US-Importe

Diskutiere US-Importe im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo, da ich gerade beruflich in den USA bin, denke ich aus Kostengründen über den Kauf eines PKW`s in den USA nach. Mir ist hierbei der...
  • US-Importe Beitrag #1

top-cars

Hallo,
da ich gerade beruflich in den USA bin, denke ich aus Kostengründen über den Kauf eines PKW`s in den USA nach.
Mir ist hierbei der Minivan Mazda 5 Grand Touring (2.3 l, 153 PS) aufgefallen, möchte mich aber vorab darüber informieren, ob mir jemand genauere Informationen über die Umrüstung zur deutschen Zulassung zukommen lassen kann.
Genauere Informationen (Typenspezifisch) könnt ihr unter dem folgenden Link finden:
http://www.mazdausa.com/MusaWeb/displayPage.action?pageParameter=modelsSpecs&vehicleCode=MZ5
Vielen Dank für jegliche Hilfe :-)
Thorsten
 
#
schau mal hier: US-Importe. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • US-Importe Beitrag #2
christiantf

christiantf

Nobody
Dabei seit
27.01.2007
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Linz, Oberösterreich
Auto
Mazda5 GTA 143PS schwarz
Hi,

drei Dinge, die mir spontan einfallen:
- Die PS-Angaben in den USA entsprechen nicht denen in Europa (anderes Berechnungsverfahren)
- Du musst die deutsche Mehrwertsteuer und Zoll bezahlen
- Das US-Xenon-Licht hat (soweit ich das in den Features sah) keine automatische Leuchtweitenregulierung und Waschanlage. Die muss nachgerüstet werden.

Beste Grüße,
Christian
 
  • US-Importe Beitrag #3

Uwe_in_Kalifornien

Infos um zu entscheiden ob ich meinen Mazda 5 von den USA nach D mitnehmen kann

Hallo zusammen,

ich hab mir vor kurzem den Mazda 5 hier in den USA gekauft ... und bin sehr zufrieden damit.

Wir planen im April 2008 wieder nach Deutschland zurueckzukehren und jetzt stell ich mir die Frage ob es sinnvoll ist das Auto mitzunehmen. Da ich ihn hier schon lang genug gefahren habe (> 6 Monate) werde ich keinen Zoll und MwSt. bei der Einfuhr bezahlen muessen.

Hier ein paar (vieleicht dumme) Fragen:

1. Mein Motor ist groesser als die, die in Deutschland verkauft werden. Was passiert wenn ich zur Wartung/Reparatur geh? Sagen die mir "so'n Ding haben wir hier noch nie gesehen, das koennen wir nicht warten"? Gibt's denn die richtigen Ersatzteile in Deutschland?

2. Was passiert bei der Zulassung? Wie werden Versicherung und Steuern fuer ein Auto ermittelt, dass es in der Version in Deutschland gar nicht gibt?

3. Nach einem bisschen Recherche ist mir inzwischen klar, dass man ein bisschen was umruesten muss (Scheinwerfer und so). Kann mir einer von euch eine Vorstellung geben was das so ca. kosten wird?

Kann mir jemand weiterhelfen? Hat hier jemand schon mal einen Mazda 5 aus den USA mitgebracht?

Gruss aus dem sonnigen San Francisco,

Uwe
 
  • US-Importe Beitrag #4
christiantf

christiantf

Nobody
Dabei seit
27.01.2007
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Linz, Oberösterreich
Auto
Mazda5 GTA 143PS schwarz
Hallo,

eine Scheinwerferreinigungsanlage kostet bei HELLA etwa 150 EUR (ohne Einbau).

Das Ziffernblatt selbst wird nicht die Welt kosten, aber der Umbau.

Eine Kleinigkeit fällt mir noch ein, und zwar das Blinkerrelais - in Europa muss der Blinker doppelt so schnell blinken, wenn eine Glühbirne ausgefallen ist (klingt lustig, ist aber so), also auch das Relais tauschen.
Wenn die Blinker in anderen Farben blinken (ist in den USA ja erlaubt), sind ggf. auch die Glühbirnen oder gar die Leuchten zu tauschen.

Die Arbeitszeit wird sicher etwas ins Geld gehen.

Ich bin aber nicht vom TÜV, wahrscheinlich gibt es noch 10 andere Dinge, die man beachten muss.

Wegen der PS, in der Wikipedia sind die verschiedenen Systeme der Leistungsberechnung beschrieben, und ich denke mich zu erinnern, dort auch eine Umrechnung gefunden zu haben.

Für die Typisierung brauchst du höchstwahrscheinlich eine Einzelgenehmigung.

Ich würde an deiner Stelle mal bei einem Mazda-Händler in deiner (deutschen) Wohngegend um Rat und Preise fragen, dann bei einer TÜV-Prüfstelle und schlußendlich bei Mazda Deutschland, wie es mit Ersatzteilen, der Garantie und der Möglichkeit aussieht, die Einzelgenehmigung zu umgehen.

Und wenn du einen lässigen Job in San Fransisco parat hast, können wir ja einfach tauschen *gg*

Schöne Grüße aus dem sonnigen Österreich :-)
Christian
 
  • US-Importe Beitrag #6

Hotzenplotz

Import US-Modell

Hallo zusammen,
wohne in New Mexco und ziehe mit meinem Mazda5 Sport dieses Jahr nach Deutschland um.
Das Angebot eines Umrüsters liegt bei 1200 Euro (inkl Euro 4 Einstufung)
zulassungsfertig. Die Erfahrung einer anderer ergibt, das es "privat" nicht kostengünstiger geht.

Hier die Adresse:

http://www.auto-kalkofen.de/ in Bremerhaven

Unter den Mazda Bildern findet Ihr auch einen 5er.

Gruß Hotzenplotz ;)
 
  • US-Importe Beitrag #7

Uwe_in_Kalifornien

Danke fuer die Antworten ... hier noch ein paar Details

Hallo zusammen, danke fuer die Antworten! Wirklich sehr hilfreich :-)

Der Transfer scheint sich also zu lohnen. Der vergleichbare Mazda 5 kostet hier ca. EUR 9000 weniger als in Deutschland (40% Ersparniss).

Bruttoersparniss: EUR 9000
- Verschiffung: ca. EUR 2000
- Umbau: EUR 1200
=================
Nettoersparniss: EUR 5800

Ich werd bestimmt noch ein paar Detailfragen haben und mich hier nochmal melden ... ansonsten werd ich nach dem Umzug eine Zusammenfassung schreiben.

Danke nochmal,

Uwe
 
  • US-Importe Beitrag #8

Tomi70

Neuling
Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
75
Zustimmungen
0
Hallo Uwe,

stellt sich nur die Frage wie hoch der Verbrauch ist?
In Deutschland kostet der Liter Super momentan um 1,35€ und Diesel 1,15€.
Kommt halt darauf an wie viel Kilometer du halt im Jahr fährst.


Beste Grüsse
Tomi
 
  • US-Importe Beitrag #9

cyberthomas

Nobody
Dabei seit
16.01.2007
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Der Transfer scheint sich also zu lohnen. Der vergleichbare Mazda 5 kostet hier ca. EUR 9000 weniger als in Deutschland (40% Ersparniss).

Bruttoersparniss: EUR 9000
- Verschiffung: ca. EUR 2000
- Umbau: EUR 1200
=================
Nettoersparniss: EUR 5800

inwieweit hast du denn einen in Deutschland zu erzielenden Rabatt einkalkuliert? Ich habe 4000 Euro bekommen. Dann würde die Rechung
schon etwas anders aussehen.

Grüße
Thomas
 
  • US-Importe Beitrag #10

ergo1

Stammgast
Dabei seit
03.06.2006
Beiträge
1.603
Zustimmungen
0
Ort
ERH
Auto
Mazda 5 2.0 MZR Top 2006 gehabt
KFZ-Kennzeichen
inwieweit hast du denn einen in Deutschland zu erzielenden Rabatt einkalkuliert? Ich habe 4000 Euro bekommen. Dann würde die Rechung
schon etwas anders aussehen.

Grüße
Thomas

... und den Zeit- und Stressfaktor für so eine Aktion nicht vergessen.
Ist sicher 'ne ziemliche Rennerei das Ganze (Spedition, TÜV, etc.).
Und Wiederverkauf der US-Version in EU wird sicher schwierig.
Wie siehts denn mit Ersatzteilen aus? Die Amis haben ja schon bei Schrauben andere Gewinde-Normen, etc.
Weiß nicht, ob ich mir das antun würde.
 
  • US-Importe Beitrag #11

bachus

Hallo zusammen,

ich hab mir vor kurzem den Mazda 5 hier in den USA gekauft ... und bin sehr zufrieden damit.

Wir planen im April 2008 wieder nach Deutschland zurueckzukehren und jetzt stell ich mir die Frage ob es sinnvoll ist das Auto mitzunehmen. Da ich ihn hier schon lang genug gefahren habe (> 6 Monate) werde ich keinen Zoll und MwSt. bei der Einfuhr bezahlen muessen.

Hier ein paar (vieleicht dumme) Fragen:

1. Mein Motor ist groesser als die, die in Deutschland verkauft werden. Was passiert wenn ich zur Wartung/Reparatur geh? Sagen die mir "so'n Ding haben wir hier noch nie gesehen, das koennen wir nicht warten"? Gibt's denn die richtigen Ersatzteile in Deutschland?

2. Was passiert bei der Zulassung? Wie werden Versicherung und Steuern fuer ein Auto ermittelt, dass es in der Version in Deutschland gar nicht gibt?

3. Nach einem bisschen Recherche ist mir inzwischen klar, dass man ein bisschen was umruesten muss (Scheinwerfer und so). Kann mir einer von euch eine Vorstellung geben was das so ca. kosten wird?

Kann mir jemand weiterhelfen? Hat hier jemand schon mal einen Mazda 5 aus den USA mitgebracht?

Gruss aus dem sonnigen San Francisco,

Uwe

Hallo,
habe im Herbst 2006 einen 5er aus Texas nach Deutschland überführt.
Melde mich wenn ich alle Einzelheiten zusammengesucht habe.
Umrüstung lag bei ca. 1300 €
Kalkofen Bremerhafen macht es wahrscheinlich günstiger und auf alle Fälle schneller.
Bachus
 
  • US-Importe Beitrag #12

jamie

Hello San Francisco,

wir haben auch unseren Mazda aus CA mit nach Deutschland gebracht. Allerdings einen Mazda 3i. Im Moment schlagen wir uns auch mit dem Umrüsten um. Allerdings hier schon mal einige unserer Erfahrungen.

Du mußt das Auto mindestens 6 Monate besitzen, dann kann es als Umzugsgut in Deutschland eingeführt werden und ist steuerfrei. Man darf es aber auch dann erst nach einem Jahr verkaufen (wenn man überhaupt will).

Empfehlenswert ist es, ein Modell zu kaufen, welches es auch in Deutschland gibt, da in diesem Fall schon ein Datenblatt beim TÜV für dieses Fahrzeug existiert und man nicht bis max. 5000,- Euro für eine Neuaufnahme bezahlen muß. MazdaUSA stellt sich ziemlich zickig an, wenn man technische Daten des eigenen Fahrzeuges erfahren will, insbesondere Emissionswerte. Obwohl in CA die Auflagen hierfür ziemlich streng sind, rücken die einfach nicht mit den Daten raus, sondern geben immer nur CA-Emissions an. MazdaUSA erklärt ständig, daß es nicht möglich ist, die Fahrzeuge zu exportieren. Es gibt nur einen "Experten" für den Import USA-Canada, der aber nach einigem Hin und Her dann die technischen Spezifikationen zuschickt: Scott Vance (International Import/Export Specialist, Tekefon: 1-949.727.1990). Alle anderen Daten werden aber nach insistieren per Mail oder Fax zugeschickt. D.h. zulässiges Gesamtgewicht vorne, hinten, Reifengröße etc.
Unbedingt darauf achten, daß die Reifen, Fenster etc. schon ein E-Zeichen haben. Andernfalls müßten auch die dann ausgewechselt werden. Gurte werden vom TÜV als gleichwertig angesehen, können drin bleiben.

Wichtig ist es, alle Unterlagen, die das Auto betreffen nicht in dem Umzugscontainer zu packen, denn man benötigt so einige Sachen für den Zoll: Kaufvertrag, DMV-Unterlagen, Versicherungspapiere, Aufenthaltsbestätigungen (Arbeitgeber oder ähnliches, am besten die Alienregistration), Socialsecuritynumber, Abmeldebestätigung in Deutschland und auch eine Wiederanmeldebestätigung (alles gemäß dem Fall, daß man das Auto als Umzugsgut mitnehmen kann).

Im Bezug auf die Umbauten bin ich noch nicht ganz fertig mit meiner Recherche. Es sieht so aus, als könnte man die Scheinwerfer anscheinend einfach austauschen.

Letztendlich ist zu sagen, es ist einfacher und billiger ein Auto zu kaufen, welches in Deutschland schon verkauft wird. Da spart man sich eine Menge Ärger und Geld (eine Freundin hatte ihren neuen VW Eos mitgenommen, da kamen diese ganzen Neuabnahmekosten auf sie zu).

Hoffentlich klappt's. Say hello to the Bay, don't miss to go to Alcatraz. If you have kids, there is a wonderful museum close to the historic sailing ships at the Piers: the "Musée Mecanique". Quarters mitnehmen und alle historischen Automaten ausprobieren.
 
  • US-Importe Beitrag #13

jamie

Habe noch etwas vergessen. Mazda in Deutschland bietet Dir auch die Besorgung der "Fahrzeugrelevanten Daten" aus Japan an, einschließlich Übersetzung für eine Gebühr so um 160,- Euro. Existiert aber bereits in Deutschland ein Datenblatt für dieses Fahrzeug, d.h. wird dieses Modell auch so in Deutschland verkauft (am besten mit Motorkennbuchstaben und Fahrzeugnummer beim deutschan TÜV nachfragen, es gibt auch eine deutsche TÜV-Stelle in den USA, googlen) braucht man das eher nicht, so jedenfalls meine TÜV-Quelle. Bin aber nocht nicht durch mit dem Umbau.
 
  • US-Importe Beitrag #14

Hotzenplotz

Umrüstung Mazda5

Hallo Jamie, ich habe im Juli 2007 meinen Mazda5 US-Modell in Bremerhaven für 1200 Euro umrüsten lassen.
Der Vorteil ist, dass die Firma ein Abgasgutachten besitzt, das den Wagen nach Euro 4 einstuft.
Ohne dieses Gutachten bekommst Du das selber nicht hin, es sei den, Du gibst es für ein mehrfaches an Euro in Auftrag.
Entscheidend ist, ob der Wagen als "Umzugsgut" behandelt wird, dann wird es mit den Ausnahmegenehmigungen einfacher.
Bei einer professionellen Umrüstung bekommst Du alle Papiere für die Anmeldung.
Bei mir wurden z.B. die Scheinwerfer nicht ausgetauscht.
Eine Alternative für Deinen 3er ist auch US-Car24.de in Wuppertal. Die haben auch die Gutachten.
Wenn Du noch fragen hast, kannst mich gerne anmailen.
Gruß Hotzenplotz
 
Thema:

US-Importe

US-Importe - Ähnliche Themen

2014 Mazda 6 aus USA: Hier in den USA kostet der Mazda 6 Touring zur Zeit ca. $27.000, das sind ca. 20700 Euro. Lohnt sich ein Kauf? Wo liegen die Unterschiede zur...

Sucheingaben

mazda US importe

,

mazda us model in bremerhaven

Oben