Hello San Francisco,
wir haben auch unseren Mazda aus CA mit nach Deutschland gebracht. Allerdings einen Mazda 3i. Im Moment schlagen wir uns auch mit dem Umrüsten um. Allerdings hier schon mal einige unserer Erfahrungen.
Du mußt das Auto mindestens 6 Monate besitzen, dann kann es als Umzugsgut in Deutschland eingeführt werden und ist steuerfrei. Man darf es aber auch dann erst nach einem Jahr verkaufen (wenn man überhaupt will).
Empfehlenswert ist es, ein Modell zu kaufen, welches es auch in Deutschland gibt, da in diesem Fall schon ein Datenblatt beim TÜV für dieses Fahrzeug existiert und man nicht bis max. 5000,- Euro für eine Neuaufnahme bezahlen muß. MazdaUSA stellt sich ziemlich zickig an, wenn man technische Daten des eigenen Fahrzeuges erfahren will, insbesondere Emissionswerte. Obwohl in CA die Auflagen hierfür ziemlich streng sind, rücken die einfach nicht mit den Daten raus, sondern geben immer nur CA-Emissions an. MazdaUSA erklärt ständig, daß es nicht möglich ist, die Fahrzeuge zu exportieren. Es gibt nur einen "Experten" für den Import USA-Canada, der aber nach einigem Hin und Her dann die technischen Spezifikationen zuschickt: Scott Vance (International Import/Export Specialist, Tekefon: 1-949.727.1990). Alle anderen Daten werden aber nach insistieren per Mail oder Fax zugeschickt. D.h. zulässiges Gesamtgewicht vorne, hinten, Reifengröße etc.
Unbedingt darauf achten, daß die Reifen, Fenster etc. schon ein E-Zeichen haben. Andernfalls müßten auch die dann ausgewechselt werden. Gurte werden vom TÜV als gleichwertig angesehen, können drin bleiben.
Wichtig ist es, alle Unterlagen, die das Auto betreffen nicht in dem Umzugscontainer zu packen, denn man benötigt so einige Sachen für den Zoll: Kaufvertrag, DMV-Unterlagen, Versicherungspapiere, Aufenthaltsbestätigungen (Arbeitgeber oder ähnliches, am besten die Alienregistration), Socialsecuritynumber, Abmeldebestätigung in Deutschland und auch eine Wiederanmeldebestätigung (alles gemäß dem Fall, daß man das Auto als Umzugsgut mitnehmen kann).
Im Bezug auf die Umbauten bin ich noch nicht ganz fertig mit meiner Recherche. Es sieht so aus, als könnte man die Scheinwerfer anscheinend einfach austauschen.
Letztendlich ist zu sagen, es ist einfacher und billiger ein Auto zu kaufen, welches in Deutschland schon verkauft wird. Da spart man sich eine Menge Ärger und Geld (eine Freundin hatte ihren neuen VW Eos mitgenommen, da kamen diese ganzen Neuabnahmekosten auf sie zu).
Hoffentlich klappt's. Say hello to the Bay, don't miss to go to Alcatraz. If you have kids, there is a wonderful museum close to the historic sailing ships at the Piers: the "Musée Mecanique". Quarters mitnehmen und alle historischen Automaten ausprobieren.