Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle)

Diskutiere Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) im Mazda3 und Mazda3 MPS Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Die sehr schlechte Qualität des Wasserlacks, da war die Qualität des Lacks vom Toyota Corolla 1,4 LB von 1997 besser. Denke zu dünn aufgetragen...
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #21

Gast86781

Die sehr schlechte Qualität des Wasserlacks, da war die Qualität des Lacks vom Toyota Corolla 1,4 LB von 1997 besser. Denke zu dünn aufgetragen und zu wenig Klarlack Schichten. Als ich ein Unfall mit dem Corolla hatte wurde auch die Lackdichte vom Gutachter gemessen, denke das die vom Mazda nichtmal halb so dick ist, wie die beim Corolla. Sonst hält sich der Rest in Grenzen, der Radioempfang mal zickt, FHM meint ein SW-Update kann helfen. Die Spur ist sehr leicht verstellt. Laute Windgeräusche beim schnellen fahren, Knarzen der Mittelarmlehne, Mittelmäßige Lichtanlange ist mir nicht hell und weit genug. Kann man alles verkraften, auch wenn er gebraucht nicht billig war. Aber mit dem Lack ist No-Go.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #22
Tischo

Tischo

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
578
Zustimmungen
398
Auto
M6 GJ/GL Kizoku Intense
Zweitwagen
CX-30 X186 AWD Signature Style
Was hat deiner denn für eine "Lichtanlage"??
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #23
NeuerDreier

NeuerDreier

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
05.07.2009
Beiträge
3.737
Zustimmungen
1.358
Ort
Lennestadt
Auto
seit 16.08.2022 - CX-30 Skyactiv X Selection
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Altes Bobbycar
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Die sehr schlechte Qualität des Wasserlacks, da war die Qualität des Lacks vom Toyota Corolla 1,4 LB von 1997 besser. Denke zu dünn aufgetragen und zu wenig Klarlack Schichten. Als ich ein Unfall mit dem Corolla hatte wurde auch die Lackdichte vom Gutachter gemessen, denke das die vom Mazda nichtmal halb so dick ist, wie die beim Corolla.
Du willst doch nicht im ERNST die Lackdichte eines 1997er Corollas mit den heutigen Lacken vergleichen. Damals hat man teilweise den Lack wohl noch mit nem Farbroller aufgetragen.
Nee, Spaß beiseite. Auch Toyotas Lack ist heut viel viel dünner!
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #24
Andre-San

Andre-San

Mazda-Forum User
Dabei seit
15.09.2020
Beiträge
279
Zustimmungen
198
Ort
Dresden-Cotta
Auto
Mazda 3, G122, Selection, Bj. 2019, weiß
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 2, Bj '15, mit Standheizung :)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Die Spur ist sehr leicht verstellt.
Für MICH ein No-Go.
Lack ist heutzutage nicht so dolle, keine Frage. Kein generelles Mazda-Problem.
Der Umwelt geschultet, würde ich mal sagen.

Gruß, Andre
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #25

Gast86781

@NeuerDreier, das ist ja das Traurige. Das der Lack scheiße ist auf Wasserbasis hat man schon bei der Umstellung des W124er gemerkt nur so zur Info das dürfte so 1991 gewesen sein. Und heute sind fast oder ALLE auf den Zug aufgesprungen und das kann es nicht sein, ob man nun 20K oder mehr hinlegt und das Auto dann wenn man Pech hat nach 100K so aussieht als wenn es schon 250K runter hat. Die hatte mein Corolla und sah auch entsprechend schlecht aus mit einigen Unfällen, und hier und da mal ne Schramme durch mich oder andere. Und von dem jetzigen Mazda möchte ich noch gerne lange was vom Auto haben, ohne das es komplett verschrammt ist.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #26
Tischo

Tischo

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
578
Zustimmungen
398
Auto
M6 GJ/GL Kizoku Intense
Zweitwagen
CX-30 X186 AWD Signature Style
Das hat nichts mit nem Zug zu tun sondern wurde gesetzlich vorgeschrieben vor einigen Jahren... Und das nicht nur in der Auto Industrie.. Leute Leute..
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #27

Gast86781

Gut was will man von Sesselfurzern sagen, die Gesetze entwickeln die Realitätsfremd sind. Umwelt kann sein das Tinte und Toner per Gesetz billiger sein müssen als neuer Drucker um Elektroschrott drastisch zu reduzieren. Traut sich aber keiner wegen den Lobbys die dahinter stecken. Ist nur 1 Beispiel von vielen.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #28
Andre-San

Andre-San

Mazda-Forum User
Dabei seit
15.09.2020
Beiträge
279
Zustimmungen
198
Ort
Dresden-Cotta
Auto
Mazda 3, G122, Selection, Bj. 2019, weiß
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 2, Bj '15, mit Standheizung :)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Aua...
Wer von denen Vielen/Wenigen ist nun Dein konkretes Feindbild?
Das passt irgentwie gar nicht zusammen, was Du da postet.
Und das hier ist auch nicht das Forum, um das aufzudröseln ... ;)

LG, Andre
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #29

Gast86781

Das mal als Feststellung das viel im Namen der Umwelt getan werden muss, nur das was man bisher tut bringt nichts weil es wieder ein neues Problem hervorbringt. E-Autos ist da mal das beste Beispiel. Es wird durchgedrückt, ohne Sinn und Verstand oder um mal um die Ecke zu denken. Auf der anderen Seite bin ich aber nicht tagtäglich auf Rechtsforen Unterwegs um mich später zu Ärgern warum die Qualität hier der Lack schlechter wurde, weil es die EU bezogen auf die Umwelt so wollte. Ich denke das muss auch nicht, für mich ist das ein Mangel unabhängig davon auf welchen Mist das gewachsen ist, nur das dann Mazda nichts dafür kann. Wobei mein Bruder einen MX3 hatte und der Lack da auch für die Tonne war, und das war weit vor der EU-Regelung.

Alle anderen Mängel die so genannt wurden, spielen für mich eine Untergeordnete Rolle. Mein Corolla war auch nicht perfekt, der Lack war besser dafür andere Baustellen wie schlechte Bremsen beim E11 (Werksbedingt) da kann ich bei Mazda nicht klagen, sowie Simmerringe und Dichtmasse für Ölwanne statt Dichtungsring. Dafür hielten die Zündkabel zu den Elektroden 250tkm/20+ Jahre während beim Renault Megan die Flex Hülle bei nichtmal 100K und ein ganzes Stück junger alle gerissen waren und die Kabel z.t Isolationsschaden hatte, weil nicht wie bei Toyota isoliert hat.

Lediglich die Spur lasse ich noch nachstellen, unabhängig ob der Fehler schon ab Werk war oder später aufgetreten ist, da ja 68.500km beim Kauf nicht dramatisch viel ist, für diesen Mangel.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #30

Gast86781

Update:

Habe heute beim Händler angerufen wo der Wagen neu verkauft wurde, dort teilte man mir mit das die Spur schon bei der ersten Inspektion verstellt war, aber der Kunde das hat nicht machen lassen, war um 35 Grad verstellt. Sprich kann ab Werk so gewesen sein, oder ein Bordstein. Wurde nun eingestellt, das Multimedia System geupdatet, und ne Kofferraumgummimatte für hinten reingelegt.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #31

Bratwurst

Einsteiger
Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
25
Zustimmungen
5
Also was mir aufgefallen ist, ist dass der Klavierlack auf der Mittelkonsole extrem kratzanfällig ist.
Ich hab immer darauf geachtet mit keinen Gegenständen die Mittelkonsole zu berühren, aber unter direkter Sonneneinstrahlung sehe ich leider eine Menge Kratzer
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #32
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.278
Zustimmungen
1.138
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
ich werde es nachher mal damit versuchen, mal schauen ob’s was bringt:
 

Anhänge

  • EE3B8F2A-F6B9-4866-AB98-453D1D2F20FF.jpeg
    EE3B8F2A-F6B9-4866-AB98-453D1D2F20FF.jpeg
    433,6 KB · Aufrufe: 122
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #33

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
316
Zustimmungen
141
Auto
M3 BN G165
Ich ergänze mal zu meinem ersten Post noch etwas:
-der Drehschalter für das Multimediasystem knarzt/knistert beim drücken sehr plastikmäßig, das fühlt sich billig an
-wenn die Scheiben etwas unten sind, kommen hin und wieder beim überfahren von Huckeln Knackgeräusche aus Richtung der Fensterrahmen
-wenn man die Scheiben runterläst, kann man beobachten, das sich dabei die Türverkleidung oben bewegt/ wegdrückt
-Klavierlack an den Fensterheberschaltern...
-Spaltmaße der Türen auf beiden Seiten nicht gleich
-Geräusch beim "zuwerfen" der Fahrertür klingt komisch, als wenn dabei irendwas klappert (ist beim Arbeitskollegen nicht so)
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #34
fliwatut

fliwatut

Nobody
Dabei seit
12.07.2019
Beiträge
17
Zustimmungen
27
Ort
Braunschweig
Meine Erfahrung zur Verarbeitungsqualität nach genau einem Jahr.

Problem waren bisher Klappergeräusche, das Problem im Armaturenbrett (Kabel über der Klimaanlagensteuerung) mit viel Schaumstoff und 10 Minuten Arbeit gelöst.

Das Knarren in der B-Säule auf Ohrhöhe tritt nur bei Kälte auf und lässt nach, wenn der Innenraum sich aufwärmt.

Weitere Mängel habe ich nicht.

Klappern und Knarzen finde ich nervig, zumal bei diesem Fahrzeug dadurch der ansonsten schon an die Premiumklasse erinnernde Qualitätseindruck leidet.

Ansonsten erfreue ich mich nach wie vor bei langen Autobahnfahren am leisen Innengeräusch und meinen roten Ledersitzen.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #35
PuK

PuK

Neuling
Dabei seit
19.06.2021
Beiträge
50
Zustimmungen
60
Ort
Dortmund
Auto
Mazda 3 BP - Matrixgrau - Handschalter - 150 PS
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Fahrrad
So, das ist ganz klar keine Langzeiterfahrung (M3 BP). Wir haben den Wagen jetzt seit ca. 3-4 Wochen und bisher knarzt absolut nichts. Ich muss gestehen das ich bisher keinen Wagen hatte,
(VW/Ford/Audi/Alfa Romeo) der im Innenraum so extrem ruhig ist. Hoffentlich bleibt es dabei. Vielleicht ist das auch sein Problem, je ruhiger, umso nervender sind sämtliche Nebengeräusche.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #36
NeuerDreier

NeuerDreier

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
05.07.2009
Beiträge
3.737
Zustimmungen
1.358
Ort
Lennestadt
Auto
seit 16.08.2022 - CX-30 Skyactiv X Selection
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Altes Bobbycar
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
-Geräusch beim "zuwerfen" der Fahrertür klingt komisch, als wenn dabei irendwas klappert (ist beim Arbeitskollegen nicht so)
Habt ihr mal verglichen, was ihr in den Türablagen alles so rumliegen habt? :mrgreen:
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #37

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
316
Zustimmungen
141
Auto
M3 BN G165
Habt ihr mal verglichen, was ihr in den Türablagen alles so rumliegen habt? :mrgreen:
In meinen Türablagen liegt nichts!
Ich hatte auch geschrieben, dass aus Richtung Fensterrahmen ein Knacken zu hören ist (hin und wieder). Da habe ich den Verdacht, dass das zusammenhängt. Nebenbei, bei meiner Beifahrertür klingt es auch nicht so.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #38

Gast86781

Das man bei diesem Auto hinten die Sitzfläche nicht hochklappen kann, dachte immer wäre Standard. Klappe hoch und die Rückenfläche runter damit ich eine Ebene Fläche habe, beim Corolla LB 1,4L Bj 97 kein Problem. So konnte ich einen kleinen Ikea Nordby Esstisch Tisch mit 70x70x70 nicht im Mazda 3 BM nach Ikea bringen, wurde dann ich einem alten Nissan Mirca K12 3 Türer transportiert. :megalach:

JA man soll sie ausbauen können, geht aber Gefahr das die Haltenasen brechen.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #39
Escord

Escord

Neuling
Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
52
Zustimmungen
14
Hallo Männers (und Frauen),

da es glaube ich kein ähnliches Thema derzeit gibt habe ich mal gerade einen Thread zur Verarbeitungsqualität des Mazda 3 BP (und gerne auch andere Mazda-Modelle) eröffnet.

Ich bin mit der Verarbeitungsqualität meines Mazda 3 BP im Großen und Ganzen schon zufrieden, aber halt nicht restlos. Das ist für mich kein Grund an einen Verkauf oder ähnliches zu denken, aber da gibt es ein paar Sachen bei denen ich dem Mazda 3 BP eine Verarbeitungs-Schulnote 3- bis 4+ geben würde...

Sicher wundert sich jetzt vielleicht der eine oder andere, da ich ja bis vor 8 Wochen immer wiederholt habe dass MEIN 3er BP absolut still ist. Doch so ist es inzwischen leider nicht mehr ganz. Wie gesagt, vom Gesamtkonzept des Autos (z.B. kein Downsizing, schönes Wandler-Getriebe, gute Sitze, vernünftiger Verbrauch, tolles Design) bin ich immer noch überzeugt, aber die Verarbeitung könnte etwas besser sein. :confused:

Was bei meinem Mazda aktuell etwas klappert, wohlgemerkt meist nur auf unebenen Straßen:

-leichtes Klappergeräusch aus Richtung Mittel-Display oder ggf. auch Klima-Einheit
-neu seit heute: leichtes Klappergeräusch aus Richtung rechter Außenspiegel !!!


Sicher ist das alles nicht so schlimm wie bei meinem Montags-Toyota Avensis T27, aber es sind halt Dinge auf die ich eigentlich keine rechte Lust habe. Wenn ich auf der Bundesstraße fahre ist Stille, auf unebenen Straßen und leisem Radio hört man es schon immer mal leicht gelegentlich klappern. DAS stört mich.

Im Mai / Juni diesen Jahres habe ich meine 1. Inspektion, dann werde ich die beiden Geräusche auf jedenfall genauso ansprechen wie das leichte Ruckeln des Lenkrades bei starkem Bremsen ! Das sind für mich No Go´s.

Und jetzt wüsste ich gerne mal eure Meinung zu euren Mazdas (3er oder gerne auch sonstige Modelle). Was sagt ihr zum Thema Verarbeitungsqualität und wie geht ihr damit um ? Habt ihr auch Geräusche die da nicht hingehören und wenn ja, wo ?

Viele Grüße, Marco
Hi hatte das klappern auch . Bis ich festgestellt habe das es von einem Steuergerät hinter dem Handschuhfach liegt. Habe ein wenig schaumstoff dazwischen gesteckt und Ruhe ist.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #40
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.278
Zustimmungen
1.138
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
Aktuell staune ich nicht schlecht, mein 3er BP ist absolut ruhig, man glaubt es kaum....

Der Unterschied harte 18er Sommerreifen gegen weiche 16er Winterreifen ist enorm groß, fast schon brutal, das Fahrzeug federt viel besser und ist viel ruhiger (noch ruhiger) geworden. Übelst gut. Außerdem sind ja derzeit die Außentemperaturen nicht mehr so wie im Sommer.

Schon erstaunlich......ich bin fast schon angetan 😀 So ruhig war er schon länger nicht mehr....
 
Thema:

Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle)

Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) - Ähnliche Themen

Mazda 3 BP / Gepäckraumabdeckung ein- und ausbauen: Hallo liebe Member, gerade für den Mazda 3 BP habe ich kein vergleichbares Thema gefunden, falls es doch eines gibt bitte ich die Moderatoren um...
Vorstellung und Fragen MZ3 (BP): Guten Tag an alle Forenmitglieder, wie man unschwer erkennen kann bin ich neu zu der Community dazugestoßen und würde mich und mein Fahrzeug...
Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell: Hallo zusammen, ich stehe grade vor der Entscheidung mich von meinem 2.2er BN zu trennen und auf den BP e-Skyactive-X umzusteigen. Eigentlich...
Mazda 3 BP (2022) - Probleme mit den Parksensoren, keine 360° Kamera: Hallo zusammen Vielen Dank für die Aufnahme ins Forum! :saufen: Bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines neuen 3 BP Homura, 150PS. :cheesy...
Mazda 3 BP Fragen und Anmerkungen: Hallo zusammen, wir sind nun seit 3 Monaten stolze Besitzer eines Mazda 3 BP Skyactive G 150. Bisher sind wir mit dem Auto sehr zufrieden es gibt...
Oben