Teueres Angebot oder?

Diskutiere Teueres Angebot oder? im Performance Tuning Forum im Bereich Technik und Tuning; Halli Leutz, hab endlich mal von der Firma dbilas Antwort bekommen, finde aber das ist teuer oder? Also wenn ich das richtig sehe habe ich dann...
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #1
Ruffneck

Ruffneck

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
824
Zustimmungen
0
Ort
Trondheim / Norwegen
Auto
Mazda 323 GT-Turbo DOHC 16V
KFZ-Kennzeichen
Halli Leutz,

hab endlich mal von der Firma dbilas Antwort bekommen, finde aber das ist teuer oder? Also wenn ich das richtig sehe habe ich dann 165 Pferde fuer 1356.74 Euro (-5% = 1288.90 €)
Beide Nockenwellen fuer 320 wære ja okay, aber so... :?
Muss mal kucken was unsere Pfeiffenkøppe hier sagen :D

Hallo,


für den Mazda 323 GT 1,9i DOHC mit 143 PS können wir Ihnen das Umschleifen der Nockenwellen für € 320,27/ Satz anbieten.

Sie müssten uns die Seriennockenwellen schicken und diese würden wir dann umschleifen.

Die Mehrleistung beträgt 12PS.



Weiterhin bieten wir Zylinderkopfbearbeitung an:

Zylinderkopfbearbeitung 4-Zyl. 16V bestehend aus:

- Zylinderkopfbearbeitung optimal – Kanäle strömungsgünstig bearbeiten € 533,79

- Zylinderkopf planen bis 0,5 mm € 44,48

- Serienventile reinigen, leicht bearbeiten € 137,93

Die Mehrleistung beträgt 10 PS.



Alle angegebenen Preise beinhalten 16 % MwSt.



TIP! Bis Ende Mai geben wir auf alle Teile und Leistungen die wir anbieten einen Rabatt von 5 %.



Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.



Mit freundlichen Grüßen,



dbilas dynamic

Maybachstr. 3

63322 Rödermark

Tel:+49(0)6074-93328
Fax:+49(0)6074-93316

Gr33tinx, Ruffneck
 
#
schau mal hier: Teueres Angebot oder?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #2
Ruffneck

Ruffneck

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
824
Zustimmungen
0
Ort
Trondheim / Norwegen
Auto
Mazda 323 GT-Turbo DOHC 16V
KFZ-Kennzeichen
Wære der dann eigentlich, zu vergleichen mit'nem Turbo oder ist der trotzdem schneller? Mag vielleicht 'ne bløde Frage sein.

Gr33tinx, Ruffneck
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #3

Paul20

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
987
Zustimmungen
0
Ort
Lilienfeld, A
Auto
323 GT-R
Der Preis ist für ein Saugertuning angemessen :!:
Ich glaub das der Turbo trotzdem schneller ist!
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #4

Swift

Ich hätte da vorweg eine Frage an Ruffneck:
"Wie kommst Du bei Deinem GT denn auf 143PS? Ist da schon etwas
dran gemacht worden?"

Ich sehe das etwas anders, als Paul20!
Zumindest theoretisch müßte der GT, Gesetz dem Fall er hätte 165PS,
in Sachen, Fahrleistungen, mit dem GT-R gleichauf liegen!
Grund: Permanenter Allrad knabbert an Fahrleistung.

Ein gutes Beispiel kommt aus dem Hause, VW;
Der nun schon etwas betagte VR6 wurde sowohl in Passat und Golf,
je in zwei Varianten eingesetzt:
Variante 1: 174PS beim 2WD
Variante 2: 193PS beim 4WD
Es handelte sich hier um exakt den gleichen Motor (2.8 Liter).
Beide Fahrzeuge wurden vom Werk mit identischen Fahrleistungen
beziffert (0 auf 100 km/h in 8,8s - Vmax 220km/h), obgleich der
"Allrad" in seiner Leistung auf 19PS aufgepumpt wurde.
Turbo hin oder her; zieht man vom GT-R mal 19PS und den
Allradantrieb ab, erhält man, rein theoretisch, einen auf 166PS
aufgepumpten GT; NUR THEORETISCH!
Natürlich kann das imaginäre Fahrgefühl, aufgrund des fehlenden
Turbos, differieren; Aber unterm Strich dürften die tatsächlichen
Fahrleistungen auf etwa gleicher Ebene liegen.
Immerhin liegt er bereits serienmäßig bei 201km/h. Der um 45PS
schwächere Basis-GLX liegt bei 180km/h. Rechnet man nun 45PS
zu den 128PS des GT's und legt dazu eine verbesserte Vmax von
21km/h (Differenz zum 88PS) zu Grunde, erhält man einen GT mit
173PS und einer Vmax von 222km/h. Subtrahiert man nun wieder
8PS, um auf die erwähnten 165PS zu kommen, verliert man sicher
nicht mehr als 4-5 km/h, wobei die Vmax von 218km/h des GT-R
erreicht wäre.

ALLES NATÜRLICH NUR BLANKE THEORIE!!! :shock:

Ruffneck: Ich würde es an Deiner Stelle zunächst bei den Nockenwellen
belassen. Ein ehem. Bekannter von mir hatte vor 12 Jahren schon seinen
damaligen 323F GT mit diesen Dingern ausgestattet. Allein diese Veränderungen führten dazu, daß zumindest seine höchstmöglichen 240km/h auf dem Tacho nicht mehr ausreichten. Ich habe auch schon von einem schlichten Opel mit etwa 90PS gehört, der nach solch einer
Veränderung den Asphalt "aufgerissen" haben soll. Und der hatte nur
ein SOHC-Motor!
So sparst Du erst einmal etwas Geld, denn Du weißt ja auch nicht,
was für Folgekosten Dich da erwarten könnten. Immerhin hast Du
"alte" Ventile, deren "Schutz" es bedarf. Evtl. muß der Benzinfilter
getauscht werden. Und was ist mit Deiner Bremsanlage? Gesetz dem
Fall, Du hast bereits 143PS, und dann kommen noch die geschärften Nocken dazu, liegst Du bei mind. 155PS. Für einen GT ist das ne
ganze Menge! Eines steht auf jeden Fall fest: "Der Benzinverbrauch
wird in die Höhe schnellen!"

Auf die Ventile kannst Du Dich dann immer noch konzentrieren,
wenn die Leistung Dir dann immer noch nicht reichen sollte,
und Deine Geldbörse Dir weiterhin wohl gesonnen ist! :wink:

MfG,
Frank
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #5
Ruffneck

Ruffneck

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
824
Zustimmungen
0
Ort
Trondheim / Norwegen
Auto
Mazda 323 GT-Turbo DOHC 16V
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

das einzigste was gemacht wurde war das Steuergeræt. Zwischen 12 und 16 PS soll die Mehrleistung betragen, hatte 450 € gekostet. Ob er nun die wirklich 143 angegebenen Pferde hat, weiss ich nicht aber, auf alle Fælle hab ich inner Beschleunigung 'ne Verbesserung gespuehrt. Also geh' ich einfach mal davon aus das dat so ist. Wolltæ ja mal messen lassen auf 'nen Pruefstand aber das soll teuer sein????

Der offene Luffi hat keinen Unterschied gemach, ausser das er beim Gangwechsel "puffen" tut und beim Gas geben pfeift. Und die Ausspuffanlage seitdem die drann ist, spurtet er auch bissel besser.

Deine Rechnung musste ich mir ja fuenf mal durchlesen bis ich das begriffen hatte. Klingt zumindest theoretisch ganz gut aber inner praxis... :lol:

Was soll mit meiner Bremsanlage sein? Die bekommt demnæchst neue gelochte und geschlitzte Scheiben und neue Belege. Sollte doch erstmal reichen.

Møchte ja eigentlich den Motor und Getriebe im Winter general uberholen lassen, somit ist er eh einmal offen. Andererseits wuerd ich auch innen Turbo wandeln wollen, aber das wurde in einem anderen Thread schon besprochen.

Ich møchte jedenfalls noch paar Jahre Freude ham und daher will ich das Herzstueck mal durchleuchten lassen. Verkaufen werd ich ihn jedenfalls nicht. Das ist sicher. Ein Zweitwagen kommt im Herbst und somit kann mein liebstes Stueck geschohnt werden. :lol:

Teuer wird's allemale das weiss ich, nur hier in Norge ist gleich nochmal um 200 €uro und mehr teuerer :cry:

Btw.: Ham die beiden Turbos nen grøsseren Tankinhalt? Oder auch nur 40 Liter?

Gr33tinx, Ruffneck
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #6

Swift

Hmmm,...daß alleinige Veränderungen am Steuergerät gleich sooo viel
Mehrleistung bringen sollen...???
Ich bin zu wenig Fachmann, um das beurteilen zu können!
Gehört habe ich im anderen Forum schon häufiger von dieser Methode;
Sie ist umstritten, und die Meißten haben sich Investitionen in diese
Veränderungen lieber gespart!

Hast Du in Norge überhaupt die Möglichkeit, Deinen GT mal richtig
auszufahren? Da müßtest Du in etwa feststellen können, was sich
konkret verändert hat (Bspw. etwa so; Vor der Veränderung blieb die Nadel bei 220 km/h kleben, danach...)!?

Mit den Nockenwellen darfst Du mir ruhig vertrauen. Damit entfällt
für Dich ja nicht die Möglichkeit, später immer noch weitere Maßnahmen
ergreifen zu können! Halte mich diesbez. aber bitte mal auf den Laufenden!
Meine Aufrechnung ist sicher nur blanke Theorie! Sagte ich ja auch
schon...
Aber wenn ich darauf Wetten- oder es sein lassen müßte, würde ich
darauf Wetten!!! 166GT-PS (ohne Turbo+Allrad)=185GT-R-PS

Der GT-R hat übrigens 50 oder 55 Liter, Tankvolumen. Beim TXR
habe ich keine Ahnung! Und 100% bin ich mir auch beim GT-R nicht
sicher!

MfG,
Frank
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #7
Ruffneck

Ruffneck

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
824
Zustimmungen
0
Ort
Trondheim / Norwegen
Auto
Mazda 323 GT-Turbo DOHC 16V
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

nee du die Møglichkeit habe ich hier leider nicht. Bin letzte Woche grad so den Fuehrerscheinentzug entkommen. :( Hab dafuer lieber 6000,- Nok hin geblættert :cry: :cry: :cry: Das hat geschmerzt.

Aber ich bin ab und an mal in Deutschland da habe ich auf der Autobahn die Møglichkeit. Ostern war's das erste mal das ich eigentlich testen konnte, nur war ich dazu auch voll beladen. Da waren 215 bei 6000 Umdrehungen und Gaspedal nicht voll durchgetreten auf 185/60 R14 Rædern. Im August komm ich leer runter, da teste ich nochmal nur dann hab ich 17" 205/35 od. 40 drauf und das wird beientræchtigen denk ich mal. Aber ich halte euch auf dem laufenden.

Hatte ich mir dann heute so ueberlegt. Du meintest der Benzinverbrauch wird deutlich anssteigen. Ja wann, wenn ich nur auf'm Pinsel trete und die Kiste jault sicherlich schon, aber was ist mit normalen, ordentliche gefahre? Da kann's doch nicht so drastisch sein. Liege auf Autobahn bei 7,9 Litern/100 km und inner Stadt ca. 10.

Gr33tinx, Ruffneck
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #8
RedRider

RedRider

Stammgast
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
1.379
Zustimmungen
0
Ort
Oberösterreich
Auto
Mazda CX7 - ehemals RX8, Mx5 NB FL 1,6
Zweitwagen
Audi 90 Quattro
saugertuning ist immer teurer (leider) :roll:
und weniger effektiv
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #9

Swift

Hallo Ruffneck,

6.000,- Norwegische Kronen? Klingt nach einer ganzen Menge!!! :cry:
Sorry, bin nicht so gut im Umrechnen; Wieviel ist das denn in € ?

Und darf ich fragen, welche Verkehrssünde Dich so teuer zu Stehen kam?

Zu Deinem GT:
215km/h, lt. Tacho, ist eigentlich ein völlig normales GT-Ergebnis. In einem anderen Mazda-Forum gibt es Jemanden, der einen völlig normalen
1.6'er F zum GT umgerüstet hat (Motor getauscht usw...); Er gibt an, daß
er lt. Tacho so bei 225km/h liegen würde. Nennenswerte Leistungssteigerungen hat er nach eigenen Angaben jedoch nicht vorgenommen. Er hat lediglich einen Sport-ESD und einen Sport-Lufti
an- bzw. eingebaut.

Auch Deine Angaben zum Verbrauch erinnern mich sehr an meinen GT.
Scheint sich also auch nichts verändert zu haben!?

Das Dein Verbrauch mit geschärften Nocken etwas ansteigen wird, liegt daran, daß Deine Leerlaufdrehzahl durch diese Maßnahme erheblich
ansteigen wird. Frage mich jetzt bitte nicht, um wieviel U/Min. genau,
denn das weiß ich nicht! Aber ich schätze, daß er dann im Stand, bei
Leerlauf etwa 2000 U/Min. haben wird. Und auch während der Fahrt
zieht er, etwa ab Mitte Drehzahlbereich, deutlich bissiger hoch!

MfG,
Frank
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #10
Ruffneck

Ruffneck

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
824
Zustimmungen
0
Ort
Trondheim / Norwegen
Auto
Mazda 323 GT-Turbo DOHC 16V
KFZ-Kennzeichen
Halli,

willste es wirklich in € wissen? Dann halt dich fest: 750,- € circa. Die Suende war ein "kleines" Rennen inner "Nacht" mit einem Nissan Primera.
Hier in Trondheim geht die E6 gerade vom Centrum raus Richtung Oslo und man hat ca. 8 Ampeln wo man immer schøn spurten kann. Ab der letzten geht's dann rauf auf die Stadtautobahn wo Vmax. 80 sind. So dann kannst du 112 km/h dazu rechnen :( Da der Primera geærgert hat und zwei jungsche Typen drinnen sahsen, bin ich Affe doch drauf angesprungen. Inner Stadt war alles relativ i.O. aber auf der Stadtbahn bin ich los gejagt und die hinterher, naja und bei 190 gingen die versteckten Blaulichter und Sirene an. :( Tja entweder sofortiger Fuehrschein entzug oder bezahlen. Ich hab mich fuer letzteres entschieden :( Eins ist Fakt, man muss erst Fehler machen um schlau zu werden, aber so schnell nix mehr mit Rennen, zumindest nicht auf der Strasse. :wink: Die 6000 Kronen waren ein Teil der Felgen gewesen, aber naja. Muss ich eben durch.

Also richtig losrumpeln tut er ab zwischen 2500 und 2800. Da gibt's nen spuehrbaren Ruck. Warum steigt da eigentlich die Leerlaufdrehzahl. Also ich frage deswegen, weil alles was innerhalb des Motor passiert ich die Finger lasse. Umgebaut von'nem LX auf'n GT hatte ich auch alles mit Kumpel selber gemacht, aber die ganzen alten Riemen und Dichtungen und Filter wechseln, das hab ich von 'nem Bekannten aus der Werkstatt machen lassen. Also das Ding mit der Nockenwelle reizt mich næmlich schon wieder :lol: Aber alles zu seiner Zeit. Infos hole ich mir aber schon von vorn herein so viel wie møglich, eidiweil besser ist das :lol:

Gr33tinx, Ruffneck
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #11
Realgod

Realgod

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.05.2004
Beiträge
872
Zustimmungen
0
Auto
91er 626 GV 2.2i
Die leerlaufdrehzahl steigt deshalb weil du bei sehr scharfen nocken aufgrund der starken ventilüberschneidung bei niedriger drehzahl keinen guten gaswechsel mehr hinbekommst ( also der wechsel im brenn/hubraum von abgas zu frischgas)
und der motor dann abstirbt.. also --> leerlaufdrehzahl erhöhen
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #12
Ruffneck

Ruffneck

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
824
Zustimmungen
0
Ort
Trondheim / Norwegen
Auto
Mazda 323 GT-Turbo DOHC 16V
KFZ-Kennzeichen
Realgod schrieb:
Die leerlaufdrehzahl steigt deshalb weil du bei sehr scharfen nocken aufgrund der starken ventilüberschneidung bei niedriger drehzahl keinen guten gaswechsel mehr hinbekommst ( also der wechsel im brenn/hubraum von abgas zu frischgas)
und der motor dann abstirbt.. also --> leerlaufdrehzahl erhöhen

Das hab sogar ich verstanden :D Danke fuer die Antwort :lol:

Gr33tinx, Ruffneck
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #13
yasashiku

yasashiku

Stammgast
Dabei seit
01.04.2004
Beiträge
1.327
Zustimmungen
3
Ort
Berlin/Brandenburg
Auto
R32 Nissan Skyline GTS4-R
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
E50 Nissan Elgrand 3.2TD
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
hi,
also das is wirklich krass teuer
mal davon abgesehen die 12 PS bei den Nockenwellen merkt man eh kaum und dafür dann noch so viel kohle zu bezahlen is schon krass.
für den Preis bekommt man schon besseres tuning für*g*
zumindest würd ich meinen 323 BG zu nem 323 BG Turbo umrüsten*gg*
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #14
Clexi

Clexi

Stammgast
Dabei seit
14.03.2004
Beiträge
2.013
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BL 1.6 MZR 77 kW Exclusive-Line
Zweitwagen
Opel Corsa D 1.3 CDTi 55kW Comfort-Enjoy
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Nur zur Information: Habe das Thema mal hierher verschoben, denn bei Off-Topic hatte es wohl nichts zu suchen !
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #15

Swift

Im Endeffekt ist es sicher deutlich effektiver, auf einen Turbo umzurüsten.

Denn die 185-GTR-PS lassen sich ja immer noch, durch Erhöhung des Ladedrucks steigern. Serienmäßig liegt er, glaube ich, bei etwa 0,8 Bar.
Beim GT-R läßt er sich bis auf etwa 1,4 Bar erhöhen!!!
Es gibt ja vereinzelte GT-R, deren Leistung auf etwa 350PS und mehr
"geschätzt" wird, denn ganz exakt können es nicht einmal mehr ihre Besitzer beziffern!

Allerdings ist die ganze Umrüsterei auf den Turbo erheblich teurer,
als das SaugerTuning!

MfG,
Frank
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #16
Mazda-Speed

Mazda-Speed

Neuling
Dabei seit
12.03.2004
Beiträge
116
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 MPS
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Jeep Grand Cherokee SRT8
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hi,

Die GT-R PS in der Serie kannst du nicht vergleichen mit anderen PS-Zahlen, weil der GT-R gebaut wurde ab Werk mit wesentlich mehr PS und dann auf 185PS gedrosselt wurde, dass so viel heisst wie der Motor ist irre haltbar trotz einer eventuellen Leistungssteigerung!!

Ausserdem füllt der riesige Turbolader den Motor so gut dass die Leistungskurve bei angehobenen Ladedruck zu explodieren scheint!!

Ein GT-R ist halt ein GT-R in Sachen Leistung und Haltbarkeit!!

Schöne Grüsse,
Mazda-Speed
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #17
M3TopSport

M3TopSport

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.10.2004
Beiträge
933
Zustimmungen
1
Ort
Brilon, Germany
Auto
Opel Zafira B 1.9 CDTI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Xedos 9
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ruffneck schrieb:
Hallo,

das einzigste was gemacht wurde war das Steuergeræt. Zwischen 12 und 16 PS soll die Mehrleistung betragen, hatte 450 € gekostet. Ob er nun die wirklich 143 angegebenen Pferde hat, weiss ich nicht aber, auf alle Fælle hab ich inner Beschleunigung 'ne Verbesserung gespuehrt. Also geh' ich einfach mal davon aus das dat so ist. Wolltæ ja mal messen lassen auf 'nen Pruefstand aber das soll teuer sein????

Der offene Luffi hat keinen Unterschied gemach, ausser das er beim Gangwechsel "puffen" tut und beim Gas geben pfeift. Und die Ausspuffanlage seitdem die drann ist, spurtet er auch bissel besser.

Deine Rechnung musste ich mir ja fuenf mal durchlesen bis ich das begriffen hatte. Klingt zumindest theoretisch ganz gut aber inner praxis... :lol:

Was soll mit meiner Bremsanlage sein? Die bekommt demnæchst neue gelochte und geschlitzte Scheiben und neue Belege. Sollte doch erstmal reichen.

Møchte ja eigentlich den Motor und Getriebe im Winter general uberholen lassen, somit ist er eh einmal offen. Andererseits wuerd ich auch innen Turbo wandeln wollen, aber das wurde in einem anderen Thread schon besprochen.

Ich møchte jedenfalls noch paar Jahre Freude ham und daher will ich das Herzstueck mal durchleuchten lassen. Verkaufen werd ich ihn jedenfalls nicht. Das ist sicher. Ein Zweitwagen kommt im Herbst und somit kann mein liebstes Stueck geschohnt werden. :lol:

Teuer wird's allemale das weiss ich, nur hier in Norge ist gleich nochmal um 200 €uro und mehr teuerer :cry:

Btw.: Ham die beiden Turbos nen grøsseren Tankinhalt? Oder auch nur 40 Liter?

Gr33tinx, Ruffneck

Gechipt und 12 bis 16 PS???
Ist ja n Märchen! mehr als 5 PS wirste nicht haben dadurch. Da geb ich dir Brief und Siegel drauf. Wenn die Firma es gemacht hat warum haben die dir kein Leistungsdiagramm beigetan??
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #18
yasashiku

yasashiku

Stammgast
Dabei seit
01.04.2004
Beiträge
1.327
Zustimmungen
3
Ort
Berlin/Brandenburg
Auto
R32 Nissan Skyline GTS4-R
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
E50 Nissan Elgrand 3.2TD
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
der 323 GTR wurde ursprünglich für die WRC gebaut. Herr Warmblod vom europäischen Mazda Sport
beantragte bei Herrn Yamanouchi in Hiroshima im WRC Bereich tätig zu werden.
So entstand dann der GTR. Jedoch wechselte wärend der Produktion das
Management und die WRC wurde abgeblasen. Aber die 5000 GTRs standen schon fertig da. Also was tun, die ursprüngliche Leistung von 300PS auf 189PS drosseln und ab auf die Strasse damit. Das ist der ganz, ganz grobe Werdegang.

189PS bei 5000U/min

240 Nm bei 4500 U/min

0-100km/h = 7.2sek

80-100km/h im 4ten Gang = 3.51sek

100-120 im 4ten Gang = 3.4sek

120-140 im 4ten Gang = 3.7sek

Höchstgeschwindigkeit = 218km/h

Nennenswert ist die riesen Leistungsreserve! Z.B. hat
er ein Mega-Teil von einem Turbo, läuft aber nur mit 0.6bar. Er würde jedoch bis knapp 1.5bar wegstecken. Schlussfolgerung: Man nehme einen Serien GTR und erhöhe lediglich den Druck auf 1.1bar (kein Problem) und schon zischt der GTR in 5.3 sek von 0 auf 100Km/h!!!!!!!!!
In die Schnauze des GTR würde ein Intercooler mit 2 1/4 mal so viel Volumen passen wie in Serie!
Der Tank ist so wie bei Rennwagen konstruiert, dass das Benzin nicht
"wippen" kann und somit immer Benzin angesogen wird!
Grösster Schwachpunkt bei diesem Auto ist die Kupplung! (ca. alle 70 000km)
Sonstige Daten vom GTR sind noch:

Kompression: 8.2 :1
Tankinhalt: 60 Liter
Motorstärke ist gesamt 13Prozent größer, als beim TX
Getriebetyp: G5M-R 5gang
Bremsscheiben: Vorne 222mm, hinten 244mm (21%mehr Fläche als beimTX)
Pneus Serie: 195/50 15Zoll
Turbolader: Spezialanfertigung von IHI, Typ RHF6CB, 62mm Turbine und 65mm Compressor
Ladeluftkühler kühlt 36% mehr, als beimTX

soviel zum GTR:D

um wieder zurück zum Thema zu kommen, nen Turbo umbau würde sich denk ich schon beim 323 GT lohnen (zum 323 GT Turbo, zum GTR würde es nicht reichen, da ja nicht nur die Motoren unterschiedlich sind, obwohl sie gleich aussehen, was sonst noch so alles anders ist, kann man sich ja so auch schon denken, wie halt AWD, Tank,....)
allerdings habe ich schonmal einen 323F GT Turbo gesehen mit 250 Pferdchen und einem GReaddy Lader.
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #19
Ruffneck

Ruffneck

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
824
Zustimmungen
0
Ort
Trondheim / Norwegen
Auto
Mazda 323 GT-Turbo DOHC 16V
KFZ-Kennzeichen
M3TopSport schrieb:
Gechipt und 12 bis 16 PS???
Ist ja n Märchen! mehr als 5 PS wirste nicht haben dadurch. Da geb ich dir Brief und Siegel drauf. Wenn die Firma es gemacht hat warum haben die dir kein Leistungsdiagramm beigetan??

na wie sollense das machen wenns Auto nich da war??? Man schickt nur das Teil hin und bekommt's geändert zurück. Du kannst ma jetzt erzählen wasde willst, aber auf alle Fälle ist er flinker unterwegs. Ausserdem habe ich nicht behauptet das es 12 bis 16 PS sind sondern ich denke das es so sein könnte da ich diesen Angebot gekauft hatte. Wenn diese scheiß leistungsmessungen nicht so teuer wären wäre ich schon lange mal dahin gefahren. 5 PS merkt man kaum, aber ich kenn meine Bombe vorher und nacher und da is'n kleiner Unterschied!!! Fertisch!

Gr33tinx, Ruffneck
 
  • Teueres Angebot oder? Beitrag #20
M3TopSport

M3TopSport

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.10.2004
Beiträge
933
Zustimmungen
1
Ort
Brilon, Germany
Auto
Opel Zafira B 1.9 CDTI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Xedos 9
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Was in einem Angebot drin steht und was du wirklich an Leistung hast sind 2 versch. Paar Schuhe. Ich spreche aus erfahrung und nicht weil ich einen die Leistung nicht gönne oder sonstiges! Sondern weil es sehr unwarscheinlich ist nur durch einen Chip an diese 12 bis 16 Ps ranzukommen! Ich glaube jeder der n einfachen Chip drin hat und ein Leistugsdiagramm besitzt kann dir das ohne weiteres bestätigen! Das dein Wagen jetzt besser abgeht bestreitet keiner! 5PS merkt mann sehr woll, da im Steuergerät die Kernfelder verändert werden und dein Motor dadurch viel schneller angesprochen wird! Bevor du schreibst Fertisch , gib estmal ein fernünftiges Kommentar dazu ab und stelle nich irgendwelche Tesen oder vermutungen auf was deinen Leistungszuwachs betrifft!
 
Thema:

Teueres Angebot oder?

Oben