wenn Radlager defekt, dann gleich beide Sachen reparieren lassen.

Gruß
Jaro
 
  • Vibrationen Mazda 3 BM Beitrag #3

Gast50844

Nach der Tourtur auf unwegsamen Straßen mit hohen Geschwindigkeiten könnte man auch sehr gut auf die Fahrwerksgeometrie tippen!

Hast mal die Spur und den Sturz überprüfen lassen?
 
  • Vibrationen Mazda 3 BM Beitrag #4

Snajdan

Einsteiger
Dabei seit
13.04.2013
Beiträge
34
Zustimmungen
0
Hi, ja wie gesagt Spur wurde komplett eingestellt. Sah auch nach dem einstellen sehr gut aus, davor war die Spur minimal verstellt, kann das Dokument hochladen falls es der Rechnung beiliegt.

Mhh radlager, hält das denn 10tkm wenn es einen Defekt hat? Hatte ich bereits auch vermutet und wagen war auch auf der Bühne aber beim drehen als der Wagen auf der Bühne war hat man absolut nichts gehört.

Was man bei Werkstätten bemängeln muss bzw allgemein ist das immer nur danach geschaut wird wie äußerlich etwas aussieht oder etwas Spiel hat, wenn das radlager von innen einen abbekommen hat wie sollen die das bzw überhaupt jemand von uns raus finden ohne es probeweise zu tauschen? Schwierig das ganze, danke schon mal für die Antworten
 
  • Vibrationen Mazda 3 BM Beitrag #5

Jaro

Einsteiger
Dabei seit
19.03.2017
Beiträge
20
Zustimmungen
8
Im Golf 4 hat das Lager auf der rechten Seite geschätzt 5-6 tkm gehalten, auf der linken Seite noch mindestens 2000 km mehr und war immer noch relativ leise. Ich habe die linke Seite bei der nächsten Gelegenheit getauscht, da ich wusste was bald kommt.
Laut der Werkstatt ist es einfach so mit den Radlagern, sie können ewig nur leicht auffällig sein bis sie dann irgendwann laut und vibrieren werden. Sie können aber auch ziemlich schnell so defekt sein, dass man ein Rad verlieren kann.
 
  • Vibrationen Mazda 3 BM Beitrag #6

Snajdan

Einsteiger
Dabei seit
13.04.2013
Beiträge
34
Zustimmungen
0
Mhhh, alles klar und danke für die info, wenns das radlager ist sollte es die nächsten 1000km so stark werden das jede Werkstatt drauf kommen sollte
 
  • Vibrationen Mazda 3 BM Beitrag #7

Snajdan

Einsteiger
Dabei seit
13.04.2013
Beiträge
34
Zustimmungen
0
Kleines Update von mir: Radlager vorne links und rechts getauscht. Antriebswelle beidseitig ebenso. 2k rein gepumpt. Vibrationen sind rechts komplett weg, links habe ich leider noch immer Vibrationen. Ist zwar besser geworden, allerdings noch deutlich spürbar zwischen 120-140 Kmh. Davor hat man es zeitweise bereits bei 40/70 Kmh gespürt und deutlich gehört.
Also eine Verbesserung wurde erzielt, aber nicht so das ich zufrieden wäre. Gestern 80 Km auf der Autobahn gefahren und das hat mich direkt wieder an vergangenes Jahr erinnert, an dem ich Urlaub in Italien gemacht habe. Bin 1600 Kilometer mit Vibrationen gefahren, ehrlich gesagt habe ich nur gewartet bis mir ein Rad abfliegt oder die Antriebswelle reißt. Bei 160KMH+ war nix spürbar, so bin ich Schlußendlich über 400km Rückweg dauerhaft 160 gefahren. Danach habe ich die Radlager und Antriebswellen beidseitig getauscht.

Meine vorderen Michelin dürften Sägezahn haben, glaube allerdings nicht das es dann vom Fahrwerk spürbar wäre, eher im Lenkrad. Da ich mittlerweile die Schnauze voll habe vom Teile tauschen bei gerade mal 55tkm, gebe ich die Kiste wohl nächstes Jahr ab und hole mir was neues. Ich könnte vermutlich noch anfangen hier Querlenker, Koppelstangen, evtl noch die Bremssättel zu tauschen aber das ist mir alles zu vage geworden. Antriebswelle bzw Radlager dürften doch meist Hauptgrund Nummer eins für oben beschriebene Symptome sein.

Geprüft wurde übrigens vergangenes Jahr über drei Stunden hinweg von zwei guten Werkstatt Mechanikern faktisch alles an meinem Auto. Motorlager, die komplette Aufhängung, Spur, Radnabenspiel usw. Nix auffindbar. Radlager rechts war defekt, ohne das es Spiel hatte (Obacht bei Mazda, das ist bei anderen eher Spürbar ^^)
Das Getriebe fällt auch raus, wenn ich bei 100Kmh+ auf N schalte verschwinden die Probleme nicht schlagartig, sind genau so vorhanden wie eingekuppelt.


Das wars von meiner Seite. Falls noch jemand Tipps hat, gerne raus damit. Falls ein gleichgesinnter Leidensgenosse irgendwann in Zukunft auf diesen Thread stößt, ich wünsche dir mehr Glück als ich es hatte.


LG
Snaj
 
Thema:

Vibrationen Mazda 3 BM

Vibrationen Mazda 3 BM - Ähnliche Themen

Mazda3 (BK) Surrendes Dynamo ähnliches Geräusch aus dem nichts während der fahrt, Anlasser?: Hallo liebe Community, ich bin neu hier und habe jetzt das erste größere Problem mit dem Mazda 3 (BK) den ich jetzt seit 2 Jahren fahre. Ich...
Vorstellung und Fragen MZ3 (BP): Guten Tag an alle Forenmitglieder, wie man unschwer erkennen kann bin ich neu zu der Community dazugestoßen und würde mich und mein Fahrzeug...
Generalüberholte Injektoren / Einspritzdüsen: Hallo zusammen, (vor allem die Mazda 5 1.6 CW Diesel Gemeinde) ich möchte euch meine Odyssee mit generalüberholten Injektoren berichten, auch um...
Eventuell Kauf eines gebrauchten Mazda 3: Hallo zusammen, Ich fahre gerade einen Skoda Fabia RS Baujahr 2010. Steuerkette wurde erneut, Bremsen hinten auch. Jetzt wollte ich vor ein paar...
Mazda3 (BM) Mazda 3 BM regelmäßig Bremsscheiben verzogen: Hallo zusammen , Ich fahre einen Mazda 3 BJ. 2014 mit aktuell knapp 140000km gelaufen … Nun zu meinem Problem ! Ich habe den Wagen mit knapp...

Sucheingaben

mazda 3 vibrationen

,

Mazda 3 bm Geräusche Reifen oder radlager

,

Mazda 3 bm Geräusche radlager

Oben