Tempo 50 in Wien

Diskutiere Tempo 50 in Wien im Off Topic Forum im Bereich Public Section; Hallo Leute!! Aktion gegen Tempo 50 in Wien, wer in Wien wohnt bzw. wer sich noch dagegen aussprechen will (wenn er aus Ö kommt) soll er sich...
  • Tempo 50 in Wien Beitrag #1
chriis4

chriis4

Stammgast
Dabei seit
29.12.2004
Beiträge
1.016
Zustimmungen
0
Auto
323 P BA (Z5)
Hallo Leute!!

Aktion gegen Tempo 50 in Wien, wer in Wien wohnt bzw. wer sich noch dagegen aussprechen will (wenn er aus Ö kommt) soll er sich bitte hier eintragen (natürlich nur dann, wenn er dagegen ist)!!

Is zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber vielleicht werdens ja viele Tropfen!! :?

ÖAMTC

8) mfg
chriis
 
#
schau mal hier: Tempo 50 in Wien. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Tempo 50 in Wien Beitrag #2

bertl77

modewort feinstaub

jjjaaaaaaa, bin für die aufhebung dieser völlig sinnlosen (abgesehen davon kostet dieser scherz auch enorm viel steuergeld) tempo 50 zone in wien - feinstaubbelastung durch straßenverkehr ist nur ein neues modewort wie damals ozon und macht nur einen bruchteil der gesamtbelastung aus! warum muss ich im unverbauten gebiet (wo früher 100 erlaubt war) 50 fahren ??
MfG aus Wien
Robert
 
  • Tempo 50 in Wien Beitrag #3

Gast

das ganze is nimma wirklich aktuell, hab nämlich heute vom öamtc mail mit folgendem inhalt bekommen:

Der Protest von 50.000 Menschen zeigt Wirkung

Von einem "Sieg der Vernunft" spricht Mario Rohracher, Chef der ÖAMTC-Interessenvertretung, anlässlich der Aufhebung der Tempo 50-Verordnung an wichtigen Straßenabschnitten. 50.000 Menschen haben sich dem Club-Protest im Internet und an den ÖAMTC-Stützpunkten angeschlossen.

Tempo 50 an wichtigen Straßenabschnitten aufgehoben

Diesem Protest wird nun auch von Umweltstadträtin Ulli Sima und Verkehrstadtrat Rudi Schicker Rechnung getragen. Nach konstruktiven Gesprächen mit dem ÖAMTC wird die Verordnung bis Mitte Februar im Freiland und auf unverbauten Ausfallstraßen novelliert. "Damit sind neuralgische Straßenzüge, die viele Wiener und Pendler täglich nerven, entschärft", so Rohracher.

Die verbleibenden Tempo 50-Zonen werden nach Ansicht der Club-Experten keine Auswirkungen auf die Feinstaubbilanz haben. "Allerdings verstehen wir den Wunsch vieler Anrainer, die sich vom geringeren Tempo weniger Lärmbelastung erhoffen", so Rohracher. "Deshalb ist der mit der Stadtregierung erzielte Kompromiss für uns akzeptabel."

Keine Strafen

An den Straßenabschnitten, wo die Tempolimits wieder geändert werden, wird auf Forderung des Clubs bis zum In-Kraft-Treten der neuen Limits nicht gestraft. Ein Kritikpunkt des ÖAMTC ist das Beharren der Stadtverantwortlichen auf Tempo 50 in der Heiligenstädter Straße Richtung Klosterneuburg.

Die Lösung im Detail

* Triester Straße zwischen Wienerbergstraße und Liesingbach (Tempo 70)
* B1 Westausfahrt ab Hütteldorfer Brücke bis Bahnstraße (stadtauswärts) (Tempo 70)
* B1 Westeinfahrt ab Bahnstraße bis Auhofstraße (vor Bräuhausbrücke, stadteinwärts) (Tempo 70)
* Süßenbrunner Hauptstraße: Landesgrenze bis Friedhofweg (Tempo 80)
* Wagramer Straße von Bettelheimstraße bis Landesgrenze (Tempo 70)
* Brünner Straße zwischen Landesgrenze und Hochfeldstraße (Tempo 70)

Die erfolgreiche ÖAMTC-Kampagne "Nein zu Tempo 50" ist damit abgeschlossen, die Club-Experten stehen aber weiter für Gespräche in geplanten Arbeitsgruppen zur Verfügung. Aufrecht bleibt die Forderung des ÖAMTC, auf moderne Telematik zu setzen. Grüne Wellen sind das beste Mittel, den Verkehr flüssig zu halten und Staus zu verhindern. "Damit ist auch der Umwelt am meisten gedient", so Rohracher. "Hier gilt es schnellstens die Ampelschaltungen zu optimieren, dann ist die städtische Verkehrspolitik wieder mit dem richtigen Tempo unterwegs."
 
Thema:

Tempo 50 in Wien

Oben