Unrunder Leerlauf bei warmen Motor

Diskutiere Unrunder Leerlauf bei warmen Motor im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hi, ich bin ganz neu hier im Forum und benötige auch gleich mal eure Hilfe ;-) ich habe einen Mazda 626 2,0 Liter Baujahr 1993, 115 PS...
  • Unrunder Leerlauf bei warmen Motor Beitrag #1

Schwammkopf

Hi,


ich bin ganz neu hier im Forum und benötige auch gleich mal eure Hilfe
;-)

ich habe einen Mazda 626 2,0 Liter Baujahr 1993, 115 PS, Automatik.

Seit einiger Zeit fielen die Drehzahlen, sobald das Auto warm war und ich an der Ampel stand, auf ca. 400. Ich musste immer zusätzlich etwas Gas geben, damit das Auto nicht ausging. Wenn ich die Klimaanlage anschaltete, stiegen die Drehzahlen wieder auf ca. 850.
Zuletzt sprangen die Drehzahlen dann immer hin und her bis das Auto schließlich ausging. Danach sprang es gar nicht mehr an. Ich brachte den Mazda dann in eine Mazda-Werkstatt, die mir sagten, der Zündverteiler wäre kaputt. Nun ließ ich mir einen neuen einbauen. Leider ist das Problem immer noch da. Zündkerzen und Luftfilter wurden auch schon erneuert. Vorne bei den Zündkerzen kommen auch Funken an. Haben auch schon alle möglichen Schläuche auf Risse und undichte Stellen kontolliert.
Die Probleme traten auch immer nur auf, wenn das Auto warm war. Beim Kaltstart funktionierte es tadellos.
Woran kann das liegen.
Könnte es evtl. der Luftmengenmesser sein?

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Bin ohne mein Auto ziemlich aufgeschmissen.
:(

Gruß Micha
 
  • Unrunder Leerlauf bei warmen Motor Beitrag #2
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Hallo und herzlich Willkommen :p

Wurden die Zündkerzen auch in der Mazdawerkstatt gemacht? Falls nicht, überzeuge Dich, ob NGK verbaut wurde - NGK ist zwar kein Allheilmittel, aber es hat sich sehr oft bewährt eben nur diesen Hersteller im Mazda zu verbauen.

Ich werde diesen Thread in den 626-Bereich verschieben - da bekommst Du mehr Hilfe ;)

Dir noch viel Spaß im Forum

Gruß Schurik
 
  • Unrunder Leerlauf bei warmen Motor Beitrag #3

Schwammkopf

Hi,

Danke für die Antwort. Haben die Zündkerzen selbst gewechselt, haben aber NGK genommen.
Daran kann es leider nicht liegen.
:(
Den Leerlaufregler konnten wir mittlerweile auch ausschließen.
War nochmal in der Mazda-Werkstatt fragen, der sagt, es könnte die Ansaugdichtung sein.
Wie kann man das denn überprüfen???

Daaaaaaaanke.

Gruß
Micha
 
  • Unrunder Leerlauf bei warmen Motor Beitrag #4
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Könnte aber auch schlicht ein Riss bzw. Undichtigkeit am Ansaugrohr zwischen Luftmassenmesser und Drosselklappe sein. Dann saugt der Motor an unerwarteter Stelle hinter dem LMM die Luft an, wodurch der LMM falsche Werte liefert und der Motor dadurch (fast) ausgeht, sobald man kein Gas mehr gibt. Dazu reicht schon ein kleiner Riss oder eine poröse Stelle - ein etwas größerer Riss und der Motor geht schlagartig aus, sobald man die Kupplung tritt...

Gruß,
Christian
 
  • Unrunder Leerlauf bei warmen Motor Beitrag #5

Matti782

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.02.2007
Beiträge
460
Zustimmungen
0
Ort
Baden-Württemberg
Auto
Mazda 626 GE 2.0 Sedan 16V Bj.1993 [7118;439]
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323C BA
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Prüfen kannst das mit Starthilfe-Spray o.Ä. Bei laufendem Motor einfach raufsprühen und gucken,ob sich die Drehzahl ändert. Aber mal nen anderer Tipp. Hatte das selbe Problem vor einer Woche bei meinem. Habs selbe Auto, bis auf die Automatik. Schau dir mal die Schläuche von der Kurbelwellenentlüftung an. Falls Du nen KLR nachgerüstet hast, auch die Schläuche von dem nachschauen. Die Schläuche von der Kurbelwellenentlüftung sind einfach zu finden. Oben auf deinem Ventildeckel, so ziemlich nahe der Mazda Bezeichnung isn schwarzer Proppen der in den Ventildeckel geht. Dieser Schlauch wars bei mir. Bei mir sackten die Drehzahlen immer ab wenn er warm war und ich an ne Ampel rangerollt bin im Leerlauf und ging auch ab und an aus...Prüfs mal nach...muss net unbedingt zischeln oder so, aber wär jetz mein Tipp das da in der Richtung was faul is

Wieviel KM hat er auf dem Tacho?
KLR nachgerüstet?
Luftmengenmesser ists in den wenigstens Fällen.
Meiner is noch der erste bei über 210.000km
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Unrunder Leerlauf bei warmen Motor Beitrag #6

Schwammkopf

Hi,

ertmal danke für die Tipps.
Habe keinen KLR nachgerüstet.
Bin jetzt bei ca. 175 tkm.

Habe jetzt mal in einer freien Werkstatt angerufen und mein Problem geschildert.
Der Meister sagte gleich, dass er den Kühlmitteltemperatursensor vermutet.

Habe da mal versuchsweise den Stecker von diesem Sensor abgezogen und das Auto lief super. Dachte also, dass ich das Problem nun gefunden habe.
Habe einen neuen Sensor gekauf und ihn angeschlossen, auf einmal wieder das gleiche Problem.
:(
Mit gezogenem Stecker läuft der Mazda weiterhin gut.
Kann mir jemand sagen, wofür dieser Kühlmitteltemperatursensor genau zuständig ist und was passieren kann, wenn man diesen einfach abzieht?
Kann doch nicht einfach mit gezogenem Stecker durch die Gegend fahren.

Habe nun auch mal Bremsreiniger auf die Ansaugkrümmerdichtung gesprüht. Der Motor läuft dann für ca. 5 Sekunden ein ganz klein wenig ruhiger, aber nicht viel.

Hat jemand von Euch einen Schaltplan für den Mazda GE 2,0 L Baujahr 93??
Bekomme ni9rgendwo ein Werkstattbuch von diesem Mazda.

Bin wirklich für jede Hilfe extrem dankbar.

Gruß
Micha
 
  • Unrunder Leerlauf bei warmen Motor Beitrag #7

Matti782

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.02.2007
Beiträge
460
Zustimmungen
0
Ort
Baden-Württemberg
Auto
Mazda 626 GE 2.0 Sedan 16V Bj.1993 [7118;439]
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323C BA
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hat jemand von Euch einen Schaltplan für den Mazda GE 2,0 L Baujahr 93??
Bekomme ni9rgendwo ein Werkstattbuch von diesem Mazda.

Bin wirklich für jede Hilfe extrem dankbar.

Gruß
Micha

*meld* Hab soon Werkstatthandbuch und da sind auch Schaltpläne drin.
Gibs eigentlich bei A.T.U oder im guten Bücherhandel. Bei Ebay jibs die Dinger auch

Zu dem Stecker: Welchen hast denn genau abgezogen? Stecker sind viele da vorne drin *g*
 
  • Unrunder Leerlauf bei warmen Motor Beitrag #8
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
Also, der Temperatursensor zeigt dir entweder im innenraum an wie warm dein Kühlwasser ist, oder der wert wird zusätzlich noch für irgendeine regelung benutzt. Deine Mazdamechaniker sollte dies wissen. Wenn das der Fall ist, dann könnte evlt das Regelnde teil defekt sein, ich hoffe mal nicht das es das Steuergerät ist. Lass den wagen mal an ein Diagnosegerät anschließen, eigentlich müssten Fehler in der elektronik vom wagen selbst erkannt werden und du kannst sie dadurch prüfen....
 
  • Unrunder Leerlauf bei warmen Motor Beitrag #9

Schwammkopf

Morgen,

War ja schon in einer Mazdawerkstatt. Da hat das Diagnosegerät gar keine elektr. Probleme erkannt. Die haben mir nur gesagt, dass der Zündverteiler kaputt ist, der es nach einem Wechsel dann aber doch nicht war.

Bin nun gestern ca. 20 Minuten mit dem Auto unterwegs gewesen (der Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor war immer noch rausgezogen).
Das Auto lief super und lief nicht heiß. Die Temperatur war immer konstant.

Was genau regelt denn dieser Temperatursensor? Was kann passieren, wenn man mit gezogenem Stecker fährt?

Gruß
Micha
 
  • Unrunder Leerlauf bei warmen Motor Beitrag #10
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
Wo sitzt denn dieser Sensor? am kühler oder am Motor? kannst du evtl das kabel verfolgen oder verschwindet es irgendwo im dicken Kabelbaum? Der Temperatursensor am Kühler ist normalerweise für die Temperaturanzeige im Armaturenbrett zuständig. Wenn er am Motor sitzt kann er für irgendeine regelung zuständig sein, da der Wagen aber relativ alt ist, glaub ich nicht das es was ausmachen würde. An deiner stelle würd ich vllt mal bei Mazda fragen wofür der genau da ist, und wenns ohne gut läuft, dann fahr halt ohne ;-)
 
  • Unrunder Leerlauf bei warmen Motor Beitrag #11

black surfer

Dabei seit
17.02.2008
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Ort
Hildesheim
Auto
Mazda 626 TD 2l / 74kw
Zweitwagen
Ford Escort 1,8l
Hab dazu auch schon was geschrieben:

http://www.mazda-forum.info/showthread.php?t=14648

Der Sensor sitzt vorne mittig im Zylinderkopf, grauer Stecker mit drei Adern und verschwindet in einem Kabelbaum.
Wie die Steckerbelegung ist, weiß ich allerdings auch nicht, ev. kann ja jemand mit Schaltplan hier helfen...
 
Thema:

Unrunder Leerlauf bei warmen Motor

Unrunder Leerlauf bei warmen Motor - Ähnliche Themen

Neu hier und gleich ein paar Fragen. Unrunder Leerlauf bei warmen Motor, Fensterheber Fahrerseite, Schlüsselnummern.: Hallo zusammen, ich komme aus Frankreich und fahre seit 2016 einen 323F Coupé aus 1996 mit 135tkm und bin wirklich sehr zufrieden. Nun ist das...
Mazda6 (GG/GY) 2.3L 122kw (166PS) 2005 Mehrere Probleme: Liebes Forum. Mein erster Eintrag in einem Forum nach über 200h selbstsuche, habe ich mich dafür entschieden um Hilfe zu bitten und hoffe das ich...
323F BJ 1.5 Leerlauf unrund: Moin zusammen.. unser Mazda 323F BJ 1.5 aus 1999 mit Automatikgetriebe macht Probleme. -Leerlaufdrehzahl sehr unrund, kurz davor auszugehen...
Mazda 3 2.2 MZR CD 185 PS stottert bei kaltem Motor: Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und hoffe Ihr könnt mir mit meinem Mazda weiterhelfen. Autodaten: Mazda 3 2.2 MZR CD Baujahr: 2010...
626 (GF/GW) 626 GF - Motor im Leerlauf aus; erst nach 15 min gestartet: Hallo, Freunde des guten Geschmacks! ;-) Etwas sonderbares ist mir heute widerfahren und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen! Fahrzeug: Mazda...

Sucheingaben

unrunder leerlauf bei warmen motor

,

mazda 626 unruhiger motorlauf bei warmen motor www.mazda-forum.info

,

mazda 626 2 0 unrunder motorlauf beim warmen motor

,
mazda 626 ge schwarzer temperatursensor
, kühlwasser zu heiss schlechter motorlauf, mazda 626 i2.0 warmer Motor niedrige Drehzahlen kein gas, mx5 kühlmitteltemperatur niedrig, kühlmitteltemperaturgeber mazda 626 gea, Mazda 323f V6 Temperatursensor defekt, ford defekter kühlmitteltemperatursensor unruhiger leerlauf kaltstart, unrunder motorlauf wegen kühlmittelsensor, Mazda 323 1 5 Liter temperatursensor defekt, mazda 3 warme motor, unrunder motorlauf kann es am Temperaturfühler liegen, leerlauf unrund temperatur sensor
Oben