
Dom
Stammgast
Hi Leute,
da es strafbar ist, PC Würmer etc. weiterzuschicken (auch wenn der Wurm das selbst macht) gibt es jetzt einen Versicherungsschutz der Huk Coburg dazu...
Originaltext dazu auf www.golem.de
Dazu hat die HUK-COBURG den Leistungsbereich der privaten Haftpflichtversicherung kostenlos auf den Versand elektronischer Post ausgedehnt - bestehende Verträge lassen sich entsprechend erweitern. Einen Markt sieht die Versicherungsgruppe in der ständig wachsenden Zahl der Internetnutzer und einhergehenden steigenden Schäden durch Softwareschädlinge. "Auch wer unwissentlich eine verseuchte Datei weitergibt, kann für den Schaden des Empfängers haften. Denn dem Gesetz nach muss derjenige, der einen Schaden schuldhaft verursacht, dafür geradestehen", so die HUK-COBURG.
Mit der neuen privaten Haftpflichtversicherung der HUK-COBURG Versicherungsgruppe soll man entsprechend gegen die Folgen solcher "Missgeschicke" geschützt sein. Einen Virenscanner kann man sich damit aber natürlich nicht ersparen, denn einen solchen setzt die Versicherung voraus. Es geht eher um Fälle, in denen die erträglichen Schutzmaßnahmen nicht gegriffen haben.
da es strafbar ist, PC Würmer etc. weiterzuschicken (auch wenn der Wurm das selbst macht) gibt es jetzt einen Versicherungsschutz der Huk Coburg dazu...
Originaltext dazu auf www.golem.de
Dazu hat die HUK-COBURG den Leistungsbereich der privaten Haftpflichtversicherung kostenlos auf den Versand elektronischer Post ausgedehnt - bestehende Verträge lassen sich entsprechend erweitern. Einen Markt sieht die Versicherungsgruppe in der ständig wachsenden Zahl der Internetnutzer und einhergehenden steigenden Schäden durch Softwareschädlinge. "Auch wer unwissentlich eine verseuchte Datei weitergibt, kann für den Schaden des Empfängers haften. Denn dem Gesetz nach muss derjenige, der einen Schaden schuldhaft verursacht, dafür geradestehen", so die HUK-COBURG.
Mit der neuen privaten Haftpflichtversicherung der HUK-COBURG Versicherungsgruppe soll man entsprechend gegen die Folgen solcher "Missgeschicke" geschützt sein. Einen Virenscanner kann man sich damit aber natürlich nicht ersparen, denn einen solchen setzt die Versicherung voraus. Es geht eher um Fälle, in denen die erträglichen Schutzmaßnahmen nicht gegriffen haben.