
fakespeed3
- Dabei seit
- 01.03.2023
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 1
Hallo miteinander,
mein Mazda 3Bk 2.0 (Kintaro) hat vor kurzem eine MKL geworfen. Sie kam als ich den Tank bis auf 0 leergefahren habe, dachte also es liegt daran - im bahndbuch ist das ein möglicher Grund einer Motorkontrollleuchte.
Auslesen lassen und Fehlercode P0135 diagnostiziert. Ausfall des Heizungskreislaufs des beheizten O2 Sensors auf Bank 1 (vor Kat). Gelöscht und es war erstmal gut.
Seit paar Tagen läuft er im Leerlauf sehr unruhig und Untertourig - heißt mit ca. 500rpm oder sogar weniger, wenn er warm ist. Dabei geht die Drehzahl immer mal wieder hoch. Beim Fahren kein Problem - MKL auch wieder an.
Der Kaltstart beginnt bei 1000rpm und steigt erst nach paar Sekunden auf 1500 Umdrehungen.
Habe Ihn darauf hin noch einmal auslesen lassen, selber Fehlercode (P0135)
Habe den Sensor getestet und er liefert Werte, auch bei Gasstößen. Ich werde eine neue Sonde bestellen, wollte davor aber Fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem Fehlercode gemacht hat.
Mein Wagen hat jetzt 140000km runter und hoffe es liegt echt nur an der Sonde.
Würde mich über Erfahrungen und Tipps über die Symptome freuen.
Hier hatte jemand die selben Symptome beschrieben jedoch glaube ich zu wissen, dass mein Kfz keiN AGR Ventil besitzt: 2.0 MZR110 kW (150 PS) Motor weist einen unruhigen Leerlauf auf und startet schlecht
Danke schonmal
mein Mazda 3Bk 2.0 (Kintaro) hat vor kurzem eine MKL geworfen. Sie kam als ich den Tank bis auf 0 leergefahren habe, dachte also es liegt daran - im bahndbuch ist das ein möglicher Grund einer Motorkontrollleuchte.
Auslesen lassen und Fehlercode P0135 diagnostiziert. Ausfall des Heizungskreislaufs des beheizten O2 Sensors auf Bank 1 (vor Kat). Gelöscht und es war erstmal gut.
Seit paar Tagen läuft er im Leerlauf sehr unruhig und Untertourig - heißt mit ca. 500rpm oder sogar weniger, wenn er warm ist. Dabei geht die Drehzahl immer mal wieder hoch. Beim Fahren kein Problem - MKL auch wieder an.
Der Kaltstart beginnt bei 1000rpm und steigt erst nach paar Sekunden auf 1500 Umdrehungen.
Habe Ihn darauf hin noch einmal auslesen lassen, selber Fehlercode (P0135)
Habe den Sensor getestet und er liefert Werte, auch bei Gasstößen. Ich werde eine neue Sonde bestellen, wollte davor aber Fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem Fehlercode gemacht hat.
Mein Wagen hat jetzt 140000km runter und hoffe es liegt echt nur an der Sonde.
Würde mich über Erfahrungen und Tipps über die Symptome freuen.
Hier hatte jemand die selben Symptome beschrieben jedoch glaube ich zu wissen, dass mein Kfz keiN AGR Ventil besitzt: 2.0 MZR110 kW (150 PS) Motor weist einen unruhigen Leerlauf auf und startet schlecht
Danke schonmal
