Maliq
- Dabei seit
- 13.01.2023
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebe Community, ich bin neu hier und habe jetzt das erste größere Problem mit dem Mazda 3 (BK) den ich jetzt seit 2 Jahren fahre. Ich schreibe mal hier das ganze rein, da ich im Netz nichts gefunden habe, was auf diese Situation zutrifft.
Seit einiger Zeit gab es immer mal das Problem, dass ich ein kreischendes, kurzes, eher metallisches Geräusch genau im Moment des Motorstarts habe, sporadisch. Jetzt ist es häufiger. Die Werkstaat meines Vertrauens sowie gute Freunde sagen alle, dass der Anlasser langsam (oder schnell) stirbt. Soweit so gut. Es kam auch in den letzten 2 Monaten mindestens 5x vor, dass beim Schlüssel drehen die Elektrik angeht, aber der Wagen selber „tot“ bleibt, kein „klack" gar nichts. Der Trick war dann immer: Schlüssel ziehen, Motorhaube auf, kurz den Stecker vom Anlasser ziehen (kleine weiße Steckverbindung, die bei mir relativ vorne ist, vor der Ansaugbrücke, hängt da was in der Luft), wieder einstecken und beim erneuten Versuch sprang der Wagen direkt an. Auch das ist schon irgendwie komisch.
Gestern Abend dann kam es heftig. Ich bin ca. 10 km durch den Regen gefahren, alles normal. Ich stehe an einer roten Ampel, als sie auf Grün springt, fahre ich nach rechts und in der Kurve beginnt ein sehr lautes und surrendes "Dynamo ähnliches Geräusch (wie beim Fahrrad, wenn der Dynamo am Reifen "läuft"), das ebenso die Frequenz ändert mit der Geschwindigkeit. Ich habe direkt das Warnblicklicht eingeschaltet und bin rechts ran. Als der Wagen zum Stehen kam, war das Geräusch auch weg. Motor läuft weiter, ich steige aus, schaue unter das Auto, weil mein erster Gedanke war das was über den Boden schleift, obwohl es nicht so klang. Wieder ins Auto, beim Anfahren surrt es wieder sehr laut hoch mit zunehmender Beschleunigung, wieder rechts ran, Motor ausgeschaltet. Dachte, das war es jetzt. Kurz gewartet, Motor Neugestartet, fahre vorsichtig an und das Geräusch ist weg und kam auch die letzten 2 km bis zu Hause nicht wieder. Seitdem steht er jetzt unten.
Hab ein „ryd" Stecker dran, Fehlercodes soweit keine. Werkstaat versuche ich jetzt schnell ein Termin zu bekommen (bei dem, von dem ich das Auto habe). Die Werkstaat wo ich am liebsten hingehe, ist leider an meinen alten Wohnort (100 km weg). Alle 2 Wochen muss ich aus familiären Gründen immer dahin. Ich bin selbstständig und brauche das Auto fast täglich, dazu kommt, der TÜV muss jetzt noch im Januar gemacht werden.
Bin jetzt was verzweifeltl, eine Hebebühne habe ich nicht. Ich bin jetzt auch nicht derjenige, der einen Anlasser wechseln kann.
Kann es sein, dass der Anlasser aus dem Nichts während der Fahrt so ein lautes merkwürdiges Geräusch macht? Lag es vielleicht an dem ganzen starken Regen die Tage, bin da ja viel durchgefahren, Spritzwasser?
Sollte sagen, das Geräusch erinnert mich auch irgendwie an einige lautere Waschmaschinen, wenn sie in den Schleudergang gehen, und vom Schleudergang wieder „herunterfahren“. Dieses surrende schleifende Geräusch, was dann greller und später wieder dumpfer wird. Es war auf jeden Fall sehr laut, sodass ich nur sagen kann, es kam von unter dem Auto. Nach Bremsen die Schleifen klang es nicht, dazu war es zu mechanisch und laut.
Danke für jeden Hinweis.
Seit einiger Zeit gab es immer mal das Problem, dass ich ein kreischendes, kurzes, eher metallisches Geräusch genau im Moment des Motorstarts habe, sporadisch. Jetzt ist es häufiger. Die Werkstaat meines Vertrauens sowie gute Freunde sagen alle, dass der Anlasser langsam (oder schnell) stirbt. Soweit so gut. Es kam auch in den letzten 2 Monaten mindestens 5x vor, dass beim Schlüssel drehen die Elektrik angeht, aber der Wagen selber „tot“ bleibt, kein „klack" gar nichts. Der Trick war dann immer: Schlüssel ziehen, Motorhaube auf, kurz den Stecker vom Anlasser ziehen (kleine weiße Steckverbindung, die bei mir relativ vorne ist, vor der Ansaugbrücke, hängt da was in der Luft), wieder einstecken und beim erneuten Versuch sprang der Wagen direkt an. Auch das ist schon irgendwie komisch.
Gestern Abend dann kam es heftig. Ich bin ca. 10 km durch den Regen gefahren, alles normal. Ich stehe an einer roten Ampel, als sie auf Grün springt, fahre ich nach rechts und in der Kurve beginnt ein sehr lautes und surrendes "Dynamo ähnliches Geräusch (wie beim Fahrrad, wenn der Dynamo am Reifen "läuft"), das ebenso die Frequenz ändert mit der Geschwindigkeit. Ich habe direkt das Warnblicklicht eingeschaltet und bin rechts ran. Als der Wagen zum Stehen kam, war das Geräusch auch weg. Motor läuft weiter, ich steige aus, schaue unter das Auto, weil mein erster Gedanke war das was über den Boden schleift, obwohl es nicht so klang. Wieder ins Auto, beim Anfahren surrt es wieder sehr laut hoch mit zunehmender Beschleunigung, wieder rechts ran, Motor ausgeschaltet. Dachte, das war es jetzt. Kurz gewartet, Motor Neugestartet, fahre vorsichtig an und das Geräusch ist weg und kam auch die letzten 2 km bis zu Hause nicht wieder. Seitdem steht er jetzt unten.
Hab ein „ryd" Stecker dran, Fehlercodes soweit keine. Werkstaat versuche ich jetzt schnell ein Termin zu bekommen (bei dem, von dem ich das Auto habe). Die Werkstaat wo ich am liebsten hingehe, ist leider an meinen alten Wohnort (100 km weg). Alle 2 Wochen muss ich aus familiären Gründen immer dahin. Ich bin selbstständig und brauche das Auto fast täglich, dazu kommt, der TÜV muss jetzt noch im Januar gemacht werden.
Bin jetzt was verzweifeltl, eine Hebebühne habe ich nicht. Ich bin jetzt auch nicht derjenige, der einen Anlasser wechseln kann.
Kann es sein, dass der Anlasser aus dem Nichts während der Fahrt so ein lautes merkwürdiges Geräusch macht? Lag es vielleicht an dem ganzen starken Regen die Tage, bin da ja viel durchgefahren, Spritzwasser?
Sollte sagen, das Geräusch erinnert mich auch irgendwie an einige lautere Waschmaschinen, wenn sie in den Schleudergang gehen, und vom Schleudergang wieder „herunterfahren“. Dieses surrende schleifende Geräusch, was dann greller und später wieder dumpfer wird. Es war auf jeden Fall sehr laut, sodass ich nur sagen kann, es kam von unter dem Auto. Nach Bremsen die Schleifen klang es nicht, dazu war es zu mechanisch und laut.
Danke für jeden Hinweis.