Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied

Diskutiere Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hi, ich habe nun auch einen Mazda 5 mir zugelegt. Sehr auf Anraten meiner Frau ;) Ich habe einen mit ca. 150 PS 2 Litermaschine und...
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #1

Tabischer

Einsteiger
Dabei seit
27.08.2013
Beiträge
49
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 CW BJ 2012
KFZ-Kennzeichen
Hi,

ich habe nun auch einen Mazda 5 mir zugelegt. Sehr auf Anraten meiner Frau ;)

Ich habe einen mit ca. 150 PS 2 Litermaschine und Erstzulassung Februar 2013 (BJ vermutlich dann 2012) Benziner
Weitere Angaben bei Nachfrage weil ich nicht weiß was wichtig wäre anzugeben.

Nun was ist mir so aufgefallen, was stört mich, was finde ich gut?

1. Sparmassnahme Zigarettenanzünder. Bei den neueren Modellen ist ja scheinbar keiner dabei. Bei mir war auch keiner dabei. Urteil. Ja und? Ich bin Raucher und rauche auch gerne, muß aber sagen, dass der Mazda 5 ja ein Familienauto sein soll. Ergo gehört da weder nen Zigarettenanzünder noch ein Aschenbecher rein, der übrigens auch nicht dabei ist ;-)

2. 2 Schlüssel nur als Schließschlüssel. Nun dies ist eine Sparmaßnahme die ein wenig nervt. Besonders bei Familienautos wo auch mal die Frau den Wagen nutzt. Sie muß nun wie in alten Zeiten den Wagen eben ohne Fernbedienung öffnen. Ein Fernbedienungszweitschlüssel kostet wohl 250 € was ich hammerhart finde.

3. Der Verbrauch. Nun es geht auch sparsamer. Wobei meine erste Tankfüllung einen verbrauch von 9,8 ergeben hat.. Der derzeitige 7,7. Zwischenzeitlich hatte ich ihn auch mal auf 7,4 unten aber dies eben nur kurz und eben mit gewissen Abstrichen im Fahrkomfort.

4. Die individuellen Einstellungen. Lichtsensibilität der automatischen Scheinwerfer usw. Ist schon ein Unding, dass solche Dinge nur durch die Werkstatt gemacht werden kann. Einzig die Schaltanzeige kann man angeblich selbst aktivieren bzw. deaktivieren. Sicherlich gibt es hier aber auch eine Lösung für.

5. Kofferraumdeckel. Nun der ist etwas niedrig bemessen. Aber ok ich steh ja nicht ständig davor muß aber mit meinen 1,85 m etwas aufpassen.

6. Geräusch im Leerlauf, hm meiner dieselt meiner Meinung nach etwas. Das will sich demnächst die Werkstatt anhören.
Vermute die hören nix. Bin da evtl. andere geräusche gewöhnt.

7. Tempomat. Eine ganz tolle Sache. Vorher hatte ich nie einen und wollte auch nie einen. Was nen kram wofür blabla. Ganz tolle Erfindung und sehr gut geregelt finde ich. Einschalten, abbremsen falls was kommt und resume drücken um auf ide alte Geschwindigkeit zu kommen.

8. Freisprecheinrichtung und all der andere Schnick Schnack. Alles nette Gimmicks die sicherlich den Preis etwas hochsetzen aber mir und meinen Insassen etwas mehr anKomfort udn Sicherheit bieten.

9. Schließt nur wenn alle Türen geschlossen sind. Nervt etwas weil ich es anders gewohnt bin aber nicht dramatisch.

10. Ladung für lange gegenstände. Empfinde ich als nicht ganz so gelungen da in meinem vorherigen Wagen Opel Astra Kombi 1.6 irgendwie die Sitze vorne besser zu händeln waren. Eine 1 Sitz-Lösung ist hier scheinbar nicht möglich.

11. I Stop. Nette Sache, beosnders für Fahrer wie mich die immer auf der Kupplung gestanden haben an der Ampel, was für den Motor auch nicht das beste ist.

12. Schiebetüren. Tolle Lösung mit Kindern. keine Angst beim Parken auf nem Einkaufsparkplatz den Nachbar die Tür zu rammen.

13. generelle Fahrweise muß ich mir noch aneignen. Bin noch nict mit dem wann schalte ich am besten wegen verbrauch und spritzigem Fahrverhalten soweit drin.

14. Windschutzscheibendefroster. Prima. Vorne beschlagen 2 Sekunden anmachen Auto wieder frei.

15. Sitzheizung. Hm schöner warmer Popo.

Mehr fällt mir derzeit nicht ein. Weitere Punkte so sie mir auffallen oder ich mal dran denke melde ich nach.

Besonders der 2 Schlüssel und die individuellen Einstellungen dafür muß ich noch eine Lösung finden.
 
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #2

Bondi6

Neuling
Dabei seit
12.01.2013
Beiträge
88
Zustimmungen
2
Tja, was soll man da noch sagen.
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs !
Und herzlich Willkommen hier.

Bondi6
 
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #3
Lilik

Lilik

Mazda-Forum User
Dabei seit
15.01.2012
Beiträge
261
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 (CW) Sports-Line 2.0 MZR DISI,110KW(150PS)
Zweitwagen
Hyundai i20 Style,1.4 100 PS, EZ 12/2015
Hallo Tabischer,

willkommen im Klub!
ich komme auch von Opel Astra H Caravan 1.6, dann haben wir was gemeinsam ;)

Gruß
Lilik
 
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #4

Tabischer

Einsteiger
Dabei seit
27.08.2013
Beiträge
49
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 CW BJ 2012
KFZ-Kennzeichen
Hallo Lilik,

die gleiche Farbe haben wir uns beim Auto wohl auch ausgesucht. Plutosilber nehme ich mal an? Dann hattest Du sicherlich vorher nen dunklen Astra ;-)
 
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #5
zrnac

zrnac

Stammgast
Dabei seit
26.01.2012
Beiträge
1.640
Zustimmungen
17
Ort
Bodensee
Auto
MX5 NA 1.6 EZ.1991
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Toyota RAV4 / Polo 6N2
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
___
 
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #6
Lilik

Lilik

Mazda-Forum User
Dabei seit
15.01.2012
Beiträge
261
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 (CW) Sports-Line 2.0 MZR DISI,110KW(150PS)
Zweitwagen
Hyundai i20 Style,1.4 100 PS, EZ 12/2015
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #7

Tabischer

Einsteiger
Dabei seit
27.08.2013
Beiträge
49
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 CW BJ 2012
KFZ-Kennzeichen
Und mal wieder ein paar Dinge und Anmerkungen zum Auto.

1. Der per Knopfdruck einklappbare Spiegel den hätten sie gerne einsparen können. Dachte ja schön nette Sache wenn man an der Straße parkt aber so wirklich sinnvoll ists nicht wirklich. Klar wenn der Seitenspiegel abgefahren wurde dann ja aber nunja.

2. Die Abschaltmöglichkeit TCS /DSC. Warum die Abschaltmöglichkeit vorhanden ist entzieht sich auch meiner Kenntnis. Was soll dies für nen tieferen Sinn haben?

3. Der BC und seine Möglichkeiten. Finde ich sehr nett da es einige nette Gimmicks gibt. Restlaufkilometer ist gut für Leute die eben den Tank gern fast leer fahren. Anzeige des derzeitigen Verbrauchs finde ich eher müßig, zum Vergleich von Fahrgewohnheiten und dem Abstellen ists ne nette Überprüfung. Die durchschnittliche Verbrauchsmenge finde ich wiederum sehr gut. Durschschnittliche Geschwindigkeit ist für mich eher naja nicht wirklich wichtig.

4. Die höhenverstellbarkeit des Lenkrades und der entsprechenden Sichtbarkeit der Armaturen bzw. km Anzeige usw.
Prinzipiell habe ich mich drüber gefreut, da ich dies bei meinem Opel schmerzlich vermisst habe und bei meinem Hyundai der schon vor 14 Jahren dei Möglichkeit hatte dies einfach dabei war. Ehrlich gesagt ist allerdings dafür das Lenkrad etwas zu klein dimensioniert. Stelle ich es höher sehe ich km und Streckenlänge nicht. Stelle ich es tiefer sehe ich eben oben nicht wirklich alles. Habe nun eine Position gefunden wo ich alles sehe aber dadurch ist die Bequemlichkeit ein wenig gedämmt.

5. Verstauung der Sitzvarianten sowie der Gurte. Insbesondere die Versteckbarkeit der Gurte die nicht benötigt werden, mittlerer Sitz 2 Reihe und hinten alle 3 Reihe finde ich sehr gelungen. Auch die Möglichkeit die verschiedenen Zwischenablagfächer zu verstecken und zu nutzen finde ich gut gelungen. Leidglich die mittlere Sitz der auch als Armlehne genutzt werdne kann ist leider nicht wirklich weg zu zaubern.

6. Innenraumbeleuchtung. Finde ich gelinde gesagt etwas duster. Gibt doch hier sicherlich auch eine Lösung bessere Birnen oder so einzubauen bzw. zu verwenden?

7. Der Instrumentenbeleuchtungsregler hat irgendwie bei mir gar keine Funktion. Kann ich drehen wie ich will. Muß ich mal in der Werkstatt klären. Und nicht sonderlich anwenderfreundlich gemacht. Nen Drehrad wäre hier besser gewesen aber nunja.

8. Getränkehalter sowie sonstige Ablagemöglichkeiten. Die Getränkehalter sind nett allerdings wenn ich die Armlehne unten habe etwas niedrig angebracht. Die sonstigen Ablagefächer sind teilweise zu offen bzw. zu klein. So wirklich durchdacht halte ich diese eher nicht. War bisher auch nicht sonderlich störend da ich die Dinge alle unterbringen konnte die ins Auto gehören.

9. Mango bei meinem Auto bei Übernahme. Habe feststellen müßen dass die Schallmatte in der Motorhaube wie zerfressen war. Dies hätte man ja bei der Übergabeinspektion sehen müßen. Entsprechend war auch kein Wasser in der Scheibenwaschanlage. Nicht wirklich dramatisch alles allerdings auch kein gutes Licht für die Werkstatt. Es dürfen natürlich auch Fehler passieren , denn es menschelt überall.

10. Kopfstützen. Hm sind an sich schön kompakt. Nur schade dass diese nur in eine Höhe einstellbar sind. Entweder ganz eingeschoben oder eben oben.
 
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #8

Tabischer

Einsteiger
Dabei seit
27.08.2013
Beiträge
49
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 CW BJ 2012
KFZ-Kennzeichen
@Lilik. Ich hatte den 1,6 i mit 115 PS.
 
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #9

vetterfunk

Dabei seit
03.04.2007
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
Klagenfurt
Auto
Mazda5 GTA (CW 150PS DiSi)
Hallo Tabischer, auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied!

Ja und da schließe ich mich gleich an! Bin auch seit drei Monaten stolzer Besitzer eines Mazda5 mit eben diesen Motor. Im Dez. 2012 erstzugelassen und bisher nur 4500km am Buckel, davon ca. 2000 von mir. Trotzdem hab ich ob dieser kurzen Dienstzeit schon ein paar Fragen die sich teilweise mit deinen decken.

2. Zum Schlüssel... Ja, da werden wir wohl auch in den sauren Apfel beißen und die 200€ noch dazulegen. Nur ein Funkschlüssel für Aufsperren und Bedienen der elektr. Schiebetüren ist sehr knausrig. Das sollte eigentlich nicht sein....

3. Der Verbrauch. Bisher kam ich nur auf durstige 9.5 Liter. Und mir kommt es nicht so vor als würde ich den so brutal antreiben. Auf Langstrecke wird es zwar besser, meistens bewegten wir den Wagen aber bisher nur auf kurzen Strecken in der Stadt...

6. Hatte vorher einen 3er (110PS Diesel) der hat im Leerlauf weniger gedieselt. Zumindest nach dem Starten. Ist das normal? Wenn der Motor dann auf Betriebstemperatur ist wird es aber gleich viel besser. Und dank i-stop dieselt dann gar nix mehr ;) Fall für die Werkstätte?

13. Dem 150PS Benziner wird ja grundsätzlich keine besondere Spritzigkeit beschienen, das stört mich im Grunde auch nicht besonders. Was mir zu schaffen macht ist, dass mein Mazda schon bei einer - meiner Meinung nach - leichten Steigungen würgend in den Drehzahlkeller sinkt, und mich so schon früh "drängt" einen Gang runterzuschalten. Und dann muss ich teilweise sogar in die Erste - bei Strecken wo ich beim Alten 3er grad mal in die Zweite schaltete! Und nach erfolgter "Berganfahrt" stinkt dann die Kupplung (oder was anderes). Hätte gedacht, ein 2.0l Motor hat weniger Probleme mit Steigungen... Ist mit meinem Motor alles OK? Bin ja noch nicht viel unterwegs gewesen, daher bilde ich mir seit der letzten Ausfahrt ein dass es nun nicht mehr so dramatisch sei. Vielleicht ein Umgewöhnungsprozeß? Hmmmmm...

Ansonsten gefällt mir die Ausstattung und das Fahrgefühl sehr. Hab meinen 5er direkt von Mazda Austria, merkwürdigerweise nicht mit dem TomTom-Originalnavi sondern mit einem Pioneer Avic F940BT. Das Gerät gefällt mir sehr gut nur leider funktioniert die vorhandene Telefon-Lenkradfernbedienung nicht. Auch hätt ich gerne nachträglich eine Rückfahrkamera angeschlossen, macht das eine Mazdawerkstätte?

Liebe Grüße,
Michael
 
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #10
Lilik

Lilik

Mazda-Forum User
Dabei seit
15.01.2012
Beiträge
261
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 (CW) Sports-Line 2.0 MZR DISI,110KW(150PS)
Zweitwagen
Hyundai i20 Style,1.4 100 PS, EZ 12/2015
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #11

Tabischer

Einsteiger
Dabei seit
27.08.2013
Beiträge
49
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 CW BJ 2012
KFZ-Kennzeichen
Hallo Vetterfunk,

erst mal Danke für den Glückwunsch.

zu Deinen Dingen.

2. Also Funkschlüssel habe ich mal irgendwo gelesen man könnte den irgendwo in England kaufen, anlernen usw und dann eben um die 50 € zahlen gesamt. Aber da muß ich nochmal suchen

3. Der Verbrauch. Nun bei nur Kurzstrekcne muß man leider damit leben. Da zieht der shcon viel. Ich fahre allerdings auch mit 50 in der Stadt im 6 Gang. 2,4 Liter Verbrauch zeigt er dann an. Problem ist bei rechts vor links weil da benötigt man das meiste.

6. Ja dieses Dieseln das nervt mich auch stark und ich weiß nicht obs normal ist. Du hast es ja scheinbar auch. Und ich fahre nen Benziner. ;-)

13. Spritzigkeit. Nun bei mir wird er immer besser. Man muß ihn scheinbar dran gewöhnen. Und die Gänge auch mal hochjagen, was zwar zur Belastung des Verbrauchs geht aber nur damit er auch mal lernt schnller zu gehen.

Zu Deinem Telefonlenkradproblem. Haste noch garantie? Dort machen lassen. Bei mir funzt die ganz gut. Mußte eben erst mal das Ding ankoppeln udn dann ging es.

Rückfahrkamera baut Dir die Werkstatt sicherlich sehr gerne ein. ABer teuer vermutlich. Hattest Du mal ne Rückfahrkamera kommste damit zurecht? Ich finde sowas nicht besonders gut. Ist aber geschmackssahce.
 
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #12
Lilik

Lilik

Mazda-Forum User
Dabei seit
15.01.2012
Beiträge
261
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 (CW) Sports-Line 2.0 MZR DISI,110KW(150PS)
Zweitwagen
Hyundai i20 Style,1.4 100 PS, EZ 12/2015
13. Dem 150PS Benziner wird ja grundsätzlich keine besondere Spritzigkeit beschienen, das stört mich im Grunde auch nicht besonders. Was mir zu schaffen macht ist, dass mein Mazda schon bei einer - meiner Meinung nach - leichten Steigungen würgend in den Drehzahlkeller sinkt, und mich so schon früh "drängt" einen Gang runterzuschalten. Und dann muss ich teilweise sogar in die Erste - bei Strecken wo ich beim Alten 3er grad mal in die Zweite schaltete! Und nach erfolgter "Berganfahrt" stinkt dann die Kupplung (oder was anderes). Hätte gedacht, ein 2.0l Motor hat weniger Probleme mit Steigungen... Ist mit meinem Motor alles OK? Bin ja noch nicht viel unterwegs gewesen, daher bilde ich mir seit der letzten Ausfahrt ein dass es nun nicht mehr so dramatisch sei. Vielleicht ein Umgewöhnungsprozeß? Hmmmmm...

Liebe Grüße,
Michael

Hallo Michael,

du bist vorher ein Diesel gefahren, und der hat ein bessere Drehmoment und kommt schneller vom Fleck. Um auf den gleichen Drehmoment zu kommen, braucht der Benziner viel mehr Drehzahl, von daher musstest du öfter runterschalten. Und die stinkenede Kupplung habe ich auch oft erlebt und war genauso erschrocken wie du, aber es scheint wohl normal zu sein.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dein Mazda 5

Gruß
Lilik
 
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #13

vetterfunk

Dabei seit
03.04.2007
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
Klagenfurt
Auto
Mazda5 GTA (CW 150PS DiSi)
Danke Tabischer und Lilik,

also die Funkschlüsselsache klingt schon mal spannend!
Kannst du dann bitte schreiben ob du fündig geworden bist? Danke!!!

Das Dieseln legt sich meistens in den ersten Minuten, daher ists kein Problem. Die Schwiegermutter fährt einen Mazda3 Benziner (Baujahr vor 2010 glaub ich) und bei dem ists ähnlich. Hat mich da auch schon immer gewundert warum mein 3er Diesel nicht so rüttelt beim starten :)

Bez. Drehzahl hab ich wahrscheinlich wirklich auch Umstellungsprobleme.
Wobei, wie gesagt, brutal wird es erst beim Berganfahren, da hab ich regelrecht Angst dass er mir einfach wegstirbt. Auch auf Strecken die ich eigentlich eher nicht so herausfordernd finde. Ich leb ja hier quasi in den Bergen ;) Daher trau ich mich momentan gar nicht auf einen richtigen Berg mit dem Ding. Aus Angst, mir könnte da die Kupplung wegbrennen... Innerstädtisch stört mich das hochdrehen aber gar nicht, mittlerweile komm ich auch gut vom Fleck. Dass sich die 2. so "hell" anhört wie die Erste bzw. der Rückwärtsgang ist wahrscheinlich auch normal oder?

Hatte noch keine Rückfahrkamera, aber da die Navi die Anschlüsse eh hat wär es ein zeitgemäßes Feature.
Mir würde das Piepsen auch reichen, aber meine Freundin hätt gern noch eine zusätzliche Absicherung.

Bez. Telefonlenkrad und Garantie. Ich weiß nicht ob diese zwei Dinge, also die Lenkradfernbedienung und die Pioneer-Navi überhaupt miteinander kompatibel sind, bin da im Internet auch nicht schlau geworden. Jedenfalls finde ich "blinde" Knöpfe am Lenkrad eher bescheiden...
 
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #14

Tabischer

Einsteiger
Dabei seit
27.08.2013
Beiträge
49
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 CW BJ 2012
KFZ-Kennzeichen
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #15

ml1310

Nobody
Dabei seit
01.08.2013
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Moin...




Zur Bewertung: (natürlich rein subjektiv)

positiv: die geilen Schiebetüren (elektrisch möglich, hab leider nur die manuellen; da kommen auch ältere Leute bequem rein) und Sitzkonzept der Rückbank. Ausreichend Fußplatz selbst ganz hinten auf der 3. Sitzreihe.
mMn guter Wenderadius, Notausstiegsmechanismus am Heck (aber wozu?) und der mehrjährige MazdaService ohne wenn und aber.
je nach Ausstattung der Spurhalteassistent (Anzeige im Spiegel).
- ESP ausschaltbar (wozu?)

negativ oder nervig finde ich - persönlich - das iStop und die gängelnde Ganganzeige. Das kann man nicht dauerhaft ausschalten (istop Schalter, Ganganzeige 6x auf Trip tippen und on/off wählen alles nur während eines Motorlaufes).
Zu bemängeln ist das Sanyo Tomtom nva8110 (sagt zu spät an, USB keine Ordner -komischerweise macht das die CD-Wiedergabe -; Mikrofonposition mangelhaft "Navigiere zu einem Favoriten!" - "Sie wollen zu einem Arzt? Ist das Richtig? - nur solche Sachen), -> besser das Kenwood DVD.
Armablage des Fahrers ist nutzlos, da man eher auf dem linken des Beifahrers lümmelt.
Die el. Fensterheber haben keine weiche Abschaltung/Rücklauf bei Widerstand (hab mir den Finger eingequetscht - Wenn das der Hals gewesen wäre?!!).
Problematisch ist die japan-typische Türverriegelung beim Fahrer vorn am Türgriff. Die Hebel an anderen Türen können durch Mitfahrer geöffnet werden!
Im Gegensatz dazu schreibt Mazda zu viel vor, warum das Auto nicht startet (Motorhaube offen), Türen verschlossen bleiben (Heckklappe) oder wann man den Bildschirm nutzen kann mit dem iPod (Handbremse).
Insgesamt scheint es in Japan keine Raucher zu geben... (kein Aschebecher).
Die Aufhängung "poltert" bei extremen Bodenwellen und Heck bricht wirklich (wie in Motorzeitungs-Tests) zeitig aus (Straßenbahnschienen oder Bodenversatz beim Lenken)
Abzuraten wäre von den el. Spiegeln wegen Einfrieren im Winter.
Das Handschuhfach ist nicht kühlbar (deswegen kauft man sich auch die Kühlbox ?).

PS: die Innenmatte war bei mir auch leicht angefressen. Den Motorraum scheint gar keiner richtig oft aufzumachen...
 
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #16

vetterfunk

Dabei seit
03.04.2007
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
Klagenfurt
Auto
Mazda5 GTA (CW 150PS DiSi)
ok, hab ja einen Funkschlüssel auch für die autom. Schiebetüren, so einer ist auf dieser Seite nicht dabei.
Hab ja eh schon mal danach (erfolglos) gegoogelt.

Und irgendwie sollte ich vlt. doch mal die Motorhaube öffnen und schaun, ob dort alles passt :)
 
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #17

Blaxsun

Dabei seit
29.08.2013
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
Leverkusen
Auto
Ford Scorpio
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 5, Yamaha FJ1100
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo,

**Die Abschaltmöglichkeit TCS /DSC.**

Ich fahre mit meinem auch mal ins Gelände (zum Angeln) oder im dicken Schnee auf eine Anhöhe (Funken).
Wenn Du da im Schlamm festsitzt oder im Schnee, freust Du Dich wenn Du die Räder einfach mal drehen lassen kannst, bis sie wieder festen Boden finden und nicht ständig runterregeln weil sie durchdrehen.

Gruß Markus
 
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #18

Tabischer

Einsteiger
Dabei seit
27.08.2013
Beiträge
49
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 CW BJ 2012
KFZ-Kennzeichen
Hallo Markus,

ok das habe ich natürlich nicht bei bedacht. Dann ergibt dies natürlich einen Sinn.

DANKE für den Denkanstoss.
 
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #19

Tabischer

Einsteiger
Dabei seit
27.08.2013
Beiträge
49
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 CW BJ 2012
KFZ-Kennzeichen
Übrigens war ich heute in der Werkstatt und ohne Murren und Zucken wurde die Schallmatte ausgetauscht. Evtl. auch deshalb weil sie wissen dass ich sie sonst tot babbel.

Das Dieselgeräusch soll wohl angeblich normal sein. Hm bei anderen Firmen gibt's dies nicht. Zumindest habe ich es so nie gehört. Habe wohl ein zu feines Gehör.

Was ich immer noch nicht weiß und wo auch meine Nachfrage ins Leere gelaufen ist wie ich mein automatisches Licht etwas sensibler einstellen kann. Mir geht das Licht zu spät an und wenn ich schon nen Auto-Licht habe dann würde ich es gerne auch so nutzen wie ich es als richtig empfinde.

Evtl. hat ja jemand schon Erkenntnis drüber wie man das einstellen kann?
 
  • Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied Beitrag #20

Tabischer

Einsteiger
Dabei seit
27.08.2013
Beiträge
49
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 CW BJ 2012
KFZ-Kennzeichen
Ich habe bald die Vermutung dass der Motorraum zu warm wir dfür die Matte, denn genau an der Stelle wo dieser Plastikhalterung ist/war habe ich das erste Problem gesehen. Scheinbar ist dies wirklich ein Mango von dem Mazda 5.

Was ich immer noch nach wie vor nicht gefunden habe ist die Möglichkeit die individuellen Einstellungen selbst vorzunehmen und nicht die Werkstatt. Ebenso würde ich gerne mal wissen auf welcher Frequenz unser deutscher Schlüssel bzw. die Fernbedienung funkt.

Es gibt ja bei dem oberen Link wohl 2 Schlüssel (2 taster) mit verschiedenen Funkwellen. Daher ist die Frage welcher passen würde. Dann würde ich auch mal als Versuchskaninchen fungieren.
 
Thema:

Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied

Tabischers Mazda5 Fragen und Anmerkungen zum neuen Familienmitglied - Ähnliche Themen

Mazda 3 (BP) Mein persönlicher Skyactive X Review (viel Text!): Als Verfasser von knapp 200 Amazon Rezensionen kann ich nicht anders, als auch potenziellen Mazda 3 Interessenten ein paar Eindrücke zu schildern...
Mein Mazda 6 (GJ) 2.2D Center Line: Nach etwas mehr als zwei Jahren möchte ich meine Erfahrung mit dem Mazda 6 (GJ) „Center Line“ 150 PS 2.2D teilen. Das Fahrzeug wurde als...
Tausch vollzogen / Evtl. noch Krankheiten beim FL?: Hey Forumsgemeinde! Ich habe es getan: Mein M6 CD140GTA wurde verkauft und am Nachhause-Weg wurde ein 2,5l Sauger, natürlich wieder ein GTA...
Mazda2 (DY) 10 Jahre 2er DY 1.4 Active-Zwischenbericht: Tag Gemeinde, unser 2er, Bj. 05- wird jetzt bald 10 Lenze. Möchte mal meine Erfahrung nach soviel Jahren mit dem 2er euch mitteilen. Im Februar...
Der Strauch ist wieder da !!!: Wie die Überschrift es schon sagt melde ich mich hiermit, nach langer Abstinenz in dem Forum zurück. Strauchrauber 2.0 sozusagen. Nachdem...

Sucheingaben

mazda 5 heizung beleuchtung

,

mazda mx 5 nc kenko bj. 2013 pimpen

,

mazda5 automatische abblendfunktion

Oben