
klaxmax12
Neuling
- Dabei seit
- 13.04.2004
- Beiträge
- 104
- Zustimmungen
- 0
- Auto
- Mazda5 2.0CD BJ2007
- Zweitwagen
- Mazda2 1.4CD BJ2003
Hallo zusammen,
Nachdem ich ja mit meinem M2 schon diverse Probleme hatte (Getriebe, Motor, Klima, Sitz, Armaturenbrett) ist es wieder soweit das Spiel beginnt von vorne.
Der beriets reparierte Fahrersitz (Reperatur= wir haben die Schrauben nachgezogen jetzt gehts wieder) hat wieder angefangen zu quitschen und ein neuer Fehler hat sich zu den vielen anderen gesellt.
Wenn ich den Motor abschalte und das Licht brennen lasse hört man, sogar bei geschlossenen Türen und Fenstern ein Brummen. Ich also dem Geräusch auf den Grund gegangen und mußte Feststellen das es der rechte Scheinwerfer war. Sobald die Kabel für das Ablendlicht eine gewisse Stellung haben gibts da scheinbar irgendwo einen Lichtbogen.
Weis eigentlich wer wieviele Mängel man über sich ergehen lassen muß bis man Mazda zu einer Generalsanierung oder Fahrzeug austausch nötigen kann?
mfg
klaxmax
P.S. Der M2 war wohl der letzte Mazda den ich mir zulege.
Nachdem ich ja mit meinem M2 schon diverse Probleme hatte (Getriebe, Motor, Klima, Sitz, Armaturenbrett) ist es wieder soweit das Spiel beginnt von vorne.
Der beriets reparierte Fahrersitz (Reperatur= wir haben die Schrauben nachgezogen jetzt gehts wieder) hat wieder angefangen zu quitschen und ein neuer Fehler hat sich zu den vielen anderen gesellt.
Wenn ich den Motor abschalte und das Licht brennen lasse hört man, sogar bei geschlossenen Türen und Fenstern ein Brummen. Ich also dem Geräusch auf den Grund gegangen und mußte Feststellen das es der rechte Scheinwerfer war. Sobald die Kabel für das Ablendlicht eine gewisse Stellung haben gibts da scheinbar irgendwo einen Lichtbogen.
Weis eigentlich wer wieviele Mängel man über sich ergehen lassen muß bis man Mazda zu einer Generalsanierung oder Fahrzeug austausch nötigen kann?
mfg
klaxmax
P.S. Der M2 war wohl der letzte Mazda den ich mir zulege.