Schwammkopf
Hi,
ich bin ganz neu hier im Forum und benötige auch gleich mal eure Hilfe

ich habe einen Mazda 626 2,0 Liter Baujahr 1993, 115 PS, Automatik.
Seit einiger Zeit fielen die Drehzahlen, sobald das Auto warm war und ich an der Ampel stand, auf ca. 400. Ich musste immer zusätzlich etwas Gas geben, damit das Auto nicht ausging. Wenn ich die Klimaanlage anschaltete, stiegen die Drehzahlen wieder auf ca. 850.
Zuletzt sprangen die Drehzahlen dann immer hin und her bis das Auto schließlich ausging. Danach sprang es gar nicht mehr an. Ich brachte den Mazda dann in eine Mazda-Werkstatt, die mir sagten, der Zündverteiler wäre kaputt. Nun ließ ich mir einen neuen einbauen. Leider ist das Problem immer noch da. Zündkerzen und Luftfilter wurden auch schon erneuert. Vorne bei den Zündkerzen kommen auch Funken an. Haben auch schon alle möglichen Schläuche auf Risse und undichte Stellen kontolliert.
Die Probleme traten auch immer nur auf, wenn das Auto warm war. Beim Kaltstart funktionierte es tadellos.
Woran kann das liegen.
Könnte es evtl. der Luftmengenmesser sein?
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Bin ohne mein Auto ziemlich aufgeschmissen.

Gruß Micha
ich bin ganz neu hier im Forum und benötige auch gleich mal eure Hilfe

ich habe einen Mazda 626 2,0 Liter Baujahr 1993, 115 PS, Automatik.
Seit einiger Zeit fielen die Drehzahlen, sobald das Auto warm war und ich an der Ampel stand, auf ca. 400. Ich musste immer zusätzlich etwas Gas geben, damit das Auto nicht ausging. Wenn ich die Klimaanlage anschaltete, stiegen die Drehzahlen wieder auf ca. 850.
Zuletzt sprangen die Drehzahlen dann immer hin und her bis das Auto schließlich ausging. Danach sprang es gar nicht mehr an. Ich brachte den Mazda dann in eine Mazda-Werkstatt, die mir sagten, der Zündverteiler wäre kaputt. Nun ließ ich mir einen neuen einbauen. Leider ist das Problem immer noch da. Zündkerzen und Luftfilter wurden auch schon erneuert. Vorne bei den Zündkerzen kommen auch Funken an. Haben auch schon alle möglichen Schläuche auf Risse und undichte Stellen kontolliert.
Die Probleme traten auch immer nur auf, wenn das Auto warm war. Beim Kaltstart funktionierte es tadellos.
Woran kann das liegen.
Könnte es evtl. der Luftmengenmesser sein?
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Bin ohne mein Auto ziemlich aufgeschmissen.

Gruß Micha