Hi, ich lesi schon ne Weile mit, aber ab heuet gebe ich menen Senf mit dazu.
So ein schlagendes Geräusch habe ich auch gelegentlich, kann es aber auch noch nicht so richtig einordnen. Bin mal gespannt was wir hier noch so lesen. Beim Aufmachen vom Akku-Deckel habe ich gestern bemerkt, dass da über dem linken Scheinwerfer eine Plastikabdeckung und Halterung für den Luftkanal zum AkkuKasten auf der äußeren Seite nur lose angeschraubt ist - auch ein Klapperkandidat. So' Platikkram kann bei Kälta ja auch schön Krach machen.
Was Klappern und Qualität angeht, hatte ich auch unmittelbar nach der Auslieferung im August zwei böse Überraschungen, die meinem Super Bild von Mazda-Qualität ein paar Kratzer zugefügt haben:
- im Kofferraum hinter dem linken Radkasten in der Verkleidung wo der Wagenheber versteckt ist, sitzt wohl auch die Tröte von der Alarmanlage, jedenfalls sieht das für mich so aus. Das Ding war in eine Halterung nur eingehängt und nicht ferstgeschraubt! Eine Bodenwelle, ind das Teil wäre in der Karosserie rumgeflogen und hätte Schaden angerichtet.
- weiters Klappern kam dann aus dem Beifahrersitz. Habe den Reißverschluss vom Bezug aufgemacht, und da hängt doch so ein kleiner Metallwinkel an einem Textilbändchen angeknotet rum und klimpert gegen's Sitzgestell! Auf Fahrerseite nachgesehen, wie es festgeschraubt gehört und hin zum Händler. Der war natürlich entsetzt, und wurde sofort festgeschraubt, nachdem man sioch vergewissert hatte, wie es muss. Zur Frage was das Ding soll: Hat wohl was mit dem Airbag zu tun...
Meinem Händler war das sichtlich peinlich, und der hat sich entschuldigt, dass das bei der Auslieferungsinpection nicht bemerkt wurde. Hat mich dann gebeten, dass in dem Kundenfrageboden nicht breitzutreten, weil Mazda dann den Händler mies bewerten würde. Kann ja wohl nicht sein, dass der Händler das Auto nochmal völlig auseinandernehmen soll, um dann beim Zusammenbauen eigene Fehler einzubauen. Das sollte ein Autohersteller alleine können.
Bis denne, Gustav