Das musst du für dich selbst entscheiden. Hast du genügend Geld auf der hohen Kante um im Schadensfall schnell passenden Ersatz zu bekommen oder bist du auf das Geld der Versicherung angewiesen?
Kommt auf den Schaden an. 2-3k, notfalls eventuell etwas mehr könnte ich noch stemmen (auch wenn es etwas weh tun würde, würde ich nicht verhungern), einen schwereren Schaden zu reparieren bzw. gleichwertigen Ersatz eher nicht.
Zudem musst du berücksichtigen, dass die VK mehr oder weniger nur bei Selbstverschulden und Vandalismus greift.
Vandalismus verunsichert mich eher weniger, da der Wagen 90% der Zeit in einer abschließbaren Tiefgarage verbringt.. Und wir wohnen auch nicht in Frankreich, wo die Autos regelmäßig massenweise brennen

Selbstverschulden ist dagegen so eine Sache - man weiß ja nie. Braucht nur irgendeinen doofen Zufall und man steht da. Bzw. auch bei einem nicht selbst verschuldetem Unfall könnte man immer noch eine Teilschuld bekommen.
Zudem kommt bald meine Ehefrau als Zweitfahrer und (noch wichtiger) als Fahranfängerin hinzu. Sprich die Wahrscheinlichkeit eines selbst verschuldetem Unfalls steigt um einiges.
Im VK Schadensfall wirst du ~10 Stufen hochgestuft. Selbst einen 1500 EUR Schaden würde ich da lieber aus eigener Tasche zahlen und nicht von der Versicherung regulieren lassen.
Ich persönlich halte es so, dass ab 5.000 EUR Restwert nur noch TK lohnt. Den Aufpreis von 400 EUR für VK finde extrem hoch. Ich bezahle für meinen 6er inkl. VK nur 280 EUR bei SF19.
Da ich vorher keine VK hatte, muss ich wahrscheinlich sowieso den höchsten Betrag für die VK zahlen bzw. bin in der niedrigsten VK-Stufe - daher kommt, glaube ich, auch der so hohe Aufpreis (meine HP SF-2 Klasse ist ja auch nicht die günstigste, falls das eine Rolle spielen soll

)
Der Restwert sollte so Pi mal Daumen mindestens um 7-8k liegen. Wenn man die gestiegene Gebrauchtwagenpreise anschaut, vielleicht auch mehr.
P.S. wenn ich das so durchlese, dann wird es wohl doch die VK werden..