Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf

Diskutiere Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf im Mazda 6 Forum im Bereich Mazda6 und Mazda6 MPS; Hallo, ich hoffe es ist in Ordnung das ich hier den Thread starte, ansonsten soll ein Mod ihn bitte löschen und mir kurz bescheid geben, wo ich's...
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #1

Derrick Rose

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
Ingolstadt
Auto
Mazda 3
Hallo,
ich hoffe es ist in Ordnung das ich hier den Thread starte, ansonsten soll ein Mod ihn bitte löschen und mir kurz bescheid geben, wo ich's sonst am besten poste.

Also, ich fahre nun seit 3 Jahren einen Mazda 626 92er Baujahr, da er mir jetzt zu alt ist, und ich zu 100% bei Mazda bleiben möchte, will ich mir in den nächsten 2 Wochen einen gebrauchten Mazda 6 Automatik (Baujahr ca 2002) kaufen, da ich ihn optisch und von der Ausstattung her Top finde, ich bin bei Bekannten schon ein paar mal mitgefahren. Leider bin ich beim Autokauf ein Newbie, daher bräuchte ich ein paar Tipps, worauf muss ich denn allgemein achten? Ansonsten habe ich noch ein paar extra Fragen, einige davon klingen für euch vielleicht lächerlich, doch ich weiß es leider noch nicht besser:

1. Was ist der Unterschied zwischen Mazda 6 Sport 2.0, Exclusive, Limousine usw? Also das sind die Bezeichnungen, die ich jetzt beim Umschauen auf dem Markt so gesehen habe.

2. Ich weiß das bestimmte Modelle der 6er eine Bose-Anlage von Werk aus eingebaut haben, in welchen Modellen ist denn die, oder wie finde ich das per Beschreibung heraus, ohne das Auto gesehen zu haben? Die wäre mir wichtig.

3. Ich habe auf meinem Mazda626 (auch Automatik) einen Km-Stand von 265000, und er läuft noch ohne Probleme, kann ich beim 6er eine ähnliche Motoren-Qualität bei guter Haltung erwarten?

4. Wie zufrieden seit ihr mit eurem 6er was Verschleiss, Verbrauch usw angeht?

5. Ich möchte ca zwischen 7000 und 8000€ ausgeben, welchen Km-Stand sollte ich da erwarten können? Gepflegte Haltung (soweit ich das beurteilen kann) und Scheckheft ist dabei, darauf achte ich ich als erstes.


Das war's erstmal, wäre sehr dankbar für Hilfe.

Mfg Daniel
 
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #2
_Jay_

_Jay_

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
02.11.2007
Beiträge
8.116
Zustimmungen
4
Ort
Kaufbeuren
Auto
626GE: Probe 2 GT Automatik 2,5l V6 24V (KL), blau
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
626GE: Probe 2, 2,0l 16V (FS), AHK, silber
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hi Daniel,

im Bilderbereich war dein Thread falsch, ich hab ihn daher mal in die M6-Technik verschoben!

Und deine Frage 3 kann ich dir beantworten (hab ich teilweise sogar schon in deinem Welcome-Thread gemacht, da hatte ich den hier noch nicht gesehen) - ich ergänz mal mein im anderen Thread geschriebenes:

Was du von deinem alten 626er nicht kennst, tritt beim M6 leider zuhauf auf: Probleme über Probleme, vor allem aber Rost!

Lies dich mal hier durchs Forum - und du wirst verstehen, warum mein ÄLTESTES Auto von 1994 (mein Alltags-626 GE Schalter mit ca. 270tkm) ist! Hab noch nen 92er GE V6 Automat mit "nur" 160tkm (Sommerauto) und nen 1988er GD 2,2l Turbo Schalter, 150tkm (Spassauto, derzeit abgemeldet) und meine Frau hat nen 90er GD 2,2i Automat mit ca. 380tkm (Sommerauto) und nen 92er GE 2,0i Automat mit ca. 320tkm(Alltagsauto).

Du fragst dich, warum so viele GE und GD? Ganz klar - denn das sind die zuverlässigten Mazdas, die Mazda je gebaut hat!


Edit: Man, hätt was einen Vergessen, hab ja noch nen 91er GD, 2,2l Turbo, rund 180tkm, nochn Spassauto :lol: Achso, und der 323F BG, den meine Schwägerin fährt, gehört eigentlich auch uns, issn 1,6er Schalter mit 180tkm.
 
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #3

Gast

Bei Mazda 6 Bj. 2002-2006, also der Ur-M6 sind mir folgende Schwächen bzw. Probleme bekannt (mein alter M6 war Bj. 2004):

Rost (besonders an den hinteren Radkästen)
defekter Einstellmotor für die Scheinwerfer-Leuchtweitenregulierung
Motorschäden bei den starken Benzinmotoren

Schau mal in die Suchfunktion hier, da wirst du leider noch mehr Sachen finden :-(

Da der Großteil der Autos mit diesem BJ. wahrscheinlich über 100 tausend auf der Uhr haben > bei 120 tausend ist der Zahnriemen fällig !!!

Die BOSE Anlage gab es damals nur in der Topausstattung soweit ich weiss. Bei uns in Österreich hiess der Evolution III (oder so ähnlich).

grüsse
mike
 
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #4

Derrick Rose

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
Ingolstadt
Auto
Mazda 3
Erstmal Danke für eure Antworten.
Damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet, das gleich soviel negatives kommt, das finde ich sehr schade, da ich mir den 6er eigentlich fest vorgenommen hatte. Ich werde am Wochenende mal einige der Problem-Threads des 6er's durchlesen, mal sehen was es da sonst noch gibt =(.

So wie sich das anhört, empfiehlt ihr mir quasi gar keinen "neueren" Mazda zu kaufen? Oder gibt es da Ausnahmen, z.B. der 3er?

Ich bin durch meinen 626er so verwöhnt, was die Qualität angeht, das ich dachte, Mazda baut fast nur solch gute Autos, ich hätte nie gedacht, das nur diese Jahre ihre stärksten waren.
 
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #5
Casemodder

Casemodder

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.09.2009
Beiträge
616
Zustimmungen
4
Ort
AT-NÖ
Auto
Mazda6 Sport CD120 Active
Das einzig große Problem am "ur" 6er is mM nach "nur" der Rost.

Aber dagegen kann man ja was machen und wenn man sich da mal selber ran traut und sich ein WE Zeit nimmt ist dass garnichtmehr so schlimm und auch nicht teuer ;)
 
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #6
_Jay_

_Jay_

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
02.11.2007
Beiträge
8.116
Zustimmungen
4
Ort
Kaufbeuren
Auto
626GE: Probe 2 GT Automatik 2,5l V6 24V (KL), blau
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
626GE: Probe 2, 2,0l 16V (FS), AHK, silber
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Sorry, wenn das so negativ rüberkommt - aber es ist nunmal leider so, dass die Qualität deutlich nachgelassen hat. Nach 4 Jahren DURCHgerostet Türen und Heckklappe bei nem Werkstatt- und Scheckheft"gepflegten" Mazda 6 sind nicht unbedingt ein gutes Aushängeschild, oder? :(

Überleg dir deine Sache gut, lies dich hier im Forum ein - und sag, was du für den alten haben willst! :D
 
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #7

Gast

als Ergänzung zu meinem ersten Beitrag möchte ich noch anmerken, dass die Rostprobleme beim M6 ja allgemein bekannt sind. D.h. wenn sich der Vorbesitzer ein wenig um sein Auto gekümmert hat, dann hat er sicher die Rostgarantie von Mazda in Anspruch genommen und die bekannten Schwachstellen an seinem Fahrzeug reparieren lassen.

Und trotz der ganzen Wehwehchen am M6 > ich hab mir wieder einen geholt (GH), denn für mich ist der M6 nach wie vor das beste Paket (Preis/Leistung) in dieser Klasse :!:

Frag mal einen A4 Fahrer ob trotz der zig tausend Euro die er mehr bezahlt hat bei seiner Karre nie was kaputt wird *fg*

grüsse
Mike
 
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #8

Gast

Zum Rost gehört noch massive Lenkungsproblen , ohne garantie kostet die Reperaur etwa 2800-3000euro.
Diverse Fahrwerkgerusche.
Also es knakt-knarrt-quischt ständig, lenkrad flattert.
Rückelnde Kupplungen die ohne schleifpunk sind.
Ständig verzogene Original Bremscheiben.
Nur so grob , datailen sind , wie gesagt, schon in verschiedenen Threads besprochen worden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #9

Modulor

Einsteiger
Dabei seit
21.09.2010
Beiträge
45
Zustimmungen
1
Ort
Nordfriesland
Auto
CX-7 2.3 MZR DISI Turbo
Ich habe mir gerade letztes Wochenende einen 2003er M6 1.8 Sport Kombi von einem Mazda Händler für 7200.- gekauft:122tkm,1.Hand,scheckheftgepflegt,Exclusive Ausstattung,kein Bose System,aber den 6-fach CD Wechsler.Die "Exclusive" Ausstattung sollte man schon nehmen,bei der kleinen "Comfort" Ausstattung fehlen u.a. die Klimaautomatik,der Boardcomputer,der Tempomat,die Lendenwirbelstütze im Fahrersitz und elektr. Fensterhebern hinten.
Bei dem Wagen wurden augenscheinlich zwar alle Roststellen in den hinteren Radläufen beseitigt aber es blüht hier und da natürlich schon wieder.
Zahnriemen muß aber nur beim Diesel gewechselt werden,der Benziner hat eine Steuerkette.
Für die angesetzten 7000-8000 solltes Du auf jeden Fall was finden.Die Autos mit Bose System haben meistens die große 2,3l Maschine und sind wahrscheinlich ordentlich getreten worden...
 
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #10

Derrick Rose

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
Ingolstadt
Auto
Mazda 3
Zum Rost gehört noch massive Lenkungsproblen , ohne garantie kostet die Reperaur etwa 2800-3000euro.
Diverse Fahrwerkgerusche.
Also es knakt-knarrt-quischt ständig, lenkrad flattert.
Rückelnde Kupplungen die ohne schleifpunk sind.
Ständig verzogene Original Bremscheiben.
Nur so grob , datailen sind , wie gesagt, schon in verschiedenen Threads besprochen worden.

Das hört sich ja schlimm an :(, wobei hier aber wohl auch etwas Pech eine Rolle spielt oder? Oder kommt das etwa öfter vor?


Ich werde mich mal durch's Forum lesen, da bin ich mal gespannt. Zu 100% überzeugt bin ich jetzt nicht mehr vom 6er, ich hätte einfach nicht damit gerechnet, das ich soviel negatives höre, aber mal sehen.

@_Jay_

Sorry, mein 626er ist leider schon versprochen, sonst hätten wir gerne was aushandeln können.

@Modulor

Das bedeutet also, beim Benziner habe ich den teuren Austausch nach ca 120000km nicht? Oder ist dann dafür eben die Kette dran?


Edit: Danke für eure schnellen Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #11

Gast

Biesschen Pech vielleicht scho , da bei mir war nähmlich einiges mehr , oben hab i bloss die sachen erwähnt die allgemein etwas häufiger vorkommen bzw hier zu lesen sind.
In die SUFU kannst nach die dem entsprechende Threads suchen , um mehr zu erfahren.

Zum Kette , der ist wartungsfrei , die 1,8 er und 2,0er Motoren sind recht problemlos , einzige negativ bei diesen dass sie kein Hydros mehr haben , also bei bedarf müssen die Ventillen per hand eingestellt werden.
Gasfest sind die Motoren auch nicht , da die ventillsitze auch nicht mehr gehärtet sind.Alles was nicht direkt vor auge ist wurde rausgespart , genauso wie die fehlende unterboden und hohlraumbehandlung.

Nur auf aussehen , design und dämmung wurde viel acht gegeben.

_JAY_ hat eigentlich alles korrekt beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #12
spedi

spedi

Neuling
Dabei seit
14.04.2010
Beiträge
85
Zustimmungen
0
Ort
87752 Schwaighausen
Auto
Mazda 6 Sport Kombi
KFZ-Kennzeichen
Hallo Derrick Rose,

ich fahre einen der Ur-6er seit fast 7 Jahren und kann in manchen Dingen "leider " nur zustimmen !:(
Wenn man seinen 6er nicht wirklich im Griff hat, rostet er Dir buchstäblich unterm Hintern weg ! Die Heckklappe, Türen (unterer Falz) und vor allem die Radkästen hinten sind sehr anfällig ! Ansonsten aber ist meiner ( 2,0 ltr. Diesel) alles andere als anfällig und hat die Werkstatt fast ausschließlich bei Routinechecks gesehen ! Das Problem mit der Lenkung ist bekannt, aber auch ohne großen Aufwand zu beheben !:?
Das Problem mit den Stellmotoren ist mir aber auch bekannt, aber nur 1 mal aufgetreten und jetzt funktioniert alles seit ein paar Jahren !

Für mich ist dieser Ur-6er immer noch eines der besten Autos aus diesem Zeitraum, Preis-Leistungsverhältnis stimmt und er ist auch im Original schon ein Schöner !:lachen::lachen: Event. ist es zu empfehlen eine Diesel über der ominösen 120.000er Marke zu kaufen, dann hast Du auf Jahre hinaus Ruhe mit dem Zahnriemen ( wenn er schon gewechselt wurde, aufpassen )

Ansonsten, sollte Deine Wahl auf einen 6er fallen, wünsche ich Dir jetztschon viel Spaß und allzeit eine knitterfreie Frontpartie !
 
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #13

Gast

Das Problem mit der Lenkung ist bekannt, aber auch ohne großen Aufwand zu beheben !:?

Naja mit dem Lenksäule schon , da reicht es nachzufetten.
Aber beim dem Kaputten Lenkgetrieben hilft nur durchs neues esetzen , und der ist aufwendig , und vor allem teuer.
Kostet 1800 euro ohne Mwst und ohne einbau 8)
Da soll man beten dass es noch wärend die Garantiezeit trifft.
 
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #14
spedi

spedi

Neuling
Dabei seit
14.04.2010
Beiträge
85
Zustimmungen
0
Ort
87752 Schwaighausen
Auto
Mazda 6 Sport Kombi
KFZ-Kennzeichen
Naja mit dem Lenksäule schon , da reicht es nachzufetten.
Aber beim dem Kaputten Lenkgetrieben hilft nur durchs neues esetzen , und der ist aufwendig , und vor allem teuer.
Kostet 1800 euro ohne Mwst und ohne einbau 8)
Da soll man beten dass es noch wärend die Garantiezeit trifft.


.. ist mir als typische 6er-Krankheit aber noch nicht zu Ohren gekommen !
Das ein kaputtes Lenkgetriebe ein riesen Loch ins Budget reisst, ist aber auch mir klar !:gun:

P.S. macht's beten billiger ??????:p:p:p
 
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #15

Gast

P.S. macht's beten billiger ??????:p:p:p

:p schön wäre es:p


Benutze bitte SUFU!!!

Ich kann leider kein link beifügen:x

Gut ,so häufig , wie mit dem Lenksäule , kommt bestimmt nicht vor , ich hatte schon allerdings andere Facelift gesehen (Bei eine meinem vorigen werkstatt) , hatte auch die gleiche symptomen , allerdigs die Opa die ihm fuhr hat wahrscheinlich garnicht wahrgenommen.

Hab auch selbst ne Thread darüber eröffnet, ich habe kleines Update dort geschrieben , ist gleich in dem 6erberich zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #16

Derrick Rose

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
Ingolstadt
Auto
Mazda 3
Jep, ich habe mich gerade durch deinen Thread mit der Lenkung gelesen, und ich bin ehrlich gesagt etwas geschockt. Ich glaube, wenn ich mir noch ein paar Threads mit Problemen des 6ers durchgelesen habe, habe ich keine Lust mehr auf das Auto. Ehrlich gesagt nervt mich das gewaltig, der 6er war mein Traumauto von Mazda, ich habe mich schon auf den Kauf gefreut und nun das, gut das ich mich hier angemeldet habe :).

Vielleicht hole ich mir stattdessen einen 3er, da gibt es wohl weniger Probleme, zumindest kommt es mir bis jetzt so vor, der gefällt mir allerdings optisch nicht so sehr.
 
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #17

Gast

der 6er war mein Traumauto von Mazda, ich habe mich schon auf den Kauf gefreut und nun das, gut das ich mich hier angemeldet habe :).

Meine auch , ist ne richtig schöne auto , und bin auch sehr enttäuscht :( , gut ich denke dass unsere "MPS Driver" lässt mit sicherheit nicht lange auf sich warten , und wird versuchen mit verschiedenen Autozeitungzitaten und Testergebnisen wieder mal von die gegenteil überzeugen.
Diesen täuschen aber , ich kenne diesem auch und haben mich auch vor dem kauf damals auch motiviert.
Musste aber festsellen dass die artikel von Journalisten geschrieben worden sind , und entsprechen keines wegs richtige tägliche erfahrungen , wie im leben , und die Testbedienungen entsprechen auch nicht ganz die herausforderungen der alltags.(geschweige von die Testautos , wer weiss ob sie in den serienzustand sind...)
Seitdem kaufe ich auch keine solche zeitungen mehr , stöbere lieber in verschiedenen foren rum , bessere weg zum orientierung zwischen verschiedenen automarken gibts nicht.

Ich wollte dich allerdings nicht von der kauf abschrecken , sondern eher orientierung für den kauf geben , kannst eventuell jemandem der sich gut mit mechanik auskennt , mitbringen , und die besprochene stellen gründlich prüfen lassen.

Jedoch ,ich würde den Auto nie wieder kaufen :!:
 
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #19

Ruppel

Einsteiger
Dabei seit
01.02.2009
Beiträge
21
Zustimmungen
0
Ort
Burgthann
Auto
Mazda 6 Skyactiv D 184
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 3 BL 1,6 MZR Edition
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Lieber Derrick Rose,

meine Meinung ist,egal für welches Auto Du dich interessierst,du wirst in den entsprechenden Foren immer mehr Themen über die Problemfälle als über die zahlenmäßig viel,viel häufigeren Unauffälligen finden.
Wenn Forenbeiträge deine alleinige Entscheidungsgrundlage sind,wirst Du kein neues Auto finden.
Teste den Mazda 6 den Du im Auge hast,achte auf die Hinweise hier aus dem Forum und treffe eine Entscheidung.
 
  • Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf Beitrag #20

rene19802002

Einsteiger
Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Auto
Mazda6 1.8 Sport Bj 2003(vfl)
KFZ-Kennzeichen
Hallo,
ich hoffe es ist in Ordnung das ich hier den Thread starte, ansonsten soll ein Mod ihn bitte löschen und mir kurz bescheid geben, wo ich's sonst am besten poste.

Also, ich fahre nun seit 3 Jahren einen Mazda 626 92er Baujahr, da er mir jetzt zu alt ist, und ich zu 100% bei Mazda bleiben möchte, will ich mir in den nächsten 2 Wochen einen gebrauchten Mazda 6 Automatik (Baujahr ca 2002) kaufen, da ich ihn optisch und von der Ausstattung her Top finde, ich bin bei Bekannten schon ein paar mal mitgefahren. Leider bin ich beim Autokauf ein Newbie, daher bräuchte ich ein paar Tipps, worauf muss ich denn allgemein achten? Ansonsten habe ich noch ein paar extra Fragen, einige davon klingen für euch vielleicht lächerlich, doch ich weiß es leider noch nicht besser:

1. Was ist der Unterschied zwischen Mazda 6 Sport 2.0, Exclusive, Limousine usw? Also das sind die Bezeichnungen, die ich jetzt beim Umschauen auf dem Markt so gesehen habe.

2. Ich weiß das bestimmte Modelle der 6er eine Bose-Anlage von Werk aus eingebaut haben, in welchen Modellen ist denn die, oder wie finde ich das per Beschreibung heraus, ohne das Auto gesehen zu haben? Die wäre mir wichtig.

3. Ich habe auf meinem Mazda626 (auch Automatik) einen Km-Stand von 265000, und er läuft noch ohne Probleme, kann ich beim 6er eine ähnliche Motoren-Qualität bei guter Haltung erwarten?

4. Wie zufrieden seit ihr mit eurem 6er was Verschleiss, Verbrauch usw angeht?

5. Ich möchte ca zwischen 7000 und 8000€ ausgeben, welchen Km-Stand sollte ich da erwarten können? Gepflegte Haltung (soweit ich das beurteilen kann) und Scheckheft ist dabei, darauf achte ich ich als erstes.


Das war's erstmal, wäre sehr dankbar für Hilfe.

Mfg Daniel



Hi,

Also wir haben unseren 6er ca. 10 Wochen und sind Richtig zufrieden!!!:D

Hier mal ein Paar Zahlen:

6er Limo Bj 2003(vFL)
Fließheck 1,8 L Sport
Silbermetalic
1.Hand Scheckheftgepflegt
60.000 gelaufen inkl. 8x Reifen
Für 8.260€

War ein Rentner Auto, mussten CD einbauen lassen für 80€, 100€ hat uns der Händler erstattet. 1 Jahr Gebrauchtwagen Garantie.

Muss sagen hatten vorher einen Fiesta Bj 2007, und zwischen denen liegen Welten auch wenn der 6er schon 7 Jahre alt ist, aber ich würde immer wieder einen Kaufen. Der nächste wird dann aber ein neueres Modell.;-)
 
Thema:

Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf

Tipps für den gebrauchten "6er"-Kauf - Ähnliche Themen

Mazda6 (GH) Tipps für Kauf / Bewertung Angebot: Moin! Ich bin schon seit ein paar Wochen auf der Suche nach einem Kombi für die nächsten Jahre und bin gestern über ein sehr vielversprechendes...
Generalüberholte Injektoren / Einspritzdüsen: Hallo zusammen, (vor allem die Mazda 5 1.6 CW Diesel Gemeinde) ich möchte euch meine Odyssee mit generalüberholten Injektoren berichten, auch um...
Kaufberatung MX5 Phoenix Bj. 2002 & Fragen zu Erfahrungen betreffs Heckantrieb: Hallo liebe MX-5-Fahrer, ich habe vor, nach mittlerweile 10 Jahren "Cabrio-Erfahrung" mit einem FORD Streetka (Bj. 2004) nun auf den Mazda MX-5...
Brauche Tipps Kauf Mazda 6 Kombi um 2004: Hallo ich brauche aktuell ein Auto und damit die Auswahl übersichtlicher wird, hab ich mich danach gerechnet, was mir gefaellt und bin auf Mazda...
Mazda 6 - Kaufberatung/-empfehlung: Hallo liebes Forum, ich möchte mich kurz vorstellen, ich heiße David bin 41 und komme aus Potsdam, werde dies aber in den kommenden Tagen noch...
Oben