Hightech
Hallo,
seit einem Monat besitze ich einen Mazda 5 Diesel -Top mit der
143 PS-Maschine. Ist ein wirklich feines Wägelchen, und im Vergleich zu seinem Vorgänger, (Ford Mondeo) qualitativ um Längen besser.
Zwei Punkte sind mir seit dem aber aufgefallen, die so nicht in Ordnung sein können. Zum ersten verbraucht der Motor m. E. zu viel. Ich fahre wirklich mäßig schnell, schalte früh hoch, so das ich selten mehr als 2500 U/min
erreiche, komme aber vom Verbrauch her nicht unter 9L/100km und das ist von der Verbrauchsangabe Mazda's meilenweit entfernt, selbst wenn man berücksichtigt das es ein neuer Motor ist. Der zweite Punkt ist wahrscheinlich
auf das kalte Wetter im Moment zurückzuführen, aber deswegen nicht weniger
ärgerlich. Die ersten beiden Gänge lassen sich nur mit "Gewalt" einlegen. Es bessert sich zwar bei zunehmender Erwärmung, aber so richtig flutschen will das Getriebe nicht. Meine Frage nun, hat irgend jemand ähnliche Erfahrungen
mit diesem Wagentyp gemacht?, bzw. konnte dies abgestellt werden?
seit einem Monat besitze ich einen Mazda 5 Diesel -Top mit der
143 PS-Maschine. Ist ein wirklich feines Wägelchen, und im Vergleich zu seinem Vorgänger, (Ford Mondeo) qualitativ um Längen besser.
Zwei Punkte sind mir seit dem aber aufgefallen, die so nicht in Ordnung sein können. Zum ersten verbraucht der Motor m. E. zu viel. Ich fahre wirklich mäßig schnell, schalte früh hoch, so das ich selten mehr als 2500 U/min
erreiche, komme aber vom Verbrauch her nicht unter 9L/100km und das ist von der Verbrauchsangabe Mazda's meilenweit entfernt, selbst wenn man berücksichtigt das es ein neuer Motor ist. Der zweite Punkt ist wahrscheinlich
auf das kalte Wetter im Moment zurückzuführen, aber deswegen nicht weniger
ärgerlich. Die ersten beiden Gänge lassen sich nur mit "Gewalt" einlegen. Es bessert sich zwar bei zunehmender Erwärmung, aber so richtig flutschen will das Getriebe nicht. Meine Frage nun, hat irgend jemand ähnliche Erfahrungen
mit diesem Wagentyp gemacht?, bzw. konnte dies abgestellt werden?