
Silvana7
Erstmal ein liebes Hallo zusammen,
habe mich eben hier angemeldet und auch gleich eine Frage.
Und zwar habe ich seit Dezember 2014 einen sehr alten Mazda 323 F (so steht es mal im KFZ Schein),Baujahr 97.Mit guten 200 000 km.
Da ich mich absolut nicht auskenne,wurde ich mit dem Auto recht belogen und betrogen.
Musste in dieser kurzen Zeit schon viele Reparaturen machen lassen.
Ich habe in der Werkstatt,wo ich das Auto gekauft habe,u.a die Bremsklötze vorne erneuern lassen.Und bei dieser Gelegenheit gerade gefragt,ob man nicht hinten auch gleich erneuern sollte,dazu wurde mir gesagt,dass dies noch bissl Zeit hätte,da es auch etwas schwieriger wäre,da es sog.Trommelbremsen sind.
Mit der Zeit verliert der Mazda immer wieder minimal Bremsflüssigkeit...bemerken tut man dies nur daran,wenn das Bremslicht aufleuchtet.
Da hiess es nur,dass dies da und daher käme und nichts weiter zu sagen hätte.
Es ist zwar sehr minimal was da dann ca.alle viertel Jahr fehlt aber da die Bremsen ja schliesslich,eines der wichtigsten Sachen am Auto ist, möchte ich sie nun gerne reparieren lassen.
Was waran defekt ist,weiss ich leider nicht...also ob es nur die Bremsklötze oder auch der komplette "Satz" ist.
Jetzt kommt auch meine Frage,ich habe nur wenig Geld zur Verfügung und möchte deshalb die Reparaturkosten,so gering wie möglich halten...wieviel Arbeit,Zeit + Aufwand würde es in etwa benötigen,erstmal nachschauen zu lassen,was an den Trommelbremsen überhaupt alles defekt ist?
Könnte es z.b sein,dass er auch diese Bremsflüssigkeit verliert und trotzdem nur die Bremsbacken verschliessen sind oder ist es ein Anzeichen für etwas bestimmtes?
Was würde im gesetzten Fall,ein kompletter Trommelbremssatz (natürlich beidseitig)kosten?
Und wo kann man dies am günstigsten bekommen?
Da ich das Geld für eine Werkstatt im Moment nicht habe und dort angeblich eh immer noch dies und das erneuert werden muss (wenn bemerkt wird dass man sich absolut nicht auskennt),möchte ich die Reparatur gerne privat machen lassen.
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar für eure Antworten und Tips.
Herzliche Grüsse Silvana
habe mich eben hier angemeldet und auch gleich eine Frage.
Und zwar habe ich seit Dezember 2014 einen sehr alten Mazda 323 F (so steht es mal im KFZ Schein),Baujahr 97.Mit guten 200 000 km.
Da ich mich absolut nicht auskenne,wurde ich mit dem Auto recht belogen und betrogen.
Musste in dieser kurzen Zeit schon viele Reparaturen machen lassen.
Ich habe in der Werkstatt,wo ich das Auto gekauft habe,u.a die Bremsklötze vorne erneuern lassen.Und bei dieser Gelegenheit gerade gefragt,ob man nicht hinten auch gleich erneuern sollte,dazu wurde mir gesagt,dass dies noch bissl Zeit hätte,da es auch etwas schwieriger wäre,da es sog.Trommelbremsen sind.
Mit der Zeit verliert der Mazda immer wieder minimal Bremsflüssigkeit...bemerken tut man dies nur daran,wenn das Bremslicht aufleuchtet.
Da hiess es nur,dass dies da und daher käme und nichts weiter zu sagen hätte.
Es ist zwar sehr minimal was da dann ca.alle viertel Jahr fehlt aber da die Bremsen ja schliesslich,eines der wichtigsten Sachen am Auto ist, möchte ich sie nun gerne reparieren lassen.
Was waran defekt ist,weiss ich leider nicht...also ob es nur die Bremsklötze oder auch der komplette "Satz" ist.
Jetzt kommt auch meine Frage,ich habe nur wenig Geld zur Verfügung und möchte deshalb die Reparaturkosten,so gering wie möglich halten...wieviel Arbeit,Zeit + Aufwand würde es in etwa benötigen,erstmal nachschauen zu lassen,was an den Trommelbremsen überhaupt alles defekt ist?
Könnte es z.b sein,dass er auch diese Bremsflüssigkeit verliert und trotzdem nur die Bremsbacken verschliessen sind oder ist es ein Anzeichen für etwas bestimmtes?
Was würde im gesetzten Fall,ein kompletter Trommelbremssatz (natürlich beidseitig)kosten?
Und wo kann man dies am günstigsten bekommen?
Da ich das Geld für eine Werkstatt im Moment nicht habe und dort angeblich eh immer noch dies und das erneuert werden muss (wenn bemerkt wird dass man sich absolut nicht auskennt),möchte ich die Reparatur gerne privat machen lassen.
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar für eure Antworten und Tips.
Herzliche Grüsse Silvana