Überlegungen zum Thema "Gilb am GD"

Diskutiere Überlegungen zum Thema "Gilb am GD" im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo GD-Fahrer, würde gerne ein paar Meinungen und Erfahrungen zum Thema von euch hören, da ich der Meinung bin, daß es mich ungewöhnlich heftig...
  • Überlegungen zum Thema "Gilb am GD" Beitrag #1
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Hallo GD-Fahrer, würde gerne ein paar Meinungen und Erfahrungen zum Thema von euch hören, da ich der Meinung bin, daß es mich ungewöhnlich heftig betrifft.

Dem GD ist ja früher immer nachgesagt worden, daß er aufgrund guter werkseitiger Konservierungsmaßnahmen der braunen Seuche Rost keine oder kaum eine Chance läßt, sei es nun an der Karosserie allgemein oder an tragenden Teilen. Und auch ein schon etwas angejährter Gebrauchtwagentest von AutoBild (http://www.autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=804) mit einem damals 7jährigen GD lobte das nur äußerst spärliche Vorhandensein von lediglich Anflügen der braunen Bedrohung. So weit so gut. Mein erster GD, den ich damals 11jährig gekauft habe, hat diesen Thesen - trotz zuvor schäbigem Allgemeinzustands - weitestgehend entsprochen, mein jetziger allerdings läßt mich seit gut zwei Jahren echt vom Glauben abfallen, was die Haltbarkeit gegen Rost betrifft.
Folgende Problemzonen hat mein Baby, die von voerst noch belanglos bis schleichend akut gelten dürfen, und mich würde wirklich mal interessieren, ob ihr mit ähnlichen Problemen zu kämpfen habt:

MOTORRAUM
Vermutlich fast alles, was rosten kann, blüht mehr oder weniger. Laut einem Karosserie-Spezie sieht's wohl aber schlimmer aus, als es tatsächlich ist. Mal sehen, wieviel die durchgeführte Konservierung verhindern kann...

UNTERBODEN
Erstaunlicherweise hier nur vereinzelter schwacher Befall. Die Unterbodenkonservierung wird hoffentlich eine Weile Abhilfe schaffen.

HINTERACHSE / AUFHÄNGUNG
Mein Schrauber-Spezi will hier schon erste Vorkommen einer Anrostung festgestellt haben, für meine Begriffe allerdings noch nichts tatsächlich Auffälliges.

KOFFERRAUM
Dicke Pestbeulen in der Ersatzradmulde, wohl durch abgeschabten Lack und ständiges Landunter in der Vergangenheit wegen einer losen Kofferraumdichtung. Eigentlich die harmloseste Geschichte von allen. Dichtung gemacht, Ersatzradmulde entrostet und Rostschutz drauf. Bisher ok.
Seit etwa einem halben Jahr fängt nun aber oben die Ablaufrinne leicht an zu blühen. Bestimmt auch bald eines Einsatzes würdig.

RECHTER HINTERER RADLAUF
Eine Perversion, die vermutlich auf eine miese Instandsetzung in der Vergangenheit durch einen der Vorbesitzer zurückzuführen ist: Auf einer Breite von etwa 10 cm ist unter dem äußeren Karosserieblech das runde innere Blech des Radlaufs vollständig durchgefault. Eine böse Überraschung, wenn man nur mit etwas oberflächlichem Rost rechnet und plötzlich durch's Blech gucken kann. Naja, man lernt dazu: Blasenbildung unterm Lack bedeutet nichts Gutes...

Hier vielleicht noch ein paar Rahmendaten, die evtl. zur Aufklärung beitragen könnten:
626 GD 2.0i GLX, Bj '91, 223.000 km (seit Anfang 2002 mit 136.000 km in meinem Besitz), 4 Vorbesitzer (der letzte das Autohaus, Leihwagen - ja, es klingt schrecklich, aber er läuft sehr ordentlich und faulte auch damals noch nicht sonderlich ;-)), Einsatz überwiegend auf Mittel- und Langstrecken in gemäßigten Regionen, einmal jährlich eine Woche Einsatz unter winterlichen Bedingungen in Oberbayern.
 
  • Überlegungen zum Thema "Gilb am GD" Beitrag #2
andi626

andi626

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
581
Zustimmungen
0
Ort
Kärnten/Ö
Auto
626GF 1,9i
Zweitwagen
626GE 2,0D-CX
Hallo! Als ich meinen GD hergegeben habe war der 15 Jahre alt mit etwas mehr als 200.000km.

Hergegeben hab ich ihn deshalb, weil er kein Pickerl mehr bekommen hat - wegen dem Rost :(

Unterboden:
sehr stark

Motorraum:
mittel

Hinterachse:
ka

Kofferraum:
Tja, dadurch, dass beide Rücklichter undicht waren, war der Kofferraum ständig unterwasser, die beiden Mulden links und rechts neben der Ersatzradmulde sind durchgerostet

Rechter UND linker hinterer Radlauf:
Beide jedes jahr abgeschliffen, gekittet und neu lackiert.

Tja, der GD war ein super Auto, nur leider hat meinen der Rost sehr stark befallen :(

Greetz
 
  • Überlegungen zum Thema "Gilb am GD" Beitrag #3

rike626

Hey,

mein 88er GD hatte im Motorraum überhaupt keinen Rost. Auch die Radläufe waren nahezu neuwagentauglich. Dafür war der Unterboden mit dem schwarzen Gift bestrichen und darunter hats geblüht. Das hab ich in ner freien Werkstatt komplett runtermachen, abkratzen und behandeln lassen. Betroffen waren vor allem diese Pfalze parallel zum Schweller.
Hinten diese Stoßstangenaufhängung (oder so?) fing auch langsam an.
Reserveradmulde war nur ganz oberflächlich betroffen, das ging prima wegzuschleifen. War aber definitv nicht vorhanden, als ich ihn vor drei Jahren gekauft hab, obwohl damals Wasser drin stand. Lag am Schloss, das wurde abgedichtet, nie mehr stand Wasser drin und trotzdem fings an zu gammeln :?

Seitdem ich damals den angegammelten Unterboden gesehen hab, hasse ich nichts mehr als diesen widerlichen schwarzen Unterbodenschutz. Das Zeug ist Gift und versaut jedes Auto. Keiner kann drunter gucken. Mir kommt das an kein Auto mehr. Dann lieber oberflächlicher Flugrost, als dieses außen hui, drunter pfui.

Grüße,
rike
 
  • Überlegungen zum Thema "Gilb am GD" Beitrag #4
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
also meiner ist nu 15 jahr alt und hat bis auf die endspitzen und 2 ca. 15cm Große Flecken am unterboden Absolut KEINEN Rost! vorne aufm Kotflügel (wo er ne delle hat) habe ich zu testzwecken mal in der delle so nen 0,5 cm breiten fleck den lack runtergenommen um zu schaun! NAja, stand nun 5 monate bei wind und wetter draussen und wurde bei wind und wetter gefahren, an der stelle glänzt immernoch verzinktes Metall - da rostet nix! Gnauso wie der Motorraum - Nix! Radläufe Nix! Ist immer schön anzusehen das der wagen keinerlei rostprobleme hat (obwohl ich mich bei nem 15 jahre Alten wagen doch auf vieles gefasst gemacht hatte) - einfach toll, und der Motor trotz alldem wo der mit mir schon durchmusste (also wenn eine Firma sagt ihre AUtos sind haltbar, sollen sie die mir mal geben, :wink: :wink: ) - keinerlei Probs, läuft unruhig (nebenluft) aber spaarsam und "kraftvoll" wie 90 halt sein können....
 
  • Überlegungen zum Thema "Gilb am GD" Beitrag #5
Realgod

Realgod

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.05.2004
Beiträge
872
Zustimmungen
0
Auto
91er 626 GV 2.2i
also bei meinem 1991er 626 GV schaut´s (mittlerweile) wieder ganz gut aus...
kotflügel hinten links war durchgerostet (so wies ausgesehen hat aufgrund eines vorschadens der mir verschwiegen wurde.. auch weil alle anderen kotflügel nicht mal ansatzweise rosten) unterboden war eigentlich komplett braun....hab mich dann mal druntergelegt und 2 wochen lang den alten vergammelten unterbodenschutz runtergemacht, entrostet und neu geschützt
motorraum sieht momentan echt Sch....e aus, alles gammelt und wirklich jede halterung ist befallen... die karosserie selbst ist dagegen richtig rostfrei!

tja und das gute alte 89er 626 Coupe fällt langsam aber sicher komplett ausnander... karosserie an diversen stellen durchgerostet (Kotflügel und zwar alle, frontscheibenaufnahme oben, schiebedacheinfassung, usw) unterboden nur noch teilweise vorhanden ... komischerweise sieht der motorraum dafür echt gut aus.. und das beste daran --> man könnte das auto trozdem als rostfrei verkaufen weil´s von aussen (ausser an den hinteren kotflügeln) nicht mal ansatzweise sichtbar ist..keine blasen gar nix ... hoffentlich bring ich das teil irgendwann mal wieder zum fahren eigentlich zu schade zum vergammeln lassen hat ja erst 202000 km drauf!
 
Thema:

Überlegungen zum Thema "Gilb am GD"

Oben