Synthetisches und mineralisches Motoröl

Diskutiere Synthetisches und mineralisches Motoröl im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo, ich hab ma kurz ne Frage: Was passiert eigentlich wenn man synthetisches Motoröl mit Mineralischem mischt, oder umgekehrt? Und zwar...
  • Synthetisches und mineralisches Motoröl Beitrag #1
prophet1006

prophet1006

Einsteiger
Dabei seit
16.10.2005
Beiträge
42
Zustimmungen
0
Auto
Aktuell: Mazda MX-3 V6 (Bj´96)
Hallo,

ich hab ma kurz ne Frage: Was passiert eigentlich wenn man synthetisches Motoröl mit Mineralischem mischt, oder umgekehrt?

Und zwar ist die sache die, das gestern Abend die Leuchte für den Öldruck kurz aufgeblinkt hat als ich durch ne Kurve gefahren bin. Daraufhin hab ich denn n bisschen Öl nachgekippt, das war Synthetisches. Ich weis halt nur nicht was vorher drinne war... das steht auch nicht auf dem Schild vorne unter der Motorhaube drauf. Da steht nur drauf was für Wärmewerte das vorige Öl hat.

Hoffe mir kann jemand helfen
gruß prophet
 
  • Synthetisches und mineralisches Motoröl Beitrag #2
lukyrx7

lukyrx7

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.11.2004
Beiträge
362
Zustimmungen
5
Ort
schruns-vorarlberg-österreich
Auto
diverse Mazda Rx-7 versch. Bj. mit/ohne Turbo
KFZ-Kennzeichen
Hy

Ich gehe mal von dem Bild aus das du einen 323 BJ fährst. Bei diesem Wagen wird normal immer synthetisches Öl eingefüllt. Und ich denke das auch immer schon synthetisches drin war. Also keine Sorge mit dem Synthetiköl machst du keinen Fehler.

Ich vermute es wurde 10 W 40 oder 15 W 40 eingefüllt.

Gruß

Lukyrx7
 
  • Synthetisches und mineralisches Motoröl Beitrag #3
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Für den 323 brauchst Du - wie für eigentlich jeden Mazda - ein 10W-40 Öl. Alles andere ist Blödsinn und kostet eher nur unnötig Geld.

Das muss kein vollsynthetisches Öl sein; ich habe schon damals bei meinen 323 BF von '87 immer zu teilsynthetischem 10W-40 gegriffen und fahre bis heute sehr gut damit. Mein Xedos ist in Sachen Öl sehr wählerisch und mag hochwertiges, teilsynthetisches Öl merkbar lieber als vollsynthetisches - vor allem die Hydrostößel geben sonst Ihren Unmut über falsches oder billiges Öl lautstark zu erkennen.

Rein mineralisches Öl hat nichts in so einem Motor verloren. Ich wußte das damals nicht und bin eine ganze Weile mit mineralischem Öl gefahren, da ich eine größere Menge für umsonst bekam. Ergebnis: Zylinderkopfdichtung neu, dann Kolbenringe hinüber, dann Auto auf dem Schrottplatz abgegeben....

Gruß,
Christian
 
  • Synthetisches und mineralisches Motoröl Beitrag #4
prophet1006

prophet1006

Einsteiger
Dabei seit
16.10.2005
Beiträge
42
Zustimmungen
0
Auto
Aktuell: Mazda MX-3 V6 (Bj´96)
Vielen Dank Leute, jetzt bin ich erst ma beruhigt!

Nur so nebenbei, vorher war da laut Schild 5W30 (noch vom Mazda Händler wo ich den gekauft hab) drinne, und ich hab jetzt 5W40 (vollsynthetisch) reingefüllt. Wusste halt nur nicht ob das mit dem synthetischen so richtig war.

Tut mir leid um dein Wagen wirthensohn, wenn mir sowas mit meinem 323 (ist der vom Bild) jetzt passieren würde würde ich durchdrehen. Ist n echt schönes Auto!
 
Thema:

Synthetisches und mineralisches Motoröl

Synthetisches und mineralisches Motoröl - Ähnliche Themen

Motorschaden: Hallo zusammen Ich muss mal Luft machen. Ich fahre einen Mazda 6 Diesel Bj. 2007. Am Freitag den 17 Dezember 2010 habe ich in Füssen geheiratet...
Welches Motoröl ist das Richtige?: Hallo, habe folgendes im Daihatsu-Forum gelesen und möchte Euch das nicht vorenthalten: Bis denne Daniel

Sucheingaben

xedos synthetisches öl

,

Synthetisches und mineralisches Motoröl

Oben