Vibration im Lenkrad 80-100kmh

Diskutiere Vibration im Lenkrad 80-100kmh im Mazda2 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo zusammen vielleicht hat hier jemand eine Idee. Bei 80-100 kmh habe ich Vibration im Lenkrad , die auch im Fußraum zu spüren ist. Zur...
  • Vibration im Lenkrad 80-100kmh Beitrag #1

Ilios

Dabei seit
08.06.2019
Beiträge
9
Zustimmungen
2
Auto
Mazda 2 DE 1,5, 103 PS Bj 2009
Hallo zusammen
vielleicht hat hier jemand eine Idee.
Bei 80-100 kmh habe ich Vibration im Lenkrad , die auch im Fußraum zu spüren ist.

Zur Vorgeschichte:
Unfall März 2011.
lt Gutachten
Anstoß (durch Linksabiegerin) auf die mittlere linke Seite
Tür großflächig eingedrückt
Seitenteil hinten links großflächig eingedrückt, Knickbildung
Radhausinnenwand eingedrückt
Seitenscheibe hinten links
LM Felge hinten links, Reifen prüfen
Fahrzeug vermessen

Alles in meiner Mazda Werkstatt machen lassen.
2013 Umzug - neue Mazda Werkstatt
Blasenbildung Kotflügel hinten links und rechts, neu lackiert, Abrechnung über vorherige Werkstatt
2014 - Fahrzeug läuft auf Autobahn nach rechts
Achsvermessung - Neue Bremscheiben
Wagen zieht immer noch nach rechts - Ursache nicht gefunden
2016 - Umzug - neue Werkstatt.
Dez 2016 - Axialgelenk-Spurstange beide Seiten erneuert.
März 2017 Spurstangenkopf beide erneuert.
April 2017 neue Reifen
Febr 2018 Lager Querlenker beide erneuert
Jan 2019 Klappergeräusche vorne rechts bei Linkskurven - Trag-/Führungsgelenk vorne rechts ausgeschlagen - erneuert
Immer noch Vibrationen und Unruhiges Verhalten
Juni 2019 Ankerblech vorne links gebrochen - erneuert.
Juli 2019 Lenkgetriebe erneuert.
Inhaberwechsel Werkstatt
Sept 2019 Stoßdämpfer beide Seiten erneuert
Okt 2019 Traggelenk links ausgeschlagen - Lenker, Radaufhängung und Querlenker erneuert.
Neuer Reifen vorne links, wegen Beule (Bürgersteig erwischt)
Winterräder montiert
Febr 2020 Winterreifenreifen vorne rechts Sägezahnbildung
April 2020 Wechsel auf Sommerreifen - Sägezahnbildung vorne rechts
Anfänglich alles ok, dann Vibration, Werkstatt Probefahrt - Ergebnis, es ist alles in Ordnung, dass kommt von der Straße
Mai 2018 Fahrt 500km - ständig Vibration (80-100kmh) (2 Personen und Gepäck)
Vor Ort in einer Werkstatt Problem geschildert - Alles gecheckt - nichts zu finden -Räder getauscht - vorne rechts nach hinten links und vorne links, nach hinten rechts.
Rückfahrt ohne Vibration.
Auto steht 2 Tage.
Gestern wieder Vibration, auf einem relativ neuem Teilstück mit Flüsterasphalt, war es richtig heftig.
Rückfahrt - weniger, aber vorhanden
Heute morgen, gleiche Strecke - minimale Vibration.

Ich will nachher nochmal zum nachwuchten fahren, was könnte es sonst für eine Ursache sein ?
 
  • Vibration im Lenkrad 80-100kmh Beitrag #2
Jiro

Jiro

Neuling
Dabei seit
18.02.2020
Beiträge
53
Zustimmungen
56
Ort
Wien
Auto
Mazda 626 2,2i (GD)
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Alfa Romeo 2000 GTV, Honda Prelude 2,2 VTiS
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo!
Hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings bei einem Alfa, da war es die Antriebswelle...

LG Fritz
 
  • Vibration im Lenkrad 80-100kmh Beitrag #3
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.818
Zustimmungen
3.484
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Schätze, wenn Du Reifen mit einer ausgeprägten Sägezahnbildung fährst, spürst Du die Vibrationen im Lenkrad in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich. Egal, ob der/die Reifen Vorne oder Hinten montiert ist.

Sägezahnbildung an Reifen entsteht durch mannigfaches Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren. Lies mal hier
https://blobs.continental-tires.com/www8/reifenschaeden-ursachen-und-vermeidung.pdf (spez. S. 8 bis 10)
In deinem speziellen Fall (immer wieder Vorne rechts kommt es zur Sägezahnbildung) könnte tatsächlich die Sturzeinstellung des Rades und/oder dein täglich gefahrenes Streckenprofil die Ursache sein (fährst Du alleine zur Arbeit, nur linksseitige Belastung, Breitreifen nachgerüstet)? Manchmal liegt es auch einfach nur am Reifentyp/-marke? Hatte ich mal mit Goodyear Winterreifen, andere drauf gemacht, das Sägezahnproblem war weg.
 
  • Vibration im Lenkrad 80-100kmh Beitrag #4

Ilios

Dabei seit
08.06.2019
Beiträge
9
Zustimmungen
2
Auto
Mazda 2 DE 1,5, 103 PS Bj 2009
Ja, ich fahre alleine zur Arbeit und immer die gleiche Strecke
Reifen sind Toyo Proxes. 195/45/R16 (wie bei Erstausstattung).
Der Sturz stimmte tatsächlich nicht, siehe Foto
Als ich dies bemängelte, sagte mir der freundliche, dass der Wert vom absenken des Fahrzeugs kommt und man den Sturz bei Mazda nicht einstellen kann. Er zeigte es mir auch am Messgerät, da stand: Sturz für dieses Fahrzeug nicht einstellbar
Die Messung Tabelle ist von Febr 18, die andere Juli 19

messungfebr18.jpg messung juli19.jpg
 
  • Vibration im Lenkrad 80-100kmh Beitrag #5

Ilios

Dabei seit
08.06.2019
Beiträge
9
Zustimmungen
2
Auto
Mazda 2 DE 1,5, 103 PS Bj 2009
Nach dem Wuchten, war es zunächst weg.
Gestern morgen war es wieder da, zum Teil ziemlich heftig.
In einer scharfen Rechtskurve war dann ein Knacken zu hören.
Jetzt muss wohl doch die Antriebswelle auch noch getauscht werden..........
 
Thema:

Vibration im Lenkrad 80-100kmh

Vibration im Lenkrad 80-100kmh - Ähnliche Themen

Mazda6 (GH) Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk: Moin Leute, nachdem ich jetzt seit längerem selber auf der Suche nach der Ursache bin stelle ich das Problem mal hier ein. Vielleicht hat ja...
Vibrationen Mazda 3 BM: Hi zusammen, bräuchte mal einen Tipp von euch. Vorweg, wird etwas ausführlicher. Mazda 3 Bm EZ Ende 14, D150 Automatik aktuell ca 33000km Vor...
Unterschiedliche Lenkkräfte/Rückstellkräfte links, rechts; 3BM: Hallo! :winke: 14er G120-Japan-Limousinen-BM ~25.000km: Ich habe diese Woche von den 205/60 R16 Michelin Alpin A5 auf die "OEM"-16er-Toyos mit...
Mazda2 (DY) Mazda 2 DY BJ2006 Fensterheber "tot": Guten Abend zusammen! Jetzt musste ich mich hier doch einmal anmelden weil mein geliebtes Ofof wieder seine Zicken macht. Alle vier elektrischen...
MX-5 (NC) Einbaubericht SPS-Fahrwerk: Hallo, ich möchte euch hier den Einbau des SPS-Gewindefahrwerkes in unserem MX-5 NC beschreiben. Ich werde dabei aber nicht jede Schraube (an...
Oben