Tagfahrlicht

Diskutiere Tagfahrlicht im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Ich habe gerade in der Zeitung gelesen, dass man in Tschechien ab Juli mit Licht fahren muss. Da es ja in D auch nur eine Frage der Zeit ist...
  • Tagfahrlicht Beitrag #1

dr_max

Neuling
Dabei seit
04.01.2006
Beiträge
77
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 5 / 2.0 TOP Benziner
KFZ-Kennzeichen
Ich habe gerade in der Zeitung gelesen, dass man in Tschechien ab Juli mit Licht fahren muss. Da es ja in D auch nur eine Frage der Zeit ist, wollte ich mir selbst eine Tagfahrlichtschaltung einbauen, wo nur die Abblendlichter leuchten, da sonst das Display finster ist :(.

Dazu benötige ich aber im Motorraum einen Anschluss Zündungsplus. Hat jemand eine Idde, wo ich diesen Anschluss finden kann?

Ist sicher im Sicherungskasten vorhanden - aber welches Drähtchen.
 
#
schau mal hier: Tagfahrlicht. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Tagfahrlicht Beitrag #2

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
interessiert mich auch - schon wegen der blödsinnig nicht verstellbaren displaybeleuchtung. bin selber auch nich so ne leuchte...
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #3

gustav

Neuling
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
104
Zustimmungen
0
... hmmm, displaybeleuchtung is schon einstellbar mit dem linken knubbel am tacho zusammen mit tachobeleuchtung, aber es reicht eben nicht für tageslichtverhältnisse und wirkt nur bei licht an.

da gibt es übrigens schon einen thread. interessieren tut mich das auch. finde aber die abblendlichtlösung noch recht energiehungrig (2+55W bei halo, 2x35W bei xenon, wenn ich richtig liege?). alternative (einfach mal so rumgesponnen) wären z.b. zweifadenbirnen in neblis ein faden als tagfahrlicht, der andere als nebli.
aber die gesetzgeber machen es den autoherstellern ja nicht gerade einfach, wenn die alle paar hundert kilometer ne andere variante vorschreiben.

werde das thema auf jeden fall auch verfolgen, würde aber ungerne ne bastellösung anwenden.
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #4

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
meint ich ja auch so mit der displaybeleuchtung - war blöd formuliert.
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #6

topas

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
372
Zustimmungen
0
hallo xbennx ,
das ist nicht nur interessant , das ist der KNALLER !! wo hast du denn das bloß aufgetan? wenn das so wie beschrieben funktioniert wäre das die mit abstand eleganteste und preiswerteste lösung. vermutlich habe ich jetzt ein problem weniger.

danke für den tipp, gruss - b.
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #7

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
danke für den tipp! wenns funzt isses die einleuchtenste und bisher beste lösung!
hats schon jemand verbaut?
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #8

xbennx

Stimmt, das ist eine feine Sache. Habe lange nach sowas gesucht.
Ist die Schaltung mit Abblendlicht -40% auch für Deutschland zugelassen
und wer hats schon am Mazda 5?

cu xbennx
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #9

mazda5fan

moser schrieb:
hats schon jemand verbaut?


Ja.Ich habe es meinen Vater eingebaut,nachdem ich es in meinen Wagen getestet habe.
Das original habe ich aber hier -> http://www.tagfahrlicht.at/
gekauft,79.- damals.Innerhalb 30 min. alles fixfertig eingebaut.

Leider kann man nicht mehr bei diesem Händler direkt bestellen.

bzgl. Tschechei,Slowakei,da musste man immer schon mit Abblendlicht fahren,aber nur über die Wintermonate.
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #10

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
hab gerade mal 'ne anfrage bei der dekra gestartet, wie in D diesbezüglich die rechtliche lage ist und ob vorschriftsänderungen im gespräch sind. die antwortmail stelle ich ein. soweit ich meine, darf hierzulande derzeit das abblendlicht alleinig nicht betrieben werden.
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #11

topas

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
372
Zustimmungen
0
! ACHTUNG ! vorsicht beim kauf für in deutschland zugelassene fahrzeuge!

ZITAT von dieser Seite:
http://www.tagfahrlicht.at/page9.htm
ZITAT:
ACHTUNG: Außer in Österreich ist es derzeit in der EU und im Wirkungsbereich der ECE NICHT ERLAUBT, daß das Abblendlicht alleine ohne Begrenzungslicht funktioniert oder betrieben werden darf.


hallo ans forum,
wie's ausschaut wird in der BRD das fahren mit licht zwar empfohlen, ist aber ja noch nicht zwingend vorgeschrieben. es ist also ausdrücklich erwünscht das mit abblendlicht gefahren wird, aber nur das Fahrlicht betreiben ist nicht zulässig. unser verkehrsminister hat mal wieder was auf den weg gebracht ohne die entsprechenden rahmenbedingungen zu schaffen. autofahrer die sich im interesse der sicherheit auf unseren strassen an diese empfehlung halten möchten, ja sogar eine freiwillige umrüstung und die damit verbundenen kosten in kauf nehmen würden, werden mal wieder durch nicht aktualisierte gesetze ausgebremst.
man darf sein fahrzeug also nur mit zusatzleuchten verschandeln, oder muss die gesamte "christbaumbeleuchtung" einschalten. da freuen sich aber die ölmultis über den unnötig verbratenen sprit, denn auf die masse gerechnet dürfte da schon einiges zusammen kommen. ich kann's mir jetzt also aussuchen: entweder riskier ich eine bestrafung, akzeptiere höheren spritverbrauch oder lasse mich über den haufen fahren.
diese lösung wäre ja auch zu schön (und einfach) gewesen. wirklich schade, .... ich wollte am wochenende die dinger bestellen.
gruss topas

"schilda lässt grüssen" (falls sich hier im forum überhaupt noch einer an diese sage erinnern kann!!??)
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #12

harryhops

soviel mal wieder zu den gesetzen der eu
ich frage mich wofür wir die brauchen wenn eh jeder seine eigene suppe kocht.

eigendlich sollte es doch alles einheitlich sein. genauso der mist mit den neuen eu papieren

sage nur kopfschüttel :evil:
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #13

mazda5fan

topas schrieb:
! ACHTUNG ! vorsicht beim kauf für in deutschland zugelassene fahrzeuge!

ZITAT von dieser Seite:
http://www.tagfahrlicht.at/page9.htm
ZITAT:
ACHTUNG: Außer in Österreich ist es derzeit in der EU und im Wirkungsbereich der ECE NICHT ERLAUBT, daß das Abblendlicht alleine ohne Begrenzungslicht funktioniert oder betrieben werden darf.


hallo ans forum,
wie's ausschaut wird in der BRD das fahren mit licht zwar empfohlen, ist aber ja noch nicht zwingend vorgeschrieben. es ist also ausdrücklich erwünscht das mit abblendlicht gefahren wird, aber nur das Fahrlicht betreiben ist nicht zulässig. u


es gelten die bestimmungen des zulassungslandes.
also darf man überall ,mit Fahrzeugen aus Österreich, ohne Standlicht und Rücklicht fahren!
Sonst wären ja sowieso alle Autos gleicher Bauart und nicht ,wie jetzt,unterschiedlich in jedem Land.
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #14

topas

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
372
Zustimmungen
0
hallo mazda5fan,
deine feststellung ist natürlich völlig richtig. allerdings bezog sich mein beitrag auf in deutschland zugelassene fahrzeuge. mit einer österreichischen zulassung hast du natürlich den vorteil, dass sich schon mal jemand gedanken über den ablauf gemacht hat, bevor's dann vorschrift wird.

du hast vermutlich die überschrift überlesen!
! ACHTUNG ! vorsicht beim kauf für in deutschland zugelassene fahrzeuge!

in deutschland gilt seit 2005 das mit "tagfahrlicht" gefahren werden sollte.
eine nichteinhaltung dieser "empfehlung" wird jedoch nicht bestraft. es besteht hier also eine "wischi-waschi" verordnung, alles wieder recht unausgegoren, um die gesetztlichen änderungen hat man sich zunächst noch nicht gekümmert. wer jetzt umrüsten möchte, um den nachgewiesenen sicherheitsaspekt zu nutzen, wird durch die deutschen gesetze ausgebremst.

gruss topas

PS:mir bleibt nur die montage von zusatzscheinwerfern, oder das fahren mit der normalen fahrzeugbeleuchtung. alle anderen lösungen sind nicht erlaubt. das mir da die einsicht schwerfällt ist wohl verständlich.
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #15

xbennx

Schade,schade, war auch nahe dran, das Modul zu bestellen. Aber wiedermal wir Deutschen!

Mit normalen Abblendlicht fahren ist das Eine und wie sieht es mit der Armaturenbrettbeleuchtung am Tag aus? Man kann die Instrumente ganz schlecht, vor allem bei Sonnenschein, erkennen.
Gibt es da eine Möglichkeit?

cu xbennx
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #16

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
hat schon mal jemand hinter die armaturentafel geschaut? ich vermute mal, dass da alles über starre lichtkabel/- leiter (oder wie das heißt) von einer leuchte aus geht - da wird nicht viel zu machen sein. oder? müsste man dann vielleicht die umschaltung der armaturenbeleuchtung ganz unterbinden und regelt ausschließlich mit dem drehknopf, wenn volle pulle stört. idee eines totalen techniklaien.
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #17
dietzi

dietzi

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.07.2005
Beiträge
522
Zustimmungen
16
Ort
Oberfranken
Auto
Mazda CX30 X180 PS Erstzulassung 01.2020
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Audi Cabrio
Hallo,

wie sieht es den mit Xenon aus. Die Firma aus Österreich X-Light bietet doch auch für Xenon Scheinwerfer ein Tagfahrlichtmodul.
Ist das in Deutschland zugelassen? Es soll ja das Licht nicht heruntertimmen.

Gruß dietzi
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #18

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
hab ich am 16.02. in aussicht gestellt: die DEKRA-antwort (eigentlich nichts neues - aber nett von denen):

DEKRA: ...
vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage.

Gerne antworten wir Ihnen:
Es ist in Europa nicht verboten, auch am Tage mit dem eingeschalteten
Abblendlicht zu fahren. (Tagschaltung z.B. für Skandinavien)

Zu beachten ist allerdings, dass die Scheinwerfer nicht "gedimmt" werden
dürfen, da die Bauartgenehmigung der nur mit den vorgeschriebenen
Leuchtmitteln in vorgeschriebener Leistungsaufnahme und Spannungs-
angabe gültig ist.

Die vorderen weißen Begrenzungsleuchten müssen gemeinsam
mit dem Abblendlicht eingeschaltet sein. Diese Vorschrift gilt nicht
für die Schlussleuchten.

Etwas anders verhält es sich mit den sogenannten Tagfahrleuchten.

An mehrspurigen Kraftfahrzeugen sind zwei Tagfahrleuchten (= 1 Paar)
zulässig. Tagfahrleuchten dürfen am Tag bei Sichtbedingungen, die das
Einschalten der vorgeschriebenen Fahrzeugbeleuchtung (Scheinwerfer)
nicht erfordern, benutzt werden. Sie müssen automatisch ausschalten,
wenn die Scheinwerfer eingeschaltet werden, und sie dürfen auch ohne
Standlicht einschaltbar sein. Beim Einschalten der Tagfahrleuchte werden
die Schlussleuchten nicht eingeschaltet (Fundstelle: StVZO §49a Erl.7).

Anbaulage siehe Abbildung.

Lichttechnische Einrichtungen sind inkl. ihrer Leuchtmittel
bauartgenehmigungspflichtige Teile. Die Bauartgenehmigung bezieht sich dabei immer auf die vorgesehene Funktion, die auch aus dem Kennbuchstaben der Abschlussscheibe hervorgeht (z.B. B = Nebelscheinwerfer, RL = Tagfahrleuchte), die
Nutzung eines Nebelscheinwerfers oder Abblendscheinwerfers als
Tagfahrleuchte o.ä. ist nicht zulässig.


Für Rückfragen stehen wir Ihnen per Email unter [email protected]
gerne zur Verfügung.

(See attached file: tagfahrleuchte.jpg)

Mit freundlichen Grüßen
DEKRA Automobil GmbH
AP7 Betriebsmittel und Infosysteme
i.A. Andreas Forkert

jetzt ich wieder: auf angedachte gesetzesänderungen konnte die DEKRA vermutlich nicht eingehen - is ja auch nicht deren ding. die antwort konnte man sicherlich sowieso selber nachlesen - hier isses einfacher.
grüße, frank.
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #19

rai-40

Neuling
Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
61
Zustimmungen
0
Ort
Enns, OÖ
Auto
Audi A4 Avant 1999
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Nissan Note 1,4 in cappucino
Tagfahrlicht Modul HLT 1.54

Grüß Euch!

Das einfachste ist das Ablendlicht als Tagfahrlicht zu verwenden.

Einbau HLT 1.54 wie folgt:

HLT 1.54 direkt an der Batterie mit plus / minus anschliessen.
Den Ansteurungsdraht mit dem Stromdieb an den Pluskontakt des Abblendlicht´s

Durch die PWM-Steuerung (elektronisch getaktet) wird der Glühfaden nicht so heiß und halten länger (H7 Glühbirnen - Wechsler können ein Lied davon singen!)

Funktion: bei 13,3 V wird ein geschalten und bei 12,9 wieder aus.
Das heißt das Abblendlicht leuchtet nach und somit wird auch noch die Batterie gewartet.

HLT 1.54 ein Qualitätsprodukt aus Oberösterreich!

lg Rai

PS: Habe jetzt schon einige Module in ältere Mazda 626 verbaut- geht ganz einfach
Daher will ich euch das wissen lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tagfahrlicht Beitrag #20

rai-40

Neuling
Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
61
Zustimmungen
0
Ort
Enns, OÖ
Auto
Audi A4 Avant 1999
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Nissan Note 1,4 in cappucino
Tagfahrlicht HLT 1.54 Hosta

gustav schrieb:
... hmmm, displaybeleuchtung is schon einstellbar mit dem linken knubbel am tacho zusammen mit tachobeleuchtung, aber es reicht eben nicht für tageslichtverhältnisse und wirkt nur bei licht an.

da gibt es übrigens schon einen thread. interessieren tut mich das auch. finde aber die abblendlichtlösung noch recht energiehungrig (2+55W bei halo, 2x35W bei xenon, wenn ich richtig liege?). alternative (einfach mal so rumgesponnen) wären z.b. zweifadenbirnen in neblis ein faden als tagfahrlicht, der andere als nebli.
aber die gesetzgeber machen es den autoherstellern ja nicht gerade einfach, wenn die alle paar hundert kilometer ne andere variante vorschreiben.

werde das thema auf jeden fall auch verfolgen, würde aber ungerne ne bastellösung anwenden.

nicht plagen!!

einfach Tagfahrlicht - Modul HLT 1.54 von Hochreiter Stadlbauer selber einbauen und entweder Abblendlicht oder Nebelscheinwerfer(österreich) mit Stromdieb dazuklemmen. Fertig ist das automatische Tagfahrlicht!

lg Rai

Info Prospekt per mail
 
Thema:

Tagfahrlicht

Tagfahrlicht - Ähnliche Themen

Erfahrungsbericht CX5 2,5 L Skyaktiv-G 194 PS mit Wohnwagen (1500 KG): Vorausgeschickt: Ich habe lange nach einem aus meiner Sicht „ordentlichen“ Zugwagen gesucht, der einen „dieselverwöhnten“ Fahrer zukünftig mit...
Joying Autoradio 9"HD IPS, Oktacore, 4GB+64GB, 4G: Nachdem ich hier nun einige hier mit meinen Fragen zu Autoradios beschäftigt habe, möchte ich auch mal meine Erfahrungen teilen. Erst kannte ich...
Elektrik, Lichter spinnen, Schaltplan?: Hallo, ich habe mit der Elektrik einige Probleme und noch keine Idee was die Ursache sein könnte. Bin eigentlich Mechatronik Student und habe...
[Anleitung] Hyundai i30 Steuerketten wechseln & Einstellungen: Hallo Community, zwar geht es hier nicht um einen Mazda, dennoch denke ich, dass die Anleitung für eine von Interesse sein kann. Habe im...
Nachrüsten der originalen BOSE- Soundanlage mit CD-Wechsler im M 6 GG1: Hallo zusammen, melde mich seit längerer Zeit mal wieder aus der Versenkung. Leider hat mein M 6 Sport GG1 (2,0 Diesel mit 143 PS) wie bei...
Oben