Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle)

Diskutiere Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) im Mazda3 und Mazda3 MPS Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Das merke ich beim BN auch deutlich der Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen das der wagen ruhiger ist dafür etwas schwammiger.
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #41
marco19

marco19

Mazda-Forum User
Dabei seit
10.04.2014
Beiträge
448
Zustimmungen
173
Auto
Mazda 3 BN G120 Ambition Plus
Das merke ich beim BN auch deutlich der Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen das der wagen ruhiger ist dafür etwas schwammiger.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #42
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@marco19
Dann erhöhe ggfs. mal den Luftdruck bei den Winterreifen. Die Conti 16-Zöller habe ich mit rundum 2,5 // 2,6 bar gefahren.

Nachtrag: auch die 16 Zoll Sommerreifen habe ich mit diesem Luftdruck gefahren. dto. im Verhalten, kein "schwammiges Gefühl" mehr in Kurven.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #43
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.278
Zustimmungen
1.138
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
@marco19: den Luftdruck von 2,6 bar für den 3er kann ich Dir ebenfalls nur wärmstens ans Herz legen. Mazda empfiehlt den sogar.

Als ich letzte Woche vom Reifenwechseln kam hatten sie mir auf die Winterreifen wiedermal nur 2,2 bar draufgemacht (freie Werkstat) mein 3er war logischerweise schwammig wie sonst was. Bin dann an die Tanke gefahren und habe ringsrum 2,6 bar reingemacht. Tausendfach besseres Fahrgefühl ! Würde ich an Deiner Stelle ebenfalls machen.

PS: meine Winterreifen sind 16 Zoll
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #44
Andre-San

Andre-San

Mazda-Forum User
Dabei seit
15.09.2020
Beiträge
279
Zustimmungen
198
Ort
Dresden-Cotta
Auto
Mazda 3, G122, Selection, Bj. 2019, weiß
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 2, Bj '15, mit Standheizung :)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
2,6 passt. Habe ich auch so.

Gruß, Andre
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #45

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
316
Zustimmungen
141
Auto
M3 BN G165
Ja das passt, aber wenns mal rutschig wird, gibt's halt weniger Grip.
Bei meinen Sommerreifen hatte die Werkstatt nach meinem Reifenschaden rings rum auch 2,6Bar drauf gemacht. Das Ergebnis war, dass ich bei etwas Nässe (wo der Pilot Sport eigentlich richtig gut ist) ständig beim Anfahren durchgedreht bin. Danach habe ich den Druck wieder gesenkt und dann war auch die Durchdreherei weg.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #46
Andre-San

Andre-San

Mazda-Forum User
Dabei seit
15.09.2020
Beiträge
279
Zustimmungen
198
Ort
Dresden-Cotta
Auto
Mazda 3, G122, Selection, Bj. 2019, weiß
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 2, Bj '15, mit Standheizung :)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Du schreibst ja selbst: Wenn es mal rutschig wird.
Wir haben doch hier Verhältnisse, wo es mehrheitlich trocken und nass ist.
In diesen Disziplinen sollten die Reifen ja "gut" sein.
Wenn es "rutschig" wird, kann man Druck ablassen.
Trecker und Co haben sowas, weil sie das öfter brauchen ...
Nur hat niemand am PKW so 'ne Anlage.
Und dann würden sich wieder die Reifentests verschieben/relativieren.
Wer kann das wollen!? ;)

Und noch was. Die Meisten Fahrer(innen) juckt das gar nicht.
Denen ist noch nicht mal dieser Zusammenhang klar.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #47
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Dies ist bei den Reifen auch unterschiedlich, da sollte man den passenden Luftdruck austesten (2,4 bis 2,6 bar).
Die einzelnen Reifenmarken sind auch unterschiedlich "stabil" in ihren Seitenflanken aufgebaut, dies sieht man eigentlich schon daran, wenn sie seitlich über der Lauffläche bei 2,5bar Luftdruck mehr oder weniger "Backen rausdrücken".

Screenshot 2021-11-22 100018.jpg
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #48

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
316
Zustimmungen
141
Auto
M3 BN G165
Im Prinzip hast du recht, der erhöhte Druck spart auch Kraftstoff, macht das fahren aber auch etwas unkomfortabler.
Ich möchte allerdings mal sehen, welcher "Allerweltsfahrer", weil morgens plötzlich Schnee liegt, seinen Reifendruck absenkt.
Da denkt doch dann keiner dran. Aber macht wie ihr denkt.
...Wir sind übrigens ein wenig OFF Topic.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #49

PyCoder

Nobody
Dabei seit
28.10.2021
Beiträge
14
Zustimmungen
1
Ich hab den 2021 und bisher folgende "Mängel" mit knapp 1500km

- i-stop funktioniert ab und an nicht (Getriebe nicht in Neutralstellung)
- Ein "Federgeräusch" wenn ich das Lenkrad drehe
- Verschalung bei Spiegel/Fensterheber Knöpfen hält nicht
- Verbrauch viel zu hoch (knapp 8 Liter!)
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #50
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Da kann ich mich nur wiederholen - stelle Deinem "FMH" den Wagen auf den Hof, er soll sich darum kümmern und die Fehler beheben. Natürlich einen Ersatzwagen in der Zeit zur Verfügung stellen.

Auch einen Verbrauch von 8l schafft man mit dem Mazda3 BP und Automatkgetriebe locker, i.d.R. liegt es dann am Fahrstil. Es muss also nicht unbedingt ein Fehler vorliegen.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #51
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.278
Zustimmungen
1.138
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
Korrekt. Habe heute auf dem Nachhauseweg mal 30 KM etwas draufgedrückt, Resultat: 7,5 Liter Verbrauch und 24 Minuten Fahrzeit.

Fahre ich ruhig verbrauche ich 5,5-6 Liter bei Fahrzeit 30 Minuten.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #52

PyCoder

Nobody
Dabei seit
28.10.2021
Beiträge
14
Zustimmungen
1
Da kann ich mich nur wiederholen - stelle Deinem "FMH" den Wagen auf den Hof, er soll sich darum kümmern und die Fehler beheben. Natürlich einen Ersatzwagen in der Zeit zur Verfügung stellen.

Auch einen Verbrauch von 8l schafft man mit dem Mazda3 BP und Automatkgetriebe locker, i.d.R. liegt es dann am Fahrstil. Es muss also nicht unbedingt ein Fehler vorliegen.


Also ich fahr weder schnell noch sonst was einfach zu 80% Stadt.

Bei meinem alten Ford Puma ST hatte ich sogar weniger verbrauch. :(
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #53
Mr. Mazda

Mr. Mazda

Stammgast
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
1.849
Zustimmungen
1.588
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP, Skyactiv G122, Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX-30, Skyactiv G122, Handschalter
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@PyCoder
Stop/Go Verkehr mit fast nur Stadt und dann noch Wandler-Automatikgetriebe was im Winter zusätzlich Zeit braucht um den vollen Kraftschluss zu erreichen... 🚘

Da sind auch 8.X Liter eben als Verbrauch tatsächlich normal. ⛽

Was hat der Puma ST im Winter gebraucht und war es auch eine Automatik? (ist ein 1.5 Liter 3x Zylinder Turbo)
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #54

PyCoder

Nobody
Dabei seit
28.10.2021
Beiträge
14
Zustimmungen
1
@PyCoder
Stop/Go Verkehr mit fast nur Stadt und dann noch Wandler-Automatikgetriebe was im Winter zusätzlich Zeit braucht um den vollen Kraftschluss zu erreichen... 🚘

Da sind auch 8.X Liter eben als Verbrauch tatsächlich normal. ⛽

Was hat der Puma ST im Winter gebraucht und war es auch eine Automatik? (ist ein 1.5 Liter 3x Zylinder Turbo)

Ne war Handschalter und ja auch bei kälteren Temperaturen gefahren mit Heizung, Lenkradheizung und Sitzheizung an.

Ich hatte beim Puma ST (1.5 Liter Turbo 200PS und 320 nm) 7.6 l/100 und das in der Stadt!
Beim Mazda 3 FWD und Automatik bin ich bei 7.8 l/100 in der Stadt.

Mein Problem ist halt das der Puma mit 6.8 durchschnitt angegeben wurde und der Mazda 3 mit 6.0 WLPT
Auch sind die WLPT des Puma höher als des Mazda bei niedriger und mittlerer Geschwindigkeit.

An die 6.0l komme ich nicht ran auch wenn ich viel Autobahn und Landstrasse fahre beim 3er.
Beim Puma kam ich auf 6.4 im Mix also unter dem WLPT Wert von Ford!

Dazu muss ich sagen das ich beim Puma einiges aggressiver fuhr weil halt sportlicher.

Den Mazda 3 wollte ich eigentlich als Handschalter, aber ich fand den nirgends in meiner Wunschausstattung und in heutigen Chip-Kriese wollte ich keinen Bestellen.

Bevor jemand fragt:
Es war der Ford Puma ST-X 2021.
Das Teil hat so viele elektronische Probleme das ich den Verkäufer zur Rücknahme gezwungen habe!
5x in der Werkstatt in 6 Monaten!

Parkassistent schaltete sich selbständig ein und ging nicht mehr aus, Parksensoren gingen aus, Rückfahrkamera hängte sich auf und blockierte das System, Infotainmentsystem blieb an nach dem man das Auto abstellte und abgeschlossen hatte und und und.

Vom Fahren her top von der Verarbeitung und Elektronik Schrott!

Ford Schweiz war noch so dreist und sagte mir: "90% funktioniert doch, was wollen Sie noch?". LOL
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #55
Jdrey

Jdrey

Dabei seit
04.12.2021
Beiträge
5
Zustimmungen
5
Ort
Niederösterreich
Auto
Hyundai I20N
-leichtes Klappergeräusch aus Richtung Mittel-Display oder ggf. auch Klima-Einheit
Kommt sehr wahrscheinlich von der Halterung vom SOS Steuergerät
Die Transparente Folie vom ADD verursacht auch klapper Geräusche wenn sich der kleber gelöst hat.
 

Anhänge

  • 20210608_082937.jpg
    20210608_082937.jpg
    293,3 KB · Aufrufe: 159
  • 20210608_085615.jpg
    20210608_085615.jpg
    297,9 KB · Aufrufe: 157
  • 20200609_130747.jpg
    20200609_130747.jpg
    205,5 KB · Aufrufe: 162
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #56
Escord

Escord

Neuling
Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
52
Zustimmungen
14
Hi hatte das Klappern auch bis ich herausgefunden habe das hinter der Klimasteuerung (vom Handschuhfach kommt man dort ran)eine kleine schwarzr Box ist . Diese habe ich mit ein wenig schaumstoff fixiert und siehe da das Klappern ist weg.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #57
Mr. Mazda

Mr. Mazda

Stammgast
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
1.849
Zustimmungen
1.588
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP, Skyactiv G122, Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX-30, Skyactiv G122, Handschalter
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@PyCoder
Echt verrückt so oft in der Werkstatt zu sein mit dem Ford...

Bestätigt aber mein Bild von der amerikanischen Marke 😐 Lediglich der 2.3 Liter Turbo und die V8s in den Mustangs finde ich OK.

Dafür dass dein Mazda 1x Zylinder mehr hat und Automatik sind die Verbräche für die Stadt in Ordnung.

Automatik hat im Winter zwischen 0,6-0,8 Liter Mehrverbrauch, ist dafür aber sehr zuverlässig 😁
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #58

PyCoder

Nobody
Dabei seit
28.10.2021
Beiträge
14
Zustimmungen
1
@PyCoder
Echt verrückt so oft in der Werkstatt zu sein mit dem Ford...

Bestätigt aber mein Bild von der amerikanischen Marke 😐 Lediglich der 2.3 Liter Turbo und die V8s in den Mustangs finde ich OK.

Dafür dass dein Mazda 1x Zylinder mehr hat und Automatik sind die Verbräche für die Stadt in Ordnung.

Automatik hat im Winter zwischen 0,6-0,8 Liter Mehrverbrauch, ist dafür aber sehr zuverlässig 😁


Motor und Getriebe waren 1a aber die Elektronik kompletter Schrott und Ford Schweiz inkl Verkäufer inkompetent!

Hatte den Herren um die 30 Videos gezeigt...
Erklärt das es passiert wen man z.B. Parkt und was machen die?
900km auf der Autobahn in 2 Wochen und sagen dann es wäre nix.
Als ich denen wiederholt sagte: "Ich hab euch doch erklärt wann es passiert!" wusste keiner was von, nicht mal als ich die E-Mails auf den Tisch legte.

Nie mehr Ford!

PS. Der Mazda ist ok aber ich hab jetzt plötzlich ein Geräusch aus der Kofferraumregion :(
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #59
Gladbacher

Gladbacher

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
24.08.2013
Beiträge
7.579
Zustimmungen
1.562
Ort
Mönchengladbach
Auto
Opel Cascada
KFZ-Kennzeichen
Also ich fahr weder schnell noch sonst was einfach zu 80% Stadt.
Moin @PyCoder ,
du kannst mal meinen Verbrauch des CX-3 anklicken und du wirst sehen, es ist alles dabei von knapp über 6,0 Liter bis über 9 Liter. Dreimal darfst du raten, wo der hohe Verbrauch gefahren wird!? Richtig, bei uns in der Stadt mit den geilen roten Wellen!
Die niedrigen Verbräuche sind Land- und Bundesstraßen im Urlaub in Meck-Pomm, da rolle ich dann so entspannt mit 80 bis 110 km/h dahin...
Jeder hat andere Bedingungen, anderen Fahrstil usw, das kann man sehr schwer vergleichen, finde ich.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #60
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Zum Thema "Qualität neuer Autos" 2 Artikel aus 8/22:

adac/verarbeitungsqualität-vo-neuwagen
Inhaltsverzeichnis
Verarbeitung: Die besten und schlechtesten Modelle
Kleinst- und Kleinwagen: Hoher Kostendruck
Mittel-/Oberklasse: Modelle für US-Markt schwächeln
Premiummarken: Auch hier regiert der Rotstift
Qualität: Die Auf- und Absteigermarken
Im VW-Konzern lässt die Qualität gerade nach
Hyundai wird schlechter, Renault besser
Fazit: Wellenbewegung bei der Qualität

sowie in efahrer/adac-schlägt-alarm-bei-verarbeitungsqualität
Der Autoclub ADAC hat 580 Fahrzeuge auf ihre Verarbeitungsqualität hin untersucht – mit ernüchternden Ergebnissen. Bei vielen, vor allem neueren Fahrzeugen lässt demnach die Qualität zu wünschen übrig. Einige Hersteller versuchen aber, den Kunden trotz vergleichsweise günstiger Fahrzeugpreise eine gute Materialqualität zu bieten.
Zu diesen Herstellern zählt der ADAC auch Mazda: Das Interieur des Mazda 3 sei für einen Kompaktwagen bemerkenswert wertig.
 
Thema:

Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle)

Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) - Ähnliche Themen

Mazda 3 BP / Gepäckraumabdeckung ein- und ausbauen: Hallo liebe Member, gerade für den Mazda 3 BP habe ich kein vergleichbares Thema gefunden, falls es doch eines gibt bitte ich die Moderatoren um...
Vorstellung und Fragen MZ3 (BP): Guten Tag an alle Forenmitglieder, wie man unschwer erkennen kann bin ich neu zu der Community dazugestoßen und würde mich und mein Fahrzeug...
Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell: Hallo zusammen, ich stehe grade vor der Entscheidung mich von meinem 2.2er BN zu trennen und auf den BP e-Skyactive-X umzusteigen. Eigentlich...
Mazda 3 BP (2022) - Probleme mit den Parksensoren, keine 360° Kamera: Hallo zusammen Vielen Dank für die Aufnahme ins Forum! :saufen: Bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines neuen 3 BP Homura, 150PS. :cheesy...
Mazda 3 BP Fragen und Anmerkungen: Hallo zusammen, wir sind nun seit 3 Monaten stolze Besitzer eines Mazda 3 BP Skyactive G 150. Bisher sind wir mit dem Auto sehr zufrieden es gibt...
Oben