UnsUwe
Hallo miteinander,
ich bin Neuling hier und hoffe mir kann irgendjemand helfen.
Ich fahre einen Mazda 626 Kombi, 2,0i, Bj. 96. Eigentlich ein sehr zuverlässiges Auto.
Jetzt habe ich aber ein Problem mit dem ich (und die Werkstatt) nicht mehr klar kommen:
Das Auto hat seit einiger Zeit immer mehr Benzin verbraucht. Irgendwann war`s dann soweit, daß er stellenweise so fett lief, daß er während der Fahrt fast ausging und was noch schlimmer war, nach dem man ihn im warmen Zustand abgestellt hat und wieder anlassen wollte - sprang dieser nicht mehr an. Im Kaltstart gab es dagegen keine Probleme. Ich habe daraufhin die Zündkerzen, -kabel, Verteilerfinger und -kappe ausgewechselt.
Kein Erfolg!
Lt. Mazda Händler und Fehlerdiagnose ist es die Lamda-Sondo - also neue rein.
Wieder kei Erfolg!
Jetzt noch einen neuen Zündverteiler.
Immer noch keinen Erfolg.
Mittlerweile ist es so schlimm, daß das Auto im warmen Zustand gar nicht mehr anspringt, der Benzinverbrauch super hoch ist, und der Motor viel zu fett läuft (und stinkt).
Jetzt hat mittlerweile auch dem Automechaniker der Stolz gepackt und eine umfangreiche Fehlersuche eingeleitet, wie folgt:
- andere Lamdasondo ==> alles beim alten
- Luftmengenmesser getestet ==> ok
- Dichtigkeit der Vielzahl von kleinen Schläuchen getestet ==> dicht
- Verbindung zwischen Lamdasonde und Motorsteuergerat getestet ==> ok
- Motorstuergerat ==> steuert
- Druckprüfung an der Kraftsoffleitung spez. Einspritzventile ==> dicht
- Kühlwasser-Temperaturfühler getestet ==> ok
DAS PROBLEM BLEIBT BESTEHEN - Der Mechaniker ist jetzt erstmal in den Urlaub gefahren (ohne Sch***) und die nächsten zwei Wochen habe ich jetzt erstmal kein Auto. Es gibt mir aber auch die Möglichkeit eine Lösung zu finden.
Bitte helft mir!!!
Vielen Dank schon mal im voraus für etwaige Antworten.
Gruß
UnsUwe
ich bin Neuling hier und hoffe mir kann irgendjemand helfen.
Ich fahre einen Mazda 626 Kombi, 2,0i, Bj. 96. Eigentlich ein sehr zuverlässiges Auto.
Jetzt habe ich aber ein Problem mit dem ich (und die Werkstatt) nicht mehr klar kommen:
Das Auto hat seit einiger Zeit immer mehr Benzin verbraucht. Irgendwann war`s dann soweit, daß er stellenweise so fett lief, daß er während der Fahrt fast ausging und was noch schlimmer war, nach dem man ihn im warmen Zustand abgestellt hat und wieder anlassen wollte - sprang dieser nicht mehr an. Im Kaltstart gab es dagegen keine Probleme. Ich habe daraufhin die Zündkerzen, -kabel, Verteilerfinger und -kappe ausgewechselt.
Kein Erfolg!
Lt. Mazda Händler und Fehlerdiagnose ist es die Lamda-Sondo - also neue rein.
Wieder kei Erfolg!
Jetzt noch einen neuen Zündverteiler.
Immer noch keinen Erfolg.
Mittlerweile ist es so schlimm, daß das Auto im warmen Zustand gar nicht mehr anspringt, der Benzinverbrauch super hoch ist, und der Motor viel zu fett läuft (und stinkt).
Jetzt hat mittlerweile auch dem Automechaniker der Stolz gepackt und eine umfangreiche Fehlersuche eingeleitet, wie folgt:
- andere Lamdasondo ==> alles beim alten
- Luftmengenmesser getestet ==> ok
- Dichtigkeit der Vielzahl von kleinen Schläuchen getestet ==> dicht
- Verbindung zwischen Lamdasonde und Motorsteuergerat getestet ==> ok
- Motorstuergerat ==> steuert
- Druckprüfung an der Kraftsoffleitung spez. Einspritzventile ==> dicht
- Kühlwasser-Temperaturfühler getestet ==> ok
DAS PROBLEM BLEIBT BESTEHEN - Der Mechaniker ist jetzt erstmal in den Urlaub gefahren (ohne Sch***) und die nächsten zwei Wochen habe ich jetzt erstmal kein Auto. Es gibt mir aber auch die Möglichkeit eine Lösung zu finden.
Bitte helft mir!!!
Vielen Dank schon mal im voraus für etwaige Antworten.
Gruß
UnsUwe
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: