
Ruffneck
Mazda-Forum User
- Dabei seit
- 21.03.2004
- Beiträge
- 824
- Zustimmungen
- 0
- Auto
- Mazda 323 GT-Turbo DOHC 16V
- KFZ-Kennzeichen
-
Hallo,
ich hab mir mal unter WinXP Prof. das Proggy VMWare Workstation installiert. Da kann man ja wunderbar verschiedene Betriebsysteme virtuell testen. Naja also hab ich mir gleich mal SUSE Linux 10.1, Fedora Core 5 und Debian 3.1 R2 gezogen. Suse kenn ich aus alten 6.4 Zeiten und von'nem Lehrgang mit Version 7.3. Aber jetzt in der 10er ist ja affengeil! Kein Probs beim installieren
Arbeiten klasse 
Debian kannte ich noch nicht. Gibt in VMWare paar Probs mit der Auflösung. Aber das bekomm ich noch geregelt. Ansonsten einfache installation, aber nicht so schön wie bei SUSE.
Ja und bei Fedora Core gibbet Installationsprobs mit meinen SATA Platten. Mein SATA-Kontroller wird zwar gefunden und Treiber sind installiert aber trotzdem findet FC keine Platten zum installieren. Hmm merkwürdig.
Lange Rede kurzer Sinn. Wollt ich mal fragen ob's hier Linuxfreunde gibt die das OS auch intensiver nutzen. Also bei SUSE gibt's es ja nix was man vermissen könnte und dabei hab ich nicht mal alles installiert.
Da könnte man echt drüber nachdenken, Linux als Hauptsystem zu installieren, dann VMWare für Linux drauf und WindowsXP simulieren und eventuell noch einmal clonen als Backup. Wenn dann böse Käfer zuschlagen. WinXP-Image raus. Backup rein und weitergeht's. Theoretisch
Praktisch würde mich da interessieren wie's dann mit Programmen wie Vue d'Esprit, 3DS Max usw. aussieht.
Gr33tinx, Ruffneck
ich hab mir mal unter WinXP Prof. das Proggy VMWare Workstation installiert. Da kann man ja wunderbar verschiedene Betriebsysteme virtuell testen. Naja also hab ich mir gleich mal SUSE Linux 10.1, Fedora Core 5 und Debian 3.1 R2 gezogen. Suse kenn ich aus alten 6.4 Zeiten und von'nem Lehrgang mit Version 7.3. Aber jetzt in der 10er ist ja affengeil! Kein Probs beim installieren


Debian kannte ich noch nicht. Gibt in VMWare paar Probs mit der Auflösung. Aber das bekomm ich noch geregelt. Ansonsten einfache installation, aber nicht so schön wie bei SUSE.
Ja und bei Fedora Core gibbet Installationsprobs mit meinen SATA Platten. Mein SATA-Kontroller wird zwar gefunden und Treiber sind installiert aber trotzdem findet FC keine Platten zum installieren. Hmm merkwürdig.
Lange Rede kurzer Sinn. Wollt ich mal fragen ob's hier Linuxfreunde gibt die das OS auch intensiver nutzen. Also bei SUSE gibt's es ja nix was man vermissen könnte und dabei hab ich nicht mal alles installiert.
Da könnte man echt drüber nachdenken, Linux als Hauptsystem zu installieren, dann VMWare für Linux drauf und WindowsXP simulieren und eventuell noch einmal clonen als Backup. Wenn dann böse Käfer zuschlagen. WinXP-Image raus. Backup rein und weitergeht's. Theoretisch

Gr33tinx, Ruffneck
Zuletzt bearbeitet: