Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle)

Diskutiere Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) im Mazda3 und Mazda3 MPS Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo Männers (und Frauen), da es glaube ich kein ähnliches Thema derzeit gibt habe ich mal gerade einen Thread zur Verarbeitungsqualität des...
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #1
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.278
Zustimmungen
1.138
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
Hallo Männers (und Frauen),

da es glaube ich kein ähnliches Thema derzeit gibt habe ich mal gerade einen Thread zur Verarbeitungsqualität des Mazda 3 BP (und gerne auch andere Mazda-Modelle) eröffnet.

Ich bin mit der Verarbeitungsqualität meines Mazda 3 BP im Großen und Ganzen schon zufrieden, aber halt nicht restlos. Das ist für mich kein Grund an einen Verkauf oder ähnliches zu denken, aber da gibt es ein paar Sachen bei denen ich dem Mazda 3 BP eine Verarbeitungs-Schulnote 3- bis 4+ geben würde...

Sicher wundert sich jetzt vielleicht der eine oder andere, da ich ja bis vor 8 Wochen immer wiederholt habe dass MEIN 3er BP absolut still ist. Doch so ist es inzwischen leider nicht mehr ganz. Wie gesagt, vom Gesamtkonzept des Autos (z.B. kein Downsizing, schönes Wandler-Getriebe, gute Sitze, vernünftiger Verbrauch, tolles Design) bin ich immer noch überzeugt, aber die Verarbeitung könnte etwas besser sein. :confused:

Was bei meinem Mazda aktuell etwas klappert, wohlgemerkt meist nur auf unebenen Straßen:

-leichtes Klappergeräusch aus Richtung Mittel-Display oder ggf. auch Klima-Einheit
-neu seit heute: leichtes Klappergeräusch aus Richtung rechter Außenspiegel !!!


Sicher ist das alles nicht so schlimm wie bei meinem Montags-Toyota Avensis T27, aber es sind halt Dinge auf die ich eigentlich keine rechte Lust habe. Wenn ich auf der Bundesstraße fahre ist Stille, auf unebenen Straßen und leisem Radio hört man es schon immer mal leicht gelegentlich klappern. DAS stört mich.

Im Mai / Juni diesen Jahres habe ich meine 1. Inspektion, dann werde ich die beiden Geräusche auf jedenfall genauso ansprechen wie das leichte Ruckeln des Lenkrades bei starkem Bremsen ! Das sind für mich No Go´s.

Und jetzt wüsste ich gerne mal eure Meinung zu euren Mazdas (3er oder gerne auch sonstige Modelle). Was sagt ihr zum Thema Verarbeitungsqualität und wie geht ihr damit um ? Habt ihr auch Geräusche die da nicht hingehören und wenn ja, wo ?

Viele Grüße, Marco
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #2
SaxnPaule

SaxnPaule

Zuckerbrot ist alle!
Mod-Team
Dabei seit
29.12.2018
Beiträge
1.965
Zustimmungen
1.028
Ort
LOS
Auto
GJ2 G194 Signature
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Corolla E11 FL 3ZZ-FE
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ich hätte da auch ein paar Mängel, die ich bei einem Neuwagen inakzeptabel finde.

  • Spaltmaß Stoßfänger hinten ist solala
  • Spiegelantrieb nach 1,5 Jahren defekt (Garantie)
  • Beleuchtungseinheit Innenraum nach 1 Jahr defekt (Garantie)
  • Klappern Lenkradverkleidung - konnte/wollte Händler nicht beheben - selbst erledigt
  • Fußmatte nach einem halben Jahr und 7000km durch. Beim Avensis hab ich das in 6 Jahren nicht geschafft
  • Bremsen Klappern beim rückwärts fahren und bremsen
  • Türverkleidung nach 3 Monaten vom Ellenbogen auflegen dauerhaft eingedellt - hab ich bei keinem meiner bisherigen Autos geschafft

Alles Punkte, die verschmerzbar aber ärgerlich sind.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #3
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Bisher bin ich mit meinem 2014er BM recht zufrieden. Da klappert nichts, da quietscht nichts ... dies war auch meine Erwartung.
Meinen erster Mazda war ein 1994er 323F mit dem 1.5l Motor, danach folgten ein 2000er 323F BJ Diesel sowie ein 2002er 323F mit 1.6l Motor.
Wodurch ist Mazda in Deutschland "groß" geworden? Durch seine sprichwörtliche Zuverlässigkeit und solide, gute Verarbeitung. Allerdings - Innen noch wie neu, außen nagte schon der Rost nach etlichen Jahren der Nutzung.
Die Verarbeitungsqualität im Interieur hat allerdings spürbar nachgelassen. Anderen Hersteller ergeht es aber ebenso. Dünnere Bleche, mehr Hartplastik, sprich "Gewichtsreduzierung" war angesagt, die allerdings mittlerweile durch mehr Elektronikteile für Bedienkomfort und Assistenzsysteme wieder aufgefressen wurde. Was bleibt, ist immer noch die Gewichtsreduzierung im Material. Dies macht sich leider negativ bemerkbar. Knarrende Kunststoffteile, lautere Abrollgeräusche nach Innen, schlechtere, weil empfindlichere Lackierung usw.
Natürlich sind die Autos in Sachen Motorisierung/Verbrauch, Fahr- und Bedienkomfort über die Jahre um Klassen besser geworden. Dies habe ich ganz krass bemerken müssen, als ich 2014 von meinem 12 Jahre alten 323F auf den BM umgestiegen bin.

Bsp. Peugeot:
einen 2 Jahre alten 206cc kauften wir uns 2005, flottes Wägelchen, aber in Sachen "Interieur" mindestens 2 Klassen schlechter verarbeitet, als Mazda. Billiges Plastik, wackelig anmutende Sitze, viel Billig-Hartplastik. Aber der Spass des "offen fahren" überwiegte. In 2012 holten wir uns dann einen 2 Jahre alten 207CC. Dieser war im Neupreis schon rd. 5000€ teurer als sein Vorgänger. Dies merkte man auch sogleich in der Verarbeitung. Durchaus ebenbürtig zu Mazda ... aber der klappert bei geschlossenem Dach. Egal ... da geht es mir um das Cabriofeeling, wenn der Wind rauscht, hört man kein Geklapper mehr. :shhh:
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #4
3bkDriver

3bkDriver

Stammgast
Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
1.141
Zustimmungen
578
Ort
Schweiz
Auto
Mazda 5
Zweitwagen
Peugeot 206 cc 2.0
Ha ja @Skyhessen unser 2003er 206cc klappert und knarzt auch sehr gerne rum :cheesy:. Ich schiebe es einfach aufs Hardtop und aufs Alter - den Cabriospass trüben kann das nicht :ja:.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #5
Tischo

Tischo

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
578
Zustimmungen
398
Auto
M6 GJ/GL Kizoku Intense
Zweitwagen
CX-30 X186 AWD Signature Style
Was mich beim 3 BM und jetzt auch beim 6er GJ stört ist die Qualität des Sitzleders. Sehr schnell viele Falten und beim 3er war das beim Nakama so dünn, dass an einigen kleinen Stellen das (Kunst) Leder abgerubbelt war.. Ist mir bei meinen Minis, A6 und Alter C Klasse nie passiert, da liegen Welten zwischen der Quali.. Ansonsten hatten wir bisher immer Glück :lachen:
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #6
marco19

marco19

Mazda-Forum User
Dabei seit
10.04.2014
Beiträge
448
Zustimmungen
173
Auto
Mazda 3 BN G120 Ambition Plus
Bei meinem BN bin ich eigentlich auch recht zufrieden mit der verarbeitung, bisher war die rückfahrkamera und die elektrische aussenspiegel defekt wurde auf garantie ausgetauscht, das lederlenkrad ist zwar angenehm scheint aber etwas empfindlich zu sein.
was mir besonders gefällt ist die gut verarbeitete karosserie die spaltmassen zwischen den türen und klappen sind sehr schmal das auto sieht so wie aus einem guss aus.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #7

NevereverMazdaagain

Mazda-Forum User
Dabei seit
03.05.2019
Beiträge
395
Zustimmungen
424
Ort
Hintertupfing
Auto
Kein Mazda mehr
Ich hätte da auch ein paar Mängel, die ich bei einem Neuwagen inakzeptabel finde.
  • Klappern Lenkradverkleidung - konnte/wollte Händler nicht beheben - selbst erledigt
Du bist der Erste der Geräusche aus Richtung Lenkung meldet. Daher meine Frage: Wie hat sich das Geräusch bemerkbar gemacht?
Ich habe zwischendurch so ein Tak Tak aus Richtung Kombiinstrument, gefolgt von einem Knacken in der Lenkung. Manchmal ist das Knacken der Lenkung auch unabhängig von dem Tak Tak. Wie hast du es dann gelöst?
Ich habe heute bei der Pedalerie mal versucht nach oben zu schauen. Da kommt man so halt überall schwer ran, aber ich hätte da schon noch ein paar Ideen, wo man da mit Schaumstoff arbeiten könnte. Da schwirren ziemlich viele Dinge rum (Kabel, Abdeckungen, Metall usw.), die Vibrationen übertragen könnten.
Weiß jemand, wie man diese Lenkradverkleidung abbekommt, dann könnte man da besser hingelangen?

Generell bin ich mir immer noch nicht sicher, ob das Verarbeitungs- oder Konstrukteursmängel sind. Man darf nicht vergessen, dass der BP auf einer komplett neuen Plattform basiert. Da gibt es sicher einige Themen, die sich am Papier einfach nicht abbilden lassen und dann erst im Echtbetrieb bei ein paar hunderttausend Kunden aufschlagen.
Als ich ihn am Wochenende innen wirklich penibel geputzt habe, ist mir nichts lockeres oder schlecht verarbeitetes aufgefallen. Im Gegenteil, es wirkt alles wertiger als beim Vorgänger. Ich habe zB eine Schramme auf der Fahrerseite bei der Bose Lautsprecher Abdeckung. Ganz unten und schon leicht in der Türverkleidung verschwindend. Das sieht man nur, wenn man von unten raufschaut. Hab ich erst am Wochenende gesehen. Das stört mich minimalst, hat aber auch nix mit schlechter Verarbeitung zu tun. Die Abdeckung ist mal irgendwo runtergefallen oder dagegengekommen mit dieser kleinen Macke. Nachdem es nicht im Sichtbereich ist, wurde das verbaut. Das hat nix mit schlechter Verarbeitung zu tun, so läuft das (bei jedem Hersteller) im Autobau nun mal.
Aber sonst finde ich ihn gut verarbeitet, halt bis auf das was im Verborgenen liegt (alles unter dem Cockpit) und das macht dann auch Probleme = Geräusche. Bei meinem haben sie da sicher an der ein oder anderen Stelle montageseitig geschlampt, aber zB das B-Säulen Thema ist ein hausgemachtes, konstruktives Thema. Wenn diese Leiste nicht hält, ist das einfach schlecht konstruiert. Da kann der Montagemitarbeiter nix dafür.
Ich hab mir den BP gegönnt, weil der BN so perfekt war und ich dachte dass sie nach 2 Jahren BP Produktion die meisten Themen beim ausgeschaltet haben. Da war ich selbst ein bisschen naiv, leider. Gegen den BN war / ist er eine Vollbaustelle, weil der einfach gar nichts hatte und einfach nur Freude brachte. Aber der BP macht halt auch so einiges viel besser als der BN (die Sitze, die ganze Interior Gestaltung, das Matrix LED Licht, die 360Grad Kamera, das geile Design vom Kombiinstrument und den Anzeigen, die Haptik aller Knöpfe, um nur einiges aufzuzählen). Und deswegen war ich ja auch so geschockt, wie ich vom gleichen Hersteller zuerst von meinem Besten Auto zum mit Abstand schlimmsten gekommen bin. Dass das alles durch Geräusche so dermassen zerstört werden kann, hielt ich vorher für unmöglich. Ich hab wohl immer mal was von Geräuschen in den Foren gelesen, aber wenn man damit noch nie was zu tun hatte, kann man sich nicht viel drunter vorstellen. Wenn es einen dann aber selbst trifft, ist das aus meiner Sicht, mit das Schlimmste was passieren kann (weil die Fehleranalyse so schwierig ist). Wenn man das dann auch noch alles beweisen und vorführen muss, damit was passiert, dann vergeht einem echt die Freude.
Mittlerweile sind wir ja wieder versöhnt. So wie es sein müsste, ist es nach wie vor nicht, aber es stört mich jetzt nichts mehr im Normalbetrieb und ich werde weiter dran bleiben, dass wir auch den letzten Rest noch beseitigen. Wichtig ist, dass wir unsere Dinge melden, damit Mazda das auch ans Werk weitergeben und daraus lernen kann.
und halt auch, dass die Händler und die zuständigen Importeure die Kunden nicht mit Ihren Problemen im Regen stehen lassen, sondern sich dahinter klemmen das zu lösen. Erst im Problemfall zeigt sich die wahre Qualität und da bin ich, nach Anlaufschwierigkeiten, doch sehr zufrieden. Glaube nicht, dass es bei BMW, Mercedes, VW oder sonst wem im Endeffekt auch so abgelaufen wäre, wie in meinem Fall mit Mazda.
Ich trage meine Mazda Jacke mittlerweile wieder gerne und es ist, trotz all der Themen, die ich mit dem BP hatte und habe, mit Abstand meine liebste Automarke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #8

NevereverMazdaagain

Mazda-Forum User
Dabei seit
03.05.2019
Beiträge
395
Zustimmungen
424
Ort
Hintertupfing
Auto
Kein Mazda mehr
Sicher wundert sich jetzt vielleicht der eine oder andere, da ich ja bis vor 8 Wochen immer wiederholt habe dass MEIN 3er BP absolut still ist. Doch so ist es inzwischen leider nicht mehr ganz.

Was bei meinem Mazda aktuell etwas klappert, wohlgemerkt meist nur auf unebenen Straßen:

-leichtes Klappergeräusch aus Richtung Mittel-Display oder ggf. auch Klima-Einheit
-neu seit heute: leichtes Klappergeräusch aus Richtung rechter Außenspiegel !!!



Viele Grüße, Marco

Prinzipiell tut mir das echt leid für dich, ich wünsche jedem Mazda Fahrer, dass das Auto genau so ist, wie es sein soll und vorallem still ist, lol.
Aber ein leichtes inneres Grinsen sei mir verziehen - du weißt warum ;-).

Klappergeräusch rechter Außenspiegel klingt "interessant". Ich glaube das hatte noch niemand, zumindest sagt mir das gar nichts.
Klappergeräusch Mitteldisplay -> Mitteldisplay abschrauben lassen, bisschen Filz drunter. Passt.
Geräusch Klima -> Hinter dem Handschuhkasten mit Schaumstoff arbeiten, dann sollte alles weg sein (bis auf das mit dem Aussenspiegel). Sei froh, dass du das B-Säulen Thema nicht hast. Das würde dich innerhalb kürzester Zeit in den Wahnsinn treiben ;-).
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #9
SaxnPaule

SaxnPaule

Zuckerbrot ist alle!
Mod-Team
Dabei seit
29.12.2018
Beiträge
1.965
Zustimmungen
1.028
Ort
LOS
Auto
GJ2 G194 Signature
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Corolla E11 FL 3ZZ-FE
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Du bist der Erste der Geräusche aus Richtung Lenkung meldet. Daher meine Frage: Wie hat sich das Geräusch bemerkbar gemacht?
Ich habe zwischendurch so ein Tak Tak aus Richtung Kombiinstrument, gefolgt von einem Knacken in der Lenkung. Manchmal ist das Knacken der Lenkung auch unabhängig von dem Tak Tak. Wie hast du es dann gelöst?
Ich hab nen 6er ;)

Ich hatte das Problem hier schonmal beschrieben Mazda 6 (GJ) - SaxnPaule stellt sich und seinen 6er vor
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #11
Mr. Mazda

Mr. Mazda

Stammgast
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
1.849
Zustimmungen
1.588
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP, Skyactiv G122, Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX-30, Skyactiv G122, Handschalter
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Tendenziell scheint der CX-30 wohl weniger Probleme zu haben als der 3BP. Mazda muss ruhig noch nachlegen was die Geräusche angehet, wenn man die Threads hier verfolgt.

Unsere Mazda 2, RX-8, 3MPS BL sowie der CX-3 waren während der Nutzung frei von Mängeln und dafür schätze ich den japanischen Hersteller.

Bin bissel skeptisch wenn Mazdas aus Mexiko kommen, aber hier bin ich wohl ein alter Hase und wenn ich noch "echte" Japaner bekomme bin ich glücklich :wink:
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #12
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.278
Zustimmungen
1.138
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
Habe eben auf der Heimfahrt nochmal genau hingehört.....ich denke es ist doch nicht der rechte Außenspiegel, es scheint ggf. aus Richtung rechter B-Säule zu kommen, ich bin mir da aber noch nicht ganz sicher.....:neeee:
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #13
Skyactiv Ox

Skyactiv Ox

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.12.2019
Beiträge
557
Zustimmungen
660
Auto
Mazda 3 Fastback Skyactiv X Selection
Zweitwagen
vorher: Mazda 3 G165 Sportsline
Ich kann über irgendwelche Geräusche nicht klagen, Toi toi toi.

Ein paar Dinge wurden ja schon verbessert bei meinem...beide Türgriffe, Sitzbezug Fahrerseite, Tankklappe...

Dies alles aber im Zuge der Garantie und somit für mich kein Problem.

Bin also zufrieden und happy mit der Verarbeitung und Qualität. Das war auch schon bei meinem vorherigen BM so.

Eher nerven mich Unstimmigkeiten im Modellprogramm und nicht mal gegen Aufpreis erhältliche Dinge, die bei fast allen die anderen Herstellern Standard sind.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #15
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.278
Zustimmungen
1.138
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
Also, gerade nochmal das Geräusch auf der Nachhause-Fahrt vernommen: es kommt defakt entweder aus der Beifahrer-Türverkleidung oder Beifahrer-B-Säulenverkleidung. Bei JEDER stärkeren Kurve fliegt da scheinbar ein loses Teil umher, muss irgendein größeres Plastikteil sein nehme ich mal an, für eine kleine lockere Schraube ist das Geräusch zu intensiv.

Jemand eine Idee oder selbiges ggf. auch schonmal gehabt ?
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #16
SaxnPaule

SaxnPaule

Zuckerbrot ist alle!
Mod-Team
Dabei seit
29.12.2018
Beiträge
1.965
Zustimmungen
1.028
Ort
LOS
Auto
GJ2 G194 Signature
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Corolla E11 FL 3ZZ-FE
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Eventuell hat sich ein Kabel ausgeklipst und schlackert hin und her. Wenn es sich nachstellen lässt, einfach beim FMH vorstellig werden.
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #17

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
316
Zustimmungen
141
Auto
M3 BN G165
Mein 3 BN hat folgendes:
-ein "Klappergeräusch" aus der linken Türverkleidung, manchmal auch beidseitig.(klingt wie ein dünnes Kabel das gegen die Verkleidung vibriert)
-Die Fahrerlampe (Innenraum) ist defekt.
-der Türgriff innen fühlt sich billig an, wenn man die Tür schließt, weil sich das dünne Plastik biegt und etwas knarzt
-die Polster auf der Mittelkonsole sind schon nach wenigen Monaten nicht mehr matt, sondern "poliert"
-das Cockpit-Kunstoff hat komische Flecken, die ich noch nicht entfernt bekommen habe (Arbeitskollege hat bei seinem das gleiche). Evtl austretende Weichmacher?
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #18
NeuerDreier

NeuerDreier

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
05.07.2009
Beiträge
3.737
Zustimmungen
1.358
Ort
Lennestadt
Auto
seit 16.08.2022 - CX-30 Skyactiv X Selection
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Altes Bobbycar
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Also, mein CX 5 hat zur Zeit


N I X

:thumbs: :thumbs: :thumbs:
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #19

NevereverMazdaagain

Mazda-Forum User
Dabei seit
03.05.2019
Beiträge
395
Zustimmungen
424
Ort
Hintertupfing
Auto
Kein Mazda mehr
Also, gerade nochmal das Geräusch auf der Nachhause-Fahrt vernommen: es kommt defakt entweder aus der Beifahrer-Türverkleidung oder Beifahrer-B-Säulenverkleidung. Bei JEDER stärkeren Kurve fliegt da scheinbar ein loses Teil umher, muss irgendein größeres Plastikteil sein nehme ich mal an, für eine kleine lockere Schraube ist das Geräusch zu intensiv.

Jemand eine Idee oder selbiges ggf. auch schonmal gehabt ?

Dieses ist es nicht?

Wenn es nicht das ist, ist das mal ein Geräusch, was ich tatsächlich nicht kenne (gibts ja fast gar net :cheesy:).
A Video wäre gut;-)
 
  • Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) Beitrag #20

Lukee94

Einsteiger
Dabei seit
27.02.2020
Beiträge
23
Zustimmungen
33
Ort
Düsseldorf
Auto
Mazda 3 BP Skyactiv-G
Insgesamt bin ich hinsichtlich der Verarbeitungsqualität mit meinem BP auch recht zufrieden, man darf halt nur nicht vergessen, dass der Wagen neu ist und die Situation in 2-3 Jahren auch wieder anders aussehen kann. Daher denke ich persönlich manchmal, dass 2020 etwas früh für einen Kauf gewesen war und man vielleicht lieber etwas gewartet hätte, bis die Verarbeitung routinierter wird.. ggf. sogar noch auf ein Facelift. Aber das ist jetzt auch kein Thema mehr, da der Wagen schließlich gekauft wurde.

Schade finde ich, dass das Leder der Sitze nur einen mittelmäßigen Eindruck hinterlässt und Klapper- und Knarzgeräusche bei meinem Auto ein Thema war. Immerhin ist aktuell Ruhe!

Wenn man auf das Cockpit drückt entstehen recht scheußliche Geräusche wie bei einem französischen Auto. Die Türen fallen recht blechernd ins Schloss, besonders hinten. Das kann ich beides ignorieren, trübt aber den insgesamt schicken Eindruck und können andere Volumenhersteller auch besser.

Die Anzahl der Rückrufe finde ich doch erheblich, sodass ich glaube, dass der BP zu hastig auf den Markt geworfen wurde und vielleicht noch etwas Reife benötigt ..dennoch fahre ich den Wagen absolut gerne und bin grundsätzlich von Mazda überzeugt.

Wir haben noch einen Q3 in der Familie, da ist auch nicht alles Gold was glänzt sowie einen neuen i30, der macht überhaupt keinen Stress und einen 500C, da will ich erst gar nicht mit anfangen .. :lol:
 
Thema:

Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle)

Verarbeitungsqualität Mazda (3) (BP und andere Modelle) - Ähnliche Themen

Mazda 3 BP / Gepäckraumabdeckung ein- und ausbauen: Hallo liebe Member, gerade für den Mazda 3 BP habe ich kein vergleichbares Thema gefunden, falls es doch eines gibt bitte ich die Moderatoren um...
Vorstellung und Fragen MZ3 (BP): Guten Tag an alle Forenmitglieder, wie man unschwer erkennen kann bin ich neu zu der Community dazugestoßen und würde mich und mein Fahrzeug...
Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell: Hallo zusammen, ich stehe grade vor der Entscheidung mich von meinem 2.2er BN zu trennen und auf den BP e-Skyactive-X umzusteigen. Eigentlich...
Mazda 3 BP (2022) - Probleme mit den Parksensoren, keine 360° Kamera: Hallo zusammen Vielen Dank für die Aufnahme ins Forum! :saufen: Bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines neuen 3 BP Homura, 150PS. :cheesy...
Mazda 3 BP Fragen und Anmerkungen: Hallo zusammen, wir sind nun seit 3 Monaten stolze Besitzer eines Mazda 3 BP Skyactive G 150. Bisher sind wir mit dem Auto sehr zufrieden es gibt...
Oben